Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Posts 316 Posters 4.2m Views 273 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ZefauZ Zefau

    @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

    Baue ich gerne kurzfristig ein.


    @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    Nein, das nicht. Ich stelle mir da eher so ein Modul vor, wie bspw. das Zeitplan-Element aus Blockly-Skripten (zu finden unter Triggers). Dann könnte man out of the box Cron Expressions im Dashboard bearbeiten und bräuchte nicht den Umweg über mehrere Datenpunkte gehen.

    Verstehe leider nicht, was du meinst. Ich kenne mich mit Blockly nicht aus. Sind "Cron Expressions" eine Funktion von Blockly? Du meinst du crontab -e unter Linux?

    Grundsätzlich ist jarvis eine Visualisierung und eine solche Logik gehört in einen Adapter, nicht in jarvis. Je nachdem, ob ich dich jetzt richtig verstanden habe.

    M Offline
    M Offline
    Machinima
    wrote on last edited by Machinima
    #958

    @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

    @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

    Baue ich gerne kurzfristig ein.

    Sehr cool, super Sache 👍

    @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

    @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

    Nein, das nicht. Ich stelle mir da eher so ein Modul vor, wie bspw. das Zeitplan-Element aus Blockly-Skripten (zu finden unter Triggers). Dann könnte man out of the box Cron Expressions im Dashboard bearbeiten und bräuchte nicht den Umweg über mehrere Datenpunkte gehen.

    Verstehe leider nicht, was du meinst. Ich kenne mich mit Blockly nicht aus. Sind "Cron Expressions" eine Funktion von Blockly? Du meinst du crontab -e unter Linux?

    Grundsätzlich ist jarvis eine Visualisierung und eine solche Logik gehört in einen Adapter, nicht in jarvis. Je nachdem, ob ich dich jetzt richtig verstanden habe.

    Achso, dann hole ich mal etwas weiter. Mir geht es weniger um die Verarbeitung einer Cron Expression (das macht bspw. der Script Engine Adapter), sondern um die Möglichkeit, eine Cron Expression (per Datenpunkt) visuell darzustellen bzw. dann auch bearbeiten zu können. Eine Cron Expression selbst ist nichts weiter als ein String bestehend aus 6 oder 7 Feldern, die jeweils ein bestimmtes Detail eines Zeitplans (Schedule) beschreiben. Hier ist eine gute Dokumentation (allerdings in Englisch).

    So viel zur Theorie, hier mal ein Beispiel von mir. Momentan verwende ich für einen Wecker folgende Hilfsstruktur
    Cron Helper.png

    In dem Blockly-Skript verwende ich unter anderem die Datenpunkte hoursCronPart, minutesCronPart und weekdayCronPart, um ein Schedule zu definieren.
    Blockly Schedule.png
    Diese Element erzeugt intern eine Cron Expression, wie in der oben genannten Dokumentation beschrieben.
    Beispiel (entspricht nicht dem oben genannten Abbild):

    0 0 12 * * ?
    

    Das Scheduling selbst übernimmt der Script Engine Adapter.
    Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

    Cron.png

    Wenn ich dann auf dieses Cron Expression-Widget in Jarvis klicken würde, würde eine Art Editor aufpoppen und ich könnte die Cron Expression schön visuell nach Material Design Pattern aufbereitet bearbeiten können. In einem der Schedule-Element von Blockly sieht das so, wenn man draufklickt:

    CronExpressions.png

    ZefauZ 1 Reply Last reply
    1
    • M Machinima

      @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

      @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

      Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

      Baue ich gerne kurzfristig ein.

      Sehr cool, super Sache 👍

      @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

      @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

      Nein, das nicht. Ich stelle mir da eher so ein Modul vor, wie bspw. das Zeitplan-Element aus Blockly-Skripten (zu finden unter Triggers). Dann könnte man out of the box Cron Expressions im Dashboard bearbeiten und bräuchte nicht den Umweg über mehrere Datenpunkte gehen.

      Verstehe leider nicht, was du meinst. Ich kenne mich mit Blockly nicht aus. Sind "Cron Expressions" eine Funktion von Blockly? Du meinst du crontab -e unter Linux?

      Grundsätzlich ist jarvis eine Visualisierung und eine solche Logik gehört in einen Adapter, nicht in jarvis. Je nachdem, ob ich dich jetzt richtig verstanden habe.

      Achso, dann hole ich mal etwas weiter. Mir geht es weniger um die Verarbeitung einer Cron Expression (das macht bspw. der Script Engine Adapter), sondern um die Möglichkeit, eine Cron Expression (per Datenpunkt) visuell darzustellen bzw. dann auch bearbeiten zu können. Eine Cron Expression selbst ist nichts weiter als ein String bestehend aus 6 oder 7 Feldern, die jeweils ein bestimmtes Detail eines Zeitplans (Schedule) beschreiben. Hier ist eine gute Dokumentation (allerdings in Englisch).

      So viel zur Theorie, hier mal ein Beispiel von mir. Momentan verwende ich für einen Wecker folgende Hilfsstruktur
      Cron Helper.png

      In dem Blockly-Skript verwende ich unter anderem die Datenpunkte hoursCronPart, minutesCronPart und weekdayCronPart, um ein Schedule zu definieren.
      Blockly Schedule.png
      Diese Element erzeugt intern eine Cron Expression, wie in der oben genannten Dokumentation beschrieben.
      Beispiel (entspricht nicht dem oben genannten Abbild):

      0 0 12 * * ?
      

      Das Scheduling selbst übernimmt der Script Engine Adapter.
      Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

      Cron.png

      Wenn ich dann auf dieses Cron Expression-Widget in Jarvis klicken würde, würde eine Art Editor aufpoppen und ich könnte die Cron Expression schön visuell nach Material Design Pattern aufbereitet bearbeiten können. In einem der Schedule-Element von Blockly sieht das so, wenn man draufklickt:

      CronExpressions.png

      ZefauZ Offline
      ZefauZ Offline
      Zefau
      wrote on last edited by
      #959

      @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

      Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

      Mit InputAction sollte das editierbar sein.

      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

      M 1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        DarkDevil
        wrote on last edited by
        #960

        Schönen Sonntag zusammen,
        Ich hoffe das ich hier meine Frage stellen kann, da ich nicht sicher bin ob es am jarvis oder dem Fully Browser liegt...
        Ich lasse mir auf dem FireHD 8 Tablebt mit besagt Fully Kiosk Browser Jarvis anzeigen. Mir ist aufgefallen, das das "Body Element" "Last ChangedBody" nicht nach oben aktualisiert, soll bedeuten:

        EIn Temperatur Sensor übermittelt seine Werte via Deconz an den ioBroker, diesen Datenpunkt lasse ich mir anzeigen. Irgendwann stehen bei allen meinen Sensoren "vor unter 10 Sekunden aktualisiert". Lade ich die ganze Seite neu habe ich reale werte wie zB "von 8 Minuten aktualisiert" usw. Genauso verhält es sich auch mit Charts, sie werden nicht "live" aktualisiert.

        Ich hoffe ich versteht was ich meine 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • ZefauZ Zefau

          @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

          Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

          Mit InputAction sollte das editierbar sein.

          M Offline
          M Offline
          Machinima
          wrote on last edited by
          #961

          @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

          @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

          Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

          Mit InputAction sollte das editierbar sein.

          Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.

          ZefauZ smileS 2 Replies Last reply
          1
          • M Machinima

            @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

            @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

            Viel einfacher wäre es doch aber, direkt einen beliebigen Datenpunkt (der eine Cron Expression repräsentiert, z.B. unter 0_userData.0) in einem Jarvis-Modul einzubinden statt sich eine Hilfsstruktur überlegen zu müssen, um das irgendwie in Jarvis zu verwursten.

            Mit InputAction sollte das editierbar sein.

            Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            wrote on last edited by
            #962

            @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

            Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.

            Grundsätzlich ist alles möglich, aber die Anforderung ist schon sehr speziell und in Anbetracht dessen, dass aktuell über 60 Feature Request offen sind wird das zeitlich eher eng.

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            1 Reply Last reply
            1
            • M Machinima

              @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

              @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Ich würde gern noch die Möglichkeit haben, die horizontale Ausrichtung von Widgets als auch deren Größe zu ändern (vor allem beim DisplayImage-Modul). Ich lasse mir u.a. den QR Code von meinen WLAN anzeigen. Allerdings sieht das auf meinem großen Desktop-Bildschirm gigantisch groß aus. Ändere ich die Höhe bzw. Breite des Moduls, ist die Anzeige da dann in Ordnung. Beim Smartphone ist es dann allerdings wieder zu klein.

              Was meinst du mit horizontaler Ausrichtung?

              Die Höhe von Widgets kannst du inzwischen anpassen (in Bezug zu DisplayImage).

              @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Kann man irgendwie die Sichtbarkeit eines Widgets in Abhängigkeit von einem Switch oder Checkbox dynamisch setzen?

              Nein

              Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:
              Mittig zentrieren.png

              @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

              @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Außerdem würde ich mir gern auch ein Widget wünschen, mit dem man Cron Expression bearbeiten kann. Geht da was?

              Gibt es dafür einen Adapter für ioBroker?

              Nein, das nicht. Ich stelle mir da eher so ein Modul vor, wie bspw. das Zeitplan-Element aus Blockly-Skripten (zu finden unter Triggers). Dann könnte man out of the box Cron Expressions im Dashboard bearbeiten und bräuchte nicht den Umweg über mehrere Datenpunkte gehen.

              ZefauZ Offline
              ZefauZ Offline
              Zefau
              wrote on last edited by
              #963

              @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

              Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

              ist nun in 1.1.0-beta.38 verfügbar.

              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

              M 1 Reply Last reply
              0
              • ZefauZ Zefau

                @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

                ist nun in 1.1.0-beta.38 verfügbar.

                M Offline
                M Offline
                Machinima
                wrote on last edited by Machinima
                #964

                @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.

                Grundsätzlich ist alles möglich, aber die Anforderung ist schon sehr speziell und in Anbetracht dessen, dass aktuell über 60 Feature Request offen sind wird das zeitlich eher eng.

                Verstehe. Ich habe auch nicht mit einer baldigen Umsetzung gerrechnet. Wenn das irgendwann mal kommt bzw. erstmal auf die Todo-Liste gesetzt wird, wäre ich auch schon froh. 😌 Insofern habe ich keine Bauchschmerzen damit, wenn andere Feature Requests erstmal Vorrang.

                @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

                ist nun in 1.1.0-beta.38 verfügbar.

                Klappt grundsätzlich. Aber es gibt ein paar Probleme:
                Die Ausrichtung lässt sich nicht speichern. Davon abgesehen sind nun alle bisher erstellten Widgets mittig ausgerichtet. Default linksbündig wäre wohl meiner Meinung nach passender.

                Was mir auch auffällt: Der Adapter steht auf rot (siehe Log). Das Dashboard ist aber weiterhin aufrufbar, einzig das Wetter Modul kann nicht erfolgreich geladen werden.

                2020-10-18 16:54:27.946 - info: host.ioBroker-test instance system.adapter.jarvis.0 started with pid 28777
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:960
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: throw err;
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: ^
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'request-promise'
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: Require stack:
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:957:15)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:840:27)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js:4:18)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:74:12) {
                2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js' ]
                2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: }
                2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test instance system.adapter.jarvis.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                
                Stephan SchleichS 1 Reply Last reply
                0
                • M Machinima

                  @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                  @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                  Kann man machen, aber so eine Cron Expression ist nicht unbedingt leserlich. Ein entsprechender, visuell aufbereiteter Dialog würde das enorm vereinfachen. Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch umsetzbar ist und wie viel Aufwand das bedeutet.

                  Grundsätzlich ist alles möglich, aber die Anforderung ist schon sehr speziell und in Anbetracht dessen, dass aktuell über 60 Feature Request offen sind wird das zeitlich eher eng.

                  Verstehe. Ich habe auch nicht mit einer baldigen Umsetzung gerrechnet. Wenn das irgendwann mal kommt bzw. erstmal auf die Todo-Liste gesetzt wird, wäre ich auch schon froh. 😌 Insofern habe ich keine Bauchschmerzen damit, wenn andere Feature Requests erstmal Vorrang.

                  @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                  @Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                  Naja, wenn ich bspw. das StateListHorizontal- oder DisplayImage-Modul nehme, ist das immer links ausgerichtet. Ich würde das jedoch gerne zentriert ausrichten (ähnlich zu dem DateTime-Modul.), damit ich keine Unterbrechung im Design habe. Hier mal ein Beispiel:

                  ist nun in 1.1.0-beta.38 verfügbar.

                  Klappt grundsätzlich. Aber es gibt ein paar Probleme:
                  Die Ausrichtung lässt sich nicht speichern. Davon abgesehen sind nun alle bisher erstellten Widgets mittig ausgerichtet. Default linksbündig wäre wohl meiner Meinung nach passender.

                  Was mir auch auffällt: Der Adapter steht auf rot (siehe Log). Das Dashboard ist aber weiterhin aufrufbar, einzig das Wetter Modul kann nicht erfolgreich geladen werden.

                  2020-10-18 16:54:27.946 - info: host.ioBroker-test instance system.adapter.jarvis.0 started with pid 28777
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:960
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: throw err;
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: ^
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: Error: Cannot find module 'request-promise'
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: Require stack:
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:957:15)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:840:27)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js:4:18)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:74:12) {
                  2020-10-18 16:54:28.048 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                  2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jarvis/jarvis.js' ]
                  2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test Caught by controller[0]: }
                  2020-10-18 16:54:28.049 - error: host.ioBroker-test instance system.adapter.jarvis.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  
                  Stephan SchleichS Offline
                  Stephan SchleichS Offline
                  Stephan Schleich
                  wrote on last edited by
                  #965

                  @Zefau Abbrechen speichert in der neuen Beta!

                  ZefauZ 1 Reply Last reply
                  0
                  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                    @Zefau Abbrechen speichert in der neuen Beta!

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    wrote on last edited by
                    #966

                    @Stephan-Schleich sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                    Abbrechen speichert in der neuen Beta!

                    Was genau?

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    Stephan SchleichS 1 Reply Last reply
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @Stephan-Schleich sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                      Abbrechen speichert in der neuen Beta!

                      Was genau?

                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan SchleichS Offline
                      Stephan Schleich
                      wrote on last edited by
                      #967

                      @Zefau device states

                      ZefauZ 1 Reply Last reply
                      0
                      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                        @Zefau device states

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        wrote on last edited by
                        #968

                        @Stephan-Schleich sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                        device states

                        Kannst du etwas ins Detail gehen? Ich brauch schon genug Informationen, um es nachzuvollziehen.

                        Wenn ich in der Gerätekonfiguration einen State anlege oder einen vorhanden State in seinen Werte bearbeite und abbreche, dann übernimmt er bei mir nichts.

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        Stephan SchleichS 1 Reply Last reply
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @Stephan-Schleich sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                          device states

                          Kannst du etwas ins Detail gehen? Ich brauch schon genug Informationen, um es nachzuvollziehen.

                          Wenn ich in der Gerätekonfiguration einen State anlege oder einen vorhanden State in seinen Werte bearbeite und abbreche, dann übernimmt er bei mir nichts.

                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan SchleichS Offline
                          Stephan Schleich
                          wrote on last edited by Stephan Schleich
                          #969

                          @Zefau Sorry, war unterm autofahren ^^
                          Wenn man einen state löscht und dann auf abbrechen geht speichert er (Wusste nicht das es beim speichern unterschiede gibt)

                          ZefauZ 1 Reply Last reply
                          0
                          • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                            @Zefau Sorry, war unterm autofahren ^^
                            Wenn man einen state löscht und dann auf abbrechen geht speichert er (Wusste nicht das es beim speichern unterschiede gibt)

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            wrote on last edited by
                            #970

                            @Stephan-Schleich sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                            Wenn man einen state löscht und dann auf abbrechen geht speichert er (Wusste nicht das es beim speichern unterschiede gibt)

                            Kann ich bestätigen. Sollte mit v1.1.0-beta.39 behoben sein.

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Bloody
                              wrote on last edited by Bloody
                              #971

                              @Zefau
                              Bin begeistert, wie schnell du immer wieder Hilfestellung leistest und neue Features released!

                              Mann kann ja nun mit der aktuellen Beta die Devices zentrieren. Leider funktioniert das nicht auf dem Smartphone. Gewollt oder ungewollt?

                              IMG_20201018_203727.PNG

                              Kann man da vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit implementieren, sodass man sagen kann, ich möchte z.B. 3 oder 4 Devices in einer Zeile haben und es wird entsprechend automatisch die Größe skaliert. Aktuell ist es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes...

                              ZefauZ 2 Replies Last reply
                              0
                              • B Bloody

                                @Zefau
                                Bin begeistert, wie schnell du immer wieder Hilfestellung leistest und neue Features released!

                                Mann kann ja nun mit der aktuellen Beta die Devices zentrieren. Leider funktioniert das nicht auf dem Smartphone. Gewollt oder ungewollt?

                                IMG_20201018_203727.PNG

                                Kann man da vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit implementieren, sodass man sagen kann, ich möchte z.B. 3 oder 4 Devices in einer Zeile haben und es wird entsprechend automatisch die Größe skaliert. Aktuell ist es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes...

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                wrote on last edited by
                                #972

                                @Bloody sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                Mann kann ja nun mit der aktuellen Beta die Devices zentrieren. Leider funktioniert das nicht auf dem Smartphone. Gewollt oder ungewollt?

                                Nicht gewollt. Was für ein Browser ist das auf Mobil?

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                B 1 Reply Last reply
                                0
                                • ZefauZ Zefau

                                  @Bloody sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                  Mann kann ja nun mit der aktuellen Beta die Devices zentrieren. Leider funktioniert das nicht auf dem Smartphone. Gewollt oder ungewollt?

                                  Nicht gewollt. Was für ein Browser ist das auf Mobil?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bloody
                                  wrote on last edited by
                                  #973

                                  @Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:

                                  @Bloody sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                  Mann kann ja nun mit der aktuellen Beta die Devices zentrieren. Leider funktioniert das nicht auf dem Smartphone. Gewollt oder ungewollt?

                                  Nicht gewollt. Was für ein Browser ist das auf Mobil?

                                  Chrome; Firefox, Safari, bei allen das gleiche Phänomen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    Hohenbostler
                                    wrote on last edited by
                                    #974

                                    @Bloody sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                    eicht eine Einstellungsmöglichkeit implementieren, sodass man sagen kann, ich möchte z.B. 3 oder 4 Devices in einer Zeile haben und es wird entsprechend automatisch die Größe skaliert. Aktuell ist es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes...

                                    Moin zusmamen. Gerade eben mal Update auf die .39 gemacht jetzt bekomme ich gar nichts mehr angezeigt, Hier mal der Error der Konsole:

                                    6aef8c01-935e-4173-81eb-efd41bc80c79-grafik.png

                                    Jemand das selbe Phänomen?

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ottk3O Offline
                                      ottk3O Offline
                                      ottk3
                                      wrote on last edited by
                                      #975

                                      Hallo zusammen,

                                      mein aktueller Luftdrucksensor (BPE280) gibt den Luftdruck in Pascal (Pa) an. In Jarvis würde ich allerdings gern den Wert in Hektopascal (hPa) anzeigen. Gibt es bei der Konfiguration eines Gerätes oder der Anzeige die Möglichkeit den Wert zu manipulieren und hier entsprechend durch 100 zu teilen?

                                      Stephan SchleichS 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ottk3O ottk3

                                        Hallo zusammen,

                                        mein aktueller Luftdrucksensor (BPE280) gibt den Luftdruck in Pascal (Pa) an. In Jarvis würde ich allerdings gern den Wert in Hektopascal (hPa) anzeigen. Gibt es bei der Konfiguration eines Gerätes oder der Anzeige die Möglichkeit den Wert zu manipulieren und hier entsprechend durch 100 zu teilen?

                                        Stephan SchleichS Offline
                                        Stephan SchleichS Offline
                                        Stephan Schleich
                                        wrote on last edited by
                                        #976

                                        @ottk3 Dazu gibts schon nen feature case

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          jarvis - just another remarkable vis

                                          Was ist jarvis?

                                          jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die auf Material UI basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.

                                          jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.

                                          Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können optional (beliebig viele) Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder fullscreen sein oder beliebig viele columns haben, die die einzelnen modules in flexibler Reihenfolge beinhalten.

                                          Jedes Modul hat spezielle Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Wiki je Modul).

                                          Warum jarvis?

                                          jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.

                                          Mehr Informationen

                                          Mehr Informationen - insbesondere zur Konfiguration - gibt es im Wiki.

                                          Gestalte mit und stimme ab

                                          Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

                                          https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1606215967286-1c3e566f-8d54-4f19-8948-eb8833c5b15f-image.png

                                          Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.

                                          Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen

                                          Siehe https://forum.iobroker.net/post/526170


                                          Impressionen

                                          Die Konfiguration von Modulen kann frei angeordnet werden.
                                          Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:

                                          Users

                                          @braindead: https://forum.iobroker.net/post/490283
                                          @JackDaniel: https://forum.iobroker.net/post/490928
                                          @Mooo: https://forum.iobroker.net/post/493843

                                          Screencast / Video

                                          play.png

                                          Screenshots

                                          Beispiel: Dashboard (3 columns)

                                          Dashboard.png

                                          Beispiel: Karte (Vollbild)

                                          Map.png

                                          Beispiel: Statistiken (2 columns)

                                          Statistik.png

                                          Beispiel: Status (3 columns, davon 2 leer)

                                          Status.png

                                          Module

                                          Die folgenden Module sind aktuell (Februar 2020) verfügbar und können frei konfiguriert werden. Eine aktuelle Liste der Module ist im Wiki zu finden.

                                          AdapterStatus

                                          AdapterStatus

                                          Chart

                                          Chart

                                          DateTime

                                          DateTime1

                                          Map

                                          Map

                                          StateList

                                          StateList1.png
                                          StateList2.png
                                          StateList3.png
                                          StateList4.png

                                          StateListHorizontal

                                          StateListHorizontal1.png


                                          Konfiguration / erste Schritte

                                          siehe Wiki auf Github


                                          Ausblick / Roadmap

                                          Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.

                                          MEILENSTEINE / ROADMAPs

                                          siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/milestones

                                          nächste Release

                                          • ROADMAP v2.1.0
                                          • ROADMAP v3.0.0
                                          D4vED Offline
                                          D4vED Offline
                                          D4vE
                                          wrote on last edited by
                                          #977

                                          Eine frage wie bekomm ich das Dashboard da rein ^^

                                          Iobroker Installation date 2021-08-16
                                          Platform: linux init system: Docker
                                          cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                                          ZefauZ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          624

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe