Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fritzbox Schalten mit IOBroker/Vis

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fritzbox Schalten mit IOBroker/Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Onkel Fritz last edited by

      @apollon77:

      Hat denn jemand aus der Community Zeit und Lust und den Bedarf so einen Adapter zu entwickeln? `

      Ich habe leider nicht die nötigen Kenntnisse, wäre aber auch daran interessiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mc-hollin last edited by

        Hallo,

        vielleicht ist das ja ein Ansatz?!

        https://avm.de/fileadmin/user_upload/Gl … meauto.pdf

        und

        https://github.com/hendrikw01/tr-064

        Hab leider gerade keine Möglichkeit was auszutesten.

        Bin im Urlaub 😄

        Gruß

        Holger

        P.S.: hab noch was gelesen und folgendes gefunden:

        https://avm.de/fileadmin/user_upload/Gl … erface.pdf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody last edited by

          Hi,

          der letzte Link von mc-hollin verweist auf eine simple http Rest-API. Diese kann man relativ einfach z.B. über Node-Red ansprechen, bis der fritzbox-Adapter dies selber kann. Der benötigte http Request-Node gehört zum Standardumfang.

          Falls gewünscht kann ich ich hierfür einen Beispielflow bereitstellen.

          Gruß

          Markus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ruhigundrelaxed
            ruhigundrelaxed last edited by

            Hi.

            ich wäre bereit und willens, dafür einen Adapter zu schreiben. Sieht jetzt nicht so kompliziert aus.

            Bevor ich allerdings anfange will ich meine 3 aktuell "offenen" Adapter fertig machen… (Testen, debuggen und 1 1/2 Admininterfaces bauen...)

            Desweiteren würde das bedeuten, dass es künftig für die FritzBox 2 Adapter geben wird. Der bestehende, welcher sich nur um die internen Funktionen der Fritzbox kümmert. (Callmonitor usw.) und ein neuer welcher die Hausautomatisierung abdeckt. (Schaltaktoren usw...)

            Sollen wir so beginnen, und evt. später konsolidieren? Oder ist der Autor des original FB Adapters schon am entwickeln. Dann spare ich mir die Mühe...

            Gruß

            Martin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Ich glaube nicht, dass Michael (aka ruhr70) da schon dran ist.

              Da hilft aber fragen, glaube ich.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Ich bin auch gerade am überlegen zu nem (dann) dritten FritzBox-Adapter … die Abfrage ob Devices dort online sind.

                Ich mache das heute per Kommandozeile um Anzufragen welche Handys denn daheim sind ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Das Problem mit den neuen Adaptern oder Erweiterungen ist aber imho, dass dafür ein Zugang zum gesicherten teil der FB notwendig sein wird.

                  Also irgendwo im Adapter das Fritz box Passwort hinterlegt werden muss.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Extra User einrichten der nue "eigeschränkte" Rechte und eigenes PWD hat. Und Am Ende liegt es immer noch im Heimnetzwerk … wenn da jemand Zugriff hat dann ist eh ein anderes Problem da 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ruhigundrelaxed
                      ruhigundrelaxed last edited by

                      Ja ohne Authentifizierung wirds nicht gehen… Die brauch man für die Sessionid. Wie die authentifizierung abläuft hat avm hier:

                      https://avm.de/fileadmin/user_upload/Gl ... ion_ID.pdf

                      beschrieben. Mann könnte natürlich auch die sessionid manuel ermitteln und dann die session via keepalive offen halten. (timeout 60 minuten) Ich denke allerdings nicht, dass dies stabil sein wird. Aber wie Apollon schon schrieb, man kann auch einen nieder priviligierten user auf der fritte einrichten.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhigundrelaxed
                        ruhigundrelaxed last edited by

                        Ich habe grade mal n Kumple angefunkt.

                        Ich bekomme einen FRITZ!DECT 200 als dauerleihgabe…

                        Sollte für die ersten Schritte reichen....

                        :lol: 😄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ruhigundrelaxed
                          ruhigundrelaxed last edited by

                          @apollon

                          Kannst du die Commands, um im wlan angemeldete Geräte zu zeigen hier posten?

                          Desweiteren denke ich, dass man evt. tatsächlich tr-064 implementieren sollte. Damit erschlägt man alles.

                          Gruß

                          Martin

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Ich teste es gerade mit TR064 und nodejs 🙂

                            Das was ich heute nehme ist so ein Shell-Skript. Das holt sich per TR064 ne SID und parst dann eine seite oder sowas …

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhigundrelaxed
                              ruhigundrelaxed last edited by

                              https://github.com/hendrikw01/tr-064/bl … /README.md schon gesehen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ruhigundrelaxed
                                ruhigundrelaxed last edited by

                                Ansonsten halt uns auf dem laufenden, was deine Tests betrifft. Wenn ich dir ein wenig Fleißarbeit abnehmen kann.. Ist schon n ganzschöner Brocken das komplett zu implementieren…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sven2013 last edited by

                                  Hallo,

                                  ich weiß nicht genau ob das hier der richtige Zeitpunkt ist, aber lässt sich in den Adapter dann auch die Funktionen integrieren?

                                  • Anrufweiterleitung schalten

                                  • Anrufbeantworter abfragen

                                  • W-Lan ein/ ausschalten

                                  • Anzeige von Geräten im Gast-W-Lan

                                  • Anrufweiterleitungen aktivieren / deaktivieren

                                  Wenn nicht ist das auch kein Beinbruch, ich dachte nur ich frage lieber in diesem Stadium, bevor nachher gesagt wird, dass ich zu spät bin 🙂

                                  Gruß Sven

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ruhigundrelaxed
                                    ruhigundrelaxed last edited by

                                    Müsste gehen. Schau mal hier unter tr064. https://avm.de/service/schnittstellen/

                                    Findest du dort die gewünschte Funktionen? Wenn ja, so sind sie auf diesem Wege nutzbar. Ist halt ne Menge Arbeit alles zu implementieren…

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Hi,

                                      in meinen Augen sollte man schauen das "Anruf-Funktionen" im existierenden Adapter gesammelt werden. Wenn es schon mehrere Fritzbox-Adapter gibt dann mit klar getrennten Zielen, oder ?!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ruhigundrelaxed
                                        ruhigundrelaxed last edited by

                                        Ja, ganz deiner Meinung. Es sollte keine Funktionsüberschneidung geben. Das verwirrt nur. Allerdings sehe ich bei tr064 grosses Potential.

                                        Diese DECT Steckdose sind da nur ein Aspekt.

                                        Ich denke es ist sinnvoll erstmal die Möglichkeiten zu evaluieren und dann erstmal homeautomation und anschließend netzwerkstatus zu implementieren. Und dann immer weiter…. Wenn wir an dem Punkt sind, Features zu implementieren die im existierenden Adapter schon so oder ähnlich vorhanden sind, können wir dann überlegen wie es weitergeht. (Am besten mit dem fb adapter author)Merger? Ablösen?

                                        Ich bin mir eh nicht sicher ob sich das call monitor Feature mit tr064 realisieren lässt. Da bei tr064 der Fokus auf der Konfiguration und Status liegt....

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pman last edited by

                                          https://www.npmjs.com/package/tr-064

                                          Ich hatte mal mit dem tr-064 node modul rumgespielt um aktive Geräte im Heimnetz auszulesen inkl. Empfangsstärke. Hat auch geklappt, leider hat sich jedes mal nach sehr kurzer Zeit die tr-064 Schnittstelle der Fritzbox aufgehangen. Danach ging nichts mehr bis zum Neustart der Fritzbox, weswegen ich es dann aufgegeben habe. Eigentlich schade, die Schnittstelle hat ansonsten super funktioniert 😞 .

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Teste auch gerade mit der Lib, hatte letztens das Problem das nicht alle Devices zurückgegeben wurden … muss das aber in Ruhe nochmal testen. Nach dem Urlaub oder so Ende September ...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            581
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            33
                                            8750
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo