Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
62 Beiträge 8 Kommentatoren 13.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kleinerDrache
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    werd ich ;-)

    jetzt erstmal überlegen wie ich das Entwickle. Free Liezens WebStorm gerade abgelehnt mal schauen ob ich Eclipse eingerichtet bekomme ansonsten halt old school mit Editor.

    ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      kleinerDrache
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      So hab mich entschieden den Adapter komplett neu aufzubauen. Das heißt der Adapter ist unter dem github link erstmal nicht zu bekomen sondern nur ne nicht funktionierende Version sorry muss mich erst in WebStorm (hab doch noch ne Lizenz bekommen) reinfuchsen. dauert also noch ein paar Tage (oder Wochen oder Jahre ;-) )

      Wenn gewünscht stell ich den alten aber unter einem neuen link zur Verfügung ist ja eh zu 99% geklaut ;-)

      ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kleinerDrache
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        so kleines update:

        Link funkt wieder (aber Beta)

        was der Adapter bisher kann:

        1. Port kann per Admin eingetragen werden (nicht mehr in der io-package)

        2. Sensor ID's können auch im Admin eingetragen werden

        falsche ID ergibt einen leeren Eintrag

        gelöschte ID's bleiben erhalten (müssen von Hand entfernt werden)

        was der Adapter noch nicht kann:

        1. Port Automatisch erkennen und zur Auswahl anbieten

        2. entfernte ID's auch bei den Datenpunkten löschen (geht nur von Hand)

        3. Firmware flashen

        4. Batteriewechsel erkennen

        https://github.com/kleinerDrache/iobroker.lacrosse nochmal für die gaaanz Eiligen ;-)

        ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          Geilomat…. Muss ich später mal testen [emoji1360][emoji1360][emoji1360]

          Update:

          Gerade den Adapter problemlos installiert und in Betrieb genommen, alles wunderbar. Objekte werden erstellt. Man sollte vielleicht erwähnen das man die anzulegende ID´s mit einem Komma nacheinander trennen kann oder reicht da ein Leerzeichen und es werden alle benötigten Objekte angelegt

          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            simpixo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            Ich nochmal…. :D

            Wäre es nicht besser die ID´s festgelegten Objekten zu zuweisen, denn jedes mal wenn ein Batteriewechsel ansteht werden neue Objekte angelegt.

            Somit hast du Probleme zb mit der History. Man hat dann am ende mehrere Datenpunkte für einen Raum und das ist schwierig als Diagramm darzustellen.

            Klar man kann in der SQL DB die Daten an den richtigen Ort verschieben, aber für einen Newbie wäre das nicht machbar.

            Kann man nicht vielleicht die Raumliste auslesen und die erkannten ID´s der Module diesen zuweisen. somit hätte man immer den gleichen Datenpunkt der historisiert wird. :-)

            Verstehst du was ich meine?

            Gruß

            Adrian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              kleinerDrache
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              Das mit dem Batteriewechsel soll noch kommen. Da die Sensoren ein "new bat" Flag haben soll das am ende so laufen das er dann die neue ID in die alten Daten übernimmt. Da muss ich nur noch etwas Forschung betreiben bis ich weis wie ich das löse. Hatte hier schon den Fall das der Sensor die gleiche ID bekam wie ein vorhandener und sowas muss ich irgendwie abfangen.

              ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                Ahh ok [emoji1360] genauso sollte es funktionieren! Im Homematic Forum gibt es auch Thread zu diesem Thema, aber die gehen über Cuxd aber vielleicht kann man sich da ja was abschauen ;-)

                Ich verfolge nämlich beide Themen, aber möchte nicht auf Cuxd setzen!

                Ich bin guter Hoffnung das du es schaffst! Ich glaube an dich [emoji6][emoji12]

                Gruß

                Adrian

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kleinerDrache
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  Hab keine CCU also kann ich cuxd auch nicht nutzen gg aber könntest du mir trotzdem mal den link schicken ?

                  ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    simpixo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    Ja klar… Hab ich in dem vorherigen Post vergessen einzufügen [emoji53]

                    Hier der Link:

                    CCU2 + CUxD + Jeelink +Technoline TX29

                    https://r.tapatalk.com/shareLink?url=ht … are_type=t

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      kleinerDrache
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      danke dir für den link.

                      bin gerade auf der suche nach weiteren Informationen zum ioBroker Development irgendwie steig ich bei Javascript nicht ganz durch. Auch Node (ist ja js) ist irgendwie noch ein Buch mit ein paar Siegeln lach

                      ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        smuxus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        Tach.. Habe den Adapter jetzt auch im Einsatz und es läuft seit 14 Tagen recht stabil..

                        Er schmiert zwar gelegentlich ab, startet aber direkt wieder neu:

                        host.io	2016-11-12 14:30:01.954	info	instance system.adapter.lacrosse.0 started with pid 4381
                        host.io	2016-11-12 14:30:00.921	info	Restart adapter system.adapter.lacrosse.0 because enabled
                        host.io	2016-11-12 14:30:00.920	error	instance system.adapter.lacrosse.0 terminated with code 156 ()
                        
                        

                        Habe vier Technoline TX35DTH-IT am Laufen; davon werde ich mir noch ein paar dazuholen :)

                        Vielen Dank für den Adapter :!:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          aquapro
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @smuxus:

                          Habe vier Technoline TX35DTH-IT am Laufen; davon werde ich mir noch ein paar dazuholen :) `

                          Setzt Du auch Homematic Produkte ein?

                          <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            simpixo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            Ja also ich habe beides im Einsatz

                            Homematic wie auch die Technoline Sensoren! Und bei mir stürzt nichts ab….

                            Von den Technoline inzwischen 8 Stück, in j dem Zimmer steht inzwischen so ein Sensor [emoji57]

                            Gruß

                            Adrian

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              aquapro
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              Und Du hast keine Probleme damit, dass jedes dieser Teile innerhalb von 3 Sekunden etwas im Frequenzband der Homematic sendet? Die Dinger blocken die Homematic Komponenten.

                              <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                simpixo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @aquapro:

                                Und Du hast keine Probleme damit, dass jedes dieser Teile innerhalb von 3 Sekunden etwas im Frequenzband der Homematic sendet? Die Dinger blocken die Homematic Komponenten. `

                                Bis jetzt noch nichts davon gemerkt! Funktioniert alles tadellos! So als wären sie gar nicht da!

                                Und das schon seit Monaten [emoji6]

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  aquapro
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  Okay, gut für Dich. Wieviel Homematic Teile hast so ungefähr und welche Art? Weil bei einem Fensterkontakt würde da nichts groß passieren. Bei den Energiesensoren schon eher.

                                  <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    simpixo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @aquapro:

                                    Okay, gut für Dich. Wieviel Homematic Teile hast so ungefähr und welche Art? Weil bei einem Fensterkontakt würde da nichts groß passieren. Bei den Energiesensoren schon eher. `

                                    Das ist das erste mal das ich von sowas höre! Also aus welchen Quellen hast du das!?

                                    Ich habe einige homematic Aktoren in betrieb!

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      smuxus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @smuxus:

                                        Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen.. `

                                        könntest du dich da etwas präziser äußern, was dich ärgert?

                                        Vielleicht kann man dann den Ärger auch etwas dämpfrn ;-)

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          smuxus
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @Homoran:

                                          @smuxus:

                                          Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen.. `

                                          könntest du dich da etwas präziser äußern, was dich ärgert?

                                          Vielleicht kann man dann den Ärger auch etwas dämpfrn ;-)

                                          Gruß

                                          Rainer `

                                          Mich ärgert nur, dass die eingebundenen Thermostate den Funkverkehr zur Homematic ggf. stören und Innogy mein Smarthome mit dem Update versaut haben :)

                                          Hier ist alles super und ich finde ioBroker immer genialer, je mehr Möglichkeiten ich entdecke..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          569

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe