Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Google Home im IoT funktioniert nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Google Home im IoT funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Error/Bug
google homeiot
13 Beiträge 6 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    Admin v4.1.8
    socketio v3.0.13
    web v3.0.13
    IoT v1.7.11
    Nodejs v12.18.4

    Ich möchte gerne Google Home im IoT integrieren, für ein paar Gerätschaften zum schalten, unter anderem sonoff, zigbee, shelly, jedoch scheitere ich bei der Umsetzung.
    Setze ich den Haken für Google Home, wird der Reiter oben auch angezeigt, nach anwählen erscheint der Ladekreis
    63fa7cff-4edc-4b33-b0a0-7414899d0a57-image.png
    nach aktivieren von ioBroker in der Google App , werden diese dann auch aktualisiert und erscheinen auch in der Google App( schalten lassen sie sich jedoch nicht)
    Ein anschließender Logauszug sieht wie folgt aus (gekürzte Fassung),

    2020-10-04 19:58:08.567 - warn: iot.0 (23060) [GHOME] sonoff.0.Brunnen.POWER is a state. It's recommended to add rooms and functionality to channels or devices and not to a state to get auto detected for Google Home. This works only for simple switches.
    2020-10-04 19:58:08.634 - info: iot.0 (23060) [GHOME] sonoff.0.Brunnen.POWER is auto added with type socket.
    2020-10-04 19:58:08.787 - info: iot.0 (23060) [GHOME] javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur is auto added with type info.
    2020-10-04 19:58:08.788 - warn: iot.0 (23060) [GHOME] javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit is a state. It's recommended to add rooms and functionality to channels or devices and not to a state to get auto detected for Google Home. This works only for simple switches.
    2020-10-04 19:58:12.145 - error: iot.0 (23060) [GHOME] device sonoff.0.Heizung.POWER is unknown to google home
    2020-10-04 19:58:12.257 - error: iot.0 (23060) [GHOME] device sonoff.0.Heizung.ENERGY_Power is unknown to google home
    
    

    das schlimmere jedoch ist dann, folgender Auszug, der sich fortlaufend wiederholt

    iot.0	2020-10-04 20:13:15.737	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:14.735	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:12.176	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:11.162	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:10.016	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:05.854	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    iot.0	2020-10-04 20:13:03.532	error	(23060) [GHOME] Cannot updateState: Request contains an invalid argument.
    

    das eigentliche Problem jedoch ist nun, das ich weder ein Gerät bearbeiten, noch löschen kann, denn dann friert mir die Seite ein.
    Ich habe es auch damit versucht,
    bei intelligente Aufzählungen, alles zu deaktivieren, was mir anschließend nur noch eine Handvoll Geräte anzeigt, jedoch lässt sich auch da ein bearbeiten/löschen nicht abschließen und endet mit einer eingefrorenen Seite.(Browser unabhängig und auf zwei verschiedenen Rechner probiert)

    Weiß jemand Rat, bzw ne Lösung wie ich das bewerkstelligen kann.

    Meister MopperM Abwesend
    Meister MopperM Abwesend
    Meister Mopper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @crunchip also ich habe das so gelöst. Automatische Erkennung aktiviert. Anschließend in den Objekten:

    Hier ein Sonoff-basic


    9671afa7-3638-477c-b597-fc14bae6d1c7-grafik.png

    Hier startet ein script


    60638dda-a378-447c-8eaa-099441d0410f-grafik.png

    Anschließend Geräte in GH synchronisieren. Funktioniert prima.

    Proxmox und HA

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Meister MopperM Meister Mopper

      @crunchip also ich habe das so gelöst. Automatische Erkennung aktiviert. Anschließend in den Objekten:

      Hier ein Sonoff-basic


      9671afa7-3638-477c-b597-fc14bae6d1c7-grafik.png

      Hier startet ein script


      60638dda-a378-447c-8eaa-099441d0410f-grafik.png

      Anschließend Geräte in GH synchronisieren. Funktioniert prima.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @Meister-Mopper Ich habe unter anderem auch Steckdosen mit Strommessung. Wird aber nicht richtig erkannt. Wie manch andere Geräte ebenfalls. Das eigentliche Problem, ich kann nichts anpassen/ändern/löschen, den ab da friert die Seite ein. Ich komm dann nur raus, in dem ich die Seite neu lade bzw zurück blätter, was zur Folge hat, das es nicht übernommen wird, zumal das log voll läuft mit dem erwähnten Error.

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @Meister-Mopper Ich habe unter anderem auch Steckdosen mit Strommessung. Wird aber nicht richtig erkannt. Wie manch andere Geräte ebenfalls. Das eigentliche Problem, ich kann nichts anpassen/ändern/löschen, den ab da friert die Seite ein. Ich komm dann nur raus, in dem ich die Seite neu lade bzw zurück blätter, was zur Folge hat, das es nicht übernommen wird, zumal das log voll läuft mit dem erwähnten Error.

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @crunchip Hast Du den Adapter nach einer Modifikation mal neu gestartet? Mir wurde auch schon mal angezeigt, dass eine Änderung nicht übernommen wurde, nach einem Neustart war die Änderung aber drin.

        Proxmox und HA

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Meister MopperM Meister Mopper

          @crunchip Hast Du den Adapter nach einer Modifikation mal neu gestartet? Mir wurde auch schon mal angezeigt, dass eine Änderung nicht übernommen wurde, nach einem Neustart war die Änderung aber drin.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @Meister-Mopper selbstverständlich, leider keine Chance irgendwas zu machen.
          Einzige was ich noch testen könnte( aber enormer Aufwand) alle Räume und Funktionen bei den Geräten zu löschen und mal nur ein einzelnes zu aktivieren.
          Eventuell hat es ja aber auch etwas mit den latest Versionen von web, socket, admin.....zu tun. Vor längerer Zeit hatte es dieses Problem noch nicht gegeben, als ich versucht hatte, Google Home zu integrieren, hatte es aber sein lassen, da viele Geräte noch nicht unterstützt wurden und mir der Aufwand zu groß war, alles anzupassen.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          Meister MopperM G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Meister-Mopper selbstverständlich, leider keine Chance irgendwas zu machen.
            Einzige was ich noch testen könnte( aber enormer Aufwand) alle Räume und Funktionen bei den Geräten zu löschen und mal nur ein einzelnes zu aktivieren.
            Eventuell hat es ja aber auch etwas mit den latest Versionen von web, socket, admin.....zu tun. Vor längerer Zeit hatte es dieses Problem noch nicht gegeben, als ich versucht hatte, Google Home zu integrieren, hatte es aber sein lassen, da viele Geräte noch nicht unterstützt wurden und mir der Aufwand zu groß war, alles anzupassen.

            Meister MopperM Abwesend
            Meister MopperM Abwesend
            Meister Mopper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @crunchip ok, ich habe nur 43 Geräte im Adapter, soweit funktioniert es.

            Proxmox und HA

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @Meister-Mopper selbstverständlich, leider keine Chance irgendwas zu machen.
              Einzige was ich noch testen könnte( aber enormer Aufwand) alle Räume und Funktionen bei den Geräten zu löschen und mal nur ein einzelnes zu aktivieren.
              Eventuell hat es ja aber auch etwas mit den latest Versionen von web, socket, admin.....zu tun. Vor längerer Zeit hatte es dieses Problem noch nicht gegeben, als ich versucht hatte, Google Home zu integrieren, hatte es aber sein lassen, da viele Geräte noch nicht unterstützt wurden und mir der Aufwand zu groß war, alles anzupassen.

              G Offline
              G Offline
              gmoerth
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @crunchip Ich habe gerade eine Lösung gefunden!!! Ich habe die ältere Version von "IoT v1.7.1" installiert und siehe da ich konnte wieder Geräte hinzufügen. Hurra Nachdem jetzt alles so ist wie ich will werde ich wieder versuchen auf "IoT v1.7.11" upzudaten. Solange ich nichts ändern muss wird es wohl funktionieren.

              Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G gmoerth

                @crunchip Ich habe gerade eine Lösung gefunden!!! Ich habe die ältere Version von "IoT v1.7.1" installiert und siehe da ich konnte wieder Geräte hinzufügen. Hurra Nachdem jetzt alles so ist wie ich will werde ich wieder versuchen auf "IoT v1.7.11" upzudaten. Solange ich nichts ändern muss wird es wohl funktionieren.

                Meister MopperM Abwesend
                Meister MopperM Abwesend
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @gmoerth ok, dann war ich von Beginn an raus. Ich bediene mich nur aus dem stable repository - hab nicht genau genug gelesen :confused:

                Proxmox und HA

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marius SchäferM Offline
                  Marius SchäferM Offline
                  Marius Schäfer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Bei mir hängt sich die Seite auch mit 1.7.7 auf...?

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JackDanielJ Online
                    JackDanielJ Online
                    JackDaniel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Hier auch :disappointed:

                    Carpe diem

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JackDanielJ JackDaniel

                      Hier auch :disappointed:

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @JackDaniel @Marius-Schäfer @gmoerth

                      latest:	1.7.11 
                      stable:	1.5.3
                      

                      Also als Beta-Tester fein bug reports bzw. issues eröffnen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marius SchäferM Marius Schäfer

                        Bei mir hängt sich die Seite auch mit 1.7.7 auf...?

                        G Offline
                        G Offline
                        gmoerth
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @Marius-Schäfer Nimm die 1.7.1 die geht bei mir

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        841

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe