Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @glitzi last edited by

      @glitzi Hmm, scheint so als würde der Parser genau anders herum arbeiten als du das brauchst. Er wartet immer bis die Byte-Folge kommt und gibt alles davor aus.
      Ich hab so einen ähnlichen Anwendungsfall in meinem Adapter, ich bau dir mal ne Alternative.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @glitzi schau mal hier. Ab Zeile 56 steht wie du es nutzen kannst. Zeile 63 bitte mit deiner bestehenden Auswertung ersetzen, ich hab das nur zum Testen mal geloggt. Außerdem war noch ein kleiner Fehler drin (letzte Zeile). Die Daten müssen per write in den Parser geschrieben werden, nicht per push.

        const { Transform } = require("stream");
        
        class PreambleParser extends Transform {
        	/**
        	 * @param {Buffer} preamble
        	 * @param {number} payloadLength
        	 */
        	constructor(preamble, payloadLength) {
        		super();
        		this.receiveBuffer = Buffer.allocUnsafe(0);
        		this.preamble = preamble;
        		this.payloadLength = payloadLength;
        	}
        
        	_transform(chunk, encoding, callback) {
        		this.receiveBuffer = Buffer.concat([this.receiveBuffer, chunk]);
        
        		while (this.receiveBuffer.length >= this.preamble.length) {
        			// Check if the buffer starts with the preamble
        			const preambleIndex = this.receiveBuffer.indexOf(this.preamble);
        			if (preambleIndex === -1) {
        				// not found, wait for the next chunk
        				break;
        			}
        			// Skip bytes before the preamble
        			this.receiveBuffer = skipBytes(this.receiveBuffer, preambleIndex);
        
        			// Check if we still have enough data
        			if (
        				this.receiveBuffer.length >=
        				this.preamble.length + this.payloadLength
        			) {
        				// Yes, emit it
        				this.push(
        					this.receiveBuffer.slice(
        						this.preamble.length,
        						this.preamble.length + this.payloadLength,
        					),
        				);
        				// And skip the bytes
        				this.receiveBuffer = skipBytes(
        					this.receiveBuffer,
        					this.preamble.length + this.payloadLength,
        				);
        			}
        		}
        		callback();
        	}
        }
        
        /** Skips the first n bytes of a buffer and returns the rest */
        function skipBytes(buf, n) {
        	return Buffer.from(buf.slice(n));
        }
        
        // ---
        
        const parser = new PreambleParser(
        	Buffer.from("fc3e2401", "hex"), // Start der Datenpakete
        	10, // Wie viele Bytes nach dem Start ausgewertet werden
        );
        parser.on("data", (chunk) => {
        	console.log(chunk.toString("hex"));
        });
        
        // Bei jedem Dateneingang:
        
        const hexDatenOhneLeerzeichen =
        	"00112233fc3e24010902870243014900000056010000000000000000000010100c0b1405000000000005440000000000000000000000090200000000000000000000000085fc3e24010902870243014a00000057010000";
        
        parser.write(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
        

        Eine Testausgabe auf der Konsole zeigt die gewünschten 10 Bytes nach den Anfangs-Bytes.:

        $ node preambleParser.js
        09028702430149000000
        0902870243014a000000
        
        G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • G
          glitzi @AlCalzone last edited by glitzi

          Ich bin Stolz auf mich 😉

          so geht es

          
          const parser = new Ready({ delimiter: Buffer.from("fc3e2401", "hex") });
          

          und

          parser.write(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
          

          Nächste Woche benötige ich dann dieses Skript und muß das Empfangene dann in die obere Zeile bringen?

          const SerialPort = require('serialport')
          const Delimiter = require('@serialport/parser-delimiter')
          const port = new SerialPort('/dev/tty-usbserial1')
           
          const parser = port.pipe(new Delimiter({ delimiter: Buffer.from("fc3e2401", "hex") }))
          parser.on('data', chunk => {
          	
          	chunk = chunk.swap16();
           
          });
          

          Der Vollständigkeit nochmal das ganze...

          const Delimiter = require('@serialport/parser-delimiter')
          const Ready = require('@serialport/parser-ready')
          
          createState('Paradigma_Kollektor');
          createState('Paradigma_Speichertemperatur');
          createState('Paradigma_Solarvorlauf');
          createState('Paradigma_Aussentemperatur');
          createState('Paradigma_Solarrücklauf');
          createState('Paradigma_Durchfluss');
          createState('Paradigma_PWMPumpe');
          createState('Paradigma_Tagesleistung');
          createState('Paradigma_Gesamtleistung');
          createState('Paradigma_Status');
          createState('Paradigma_StatusText');
          createState('Paradigma_Fehlercode');
          createState('Paradigma_FehlercodeText');
           
          
          //const parser = new Delimiter({ delimiter: Buffer.from("fc3e2401", "hex") });
          
          //const parser = new PreambleParser(Buffer.from("fc3e2401", "hex"), 10, );
          
          const parser = new Ready({ delimiter: Buffer.from("fc3e2401", "hex") });
          
          parser.on('data', chunk => {
          
              console.log(chunk.toString("hex"));
          
          	val = chunk.readUInt16LE(0) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Kollektor', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(2) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Speichertemperatur', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(4) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Solarvorlauf', val /10, true);
          
              val = chunk.readInt16LE(6) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Aussentemperatur', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(10) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Solarrücklauf', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(12) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Durchfluss', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt8(14) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_PWMPumpe', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(29) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Tagesleistung', val , true);
          
              val = chunk.readUInt16LE(32) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Gesamtleistung', val /10, true);
          
              val = chunk.readUInt8(17) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Status', val, true);
          
          switch(val) {
            case 0:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Warten auf Sonne', true);
              break;
            case 1:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Frostschutz', true);
              break;
            case 2:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Anschieben', true);
              break;
            case 3:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Einschaltverzögerung', true);
              break;
            case 4:
              setState('Paradigma_StatusText', 'erwärmt Speicher', true);
              break;
            case 5:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Speicher voll', true);
              break;
            case 6:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Kollektor überhitzt', true);
              break;
            case 7:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Hand, Test oder Aus', true);
              break;
            case 8:
              setState('Paradigma_StatusText', 'Messung', true);
              break;
             default:
              setState('Paradigma_StatusText', val, true);
          }
          
              val = chunk.readUInt8(18) // liest eine 2-byte-Zahl ab Position 0 ohne Bytes zu tauschen
              setState('Paradigma_Fehlercode', val /10, true);
              
          switch(val) {
            case 0:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'OK', true);
              break;
            case 1:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Kein Volumenstrom', true);
              break;
            case 2:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Luft in der Anlage', true);
              break;
            case 4:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Vor- u. Rücklauf vertauscht', true);
              break;
            case 5:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Zonenventil defekt', true);
              break;
            case 6:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Falsche Uhrzeit', true);
              break;
            case 7:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Druckabfall in der Anlage', true);
              break;
            case 9:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Falsche Hydraulik', true);
              break;
            case 10:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Rohrisolierung', true);
              break;
            case 11:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Stromversorgung n. konstant', true);
              break;
            case 12:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'OLV defekt', true);
              break;
            case 13:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Zu wenig Volumenstrom', true);
              break;
            case 14:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Speicher unterkühlt durch Frostschutz', true);
              break;
            case 20:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Fühler Außentemperatur falsch montiert', true);
              break;
            case 21:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Ausfall Kollektorfühler', true);
              break;
            case 22:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Ausfall Fühler Solarrücklauf', true);
              break;
            case 23:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Störung Kollektrofühler', true);
              break;
            case 24:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Frostschutz', true);
              break;
            case 25:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Fühler TSA u. TAM vertauscht', true);
              break;
            case 26:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Ausfall Fühler Solarvorlauf', true);
              break;
            case 27:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Ausfall Fühler Außentemperatur', true);
              break;
            case 34:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Überhitzung Speicher 1', true);
              break;
            case 35:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Überhitzung Speicher 2', true);
              break;
            case 49:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Solarstation unterkühlt', true);
              break;
            case 50:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', 'Kollektor eingefroren', true);
              break;
             default:
              setState('Paradigma_FehlercodeText', val, true);
          }
          
          });
          
          // Bei jedem Dateneingang:
          //const hexDatenOhneLeerzeichen = "fc3e24010902870243014900000056010000000000000000000010100c0b1405000000000005440000000000000000000000090200000000000000000000000085fc3e24010902870243014a00000057010000";
          const hexDatenOhneLeerzeichen = "fc3e240163007002d300f8ff000072010000000000010001100015141b0b1439000000000039440000000000000000000000630000000000000000000000000001fc3e240163007002d300f9ff0000";
          //parser.push(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
          parser.write(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
          
          AlCalzone G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @glitzi last edited by

            @glitzi Ich fürchte mit dem Ready-Parser wird es auch nicht hinhauen. Wenn du da mal das Beispiel liest:

            all data after READY is received

            d.h. du bekommst nur einmal sämtliche Daten, die nach dem allerersten fc3e2401 kommen. Allerdings enthält schon dein Beispielcode zwei "Datenpakete". Mit meinem PreambleParser bekommst du die angegebene Anzahl an Bytes nach jedem fc3e2401 - nach deinem Code zu urteilen brauchst du 34 Bytes.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              glitzi @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone

              Kann das nicht funktionieren wenn ich alle x Sekunden die Daten von der Schnittstelle in einen Datenpunkt schreibe und den Parser damit neu triggere?

              Dann sollte ja auch das überlange Telegramm nicht stören.

              Dazu wäre noch interessant wie ich das vorher von der Schnittstelle in einen Datenpunkt bekomme?

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                Kann das nicht funktionieren wenn ich alle x Sekunden die Daten von der Schnittstelle in einen Datenpunkt schreibe und den Parser damit neu triggere?

                Wenn es dich nicht stört, dass du dann einen Teil der Daten ignorierst.

                Ich bin mir nicht sicher, wie die Daten vom Serialport kommen. Musst du ein Paket schicken, damit Daten zurück kommen? Oder sendet die Solaranlage permanent/regelmäßig?

                Falls letzteres wäre es IMO besser, beim Skriptstart die Schnittstelle zu öffnen, einmal einen geeigneten Parser aufsetzen und dann nur noch aufs data-Event zu lauschen. Dann brauchst du auch keinen Umweg über Datenpunkte, wenn dich nachher eh nur die Nutzdaten interessieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  glitzi @glitzi last edited by glitzi

                  @glitzi

                  Also dann so?

                  const SerialPort = require('serialport')
                  const Delimiter = require('@serialport/parser-delimiter')
                  const port = new SerialPort('/dev/tty-usbserial1')
                   
                  const parser = port.pipe(new Ready({ delimiter: Buffer.from("fc3e2401", "hex") }))
                  parser.on('data', chunk => {
                  	
                  	chunk = chunk.swap16();
                   
                  });
                  

                  und das weglassen?

                  const hexDatenOhneLeerzeichen = "fc3e240163007002d300f8ff000072010000000000010001100015141b0b1439000000000039440000000000000000000000630000000000000000000000000001fc3e240163007002d300f9ff0000";
                  parser.write(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
                  
                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                    @glitzi Wie oben schon geschrieben... mit dem Ready-Parser bekommst du nur ein einziges Mal ein Datenpaket.

                    @AlCalzone sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                    Mit meinem PreambleParser bekommst du die angegebene Anzahl an Bytes nach jedem fc3e2401 - nach deinem Code zu urteilen brauchst du 34 Bytes.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      glitzi @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone

                      Auch wenn ich das jede 30s Triggere?

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                        @glitzi Ja, wenn der Ready-Parser einmal aufgesetzt ist, dann sucht er nur ein einziges Mal nach dem Abschnitt. Was hast du gegen meinen Vorschlag oben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          glitzi @AlCalzone last edited by glitzi

                          @AlCalzone sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                          Habe nichts gegen Deinen Vorschlag 😉

                          muss ich den Teil vor der Zeile 68 auch übernehmen? und wo kommt der Part mit der Schnittstelle hin und wie wir das dann alle 30s getriggert?

                          @glitzi schau mal hier. Ab Zeile 56 steht wie du es nutzen kannst. Zeile 63 bitte mit deiner bestehenden Auswertung ersetzen, ich hab das nur zum Testen mal geloggt. Außerdem war noch ein kleiner Fehler drin (letzte Zeile). Die Daten müssen per write in den Parser geschrieben werden, nicht per push.

                          const { Transform } = require("stream");
                          
                          class PreambleParser extends Transform {
                          	/**
                          	 * @param {Buffer} preamble
                          	 * @param {number} payloadLength
                          	 */
                          	constructor(preamble, payloadLength) {
                          		super();
                          		this.receiveBuffer = Buffer.allocUnsafe(0);
                          		this.preamble = preamble;
                          		this.payloadLength = payloadLength;
                          	}
                          
                          	_transform(chunk, encoding, callback) {
                          		this.receiveBuffer = Buffer.concat([this.receiveBuffer, chunk]);
                          
                          		while (this.receiveBuffer.length >= this.preamble.length) {
                          			// Check if the buffer starts with the preamble
                          			const preambleIndex = this.receiveBuffer.indexOf(this.preamble);
                          			if (preambleIndex === -1) {
                          				// not found, wait for the next chunk
                          				break;
                          			}
                          			// Skip bytes before the preamble
                          			this.receiveBuffer = skipBytes(this.receiveBuffer, preambleIndex);
                          
                          			// Check if we still have enough data
                          			if (
                          				this.receiveBuffer.length >=
                          				this.preamble.length + this.payloadLength
                          			) {
                          				// Yes, emit it
                          				this.push(
                          					this.receiveBuffer.slice(
                          						this.preamble.length,
                          						this.preamble.length + this.payloadLength,
                          					),
                          				);
                          				// And skip the bytes
                          				this.receiveBuffer = skipBytes(
                          					this.receiveBuffer,
                          					this.preamble.length + this.payloadLength,
                          				);
                          			}
                          		}
                          		callback();
                          	}
                          }
                          
                          /** Skips the first n bytes of a buffer and returns the rest */
                          function skipBytes(buf, n) {
                          	return Buffer.from(buf.slice(n));
                          }
                          
                          // ---
                          
                          const parser = new PreambleParser(
                          	Buffer.from("fc3e2401", "hex"), // Start der Datenpakete
                          	10, // Wie viele Bytes nach dem Start ausgewertet werden
                          );
                          parser.on("data", (chunk) => {
                          	console.log(chunk.toString("hex"));
                          });
                          
                          // Bei jedem Dateneingang:
                          
                          const hexDatenOhneLeerzeichen =
                          	"00112233fc3e24010902870243014900000056010000000000000000000010100c0b1405000000000005440000000000000000000000090200000000000000000000000085fc3e24010902870243014a00000057010000";
                          
                          parser.write(hexDatenOhneLeerzeichen, "hex");
                          

                          Eine Testausgabe auf der Konsole zeigt die gewünschten 10 Bytes nach den Anfangs-Bytes.:

                          $ node preambleParser.js
                          09028702430149000000
                          0902870243014a000000
                          

                          Und Hier gibt es noch Probleme:

                          19| const { Transform } = require('stream');
                          
                          18:37:15.725	error	javascript.0 (1126) script.js.Paradigma.TEST: Error: Cannot find module 'emitter'
                          18:37:15.727	error	javascript.0 (1126) at script.js.Paradigma.TEST:19:23
                          18:37:15.730	error	javascript.0 (1126) script.js.Paradigma.TEST: script.js.Paradigma.TEST:19
                          18:37:15.731	error	javascript.0 (1126) at script.js.Paradigma.TEST:19:9
                          
                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @glitzi last edited by AlCalzone

                            @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                            muss ich den Teil vor der Zeile 68 auch übernehmen?

                            Zeile 1 bis 56 ist der Parser selbst, den brauchst du auf jeden Fall.

                            Zeile 58-61 ist zum einmaligen Initialisieren (hier nur die 10 durch die benötigte Anzahl an Bytes austauschen, glaube 34 für dich).
                            Zeile 62-64 hast du schon, das ist deine Auswerteroutine.

                            Und Zeile 71 füttert die Daten in den Parser, damit sie ausgewertet werden können. Das musst du alle 30s machen, wenn du alle 30s auswerten willst. Woher und wie die alle 30s kommen, weiß ich nicht. Siehe auch meine Frage oben:

                            @AlCalzone sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                            Ich bin mir nicht sicher, wie die Daten vom Serialport kommen. Musst du ein Paket schicken, damit Daten zurück kommen? Oder sendet die Solaranlage permanent/regelmäßig?


                            Error: Cannot find module 'emitter'

                            Interessant, bei mir kommt ein anderer Fehler:

                            Cannot find module 'C:\iobroker\node_modules\iobroker.javascript\lib/../../stream'

                            Nichtsdestotrotz, das ist ein Bug im JavaScript-Adapter. Ich baue mal einen Fix dafür.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              @glitzi Wenn du den Javascript-Adapter ausnahmsweise von Github installierst, sollte es funktionieren.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                glitzi @AlCalzone last edited by

                                @AlCalzone

                                Die Daten kommen unaufgefordert und zyklisch auf der seriellen Schnittstelle rein.

                                Dann warte ich mal auf deinen Fix, sonst läuft das Skript ja nicht?

                                Und dann wird umgesteckt von OpenHAB auf IOBroker...
                                InfluxDB, Grafana und VIS sind schon fertig.

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  glitzi @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                  @glitzi Wenn du den Javascript-Adapter ausnahmsweise von Github installierst, sollte es funktionieren.

                                  Ok, werde mal lesen wie ich das mache... muss ich den alten vorher löschen? Was passiert dabei mit den Skripten?

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                                    @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                    Die Daten kommen unaufgefordert und zyklisch auf der seriellen Schnittstelle rein.

                                    Dann brauchst du sie gar nicht zyklisch auslesen. Nimm das Skript, minus den Part ab "Bei jedem Dateneingang".
                                    Stattdessen öffnest du dort wie folgt die serielle Schnittstelle:

                                    const SerialPort = require('serialport');
                                    
                                    // Port öffnen
                                    const port = new SerialPort('/dev/tty-usbserial1');
                                    port.pipe(parser);
                                    
                                    // Port bei Skriptende schließen:
                                    onStop(() => {
                                      port.close();
                                    });
                                    

                                    Somit wird der Parser automatisch bei jedem Dateneingang gefüttert und gibt dir die Nutzdaten aus.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                                      @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                      Ok, werde mal lesen wie ich das mache... muss ich den alten vorher löschen? Was passiert dabei mit den Skripten?

                                      https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?dieinstallationvongithub

                                      Einfach nur über das GitHub-Icon installieren, die Skripte bleiben erhalten.

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        glitzi @AlCalzone last edited by

                                        Dann sollte ich das ganze Skript trotzdem nur jede 30s ausführen, sonst schreibt er sich nen Wolf.

                                        @AlCalzone sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                        @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                        Die Daten kommen unaufgefordert und zyklisch auf der seriellen Schnittstelle rein.

                                        Dann brauchst du sie gar nicht zyklisch auslesen. Nimm das Skript, minus den Part ab "Bei jedem Dateneingang".
                                        Stattdessen öffnest du dort wie folgt die serielle Schnittstelle:

                                        const SerialPort = require('serialport');
                                        
                                        // Port öffnen
                                        const port = new SerialPort('/dev/tty-usbserial1');
                                        port.pipe(parser);
                                        
                                        // Port bei Skriptende schließen:
                                        onStop(() => {
                                          port.close();
                                        });
                                        

                                        Somit wird der Parser automatisch bei jedem Dateneingang gefüttert und gibt dir die Nutzdaten aus.

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @glitzi last edited by

                                          @glitzi sagte in Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen:

                                          Dann sollte ich das ganze Skript trotzdem nur jede 30s ausführen, sonst schreibt er sich nen Wolf.

                                          Du könntest im on("data") checken ob die letzte Verarbeitung länger als 30s her ist. Wenn nicht, return.
                                          Oder du könntest nach dem Lesen port.pause() aufrufen und 30s später port.resume(): https://serialport.io/docs/api-stream#serialport-pause

                                          Skripte in ioBroker sind eigentlich dafür gedacht, um permanent zu laufen.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            glitzi @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone

                                            Kann ich dann einfach im on("data") mit „ schedule“ arbeiten?
                                            Möchte vermeiden das die Datenpunkte sich permanent aktualisieren und die influxdb zumüllen.

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            828
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            communication heating javascript
                                            3
                                            53
                                            4406
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo