Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Import IOBRoker ->ESPEasy?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Import IOBRoker ->ESPEasy?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Hallo,
      möchte Werte aus dem IOBroker per MQTT an ein ESP8266 mit ESPEasy zurück übertragen und sie am Ende auf einem Display anzeigen.
      Leider werden die Werte nicht wieder zurück übertragen und bin mir unsicher wo es hackt.
      Im IObroker wurden die Values (espA-espD) über MQTT angelegt und ich schreibe per Blockly den Sensor Value auf espA.
      iomqtt.JPG

      Im MQTT Import bleibt der Value 0:
      espeasy.JPG

      Probiere so etwas zum ersten mal und könnt ihr mir evtl. sagen wie ich testen kann wo es hackt (Im IOBroker, MQTT Adapter oder im ESP8266).

      Vielen Dank!

      P.S.: Ja dies macht so gerade wenig Sinn, da ich im Kreis die Werte vom ESP zum IOBRoker und wieder zum ESP schicke. Möchte später aber die Werte im IOBRoker flexibel bearbeiten können, deswegen dieser Ansatz.

      ? A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Guest last edited by

        habe es mitlerweile geschafft Werte im ESPEasy Interface und auch auf dem Display anzuzeigen.

        Jedoch hat das irgendwie etwas von einer "One-Shot" Geschichte. Die DP im IObroker werden schön aktualisiert alle 5 oder 10 Sekunden, aber über MQTT ist nichts mehr zu sehen. die Werte stehen still. Gibt es dort noch etwas in der Instanz oder im Import einzustellen? Der Import verwendet ja die gleichen MQTT Verbindung wie der Export der Messung. Hier steht die Aktualisierung auf 5 Sekunden.

        Das Blockly hat mal ein paar Warnungen rausgeworfen, da ich auf die vom MQTT Import angelegten DP (espA etc.) mit Zahlenwerten geschrieben habe. Nachdem ich jetzt in String konvertiere ist auch das weg, löst aber nicht die Aktualisierungsproblematik.

        Jemand eine Idee?

        Thx

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Amicia @Guest last edited by

          @Pete0815 Hallo,
          wie hast du es geschaft, das der IO-Broker die Werte an den ESP übergibt?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Amicia last edited by A Former User

            @Amicia
            Eine 100% funktionierende Importlösung habe ich nicht hinbekommen, aber auch nicht mehr gebraucht d.h. weiter dran probiert. Der MQTT Import auf dem ESP hat immer nur für eine einmalige Datenübertragung funktioniert z.B. nach Reboot. Zyklisch oder bei Änderung hakte es heftig.

            Ich übertrage Messwerte vom ESPEasy zum IObroker "normal" über MQTT. Sollte es sich um Switche handeln, wandel ich diese per ALiAS von Variablen in Logikwerte um sie direkt in Blocklys verarbeiten zu können.

            Ich gebe derzeit nur Logikwerte/Zustände vom IOBroker an den ESP zurück und diese Zustände sind auch gleichzeitig GPIOs des ESP. Ich schalte also vom IObroker z.B. eine grüne LED am ESP für den Betriebszustand EIN.

            Dazu braucht man kein MQTT Import am ESP und kann direkt per MQTT schalten, wenn man die entsprechende MQTT Struktur für die GPIOs im IOBroker anlegt und nutzt. Den Datenpunkt den man vom ESP per MQTT bekommt direkt zu schalten funktioniert nicht.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Amicia @Guest last edited by

              @Pete0815
              Danke für die Antwort. Da werde ich mal weiter forschen, wie ich das Display vom IO-Broker aus ansteuern kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon last edited by

                Ich habe ein funtkionierendes Display. Der einzige Haken ist, dass sich nur Zahlenwerte übertragen lassen. Es gibt keine Möglichkeit einen String zu übertragen. Hoffe da findet sich noch eine Möglichkeit...

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  StefanRied @Dragon last edited by

                  @dragon
                  Man kann schon einfach Daten ins ESPEasy schaufeln. Und zwar mit dem CMD Befehl von ESPEasy.
                  Je nachdem in welches Plugin du es schickst, gehen auch komplette String.
                  Hier das Beispiel mit einem von ESPEasy unterstützten LCD Display:
                  Bildschirmfoto 2022-10-14 um 21.30.42.png
                  Bildschirmfoto 2022-10-14 um 21.31.28.png

                  Du kannst die Commands auch in der Weboberfläche von ESPEasy unter tools ausprobieren.
                  Das cmd wird also direkt von dem jeweiligen Plugin angenommen. Weil das LCD Strings annimmt, kann man so in 10 Minuten ein Wifi Display zusammenstecken.

                  Du kannst sogar generische Events in einen cmd schreiben.
                  Zum Beispiel diese String im iobroker/MQTT
                  "event,Power#Anfrage=42"

                  Erzeugt einen Event im ESPEasy. Den kannst du zum Beispiel mit den tollen ESPEasy Rules verarbeiten und in eine Dummy-Variable schreiben.
                  Rule:
                  on Power#Anfrage do
                  TaskValueSet 6,1,%eventvalue%
                  endon

                  Obwohl der Thread schon alt ist, hilft es vielleicht etwas.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    StefanRied @StefanRied last edited by

                    Und dann gibt es natürlich noch das MQTT Import Plugin

                    Da habe ich wirklich eine weile gebraucht bis ich die Konfiguration verstanden haben. Hier ein Beispiel:

                    Bildschirmfoto 2022-10-14 um 21.49.58.png

                    Bildschirmfoto 2022-10-14 um 21.50.22.png

                    Je nachdem wie viel Energie aus der PV übrig ist, schreibt ein IOBroker Script das in den State "Power".
                    Das ESPEasy hat sich mit dem MQTT Import das Topic subscribed und schreibt es in die gleichnamige Variable "Power".

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bastler @StefanRied last edited by

                      @stefanried Hallo Stefan, habe gerade deine Antworten hier gelesen. Ich schlage mich schon ein paar Tage mit dem Problem herum. Ich habe einen ESP mit ESPEasy geflachst und eine 0,96" Display angeschlossen. Auf dem Display möchte ich den aktuellen Wert Verbrauchswert und meinen PV Überschusses anzeigen. Dazu habe ich im MQTT Plugin die Datenpunkte beide eingetragen. Die werte Werden aber nur nach dem Neustart einmal übernommen. Das Thema mit dem CMD Befehl hatte ich schon mal irgendwo gelesen, allerdings nicht verstanden, wie ich das konkret umsetzen kann. Zum Testen hatte ich einfach mal den analogen Eingang des ESP beschaltet und den Spannungswert über das Analog Input Plugin ausgelesen und angezeigt, geht prima. Aber einen Datenpunkt aus dem iobroker zu übernehmen und auf dem Display anzuzeigen habe ich noch nicht geschafft.

                      Kannst Du mir vielleicht dazu noch ein paar Tips geben, wie ich es realisiert bekommen?

                      Danke und viele Grüße

                      Ingo

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Manute @bastler last edited by Manute

                        @bastler Da ich gerade auch eine ganze Weile daran gebastelt habe, hier mal meine Lösung für MQTT:
                        -Vorher wie beschrieben ESPHome flashen, Display einbinden. Ich habe es dann so gemacht mit meinem OLED:
                        Im Topic von MQTT liegen meine Daten, ich zeige es am Beispiel von dem Datenpunkt yieldtotal, welche bei mir unter 0_userdata/0/PV_Berechnung/ liegt.
                        Im MQTT Adapter muss nichts weiter eingestellt werden außer Server, Port, User, Passwort:
                        Screenshot 2023-11-07 at 15-07-43 ESP_Easy.png

                        Einstellungen MQTT Import. Der dort vergebene Name für den Adapter und die Variable wird dann im Display aufgerufen.:
                        Screenshot 2023-11-07 at 15-08-30 ESP_Easy.png
                        Einstellungen Display:
                        Screenshot 2023-11-07 at 15-08-59 ESP_Easy.png

                        Hoffentlich kann ich somit jemandem helfen. Die Datenpunkte müssen natürlich in einem gemeinsamen topic liegen. Bei mir noch ein Screenshot vom MQTT Explorer, damit wir von dem gleichen reden:

                        Screenshot 2023-11-07 150455.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        851
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        mqtt import
                        6
                        10
                        2583
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo