Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. NodeMCU-mehrere Taster mit mqtt zu iobroker?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    NodeMCU-mehrere Taster mit mqtt zu iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tobili03 last edited by

      Hallo, einiges meiner Beleuchtung wird zur Zeit nur über Sprachbefehle oder Zeit gesteuert. Das gefällt meiner Frau nicht so ganz.
      Deshalb wollte ich eine zentrale Schalteinheit aus mehreren Tasten und einer NodeMCU (Tasmota) basteln.
      Mit einem Button funktioniert es nach einer Anleitung (von smarthome-tricks) ganz gut und ich bekomme den Zustand nach "mqtt.3.stat.tasmota_xx.POWER". Wenn ich jetzt einen zweiten Button in Tasmota auf einem anderen GPIO einrichte kommt das Signal an der gleichen Stelle im iobroker raus. Wie bekomme ich das getrennt?

      Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lenny.CB
        Lenny.CB Most Active @tobili03 last edited by

        @tobili03 kannst das mal genauer beschreiben? Wie viele Relais, wie viele Taster. Screen von der "Tasmo-Geräte-Konfig" wäre nicht schlecht.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tobili03 @Lenny.CB last edited by

          @Lenny-CB Ich habe einen Versuchsaufbau in dem ich bei einer NodeMCU die GPIO's auf GND mit einem Taster verbinde (im Moment nur D3 und D2). Auf der NodeMCU ist Tasmota drauf und auf Generic gestellt. D2 und D3 sind als Button1 und Button2 eingestellt. MQTT ist aktiviert und funktioniert.
          Im Moment bin ich schon einen kleinen Schritt weiter. Habe unter Rule was eingegeben.
          "Rule1 ON button1#state DO publish cmnd/tasmota_590F96/POWER1 %value% ENDON ON button2#state DO publish cmnd/tasmota_590F96/POWER2 %value% ENDON". Das habe ich mir aus einer Tasmota-Doku zusammengebastelt.
          Nun würde ich aber gern noch den Wert von Button#state übergeben. Bei "%value%" kommt immer nur "ACTION":"xxxxxx" an. Schön wäre es wenn ich ON oder OFF bekommen würde.
          Ohne die Rule kam auf /POWER immer ON oder OFF und das ganz automatisch allerdings ohne Unterscheidung von Button1 und Button2.

          Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @tobili03 last edited by

            @tobili03 ich hatte ein ähnliches Setup, habe aber "vieruelle Relais" angelegt.
            Beispiel: 2xRelais auf freien GPIOs und 2x Button auf den Eingängen wo deine Taste physisch dran hängen. Auswerten tust du dann POWER1 und POWER2 als true und false.
            Ist das etwa was du machen willst?

            Nur "Tastereingänge" ist glaube ich mit espEasy einfacher.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tobili03 @Lenny.CB last edited by

              @Lenny-CB OK, das würde auch gehen. Ich möchte aber später noch mehr "Tasten" ran hängen. Bastle deshalb jetzt in Blockly eine Auswertung des Zeitstempels von dem "Action"-Eintrag. Aber Danke, das mit den virtuellen Relais werde ich mir merken.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              989
              Online

              31.6k
              Users

              79.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              nodemcu tasmota mqtt
              2
              5
              794
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo