NEWS
nuki app mit Loxone verbinden
-
Hi, habe es hinbekommen das ich über Loxone die Tür auf zu sperre und öffne. Was mir fehlt ist der Weg von Nuki zu Loxone.
Benötige ich skripts? Hab da gerade eine Denkblockade... Ich bräuchte die Info vom Status des aufgesperrt zugesperrt. Sowie die Info der Batterie.
Danke -
@Wing-Stefan Wenn du den Loxone Adapter verwendest, musst du digitale respektive analoge Eingänge in Loxone Config konfigurieren. Die erscheinen dann in ioBroker als Datenpunkte. Nun kannst du per Skript (Blockly oder JavaScript) diese Datenpunkte "beschreiben". Dadurch sollte es möglich sein, die von dir gewünschten Werte aus ioBroker an Loxone zu übergeben.
-
@UncleSam
Danke genau das war es, was man noch anlegen musste. Jedoch bekomm ich dort keinen Wert rein. -
@Wing-Stefan
Ich kenne Blockly nicht, aber mir scheint, dass du die Logik genau umgekehrt machen musst: du willst aus dem Nuki in Loxone schreiben und nicht umgekehrt.Sorry, falsch gelesen. Die Datenpunkte "Nuki ...." heissen in Loxone so. Das sollte also eigentlich funktionieren. -
@Wing-Stefan Kannst du mir die Einstellungen in Loxone Config auch noch zeigen. Möglicherweise ist dort noch etwas faul.
-
@UncleSam Hi, hier LoxConfig
Das Nuki Eingang ganz oben ist zu vergessen. Das ist über den Raspberry und Loxberry Software. Diese hat funktioniert, wollte aber alles auf IOBroker umstellen.
Hier gut zu sehen das Nuki im IO Broker unter Objekte den Status 1 Locked angibt
Unter Objekte bei Loxone steht im IOBroker leider immer:
-
@Wing-Stefan sagte in nuki app mit Loxone verbinden:
Unter Objekte bei Loxone steht im IOBroker leider immer:
Sieht OK aus. Was geschieht, wenn du manuell im Admin den Wert von "value" änderst? Und: welche Version des Adapters hast du?
-
@UncleSam ändere ich den Wert direkt bei Value schreibt er mir den auch im Loxone hin. Liegt also derzeit das Problem das ich im IOBroker da vom Objekt Nuki Status ins Objekt Loxone Value rüber bekomme.
2.0.2 Loxone Adapter
1.3.1 Nuki Adapter
soweit also TOP aktuell, genauso wie der IOBroker selber, keiner Updates vorhanden. -
@Wing-Stefan Mit Blockly kenne ich mich leider nicht aus. Könnte es sein, dass das
ack
Flag gesetzt ist? Dann würde meine Adapter den Wert nicht akzeptieren. Wenn du das generierte JavaScript aus dem Blockly hier postest, kann ich vielleicht helfen. -
Danke für deine Mühen
Habe den Fehler gefunden. Frage mich nicht wie das passiert ist, aber es war der DEBUG Modus angehakt. Deswegen hat er das nicht durchgeführt.
Wäre vl. möglich wenn man neue Seite im Skript öffnet das da Standard Debug und Verbose angehackt ist? Weil ich hab es mit den anderen Jobs kontrolliert da waren die Hacken nicht drinnen.Nochmals vielen Dank für die Zeit die du aufgewendet hast