Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Werte werden nicht ins KNX übertragen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Werte werden nicht ins KNX übertragen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
knx blockly mobilealerts werteknx-adaptermobilealertsblockly
20 Beiträge 7 Kommentatoren 3.3k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @mpenno said in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

    "",

    Also zum einen ist der "type" bei deinem Objekt leer... urgs...?? Da sollte auch number hin und max ist ganz sicher auch zu wenig.

    Dann ist zu den Falgs das hier ganz sicher wichtig für dich: https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen
    Und zwar die Flags in KNX selber aber auch read/write beim ioBroker Datenpunkt! Bei dir ist beides true, daher macht der KNX Adapter bei einem Schreiben darauf einen GroupValueRead an den Bus (i.e. ruft den aktuellen Wert ab, anstatt etwas zu setzen). Du solltest auf jeden Fall "read" mal auf false setzen, dann wird er auch Werte an den Bus schreiben (würde ich auch einfach mal ausprobieren, ohne an den Flags in KNX was zu ändern, geht vermutlich dann schon).

    @stefan-br der Link ist für dich ggf. auch relevant. Vielleicht fügst du bei deinem Objekt noch "write": true und "read": false ein.

    M Offline
    M Offline
    mpenno
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @Garfonso sagte in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

    auf jeden Fall "read" mal auf false setzen,

    Danke für die Tipps! Folgendes habe ich gemacht:

    • den Datentyp "number" ergänzt,
    • "Read" auf "False",
    • "max" einmal komplett weggelassen einmal auf 670670 gestellt,

    Erst wirkten sich die Änderungen gar nichts aus. Dann fiel mir ein, dass man den Adapter neu starten sollte.

    Und ab dann quittierte der Adapter jedes Eintragen eines Datums (egal ob über die Admin-Oberfläche oder per setState) mit einem Neustart.

    Interessant war, dass bei Eingabe des Datums "29.08.2020" über die Adminoberfläche anschließend nur ein rotes "29.08" stehen blieb.
    Am KNX-Bus war nichts zu sehen. Ein GroupValueRead kam dann erst als ich wieder den Parameter "Read = true"+ Adapterneustart ergänzt hatte.

    Ich hätte in dem Fall gar nicht gedacht, dass ich der einzige wäre, der so etwas benötigt. Das Schreiben von Datum und Uhrzeit wäre natürlich auch für eine per NTP synchronisierte Uhrzeit an den KNX-Bus nicht schlecht.
    Falls wir hier nicht weiterkommen, würde ich das mal bei Github einstellen.

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mpenno

      @Garfonso sagte in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

      auf jeden Fall "read" mal auf false setzen,

      Danke für die Tipps! Folgendes habe ich gemacht:

      • den Datentyp "number" ergänzt,
      • "Read" auf "False",
      • "max" einmal komplett weggelassen einmal auf 670670 gestellt,

      Erst wirkten sich die Änderungen gar nichts aus. Dann fiel mir ein, dass man den Adapter neu starten sollte.

      Und ab dann quittierte der Adapter jedes Eintragen eines Datums (egal ob über die Admin-Oberfläche oder per setState) mit einem Neustart.

      Interessant war, dass bei Eingabe des Datums "29.08.2020" über die Adminoberfläche anschließend nur ein rotes "29.08" stehen blieb.
      Am KNX-Bus war nichts zu sehen. Ein GroupValueRead kam dann erst als ich wieder den Parameter "Read = true"+ Adapterneustart ergänzt hatte.

      Ich hätte in dem Fall gar nicht gedacht, dass ich der einzige wäre, der so etwas benötigt. Das Schreiben von Datum und Uhrzeit wäre natürlich auch für eine per NTP synchronisierte Uhrzeit an den KNX-Bus nicht schlecht.
      Falls wir hier nicht weiterkommen, würde ich das mal bei Github einstellen.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      @mpenno
      Zeit & Datum hab ich tatsächlich noch nie auf den Bus geschrieben. Kann gut sein, dass das nicht geht. Mach mal ein issue, auch, wenn es gibt, mit Logausgabe und soweiter.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      frankthegreatF M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @mpenno
        Zeit & Datum hab ich tatsächlich noch nie auf den Bus geschrieben. Kann gut sein, dass das nicht geht. Mach mal ein issue, auch, wenn es gibt, mit Logausgabe und soweiter.

        frankthegreatF Offline
        frankthegreatF Offline
        frankthegreat
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @Garfonso sagte in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

        @mpenno

        Zeit & Datum vom ioBroker auf den KNX Bus schreiben funktioniert bei mir sehr gut.
        Allerdings mache ich einen kleinen Umweg über Nodered über die "KNX Ultimate Node"

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankthegreatF frankthegreat

          @Garfonso sagte in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

          @mpenno

          Zeit & Datum vom ioBroker auf den KNX Bus schreiben funktioniert bei mir sehr gut.
          Allerdings mache ich einen kleinen Umweg über Nodered über die "KNX Ultimate Node"

          M Offline
          M Offline
          mpenno
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          @frankthegreat
          Danke, das merke ich mir mal im Hinterkopf.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @mpenno
            Zeit & Datum hab ich tatsächlich noch nie auf den Bus geschrieben. Kann gut sein, dass das nicht geht. Mach mal ein issue, auch, wenn es gibt, mit Logausgabe und soweiter.

            M Offline
            M Offline
            mpenno
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @Garfonso @chefkoch009

            Ich habe noch was herausgefunden:

            Die Hinweise in Bezug auf die richtigen Flags von Chefkoch habe ich umgesetzt:
            2020-09-24_Flags

            Jetzt erfolgt beim Absetzen eines Datumwertes über die Admin-Oberfläche vom ioBroker ein GroupValueWrite.

            Was ich aber erst später bemerkt habe, war, dass das Gerät die Einstellung nicht übernommen hat. Augenscheinlich sahen beide Schreibbefehle (über ioBroker und über die ETS) laut Gruppenmonitor gleich aus:
            2020-09-24_ETS-Monitor.png

            Jedoch zeigte erst ein Blick in die Details die Unterschiede.

            GroupValueWrite über den ioBroker:
            2020-09-24_GroupValueWrite_ioBroker

            GroupValueWrite über die ETS:
            2020-09-24_GroupValueWrite_ETS

            Die Unterschiede habe ich einmal markiert.

            Was heißt das nun?

            PS:
            Das gleiche habe ich im Github vermerkt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @mpenno said in Werte werden nicht ins KNX übertragen:

              "",

              Also zum einen ist der "type" bei deinem Objekt leer... urgs...?? Da sollte auch number hin und max ist ganz sicher auch zu wenig.

              Dann ist zu den Falgs das hier ganz sicher wichtig für dich: https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen
              Und zwar die Flags in KNX selber aber auch read/write beim ioBroker Datenpunkt! Bei dir ist beides true, daher macht der KNX Adapter bei einem Schreiben darauf einen GroupValueRead an den Bus (i.e. ruft den aktuellen Wert ab, anstatt etwas zu setzen). Du solltest auf jeden Fall "read" mal auf false setzen, dann wird er auch Werte an den Bus schreiben (würde ich auch einfach mal ausprobieren, ohne an den Flags in KNX was zu ändern, geht vermutlich dann schon).

              @stefan-br der Link ist für dich ggf. auch relevant. Vielleicht fügst du bei deinem Objekt noch "write": true und "read": false ein.

              C Offline
              C Offline
              chrizzel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              @Garfonso Guten Abend Garfonso,
              Dein Beitrag war sehr hilfreich, aber so ganz finde ich mich noch nicht in der Lösung wieder. Vielleicht hast du einen ergänzenden Tipp für mich...?

              Ich habe in der ETS ebenfalls eine GA 7/4/0 namens NETATMO angelegt. Der Sinn ist es, die CO2 Daten der Netatmo Wetterstation auf einem MDT Smart86 Taster Display zu visualisieren.
              Dazu verbinde ich die angelegte GA in KNX mit dem Tasterstatus-Eingang. Manuelle Eingaben über den Gruppenmonitor werden brav angezeigt. Beim Lesen auf dem Gruppenmonitor in der ETS ist kein Ergebnis sichtbar.
              Den Datentyp 9.008 habe ich in der ETS gesetzt.

              In IO Broker soll jetzt per Skript der Wert vom Netatmo (anderer Adapter) in diese KNX Gruppenadresse geschoben werden, und so auf dem Tasterdisplay landen. Der Wert aktuallisiert sich aber nicht.

              Ich verstehe in deiner Antwort noch nicht, wie ich einer GA (hier 7/4/0) Flags zuordnen kann. Das geht doch nur bei den verknüpften Geräten, sprich hier meinem Taster86?

              Vielleicht fällt dir anhand der Bilder etwas auf. Würde mich freuen :)

              skript.png eigenschaften.png 2020-11-10 21_19_50-Window.png 2020-11-10 21_16_17-Window.png

              Beste Grüße

              Chris

              GarfonsoG frankthegreatF 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C chrizzel

                @Garfonso Guten Abend Garfonso,
                Dein Beitrag war sehr hilfreich, aber so ganz finde ich mich noch nicht in der Lösung wieder. Vielleicht hast du einen ergänzenden Tipp für mich...?

                Ich habe in der ETS ebenfalls eine GA 7/4/0 namens NETATMO angelegt. Der Sinn ist es, die CO2 Daten der Netatmo Wetterstation auf einem MDT Smart86 Taster Display zu visualisieren.
                Dazu verbinde ich die angelegte GA in KNX mit dem Tasterstatus-Eingang. Manuelle Eingaben über den Gruppenmonitor werden brav angezeigt. Beim Lesen auf dem Gruppenmonitor in der ETS ist kein Ergebnis sichtbar.
                Den Datentyp 9.008 habe ich in der ETS gesetzt.

                In IO Broker soll jetzt per Skript der Wert vom Netatmo (anderer Adapter) in diese KNX Gruppenadresse geschoben werden, und so auf dem Tasterdisplay landen. Der Wert aktuallisiert sich aber nicht.

                Ich verstehe in deiner Antwort noch nicht, wie ich einer GA (hier 7/4/0) Flags zuordnen kann. Das geht doch nur bei den verknüpften Geräten, sprich hier meinem Taster86?

                Vielleicht fällt dir anhand der Bilder etwas auf. Würde mich freuen :)

                skript.png eigenschaften.png 2020-11-10 21_19_50-Window.png 2020-11-10 21_16_17-Window.png

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @chrizzel
                In deinem Bild vom Bus-Monitor sieht man, dass der KNX Adapter ein GroupValueRead auf den Bus schickt anstatt ein GroupValueWrite (oder so). Er fragt also an, was in der Adresse steht anstatt selber was reinzuschreiben. Das kannst du verhindern, indem du in ioBroker bei dem Objekt read auf false stellst und write auf true. Also die Flags im ioBroker-Objekt (da kommst du mit dem Stift-Symbol hin in der Objekt-Ansicht).
                Dann sollte es so eigentlich gehen.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C chrizzel

                  @Garfonso Guten Abend Garfonso,
                  Dein Beitrag war sehr hilfreich, aber so ganz finde ich mich noch nicht in der Lösung wieder. Vielleicht hast du einen ergänzenden Tipp für mich...?

                  Ich habe in der ETS ebenfalls eine GA 7/4/0 namens NETATMO angelegt. Der Sinn ist es, die CO2 Daten der Netatmo Wetterstation auf einem MDT Smart86 Taster Display zu visualisieren.
                  Dazu verbinde ich die angelegte GA in KNX mit dem Tasterstatus-Eingang. Manuelle Eingaben über den Gruppenmonitor werden brav angezeigt. Beim Lesen auf dem Gruppenmonitor in der ETS ist kein Ergebnis sichtbar.
                  Den Datentyp 9.008 habe ich in der ETS gesetzt.

                  In IO Broker soll jetzt per Skript der Wert vom Netatmo (anderer Adapter) in diese KNX Gruppenadresse geschoben werden, und so auf dem Tasterdisplay landen. Der Wert aktuallisiert sich aber nicht.

                  Ich verstehe in deiner Antwort noch nicht, wie ich einer GA (hier 7/4/0) Flags zuordnen kann. Das geht doch nur bei den verknüpften Geräten, sprich hier meinem Taster86?

                  Vielleicht fällt dir anhand der Bilder etwas auf. Würde mich freuen :)

                  skript.png eigenschaften.png 2020-11-10 21_19_50-Window.png 2020-11-10 21_16_17-Window.png

                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreat
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  @chrizzel Moin, ich setze die Werte von Netatmo auch auf KNX um. Mache das allerdings über Node Red.
                  Funktioniert sehr gut und ist sehr einfach einzurichten.

                  Netatmo-KNX.jpg

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @chrizzel
                    In deinem Bild vom Bus-Monitor sieht man, dass der KNX Adapter ein GroupValueRead auf den Bus schickt anstatt ein GroupValueWrite (oder so). Er fragt also an, was in der Adresse steht anstatt selber was reinzuschreiben. Das kannst du verhindern, indem du in ioBroker bei dem Objekt read auf false stellst und write auf true. Also die Flags im ioBroker-Objekt (da kommst du mit dem Stift-Symbol hin in der Objekt-Ansicht).
                    Dann sollte es so eigentlich gehen.

                    C Offline
                    C Offline
                    chrizzel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @Garfonso Hi!
                    Danke für Deine Rückmeldung. Der screenshoot ist allerdings nach einem drücken auf den LESEN Button in der ETS entstanden. Daher macht er wohl auch READ, oder? Die INfo soll ja von IO geschrieben werden, in ein Feld auf der KNX Seite.

                    Egal,
                    ich habe es mal geändert, knx Adapter neu gestartet.
                    REAd auf false
                    Write auf true

                    Interessantes Ergebnis: Wenn ich im IO das Datenfeld manuell eingebe mit zB 11, dann zeiget der KNX das in dem Moment als GroupvalueWRITE im Gruppenmonitor an, und der Wert erscheint auf dem Glastaster.
                    Wenn das Skript den Wert rein setzt, dann nimmt er ihn nicht im Gruppenmonitor an, daher keine Reaktion am Glastaster der KNX Welt. Das Datenfeld wird aber scheinbar im IO brav per skript aktuallisiert.
                    Das Datenfeld ist als ZAHL konfiguriert.
                    Warum geht das nicht durch?

                    Beste Grüße

                    Chris

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankthegreatF frankthegreat

                      @chrizzel Moin, ich setze die Werte von Netatmo auch auf KNX um. Mache das allerdings über Node Red.
                      Funktioniert sehr gut und ist sehr einfach einzurichten.

                      Netatmo-KNX.jpg

                      C Offline
                      C Offline
                      chrizzel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @frankthegreat Danke, ich schaue mir den Workaround mal parallel an, aber mich nervt es,dass es über blockly nicht geht. Das kann eigentlich nicht sein..

                      Beste Grüße

                      Chris

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chrizzel

                        @Garfonso Hi!
                        Danke für Deine Rückmeldung. Der screenshoot ist allerdings nach einem drücken auf den LESEN Button in der ETS entstanden. Daher macht er wohl auch READ, oder? Die INfo soll ja von IO geschrieben werden, in ein Feld auf der KNX Seite.

                        Egal,
                        ich habe es mal geändert, knx Adapter neu gestartet.
                        REAd auf false
                        Write auf true

                        Interessantes Ergebnis: Wenn ich im IO das Datenfeld manuell eingebe mit zB 11, dann zeiget der KNX das in dem Moment als GroupvalueWRITE im Gruppenmonitor an, und der Wert erscheint auf dem Glastaster.
                        Wenn das Skript den Wert rein setzt, dann nimmt er ihn nicht im Gruppenmonitor an, daher keine Reaktion am Glastaster der KNX Welt. Das Datenfeld wird aber scheinbar im IO brav per skript aktuallisiert.
                        Das Datenfeld ist als ZAHL konfiguriert.
                        Warum geht das nicht durch?

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @chrizzel
                        Wichtig ist, dass dein Skript ack auf false lässt, beim setzen (was eigentlich default ist). Sonst fällt mir nichts ein, warum es nicht gehen sollte... :-( ggf. Ids nochmal prüfen und ob das Skript überhaupt läuft (log-Ausgabe) und so Späße. Hab es hier jedenfalls mit anderen Dingen genau so laufen.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        740

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe