Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Latzi
      Latzi @SBorg last edited by

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Lötkolben oder korrektes Equipment

      Heißluft, doch wohl etwas zu heiß 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rushmed Most Active last edited by

        Wenn ich noch etwas anmerken dürfte...
        Die Grammatik bei "#Tendenz berechnen" ab Zeile 280 in der aktuellen Sub is okay aber in "#Wetter erfassen und bestimmen" ab Zeile 294 muss ich immernoch bei jedem Update die Anfangsbuchstaben der Adjektive von groß zu klein ändern.

        Betrifft konkret die Zeilen 296 bis 298. Hier die Zeilen nach meiner Änderung:

        	#Wetter erfassen und bestimmen
        	 if [ "$LUFTDRUCK" -le "980" ]; then WETTER_AKTUELL="Stürmisch, Regen"; fi
        	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "980" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1000" ]; then WETTER_AKTUELL="regnerisch"; fi
        	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1000" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1020" ]; then WETTER_AKTUELL="wechselhaft"; fi
        	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1020" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1040" ]; then WETTER_AKTUELL="sonnig"; fi
        	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1040" ]; then WETTER_AKTUELL="Trocken, Gewitter"; fi
        

        Ansonsten meine Hochachtung für die hervorragende Arbeit!

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Wenn ich noch etwas anmerken dürfte...

          Immer (+ jeder Andere auch) 🙂
          Ist geändert und hält Einzug in die nächste Version.
          Das lustige daran, dass stammt nicht mal von mir. Hatte ich mit den Werten von den Meteorologen kopiert und nur für die "bash" umgeschrieben.
          Aber im Deutschunterricht hat es bei mir auch nur zu einer "3" gereicht. Deswegen noch die Frage ob nicht auch "stürmisch" und "trocken" Adjektive sind und klein geschrieben werden müssten?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rushmed Most Active @SBorg last edited by

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Deswegen noch die Frage ob nicht auch "stürmisch" und "trocken" Adjektive sind und klein geschrieben werden müssten?

            Korrekt, du kommst der zwei in Deutsch näher 😊

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Berchemer last edited by Berchemer

              Sorry, falls die Frage schon mal beantwortet wurde, aber die Suche nach "Wetterstation Zeitstempel" über 1634 Beiträge brachte mich hier nicht weiter 😞 😉

              Habe gerade auf ein neues Proxmox und LXC umgestellt und musste somit auch das Wetterskript neu installieren.
              In dem Zuge habe ich von 1.3 auf 1.4 upgedatet und in der Wetterstation sagte mir das System, ich könne auf Firmware 1.5.4 updaten, was ich auch getan habe. In der Änderung stand etwas von Zeitumstellung oder so.

              Langer Rede kurzer Sinn, nur daher ist mir jetzt aufgefallen, dass im Datenpunkt Zeitstempel die Uhrzeit als GMT sein dürfte, weil sie eine Stunde hinter unserer zurück liegt.

              Hat es hier vielleicht wegen der neuen Firmware eine Änderung ergeben, die mir entgangen ist oder habe ich ggf. einen Fehler auf meiner Seite???

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Berchemer last edited by

                Verlangt auch keiner, und wenn fragen in einem Forum unerwünscht sind braucht es auch kein Forum 😉
                @Berchemer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Hat es hier vielleicht wegen der neuen Firmware eine Änderung ergeben, die mir entgangen ist oder habe ich ggf. einen Fehler auf meiner Seite???

                Meines Wissens nein, bzw. es läuft wie vorher, und dann leider ja, sieht nach einem Fehler deinerseits aus... 😉
                Da ich mal davon ausgehe das dein Display die korrekt Zeit anzeigt, was sagt denn ein timedatectl auf deinem LXC aus?

                um 11:25 Uhr ausgeführt (CET und Time Zone müssen hier stimmen):
                Bild 1.png

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  Berchemer @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  timedatectl

                  Danke 👍

                  Shame on me... Bei mir war tatsächlich GMT als Zeitzone eingestellt 😰

                  Eingabe von

                  sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
                  

                  löste das Problem 😉

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Berchemer last edited by

                    @Berchemer Wenn es nur immer so einfach wäre... 😁
                    Aber wie heißt es so schön: "Hauptsache es lüppt widda..."

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                      Ich habe vor kurzem die V1.5.0 fertiggestellt und bin mit den Tests soweit zufrieden.
                      Es gibt eigentlich nur eine Neuerung:

                      • Support für Verschlüsselung mittels HTTPS
                      • und in dem Zusammenhang Authentifizierung mittels User/Passwort

                      Eine weitere Neuerung, deswegen auch hier zuerst diese Vorabankündigung (die V1.5.0 erscheint dann am Wochenende), ist ein "Mini-Updater". Ich habe mir zwar Gedanken über einen richtigen Updater gemacht, allerdings das Konzept bis auf weiteres verworfen. Offen gestanden ist das WLAN-Skript eigentlich ziemlich "End-of-Live", was nicht heißen soll ich mache nichts mehr dran oder stelle es ein, aber die ggf. Neuerungen sind doch eher sehr überschaubarer Natur 😉
                      Da ist es einfacher die paar Dateien zu ersetzen und

                      TaDa

                      den "ws-updater" zu nutzen.

                      Updateanweisungen (ab V1.5.0) für zukünftige Versionen:

                      • die wetterstation.sub und die wetterstation.sh ersetzen
                      • den ws-updater.xxx (xxx=Version für den er gilt) ausführbar machen (zB. chmod +x ws-updater.xxx)
                      • den ws-updater.xxx im Installationsverzeichnis des Wetterstation-Skriptes ausführen ./ws-updater.xxx

                      Mittels des Updaters wird die wetterstation.conf dann auf die korrekte Version/Änderungen gepatcht. Es müssen dann ggf. nur noch die neuen Einstellungen geändert werden.

                      Beispiel: ws-updater.140 --> der funktioniert nur von V1.4.0 auf V1.5.0 (es sind keine Versionssprünge möglich wie zB. von V1.4.0 direkt auf V1.6.0). Der Updater überprüft aber sicherheitshalber einige der korrekten Voraussetzungen (nicht alle und ich möchte davon abraten "auf biegen und brechen" zu versuchen ihn für andere Versionen zu nutzen).
                      Ich empfehle natürlich vorher ein Backup der *.conf zu machen, denn sollte die HDD/SDD gerade beim schreiben der Datei einen "Hänger" haben, oder Strom fällt aus, oder... ist sie zu 100% beschädigt. Dann wünsche ich den Usern von OSEM schon viel Vergnügen beim erneuten einrichten der Sensoren... 😉

                      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 5
                      • a200
                        a200 @SBorg last edited by a200

                        @SBorg Moin, heute kam die WH3000. Leider habe ich Probleme sie mit deinem Skript zum Laufen zu bringen. Aktuelle Situation:

                        1. In der WS-View App werden die Werte angezeigt. (FW: GW1000A_V1.6.3) IP=19.2.168.10.225
                        2. Unter Customized:
                          a) Enable,
                          b) Wunderground,
                          c) 192.168.10.60 (IP des Linux Rechners auf dem ich dein Script ausführe. nicht des IoBroker),
                          d) /weatherstation/updateweatherstation.php?
                          e) mmm
                          f) cbatest
                          g) 8181
                          h) 60

                        w1.PNG
                        4. IP des IoBrokers ist die 19.168.10.61
                        w2.PNG
                        5. Die Fehlermeldung kommt ca. 2 Sekunden nach dem Aufruf:
                        w3.PNG

                        Was mache ich falsch? Dank für deine Unterstützung.

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                          @a200 2. Zeile (bei #5 Fehlermeldung) .... ? Open...
                          Offensichtlich hast du eine "falsche" netcat-Version (100% wenn du Proxmox nutzt). Schau mal in der WiKi --> FAQ (dann brauche ich es hier nicht zu erklären). Wenn das nicht weiter hilft einfach wieder melden 🙂

                          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • a200
                            a200 @SBorg last edited by a200

                            @SBorg DAS war die Lösung! Jetzt geht es!

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                              @a200 😀

                              Der netcat-Fehler müsste sich auch irgendwie abfangen/abfragen lassen...!? Ist zwar für die kommende V1.5.0 zu spät, aber muss ich mir mal paar Gedanken dazu machen 😉

                              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 @SBorg last edited by a200

                                @SBorg - Weitere Probleme! Bei denen du wahrscheinlich schnell helfen kannst kannst.

                                1. in der WS-View App wird mir die Außentemp. mit 2,3°C angezeigt. In IoBroker steht die Außentemperatur auf 30,55. Die Werte in IoBroker sind IMHO etwas seltsam:
                                  w7.PNG
                                  Was mache ich jetzt falsch? 😉
                                [
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur",
                                    "val": 2.22
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur",
                                    "val": 30.55
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Taupunkt",
                                    "val": 0.27
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor",
                                    "val": 2.22
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit",
                                    "val": 300
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Wind_max",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text",
                                    "val": "N\n"
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regenrate",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag",
                                    "val": 506.4
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche",
                                    "val": 0
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat",
                                    "val": 1739.9
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr",
                                    "val": 1422.4
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung",
                                    "val": 29.775
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.UV_Index",
                                    "val": 1
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Regenstatus",
                                    "val": "kein Regen"
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung",
                                    "val": "gering"
                                  },
                                  {
                                    "id": "javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel",
                                    "val": "28.11.2020 16:45:58"
                                  }
                                ]
                                
                                Messwerteblock: 36.0 87 32.5 36.0 300 0.00 0.00 0.000 0.000 0.000 0.000 0.000 19.94 0 68.5 56 29.775 1 now GW1000A_V1.6.3
                                
                                
                                Temperatur Innen        : 2.22 °C
                                Temperatur Aussen       : 30.55 °C
                                Taupunkt                : .27 °C
                                Chill-Faktor            : 2.22 °C
                                Luftfeuchte Innen       : 300 %
                                Luftfeuchte Aussen      : 0.00 %
                                Windgeschwindkeit       : 0 km/h
                                max. Windgeschwindkeit  : 0 km/h
                                Windrichtung            : 0.000 °
                                Windrichtung            : N
                                Luftdruck absolut       : 0 hPa
                                Luftdruck relativ       : 0 hPa
                                Regenrate               : 0 mm/h
                                Regenstatus             : kein Regen
                                Regen Tag               : 506.4 mm
                                Regen Woche             : 0 mm
                                Regen Monat             : 1739.9 mm
                                Regen Jahr              : 1422.4 mm
                                Sonnenstrahlung         : 29.775 W/m²
                                UV-Index                : 1
                                Zeitstempel             : 28.11.2020 16:45:58
                                Firmware                : GW1000A_V1.6.3
                                
                                
                                Datenstring für ioBroker:
                                javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=2.22
                                &javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=30.55
                                &javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=.27
                                &javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=2.22
                                &javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=300
                                &javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=0.00
                                &javascript.0.Wetterstation.Wind=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Wind_max=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=0.000
                                &javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=N
                                &javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Regenrate=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=506.4
                                &javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=0
                                &javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=1739.9
                                &javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=1422.4
                                &javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=29.775
                                &javascript.0.Wetterstation.UV_Index=1&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=gering&javascript.0.Wetterstation.Zeit
                                stempel=28.11.2020 16:45:58
                                
                                
                                DATA von Wetterstation:
                                GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=68.5&indoorhumidity=56&baromin=29.775&lowbatt=1&dateutc=now&softwaretype=GW100
                                0A_V1.6.3&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                
                                
                                Debug VAR:
                                Installationsverzeichnis: /opt/Projekte/WLAN-Wetterstation
                                IPP: 192.168.10.61:8187 WS_PORT: 8181           WS_POLL: 45             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                Script-Version: V1.4.0  Config-Version: V1.4.0  Sub-Version: V1.4.0
                                root@proxmox:/opt/Projekte/WLAN-Wetterstation#
                                
                                
                                1. Problem wie bei Berchemer, dass die Uhrzeit falsch ist. Allerdings habe ich die TZ auf beiden Linux-Systemen geprüft.
                                  IoBroker hat auch die richtige Uhrzeit, aber im DP wird eine Stunde vor angezeigt.

                                  Es war die falsche TZ in der Station.
                                1. Viel schlimmer, nach der ersten Ausführung, die erfolgreich ist geht der Service baden:
                                  Debug=true in der Config-Datei hat das Skript nur einmal ausgeführt. Ich Depp! Sorry und danke!
                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Was mache ich jetzt falsch?

                                  Kann ich dir leider beantworten und

                                  @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Bei denen du wahrscheinlich schnell helfen kannst kannst

                                  und noch ein leider, denn nein. Dein Problem ist bei Firmware zu sehen: GW1000A_V1.6.3
                                  Du nutzt wahrscheinlich Zusatzsensoren oder das Gateway?
                                  Da sieht der Datenstring leider anders aus und mein Skript kommt da durcheinander. Ich hatte zwar von Ecowitt Samples versprochen bekommen, aber nach > 3 Monaten kommt da wohl nichts mehr.
                                  Du kannst mir aber mal die Ausgabe von (Passwort und Station-ID kannst du "x-en") ./wetterstation.sh --data posten, ev. kann ich es auch so ändern.
                                  Oder du nimmst, falls du NodeRED nutzt, den Flow von @lemuba

                                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • a200
                                    a200 @SBorg last edited by a200

                                    @SBorg

                                    Ich nutze DP1500 Wi-Fi Wetterserver USB-Dongle + WH3000SE + DP50

                                    root@proxmox:/opt/Projekte/WLAN-Wetterstation# ./wetterstation.sh --data
                                    Connection to 192.168.10.61 8187 port [tcp/*] succeeded!
                                    
                                    
                                    Warte maximal 96 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
                                    
                                    Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 8181)
                                    Connection from ESP_B4FA02.marekki.de 29897 received!
                                    GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxx&PASSWORD=xxx&tempf=34.9&humidity=90&dewptf=32.2&windchillf=34.9&winddir=297&windspeedmph=0.00&windgustmph=0.00&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=0.00&UV=0&indoortempf=68.7&indoorhumidity=57&baromin=29.775&lowbatt=1&dateutc=now&softwaretype=GW1000A_V1.6.3&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                    
                                    

                                    Wenn ich das richtig sehe, dann wurde die Reihenfolge und auch die Anzahl der Parameter verändert. Sauber wäre jetzt nach den Strings zu suchen und so sauber den URL zu parsen.

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                      Jupp, dein 1. Wert ist zB die Aussentemperatur.

                                      @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Sauber wäre jetzt nach den Strings zu suchen und so sauber den URL zu parsen.

                                      Das werde ich auch so umsetzen. Bisher gab es keinen Grund auch noch die Bezeichnungen auszuwerten, da der 1. Wert immer die Innentemperatur war, der 2. immer....

                                      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 @SBorg last edited by a200

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Jupp, dein 1. Wert ist zB die Aussentemperatur.

                                        Das werde ich auch so umsetzen. Bisher gab es keinen Grund auch noch die Bezeichnungen auszuwerten, da der 1. Wert immer die Innentemperatur war, der 2. immer....

                                        Ja, das habe ich gesehen:

                                        if [ "$i" -ge "0" ] && [ "$i" -lt "4" ]; then convertFtoC; fi
                                        

                                        jetzt stimmt es nicht mehr. jetzt sind es 0,2,3 und 14! Na ja, wie ist das bei anderen Stationen? Senden die alle die gleichen Parameter in der gleichen Reihenfolge?

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @a200 last edited by

                                          @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Na ja, wie ist das bei anderen Stationen? Senden die alle die gleichen Parameter in der gleichen Reihenfolge?

                                          Das ist immer gleich, auch bei deiner Station, nur ändert sie die Reihenfolge halt durch den USB-Dongle/Bodenfeuchtesensor. Deswegen wollte ich von ecowitt ja auch ein Sample. Kaufen wollte ich mir keinen, da ich es selbst gar nicht brauche. Beim "PimpMyStation" ist es dann zwar auch bei mir drin, aber

                                          • hat mir @da_Woody freundlicherweise zwei geschickt
                                          • würde es da eh nur ~1,- € kosten
                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @SBorg last edited by

                                            @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            "PimpMyStation"

                                            gibts eigentlich neuigkeiten? 😄

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            920
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5451
                                            3033811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo