Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fraeggle

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 111
    • Best 2
    • Groups 2

    fraeggle

    @fraeggle

    Pro

    2
    Reputation
    37
    Profile views
    111
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    fraeggle Follow
    Pro Starter

    Best posts made by fraeggle

    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      @fastfoot
      Einziger Eintrag den ich zu VIS in der Zeit finde:
      vis.0 2021-10-13 15:31:23.815 error (994) Cannot check license: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN iobroker.net

      Aber wie gesagt verwende ich die Offline Lizenz.
      Hab jetzt auch zur Sicherheit nochmal die UUID die in VIS steht mit der UUID der Lizenz verglichen.

      echt komisch kann jetzt auch grad nicht so einfach des INet wegnehmen zum testen...

      a6a7010a-6f04-4a92-95bc-71b9ebc04ca7-grafik.png

      posted in Error/Bug
      F
      fraeggle
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hi.
      Ich habe einen Banana Pi mit dem IOBroker. Alles auf aktuellem Stand.
      Wenn ich den Adapeter Instakkieren und konfiguriere, lässt er sich nicht starten.

      Banana PI aktuelles Armbian.
      ARMBIAN 5.85 stable
      /boot/armbianEnv.txt:
      overlays=i2c2
      Ist dann auch über Armbian-config zu sehen.
      Als BUS Nummer hab ich "2" eigetragen, da ich gelesen hab:
      Im Reiter "General" tragen Sie jetzt Feld "Bus-Number" bei Raspberry Pi und Tinker Board ein 1 ein, beim Banana Pi eine 2 und klicken anschliessend auf "Search Devices"

      Als Fehlermeldung im LOG:

      host.iobrokerbpi 2019-06-23 20:58:55.204 info Restart adapter system.adapter.i2c.0 because enabled
      host.iobrokerbpi 2019-06-23 20:58:55.203 error instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.202 error by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.201 error by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.200 error by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.199 error by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.198 error by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:157:27)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.197 error by controller[0]: at that.states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4612:61)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.196 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
      Caught 2019-06-23 20:58:55.196 error by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.195 error by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.194 error by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
      Caught 2019-06-23 20:58:55.191 error by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 2
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:157:27)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at that.states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4612:61)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error Error: Invalid I2C bus number 2
      i2c.0 2019-06-23 20:58:54.123 error uncaught exception: Invalid I2C bus number 2

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß Peter

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle

    Latest posts made by fraeggle

    • RE: Test Adapter doorio v2.1.2

      @wal Hi danke für die Antwort.
      Das mit dem call_local_timeout ist für ankommend. Hab ich auch schon rumgespielt 😉
      Objekt Hung_up ? wo ist das denn versteckt?
      Ich bin grad am lösung im zusammenspiel mit meiner Telefonanlage zu "basteln" damit nach 30 Sek das Gespräch kurz angenommen und gleich aufgrelegt wird.

      Gruß Peter

      posted in Tester
      F
      fraeggle
    • RE: Test Adapter doorio v2.1.2

      Ich weiß der ist schon etwas älter...........
      Ich hab den Doorio erfolgreich auf nem Raspi2W laufen.
      Einziges Problem. Wenn jemand klingelt und ich bin nicht da, klingelt es bis zum erbrechen weiter.
      hab den Timeout im Adapter schon von 10-60 ausprobiert.
      Übersehe ich da was?
      Gibt es auch sowas wie Hang_up? wäre für mich auch noch super. Wie z.B. beim Linphone erster Drück
      abheben/wählen 2ter druck auflegen. Falls ich grad an in der nähe der Tür war.....

      Gruß Peter

      posted in Tester
      F
      fraeggle
    • RE: RFlink seit Firmware 1.51 Wrong serial data

      @padrino
      Hatte das glaub ich über die rawData rausgefunden. Hatte mir dort ein History aktiviert. da erschein dann mit der "ID"Adresse der Name.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: Problem mit Zigbee-Adapter

      @thomas-braun sagte in Problem mit Zigbee-Adapter:

      @fraeggle

      Dann musst du aber die udev-Regeln anpassen. Musst du alles nicht, wenn du es dem Kernel überlässt das zu regeln und auf den by-id-Link gehst.

      Ja, das ist richtig.
      Da es aber bei mir mit Vendor nicht ging, wegen doppelten Namen (Ja das gibt es leider tatsächlich, nämlich RFLINK),
      hab ich ID_PATH verwendet. Ist zum ersten mal raussuchen etwas komisch zu finden, aber funktioniert solange das Gerät am gleichen USB bleibt auch mit 2 Gleichen VendorID und ProductID.
      War die einzige Möglichkeit, da es sonst immer wieder zu verwechslungen der RFLINK's kam.
      @guitardoc
      Die Anleitung die @DJMarc75 verlinkt hat, ist da ganz gut.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: Problem mit Zigbee-Adapter

      @thomas-braun
      Du kannst auch mit Vendor ID arbeiten. Sofern diese Eindeutig sind.
      Beispiele:
      ATTRS{idVendor}=="1a86", ATTRS{idProduct}=="7523"
      Oder
      ENV{ID_PATH}=="pci-0000:00:15.0-usb-0:4:1.0"
      Ich hatte das Problem, das Vendor ID halt nicht eindeutig waren. Aber auch sonst hab ich die Erfahrung gemacht, dass
      ID_PATH besser funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: RFlink seit Firmware 1.51 Wrong serial data

      @matzebhv
      Bin etwas schlauer geworden.
      Das sind zumindest bei mir irgendwelche Broadcom 433 Mhz Geräte
      Wahrscheinlich kennt die der RFLink die nur teilweise...

      Schöner wäre, wenn im RFLink auch wieder die korrekte Firmware Version angezeigt werden würde.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: Problem mit Zigbee-Adapter

      @guitardoc
      Wie hast du den Zigbee in den Container verlinkt?
      Hatte sowas mit meinen 2 RFLINK. Nachdem ich den ID Path im Hostsystem genommen hab wurden die
      beim Neustart nicht mehr "vertauscht".

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: RFlink seit Firmware 1.51 Wrong serial data

      @thomas-braun hab ich in Git angehängt, wobei dieser Fehler auch erst mit der Firmware 1.51 im IOBroker erscheint.
      Ich vermute, weil der Adapter diese Firmware nicht kann/kennt.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RFlink seit Firmware 1.51 Wrong serial data

      Re: Rflink
      Ich bekomme seit dem Update der Firmware laufend
      Wrong serial data: BLDEBUG= mit verschiedenen Nummern.
      Ich denke es liegt am adapter, da dieser auch die Firmware 1.51. nicht kennt.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fraeggle
    • RE: Test Freestyle Libre LibreLinkUp

      @tombox Hast du auch Widgets Beispiele?
      Weil hab den heut installiert, bekomme sogar Daten 😉

      Aber bin noch nicht so durch, wo was steht.............

      Gruß Peter

      posted in Tester
      F
      fraeggle
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo