Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bosch
437 Beiträge 85 Kommentatoren 111.3k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PhantomkommanderP Phantomkommander

    Hi Leute,

    Erst einmal vielen Dank für den Adapter.

    könnt ihr mir bitte mal sagen, wo mein Fehler liegt? Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
    Habe mich auch schon in der Wiki etwas eingelesen, aber habe noch nicht die Lösung gefungen.

    2020-08-16 15:54:52.661 - info: bshb.0 (21282) cleaned everything up...
    2020-08-16 15:54:52.716 - info: bshb.0 (21282) terminating
    2020-08-16 15:54:52.718 - info: bshb.0 (21282) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    2020-08-16 15:54:53.234 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.bshb.0 because enabled
    2020-08-16 15:55:23.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 21317
    2020-08-16 15:55:25.106 - info: bshb.0 (21317) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.6
    2020-08-16 15:55:25.138 - error: bshb.0 (21317) Identifier not defined but it is a mandatory parameter
    2020-08-16 15:55:25.140 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2020-08-16 15:55:25.141 - error: bshb.0 (21317) unhandled promise rejection: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
    2020-08-16 15:55:25.144 - error: bshb.0 (21317) Error: Identifier not defined but it is a mandatory parameter
    

    Danke

    Phantomkommander

    H Offline
    H Offline
    holomekc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #185

    @Phantomkommander
    Bei den Einstellungen scheint der identifier Wert nicht gesetzt zu sein. Oder auf deutsch: Eindeutige Kennung des Clients. Dort bspw. Einfach einen uuid Wert eintragen. Einen Generator für so einen Wert findest du über google.

    PhantomkommanderP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H holomekc

      @Phantomkommander
      Bei den Einstellungen scheint der identifier Wert nicht gesetzt zu sein. Oder auf deutsch: Eindeutige Kennung des Clients. Dort bspw. Einfach einen uuid Wert eintragen. Einen Generator für so einen Wert findest du über google.

      PhantomkommanderP Offline
      PhantomkommanderP Offline
      Phantomkommander
      schrieb am zuletzt editiert von
      #186

      @holomekc das sieht schon mal viel besser aus. Jetzt will er nur noch verbinden.

      2020-08-17 18:02:45.027 - warn: bshb.0 (23197) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 3069786576:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/openssl/openssl/ssl/record/rec_layer_s3.c:1550:SSL alert number 42
      

      Kannst du mir bitte, hier nochmal eine Hilfestellung geben?

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PhantomkommanderP Phantomkommander

        @holomekc das sieht schon mal viel besser aus. Jetzt will er nur noch verbinden.

        2020-08-17 18:02:45.027 - warn: bshb.0 (23197) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 3069786576:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/openssl/openssl/ssl/record/rec_layer_s3.c:1550:SSL alert number 42
        

        Kannst du mir bitte, hier nochmal eine Hilfestellung geben?

        H Offline
        H Offline
        holomekc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #187

        @Phantomkommander
        Wenn passwort etc stimmt, dann musst du den Knopf am Controller eine Zeit lang drücken bis dieser blinkt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          KsSoft
          schrieb am zuletzt editiert von
          #188

          Hallo, ich habe den Adapter Version 0.1.10 zum laufen gebracht. Erst mal Danke an der Ersteller. Ich bin noch Anfänger und kenne mich mit Json bzw. Java nicht aus. Ich habe in meinem Haus 1 Steckdose und 10 Rauchmelder verbaut. In iobroker werden mir alle angezeigt. Nun habe ich nur das Problem bei den Rauchmelder den Status in Vis darzustellen. Bzgl. Batterie der Rauchmelder habe ich aus dem Forum entnommen, dass der Status "LOW_BATTERY" einen geringen Status anzeigt. Ist das Richtig ? Bei einem Rauchmelder Alarm habe ich dies nicht herausbekommen. Wo kann ich entnehmen wie die Definitionen der Status vom Alarm und Batterie der Rauchmelder sind ?
          Vielen Dank schon mal im Voraus.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K KsSoft

            Hallo, ich habe den Adapter Version 0.1.10 zum laufen gebracht. Erst mal Danke an der Ersteller. Ich bin noch Anfänger und kenne mich mit Json bzw. Java nicht aus. Ich habe in meinem Haus 1 Steckdose und 10 Rauchmelder verbaut. In iobroker werden mir alle angezeigt. Nun habe ich nur das Problem bei den Rauchmelder den Status in Vis darzustellen. Bzgl. Batterie der Rauchmelder habe ich aus dem Forum entnommen, dass der Status "LOW_BATTERY" einen geringen Status anzeigt. Ist das Richtig ? Bei einem Rauchmelder Alarm habe ich dies nicht herausbekommen. Wo kann ich entnehmen wie die Definitionen der Status vom Alarm und Batterie der Rauchmelder sind ?
            Vielen Dank schon mal im Voraus.

            H Offline
            H Offline
            holomekc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #189

            @KsSoft
            Hi das ist leider nicht so einfach. Zunächst einmal die api von Bosch findest du hier: https://apidocs.bosch-smarthome.com/local/#/States/get_devices__deviceId__services_SmokeDetectorCheck_state

            Oben rechts kannst du verschiedene Geräte/Services auswählen.

            Jetzt zum Rauchmelder. Leider habe ich keinen aber hier das was ich vermute:
            Du müsstest das Gerät in der Liste sehen können. Vermutlich heißt es etwas mit SmokeDetector. Dort findest du erst einmal nur einen Wert zur Gerätprüfung. Laut api smokeDetectorCheckState mit:
            NONE
            SMOKE_TEST_REQUESTED

            das pattern ist bei Bosch eigentlich immer gleich also gibt es vermutlich auch noch:
            SMOKE_TEST_OK
            SMOKE_TEST_FAILED
            COMMUNICATION_TEST_SENT
            COMMUNICATION_TEST_OK
            COMMUNICATION_TEST_REQUESTED

            diese Werte sind für dich weniger interessant. Hast du unter dem Gerät noch einen Ordner BatteryLevel? Wenn ja dann sollte das helfen:
            https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Value-you-may-not-see-at-first

            Kurz gesagt würde dann dort faults so aussehen:

            [ 
                     { 
                        "type":"LOW_BATTERY",
                        "category":"WARNING"
                     }
             ]
            

            Wie das ausgelesen werden kann findest du hier:
            https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Yahka-MotionSensor

            Ist zwar ein anderes Gerät aber der Ansatz ist der gleiche.

            Beim Alarm wird es schwieriger. Das sollte unter smokedetectionsystem stehen. Dann unter surveillancealarm und dann value. Leider gibt es das nicht auf der api Seite. Aber auch hier kann ich mal Werte raten, da es das gleiche unter intrusiondetectionsystem gibt und eine Alarmanlage habe ich:
            ALARM_ON
            ALARM_OFF
            ALARM_MUTED
            PRE_ALARM

            Zumindest konnte ich durch ausprobieren diese Werte ermitteln.

            Ich hoffe das hilft weiter und ist vor allem lesbar. Auf einem Tablet kann ich einfach nicht gescheit schreiben...

            Falls du nicht weiter kommst kannst du mich auch via mail anschreiben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              Langer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #190

              Hallo,
              ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Raspberry pi 4 und versuche unser Haus Smarter zu machen.
              Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters (sag man es so)?
              Die Version 0.1.10 habe ich jetzt zum laufen bekommen, habe aber noch Fragen?
              Wie bekomme ich den BoostMode hin?
              Wie bekomme ich es hin, das ich die Temperatur einstellen kann?
              Ich muß sagen, alles was IoBroker und Vis betrifft ist es noch ein Buch mit 1000 Siegeln, aber ich lerne.
              Vorhanden sin ein Bosch Smart Home Controller, 15 Tür/Fenster Kontakte und 12 Heizkörperthermostate.
              Vielen Dank im voraus für die Hilfe

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Langer

                Hallo,
                ich habe jetzt seid 2 Wochen einen Raspberry pi 4 und versuche unser Haus Smarter zu machen.
                Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters (sag man es so)?
                Die Version 0.1.10 habe ich jetzt zum laufen bekommen, habe aber noch Fragen?
                Wie bekomme ich den BoostMode hin?
                Wie bekomme ich es hin, das ich die Temperatur einstellen kann?
                Ich muß sagen, alles was IoBroker und Vis betrifft ist es noch ein Buch mit 1000 Siegeln, aber ich lerne.
                Vorhanden sin ein Bosch Smart Home Controller, 15 Tür/Fenster Kontakte und 12 Heizkörperthermostate.
                Vielen Dank im voraus für die Hilfe

                H Offline
                H Offline
                holomekc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #191

                @Langer
                Boostmode:
                roomclimatecontrol-xxx -> RoomClimateControl -> boostmode

                Temperatur:
                Kommt vermutlich drauf an was du machen willst. Es geht von super einfach bis megakompliziert. Aber das gibt es:
                operationMode: Manuell oder Automatisch

                setpointTemperature: für manuell oder bis zum nächsten wechsel zwischen eco und comfort

                setpointTemperatureForLevelComfort/Eco: Warm und kalt im Grunde. Wird dann über dein Zeitprofil gesteuert.

                schedule: Dein Zeitprofil. Am besten mal die Werte ausgeben lassen, dann ist es leichter zu verstehen.

                Was ich bspw mache: Zeitprofile anpassen jenachdem, ob ich da, weg oder im Urlaub bin.
                Temperatur für eco und comfort anpassen jenachdem ob ich da, weg oder im Urlaub bin.

                Ich hoffe das hilft schon ein wenig weiter.

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H holomekc

                  @Langer
                  Boostmode:
                  roomclimatecontrol-xxx -> RoomClimateControl -> boostmode

                  Temperatur:
                  Kommt vermutlich drauf an was du machen willst. Es geht von super einfach bis megakompliziert. Aber das gibt es:
                  operationMode: Manuell oder Automatisch

                  setpointTemperature: für manuell oder bis zum nächsten wechsel zwischen eco und comfort

                  setpointTemperatureForLevelComfort/Eco: Warm und kalt im Grunde. Wird dann über dein Zeitprofil gesteuert.

                  schedule: Dein Zeitprofil. Am besten mal die Werte ausgeben lassen, dann ist es leichter zu verstehen.

                  Was ich bspw mache: Zeitprofile anpassen jenachdem, ob ich da, weg oder im Urlaub bin.
                  Temperatur für eco und comfort anpassen jenachdem ob ich da, weg oder im Urlaub bin.

                  Ich hoffe das hilft schon ein wenig weiter.

                  L Offline
                  L Offline
                  Langer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #192

                  @holomekc
                  Danke für Deine schnell Antwort, hat mir sehr geholfen.

                  Eine Frage noch:
                  Welches Widget sollte man für die Darstellung wählen?

                  Habe momentan "heading Tile Heating" ausgewählt, kann Soll-Ist Temperatur sowie Ventilstellung anzeigen.
                  Gibt es etwas das auf Dein Adapter zugeschnitten ist, sprich alle Anzeigen und Einstellung vorsieht?

                  Danke.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Langer

                    @holomekc
                    Danke für Deine schnell Antwort, hat mir sehr geholfen.

                    Eine Frage noch:
                    Welches Widget sollte man für die Darstellung wählen?

                    Habe momentan "heading Tile Heating" ausgewählt, kann Soll-Ist Temperatur sowie Ventilstellung anzeigen.
                    Gibt es etwas das auf Dein Adapter zugeschnitten ist, sprich alle Anzeigen und Einstellung vorsieht?

                    Danke.

                    H Offline
                    H Offline
                    holomekc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #193

                    @Langer
                    Hi. Bei vis muss ich leider passen. Ich glaube nicht dass etwas direkt auf den Adapter angepasst wurde.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      caspercito
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #194

                      Hallo an alle,

                      Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters!!

                      Hat jemand eine Idee wie ich folgendes realisieren kann:

                      • Sobald die gemessene Temperatur sich ändert in irgendeine Thermostat (bshb.0.roomClimateControl_hz_x.TemperatureLevel.temperature), ein Skript duchführen.
                      • Wenn Skript fertig ist, eine notification schicken über die Bosch APP (geht das?)

                      Danke!

                      B H 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • C caspercito

                        Hallo an alle,

                        Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters!!

                        Hat jemand eine Idee wie ich folgendes realisieren kann:

                        • Sobald die gemessene Temperatur sich ändert in irgendeine Thermostat (bshb.0.roomClimateControl_hz_x.TemperatureLevel.temperature), ein Skript duchführen.
                        • Wenn Skript fertig ist, eine notification schicken über die Bosch APP (geht das?)

                        Danke!

                        B Offline
                        B Offline
                        BigTom91
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #195

                        @caspercito In der Bosch App kannst du über ioBroker keine Notification anzeigen lassen.
                        Du könntest dazu Telegram oder Pushbullet bzw. Pushover nutzen.
                        In Blockly kannst du einen Trigger anlegen, der ausgelöst wird, sobald sich ein Objekt ändert.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C caspercito

                          Hallo an alle,

                          Als erstes Danke für den Ersteller des Adapters!!

                          Hat jemand eine Idee wie ich folgendes realisieren kann:

                          • Sobald die gemessene Temperatur sich ändert in irgendeine Thermostat (bshb.0.roomClimateControl_hz_x.TemperatureLevel.temperature), ein Skript duchführen.
                          • Wenn Skript fertig ist, eine notification schicken über die Bosch APP (geht das?)

                          Danke!

                          H Offline
                          H Offline
                          holomekc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #196

                          @caspercito
                          Über die Bosch App selber kann man Szenarien->Automationen definieren. Dort kannst du auch Benachrichtungen schicken. Vielleicht reicht dir das schon? Meinst du wirklich jede einzelne Temperatur Veränderungen? In der App kannst du nur unterschreiten oder pberschreiten definiere .

                          Die Auslöser sind ein wenig limitiert und soweit ich sehen konnt kann man dort auch keine hue elemente verwenden, über die man das simulieren könnte.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B BigTom91

                            @caspercito In der Bosch App kannst du über ioBroker keine Notification anzeigen lassen.
                            Du könntest dazu Telegram oder Pushbullet bzw. Pushover nutzen.
                            In Blockly kannst du einen Trigger anlegen, der ausgelöst wird, sobald sich ein Objekt ändert.

                            C Offline
                            C Offline
                            caspercito
                            schrieb am zuletzt editiert von caspercito
                            #197

                            @BigTom91 said in Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x:

                            Blockly

                            Danke, ich werde dann schauen wie weit über Blocky komme.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holomekc

                              @caspercito
                              Über die Bosch App selber kann man Szenarien->Automationen definieren. Dort kannst du auch Benachrichtungen schicken. Vielleicht reicht dir das schon? Meinst du wirklich jede einzelne Temperatur Veränderungen? In der App kannst du nur unterschreiten oder pberschreiten definiere .

                              Die Auslöser sind ein wenig limitiert und soweit ich sehen konnt kann man dort auch keine hue elemente verwenden, über die man das simulieren könnte.

                              C Offline
                              C Offline
                              caspercito
                              schrieb am zuletzt editiert von caspercito
                              #198

                              @holomekc es geht darum, dass ich will meine Gastherme ausschalten möchte sobald kein Wärmebedarf da ist. Dafür muss ich jeder Thermostat prüfen und gucken ob die gewünschte Temperatur erreicht hat - das kriege ich schon hin.

                              Nur ich brauche eine Auslöser, und ich glaube am sinnvollsten wäre es wenn die gemessene Temperatur sich geändert hat.
                              Ich habe so eine funktion implementiert, bin mir aber nicht sicher ob das so als Auslöser geht:

                              on({id: 'bshb.0.roomClimateControl_hz_6.TemperatureLevel.temperature', change: "any"}, (obj) => 
                              
                                  checkWaermeBedarf(Heizung); // hier prüfe ich ob der Wärmebedarf da ist
                              });
                              

                              Ich könnte eine Automation pro Thermostat einrichten als Auslöser, aber irgendwie Automationen werden in mein Adapter nicht angezeigt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                caspercito
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #199

                                Hallo,

                                ich meine iobroker logs finde ich immer folgende Einträge:

                                bshb.0	2020-11-16 06:49:02.492	warn	(1162) Something went wrong during long polling. Try again later.
                                

                                Ist das normal?
                                Danke

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C caspercito

                                  Hallo,

                                  ich meine iobroker logs finde ich immer folgende Einträge:

                                  bshb.0	2020-11-16 06:49:02.492	warn	(1162) Something went wrong during long polling. Try again later.
                                  

                                  Ist das normal?
                                  Danke

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  holomekc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #200

                                  @caspercito
                                  Hi leider ja. Ich kann nochmal schauen, ob ich da eine bessere Lösung finde oder die Werte anpasse. Es liegt daran das bei der Anmeldung am Controller für push Nachrichten ich angeben muss wie lange die Verbindung aufrechtgehalten werden soll. Bspw. 30s. Zusätzlich habe ich ein Timeout für die Verbindung von 30+1s.

                                  Der Timeout war Notwendig um den Adapter vor endlosen Verbindungen zu schützen über die keine Informationen mehr kommen. Der Adapter versucht sich sofort wieder anzumelden um keine Nachricht zu verpassen. Unabhängig davon, ob der Controller die Verbindung trennt oder der Adapter in einen Timeout läuft.

                                  Geloggt wird das aktuell, da bisher alle Fehler bei Verbindungen zum Controller ausgegeben werden. Ich könnte auch schauen, ob ich hier die Ausgabe auf einen anderen Level ausgebe.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    holomekc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #201

                                    Hallo zusammen. Ich habe eine neue Version 0.1.11 in GitHub gepushed. Sie ist noch nicht direkt selber in ioBroker verfügbar. Wer mag kann schon einmal testen, indem es manuell über GitHub installiert wird.

                                    Es sind nur ein paar kleine Änderungen:

                                    • Abhängigkeiten habe ich aktualisiert
                                    • kleinere Änderungen durch ioBroker lib update
                                    • Die Verbindung wird jetzt angezeigt:
                                      256c4777-f51d-4ef5-91ef-a917225a926c-image.png
                                      Der Wert ist unter info.connection zu finden.
                                      Es kann sein das der Status auf Gelb für bis zu 30s steht. Es hängt davon ab wann der Adapter neue Daten vom Controller bekommt. Wenn nichts kommt wird die Verbindung ja nach 30s neu aufgebaut und dabei sollte ein OK vom Controller kommen.
                                    • 2s Bonus Zeit für den Controller die Longpolling Verbindung von sich aus zu schließen
                                    • low wird nicht mehr fälschlicherweise als indicator.lowbat Rolle in ioBroker angezeigt. Die Werte werden nicht überschrieben, also wenn es bei euch falsch drin steht könnt ihr entweder den Eintrag selber ändern oder aber löschen und den Adapter neu starten.

                                    Falls Euch noch etwas fehlt oder stört. Feedback ist immer gut. Ich weiß zwar nicht, wann und wie ich die Zeit finde aber ich kann es mir zumindest notieren.

                                    Viele Grüße und viel Spaß
                                    Christopher

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • C Ceddipa

                                      Guten Abend Zusammen,

                                      bin neu in dem Thema, und wollte mein Bosch Smart Home Controller in ioBroker hinzufügen. Adapter wurde erfolgreich installiert. Paaring Knopf mehrmals gedrückt, leider erfolglos! Adapter wurde auch schon 2 mal gelöscht und neu hinzugefügt. Bekomme folgende Meldung im LOG:

                                      %(#0f0d0d)[9948) Could not pair client. Did you press the paring button? Error details: Error: write EPROTO 139986620327744:error:14094412:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert bad certificate:../deps/opens
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.428 info (9948) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.427 info (9948) Client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 was not paired yet.
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.125 info (9948) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_uuidv4 is already paired.
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.107 info (9948) private key seems to be actual content. Use value from state.
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.106 info (9948) certificate seems to be actual content. Use value from state.
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.104 info (9948) Check if certificate is file reference or actual content
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.103 info (9948) Client certificate found in system.certificates
                                      bshb.0 2020-05-28 20:23:02.021 info (9948) starting. Version 0.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v10.20.1
                                      host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:23:00.050 info instance system.adapter.openweathermap.0 started with pid 9955
                                      host.iobroker-XS35V3 2020-05-28 20:22:59.360 info instance system.adapter.bshb.0 started with pid 9948]

                                      Wäre Klasse wenn mir jemand Helfen könnte bzw. Unterstützung anbieten würde.

                                      Vielen Dank!
                                      Ceddipa

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mklein01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #202

                                      @Ceddipa
                                      Did you finally solve this issue? I have the same issue. My first instance of IOBroker was successful connected. Some time later I had to reinstall IOB again and now I’m unable to connect with the error message you are stating.

                                      Any chance to remove the old certificate from the BSH controller?

                                      Thanks.

                                      Regards,
                                      Markus

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mklein01

                                        @Ceddipa
                                        Did you finally solve this issue? I have the same issue. My first instance of IOBroker was successful connected. Some time later I had to reinstall IOB again and now I’m unable to connect with the error message you are stating.

                                        Any chance to remove the old certificate from the BSH controller?

                                        Thanks.

                                        Regards,
                                        Markus

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        holomekc
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #203

                                        @mklein01
                                        Certificates are stored in iobroker. Just click on the wrench symbol called System and then on certificates:
                                        Then you can remove bshb_<identifier>_cert and ..._key.

                                        You can also configure a different identifier.

                                        In both cases a new pairing is needed. When you keep identifier make sure to remove client from bosch app.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          wanze2001
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #204

                                          Hallo,
                                          ich versuche auch gerade mir ein Blockly script zu erstellen welchen die Bosch Thermostate ausschaltet wenn ein Fenster oder die Tür geöffnet ist.
                                          Ich nutze die Aqara Fenstersensoren.
                                          Bisher habe ich den Aqara Sensor ausgewählt und wenn dieser auf True ist läuft ein timeout von 30sek. danach sollen die Ventile auf 12° runtergeregelt werden oder ausgeschaltet werden.
                                          Wenn die Tür wieder zu ist soll das Automatic Programm gestartet werden bzw. in den alten Zustand zurück gekehrt werden.


                                          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                          <variables>
                                          <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
                                          <variable id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</variable>
                                          </variables>
                                          <block type="on_ext" id="{mr05eqS|NoC/@_doTK," x="-3687" y="13">
                                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                          <field name="CONDITION">ne</field>
                                          <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                          <value name="OID0">
                                          <shadow type="field_oid" id="7:X:=GpIsl@{nXl+QwY"> <field name="oid">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="^({C%z)5$31dEBQDns.f"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="HSA.byQW.-R7W8mfp^w)"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="WptO_kj+KRN4#OFtSAHS"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="PtV5fnRhb^fgRv!-9o|}"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_settimeout" id="xwmo^{uF%WsQG,?bpv6Z"> <field name="NAME">timeout</field> <field name="DELAY">30</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="control" id="rsJ|82MqX7oY;f{erC!M"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.setpointTemperature</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_compare" id="jtm00O~s;_eSg}v5}"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="LVrzvDL;[7U-!oe:gg]">
                                          <field name="ATTR">state.val</field>
                                          </block>
                                          </value>
                                          <value name="B">
                                          <block type="math_number" id="QFs~qDxJC6]K)j3@^#Tq">
                                          <field name="NUM">12</field>
                                          </block>
                                          </value>
                                          </block>
                                          </value>
                                          </block>
                                          </statement>
                                          </block>
                                          </statement>
                                          <next>
                                          <block type="on" id="0ExhsCh]}]Zu~fxqM!QG">
                                          <field name="OID">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field>
                                          <field name="CONDITION">false</field>
                                          <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                          <statement name="STATEMENT">
                                          <block type="control" id="Y3O+2=e!bhO]jU;b/f.H">
                                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                          <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.operationMode</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                          <block type="logic_compare" id=":J)nm,ET[_RP#J#RX
                                          b9">
                                          <field name="OP">EQ</field>
                                          <value name="A">
                                          <block type="on_source" id="X:T]9T*1I=Q9p]R;%s0m">
                                          <field name="ATTR">state.val</field>
                                          </block>
                                          </value>
                                          <value name="B">
                                          <block type="variables_get" id="|B4-6w+[o7!?BM2i,Fz/">
                                          <field name="VAR" id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</field>
                                          </block>
                                          </value>
                                          </block>
                                          </value>
                                          </block>
                                          </statement>
                                          </block>
                                          </next>
                                          </block>
                                          </statement>
                                          </block>
                                          </xml>

                                          e52edf35-1c8f-443e-aecc-cc7142e8c806-image.png

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          842

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe