Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFLink, VIS senden, wie?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFLink, VIS senden, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fraeggle last edited by

      Hallo zusammen.
      Ich habe eine Frage. Ich habe den IOBroker mit RFlink als 433 Mhz Version.
      Geräte empfangen ist ja kein Problem. Wetterstation, Temp-Sensoren und Taster.
      NUN mein Problem. Wie steuer ich eine 433 Mhz Steckdose? Dies wird in Verbindung mit IOBroker und VIS nirgends genau beschrieben. Da ist nur die Rede von RAW Data senden.... WIE?
      Den Code für die Steckdose hab ich (war ja auch ein 433 Mhz Schalter dabei).
      10;NewKaku;0XXXXXXX;3;ON;
      10;NewKaku;0XXXXXXX;3;OFF;
      (0XXXXXXX) wird ersetzt mit ID vom Schalter.
      Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer mit einem Beispiel für IOBroker und VIS meine Unwissenheit beseitigen könnte.

      Der Link in der Beschreibung des Adapters unter Send raw commands (http://www.rflink.nl/protref) geht nicht.

      Gruß Peter

      M Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @fraeggle last edited by MCU

        @fraeggle
        https://www.smarthome-tricks.de/allgemein/433-mhz-funk-zwischenstecker-in-iobroker-integrieren/

        als Alternative gibt es ja auch die SONOFF-RF-BRDIGE und den entsprechenden SONOFF-Adapter.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @fraeggle last edited by Ralla66

          @fraeggle
          Link geht nicht, auf github auch nicht.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Ralla66 last edited by

            @Ralla66
            Hier geht er, da steht aber zumindest bzgl. wiringpi veralteter Kram drin.
            wiringpi ist mittlerweile im Repository angekommen und kann per

            sudo apt install wiringpi
            

            installiert werden. Selber bauen nicht erforderlich.

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @Thomas Braun last edited by Ralla66

              @Thomas-Braun
              war rein Interesse halber, meckert du kommst hier nicht rein.
              Error 404.
              rflink.jpg
              @fraeggle
              Ganz ohne Doku stimmt wohl 10;NewKaku;0XXXXXXX;3;ON; nicht.
              NewKaku muß ja Hex sein.

              Thomas Braun F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Ralla66 last edited by

                @Ralla66 Ah, sorry, ich hatte mich auf den Link von @MCU bezogen.

                Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun
                  kein Problem
                  @MCU
                  RFLink so ne eigene Geschichte.
                  Keine Ahnung was die Verkaspern.
                  Das kam ja aus dem Lirc Projekt dann später die RCSwitch die auch in Tasmota drin ist.
                  In der RCSwitch Libary sieht man das nur 7 Timings geprüft werden.
                  Deswegen kann die Sonoff Bridge mit Tasmota nicht alle Codes lesen.
                  Wenn dann auf Broadlink gehen, der Zeichnet stumpf per Timing auf.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fraeggle @Ralla66 last edited by fraeggle

                    @Ralla66 sagte in RFLink, VIS senden, wie?:

                    @fraeggle
                    Ganz ohne Doku stimmt wohl 10;NewKaku;0XXXXXXX;3;ON; nicht.
                    NewKaku muß ja Hex sein.
                    Lt RF Link:
                    Packet structure - Instructing RFlink to send data via RF:

                    Data:
                    10;Protocol Name;device address,button number;action;
                    10;NewKaku;0cac142;3;ON;

                    Fields:
                    10 => Node number 10 means from the master to the RFLink Gateway
                    ; => field separator
                    NAME => Device/Protocol name, required to instruct RFLink what RF protocol to use
                    0cac142; => contains the device ID
                    3; => contains the switch number (often a channel number)
                    ON; => contains the command (like ON/OFF/ALLON/ALLOFF/UP/DOWN/STOP/PAIR)
                    ..........................
                    @MCU
                    Danke. Klar SONOFF kenn ich auch, aber wenn ich die andere "Hardware" da hab...

                    Muss nochmal die RFLink Jungs anschreiben... Sollte ich mal eine funktionierende Lösung was senden über VIS angeht haben, meld ich mich.

                    Danke erst mal

                    UPDATE:
                    MAAAAAAAAAAAAAAANN. So einfach......... Wenn man es weiß.....

                    Unter Objekte gibt es rflink.0.rawData Dort erscheinen die Empfangenen Daten.
                    Im Vis nen Schalter bauen. Unter Scripte ein paar Zeilen und es geht.
                    Z.B. Script:
                    on({id: "javascript.0.433_Schalter.Rls1.state", change: "gt"}, function (obj) {
                    NewKaku_R1 = obj.state.val;
                    setState("rflink.0.rawData", '10;NewKaku;XXXXXXXX;3;ON;')
                    });

                    on({id: "javascript.0.433_Schalter.Rls1.state", change: "lt"}, function (obj) {
                    NewKaku_R1 = obj.state.val;
                    setState("rflink.0.rawData", '10;NewKaku;XXXXXXXX;3;OFF;')
                    });

                    wobei XXXXXXXX die ID darstellt, mit der der Receiver gekoppelt ist
                    z.B.: 0225d220

                    Schon klappt es.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    867
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    rflink vis senden
                    4
                    8
                    677
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo