Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.0k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ak1

    @GiuseppeS
    Gar kein Problem! Das kann ich gut verstehen.
    Ich werde demnächst mal Zeit aufbringen, um das in meine MDCSS 2 basierte Vis einzubauen.

    A Offline
    A Offline
    ak1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #748

    @GiuseppeS Ich bin jetzt dabei, die Views in meine MDCSS 2 Vis einzubauen.
    Hast Du eine Idee, warum in der Ansicht auf dem iPad vor der grünen Haken noch diese störenden Symbole auftauchen? Die Visualisierung läuft hier in der aktuellen ioBroker App.
    Auf meinem Mac im Browser (Chrome) sieht hingegen alles ok aus. bild2.png IMG_0228.png

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ak1

      @GiuseppeS Ich bin jetzt dabei, die Views in meine MDCSS 2 Vis einzubauen.
      Hast Du eine Idee, warum in der Ansicht auf dem iPad vor der grünen Haken noch diese störenden Symbole auftauchen? Die Visualisierung läuft hier in der aktuellen ioBroker App.
      Auf meinem Mac im Browser (Chrome) sieht hingegen alles ok aus. bild2.png IMG_0228.png

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #749

      @ak1
      Das liegt an dem verwendeten Browser. Manche Browser haben Schwierigkeiten mit manchen Icons. Würde empfehlen ein anderes auszuwählen. Im Skript steht oben bei dem Icon, von welcher Seite es kopiert wurde. Wüsste nicht, wie ich eine solch fehlerhafte Darstellung korrigieren könnte. Auf einem älteren iPhone sehe ich das Icon auch so. Liegt definitiv nicht an dein Gerät

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GiuseppeS

        @ak1
        Das liegt an dem verwendeten Browser. Manche Browser haben Schwierigkeiten mit manchen Icons. Würde empfehlen ein anderes auszuwählen. Im Skript steht oben bei dem Icon, von welcher Seite es kopiert wurde. Wüsste nicht, wie ich eine solch fehlerhafte Darstellung korrigieren könnte. Auf einem älteren iPhone sehe ich das Icon auch so. Liegt definitiv nicht an dein Gerät

        A Offline
        A Offline
        ak1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #750

        @GiuseppeS
        Danke. Es muss einen anderen Grund gehabt haben. Auch mit anderen Symbolen tauchte das Problem auf. Dann habe ich im Skript bei der Variablen symbEnab mal die komplette Wertzuweisung nach dem "=" gelöscht und wieder eingetragen.
        Jetzt funktioniert es auch mit dem grünen Haken.

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ak1

          @GiuseppeS
          Danke. Es muss einen anderen Grund gehabt haben. Auch mit anderen Symbolen tauchte das Problem auf. Dann habe ich im Skript bei der Variablen symbEnab mal die komplette Wertzuweisung nach dem "=" gelöscht und wieder eingetragen.
          Jetzt funktioniert es auch mit dem grünen Haken.

          A Offline
          A Offline
          ak1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #751

          Vielleicht kann mir hier nochmal jemand auf die Sprünge helfen. Ich habe jetzt alle Widgets der Hauptansicht in einen Card-View meiner MDCSS 2 basierten Vis gepackt. Soweit alles gut. Auch die Popup Widgets habe ich in eine eine separate Card-View eingebaut (aber noch nicht wirklich angepasst..
          Wenn ich in der HTML-Tabelle in der ersten Card (View) einen Klick mache, dann öffnet sich auch der View mit dem Popup im Vordergrund. Gut. Nun können in MDCSS 2 aber Cards auch im Vollbild dargestellt werden. Und das macht bei der Hauptansicht aufgrund der vielen Informationen auch absolut Sinn. Wenn ich in dem Fall aber per Klick den Popup-View öffne, erscheint dieser immer im Hintergrund. Das ist natürlich schlecht.

          Hat jemand eine Idee, wie ich den Popup-Card-View in den Vordergrund der Vollbild-Card bekomme?

          Bilder zeigen eine Test-Visualisierung:
          Hauptansicht als Card in normaler Größe. Dann mit dem Popup-View im Vordergrund.
          Und dann die Hauptansicht als Vollbild, wobei der Popup-View leider im Hintergrund steckt.

          IMG_0229.png IMG_0230.png IMG_0231.png

          GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A ak1

            Vielleicht kann mir hier nochmal jemand auf die Sprünge helfen. Ich habe jetzt alle Widgets der Hauptansicht in einen Card-View meiner MDCSS 2 basierten Vis gepackt. Soweit alles gut. Auch die Popup Widgets habe ich in eine eine separate Card-View eingebaut (aber noch nicht wirklich angepasst..
            Wenn ich in der HTML-Tabelle in der ersten Card (View) einen Klick mache, dann öffnet sich auch der View mit dem Popup im Vordergrund. Gut. Nun können in MDCSS 2 aber Cards auch im Vollbild dargestellt werden. Und das macht bei der Hauptansicht aufgrund der vielen Informationen auch absolut Sinn. Wenn ich in dem Fall aber per Klick den Popup-View öffne, erscheint dieser immer im Hintergrund. Das ist natürlich schlecht.

            Hat jemand eine Idee, wie ich den Popup-Card-View in den Vordergrund der Vollbild-Card bekomme?

            Bilder zeigen eine Test-Visualisierung:
            Hauptansicht als Card in normaler Größe. Dann mit dem Popup-View im Vordergrund.
            Und dann die Hauptansicht als Vollbild, wobei der Popup-View leider im Hintergrund steckt.

            IMG_0229.png IMG_0230.png IMG_0231.png

            GlasfaserG Online
            GlasfaserG Online
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #752

            @ak1

            kann dir leider nicht viel helfen , da ich das "Card ...." nicht bei mir nutze.

            hast du mal versucht den Pop-Up Z-Index auf z.B 9999 zu stellen und die "Hauptansicht als Vollbild" viele Ebenen runter !?
            Ich weiß auch nicht welche Funktion hinter dieser Vollbild Card steckt , vielleicht ist es von vornherein nicht möglich !?

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • A ak1

              Vielleicht kann mir hier nochmal jemand auf die Sprünge helfen. Ich habe jetzt alle Widgets der Hauptansicht in einen Card-View meiner MDCSS 2 basierten Vis gepackt. Soweit alles gut. Auch die Popup Widgets habe ich in eine eine separate Card-View eingebaut (aber noch nicht wirklich angepasst..
              Wenn ich in der HTML-Tabelle in der ersten Card (View) einen Klick mache, dann öffnet sich auch der View mit dem Popup im Vordergrund. Gut. Nun können in MDCSS 2 aber Cards auch im Vollbild dargestellt werden. Und das macht bei der Hauptansicht aufgrund der vielen Informationen auch absolut Sinn. Wenn ich in dem Fall aber per Klick den Popup-View öffne, erscheint dieser immer im Hintergrund. Das ist natürlich schlecht.

              Hat jemand eine Idee, wie ich den Popup-Card-View in den Vordergrund der Vollbild-Card bekomme?

              Bilder zeigen eine Test-Visualisierung:
              Hauptansicht als Card in normaler Größe. Dann mit dem Popup-View im Vordergrund.
              Und dann die Hauptansicht als Vollbild, wobei der Popup-View leider im Hintergrund steckt.

              IMG_0229.png IMG_0230.png IMG_0231.png

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
              #753

              @ak1
              Wie Glasfaser schon meinte, da musst du mit dem z-index experimentieren.
              Wenn ich es korrekt verstanden habe:

              • Tabelle ist in einer kleinen Card, mit Klick auf die Card, geht diese in Vollbild
              • in diesem Vollbild geht das Editor PopUp aber nur im Hintergrund auf, richtig?

              Wie lautet die CSS Klasse für die Vollbild Card?

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • G GiuseppeS

                @ak1
                Wie Glasfaser schon meinte, da musst du mit dem z-index experimentieren.
                Wenn ich es korrekt verstanden habe:

                • Tabelle ist in einer kleinen Card, mit Klick auf die Card, geht diese in Vollbild
                • in diesem Vollbild geht das Editor PopUp aber nur im Hintergrund auf, richtig?

                Wie lautet die CSS Klasse für die Vollbild Card?

                A Offline
                A Offline
                ak1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #754

                @GiuseppeS
                @Glasfaser

                Den Z-Index kann ich nur bei Widgets verändern, nicht bei einem gesamten View, richtig?

                Möglicherweise sollte ich mein Problem auch eher in der Diskussion zum MDCSS 2 Projekt schildern.
                Aber zur Erklärung:
                Eine Card ist ein View. Im ersten Bild seht ihr zwei dieser Cards. Die sind in einem weiteren Content-Container-View zusammengefasst (jeweils als View in Widget). Dieser Container View wird wiederum als Widget in einem Page-View angezeigt, der u.a. auch noch Top-, Left-, Right-Navigations-Views hinzufügt. Das zusammengenommen seht ihr im ersten Bild und im zweiten Bild im Hintergrund.

                In der Titelzeile der Timer-Card ist das "Vollbild-Widget", ein basic-html Widget mit den CSS-Klassen mdui-button und mdui-fullscreen. Drücke ich diesen Button, wird die Card in den Fullscreen gebracht - mutmaßlich wird wohl eher das entsprechende Widget im Container-View vergrößert.
                Wenn ich nun das Dialog-Popup durch klick öffne, liegt es hinter der Card (Bild 3). Wenn die Card wieder verkleinere, kommt das Popup zum Vorschein.

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ak1

                  @GiuseppeS
                  @Glasfaser

                  Den Z-Index kann ich nur bei Widgets verändern, nicht bei einem gesamten View, richtig?

                  Möglicherweise sollte ich mein Problem auch eher in der Diskussion zum MDCSS 2 Projekt schildern.
                  Aber zur Erklärung:
                  Eine Card ist ein View. Im ersten Bild seht ihr zwei dieser Cards. Die sind in einem weiteren Content-Container-View zusammengefasst (jeweils als View in Widget). Dieser Container View wird wiederum als Widget in einem Page-View angezeigt, der u.a. auch noch Top-, Left-, Right-Navigations-Views hinzufügt. Das zusammengenommen seht ihr im ersten Bild und im zweiten Bild im Hintergrund.

                  In der Titelzeile der Timer-Card ist das "Vollbild-Widget", ein basic-html Widget mit den CSS-Klassen mdui-button und mdui-fullscreen. Drücke ich diesen Button, wird die Card in den Fullscreen gebracht - mutmaßlich wird wohl eher das entsprechende Widget im Container-View vergrößert.
                  Wenn ich nun das Dialog-Popup durch klick öffne, liegt es hinter der Card (Bild 3). Wenn die Card wieder verkleinere, kommt das Popup zum Vorschein.

                  G Offline
                  G Offline
                  GiuseppeS
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #755

                  @ak1
                  Wenn Du in der css schaust, gibt's folgende Funktion:

                  function _toggleFullscreen( $ele ){ 
                  

                  Hier wiederum wird der z-index verändert. In der offline Kopie von Uhula's css, die ich hier auf dem Smartphone habe, liegt der Wert bei '2147483647'. Kannst diesen Wert einfach mal auf 100 setzen und dafür das PopUp mit einem höheren einstellen.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • G GiuseppeS

                    @ak1
                    Wenn Du in der css schaust, gibt's folgende Funktion:

                    function _toggleFullscreen( $ele ){ 
                    

                    Hier wiederum wird der z-index verändert. In der offline Kopie von Uhula's css, die ich hier auf dem Smartphone habe, liegt der Wert bei '2147483647'. Kannst diesen Wert einfach mal auf 100 setzen und dafür das PopUp mit einem höheren einstellen.

                    A Offline
                    A Offline
                    ak1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #756

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    _toggleFullscreen

                    Wow! Das scheint tatsächlich der Lösungsansatz zu sein. Danke!

                    IMG_0232.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • I Offline
                      I Offline
                      intruder7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #757

                      Hallo, ich nutze dieses Skript schon eine ganze Weile. Echt super Arbeit.
                      Nun ist mir aber was bei den Bedingungen aufgefallen.
                      Ich lasse mir unsere, ich nenne sie mal "Effektbeleuchtung", im Wohnzimmer immer bei Sonnenuntergang einschalten und 23:00 ausschalten. Als Bedingung habe ich unsere Anwesenheit eingebaut. Dies funktioniert auch, zumindest mit dem Status der Anwesenheit zum Zeitpunkt des Einschaltens . Wenn ich aber nach Sonnenuntergang und vor 23:00 nachhause komme wird das Licht nicht eingeschaltet. Ist das ein Fehler bei mir oder wurde dies gar nicht erst eingebaut?
                      Sinnvoll wäre es eine Überprüfung auf Änderung der Bedingung zu machen und dann entsprechend die Timer zu schalten. Bzw würde ich mir dann sowas wünschen😊
                      Viele Grüße

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I intruder7

                        Hallo, ich nutze dieses Skript schon eine ganze Weile. Echt super Arbeit.
                        Nun ist mir aber was bei den Bedingungen aufgefallen.
                        Ich lasse mir unsere, ich nenne sie mal "Effektbeleuchtung", im Wohnzimmer immer bei Sonnenuntergang einschalten und 23:00 ausschalten. Als Bedingung habe ich unsere Anwesenheit eingebaut. Dies funktioniert auch, zumindest mit dem Status der Anwesenheit zum Zeitpunkt des Einschaltens . Wenn ich aber nach Sonnenuntergang und vor 23:00 nachhause komme wird das Licht nicht eingeschaltet. Ist das ein Fehler bei mir oder wurde dies gar nicht erst eingebaut?
                        Sinnvoll wäre es eine Überprüfung auf Änderung der Bedingung zu machen und dann entsprechend die Timer zu schalten. Bzw würde ich mir dann sowas wünschen😊
                        Viele Grüße

                        G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #758

                        @intruder7
                        Das muss definitiv funktionieren, wenn du beim Einschalt-Timer mit Zeitpunkt "Sonnenuntergang" den Schalter "Timer merken" aktivierst.
                        In diesem Fall muss die Anzeige der Bedingungen innerhalb der Tabelle einen Glüheffekt aufweisen.
                        Hast du die letzte Version am laufen?

                        Wenn es tatsächlich mit der letzten Version nicht funktioniert obwohl alles korrekt eingestellt ist, dann müssen wir hier genauer analysieren.

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @intruder7
                          Das muss definitiv funktionieren, wenn du beim Einschalt-Timer mit Zeitpunkt "Sonnenuntergang" den Schalter "Timer merken" aktivierst.
                          In diesem Fall muss die Anzeige der Bedingungen innerhalb der Tabelle einen Glüheffekt aufweisen.
                          Hast du die letzte Version am laufen?

                          Wenn es tatsächlich mit der letzten Version nicht funktioniert obwohl alles korrekt eingestellt ist, dann müssen wir hier genauer analysieren.

                          I Offline
                          I Offline
                          intruder7
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #759

                          @GiuseppeS
                          hab jetzt mal die aktuelle Version installiert. Das mit "Timer merken" hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
                          Ich teste mal....🤗

                          Danke dir schon mal für die Rückmeldung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I Offline
                            I Offline
                            intruder7
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #760

                            @GiuseppeS
                            kurze Rückmeldung...
                            Es funktioniert wie erwartet. Komme ich nach dem Sonnenuntergang nachhause, wird die Beleuchtung eingeschaltet sobald ich zuhause bin. So soll es sein👍

                            Aber umgekehrt ist es nicht möglich oder? Also die Beleuchtung soll eigentlich an sein bis 23:00 aber ich verlasse das Haus um 22:00. Zumindest funktioniert es nicht bei mir.

                            Viele Grüße

                            G 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • I intruder7

                              @GiuseppeS
                              kurze Rückmeldung...
                              Es funktioniert wie erwartet. Komme ich nach dem Sonnenuntergang nachhause, wird die Beleuchtung eingeschaltet sobald ich zuhause bin. So soll es sein👍

                              Aber umgekehrt ist es nicht möglich oder? Also die Beleuchtung soll eigentlich an sein bis 23:00 aber ich verlasse das Haus um 22:00. Zumindest funktioniert es nicht bei mir.

                              Viele Grüße

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                              #761

                              @intruder7
                              Es wären sooo viele Möglichkeiten, wenn man alles direkt programmiert, aber könnte es nicht mit dem bestehenden Mitteln funktionieren?

                              • Timer 1
                                das ist der aktuelle Timer, schaltet Lampe an, wie gehabt

                              • Neu: Timer 2
                                Wird zeitlich direkt nach Timer 1 gesetzt und würde Lampe ausschalten. Bedingungen sind "wenn Lampe an" und "wenn nicht daheim" (Edit: auch dieser Timer müsste auf "merken" gesetzt werden)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I intruder7

                                @GiuseppeS
                                kurze Rückmeldung...
                                Es funktioniert wie erwartet. Komme ich nach dem Sonnenuntergang nachhause, wird die Beleuchtung eingeschaltet sobald ich zuhause bin. So soll es sein👍

                                Aber umgekehrt ist es nicht möglich oder? Also die Beleuchtung soll eigentlich an sein bis 23:00 aber ich verlasse das Haus um 22:00. Zumindest funktioniert es nicht bei mir.

                                Viele Grüße

                                G Offline
                                G Offline
                                GiuseppeS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #762

                                @intruder7
                                Bzgl. deines Anliegens, das ist absolut nachvollziehbar. Allerdings müsste im Editor wieder ein Schalter hinzugefügt werden, mit dem dieses Verhalten deaktiviert werden könnte. Des Öfteren will man ja keine Rückkehr zum Ur-Zustand, wenn die Bedingungen wieder nicht zutreffen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #763

                                  Hallo zusammen, kurz eine Frage zum Verhalten der Timer, was mir kürzlich erst aufgefallen ist:

                                  Nicht sofort ausgeführte gemerkte Timer (d.h.: rot blinkende Timer), werden erst aus dem Hintergrund gelöscht, wenn ein Timer mit "Reset" folgt oder ein nachfolgender Timer tatsächlich zu einer Veränderung des Zielgeräts führt.

                                  Beispiel

                                  • Ausgangspunkt: Rollladen ist oben
                                  • Rollladen soll um 9 Uhr runterfahren wenn Sonnenschutz aktiv ist, Timer merken = aktiv
                                  • ab 9 Uhr wird Timer im Hintergrund gemerkt, weil Sonnenschutz inaktiv war/ist
                                  • nachfolgender Timer um 13 Uhr soll Rollladen in jedem Fall hochfahren, keine Bedingungen gesetzt
                                  • Ergebnis um 13 Uhr: Rollladen ist bereits oben, wird zwar nochmals vom 13 Uhr Timer getriggert, aber natürlich tut sich nichts. ABER der 9 Uhr Timer ist weiter im Hintergrund aktiv.

                                  Habt ihr auch dieses Verhalten?
                                  Mir war das so nie aufgefallen. Eigentlich soll ein nachfolgender Timer in jedem Fall einen zuvor gemerkten Timer löschen.
                                  Ich sehe dieses Verhalten als Bug und würde es demnächst fixen.

                                  A smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    Hallo zusammen, kurz eine Frage zum Verhalten der Timer, was mir kürzlich erst aufgefallen ist:

                                    Nicht sofort ausgeführte gemerkte Timer (d.h.: rot blinkende Timer), werden erst aus dem Hintergrund gelöscht, wenn ein Timer mit "Reset" folgt oder ein nachfolgender Timer tatsächlich zu einer Veränderung des Zielgeräts führt.

                                    Beispiel

                                    • Ausgangspunkt: Rollladen ist oben
                                    • Rollladen soll um 9 Uhr runterfahren wenn Sonnenschutz aktiv ist, Timer merken = aktiv
                                    • ab 9 Uhr wird Timer im Hintergrund gemerkt, weil Sonnenschutz inaktiv war/ist
                                    • nachfolgender Timer um 13 Uhr soll Rollladen in jedem Fall hochfahren, keine Bedingungen gesetzt
                                    • Ergebnis um 13 Uhr: Rollladen ist bereits oben, wird zwar nochmals vom 13 Uhr Timer getriggert, aber natürlich tut sich nichts. ABER der 9 Uhr Timer ist weiter im Hintergrund aktiv.

                                    Habt ihr auch dieses Verhalten?
                                    Mir war das so nie aufgefallen. Eigentlich soll ein nachfolgender Timer in jedem Fall einen zuvor gemerkten Timer löschen.
                                    Ich sehe dieses Verhalten als Bug und würde es demnächst fixen.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Aiouh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #764

                                    @GiuseppeS Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Simplen Timer mit dem ich Ein- und Ausschaltzeiten per Vis einstellen kann, abhängig von der Uhrzeit (Tags anders als Nachts) . Z.B. einen Aktor immer 20min Ein, dann wieder 50 min aus, dann wieder 20 ein usw. So lange bis ich das manuell abbreche.
                                    Lässt sich das mit der Zeitsteuerung realisieren oder bin ich da auf dem Holzweg?

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GiuseppeS

                                      Hallo zusammen, kurz eine Frage zum Verhalten der Timer, was mir kürzlich erst aufgefallen ist:

                                      Nicht sofort ausgeführte gemerkte Timer (d.h.: rot blinkende Timer), werden erst aus dem Hintergrund gelöscht, wenn ein Timer mit "Reset" folgt oder ein nachfolgender Timer tatsächlich zu einer Veränderung des Zielgeräts führt.

                                      Beispiel

                                      • Ausgangspunkt: Rollladen ist oben
                                      • Rollladen soll um 9 Uhr runterfahren wenn Sonnenschutz aktiv ist, Timer merken = aktiv
                                      • ab 9 Uhr wird Timer im Hintergrund gemerkt, weil Sonnenschutz inaktiv war/ist
                                      • nachfolgender Timer um 13 Uhr soll Rollladen in jedem Fall hochfahren, keine Bedingungen gesetzt
                                      • Ergebnis um 13 Uhr: Rollladen ist bereits oben, wird zwar nochmals vom 13 Uhr Timer getriggert, aber natürlich tut sich nichts. ABER der 9 Uhr Timer ist weiter im Hintergrund aktiv.

                                      Habt ihr auch dieses Verhalten?
                                      Mir war das so nie aufgefallen. Eigentlich soll ein nachfolgender Timer in jedem Fall einen zuvor gemerkten Timer löschen.
                                      Ich sehe dieses Verhalten als Bug und würde es demnächst fixen.

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #765

                                      @GiuseppeS ja das sehe ich auch so... Darauf geachtet habe ich aber noch nicht bzw.habe ich einen solchen Ablauf nicht programmiert...

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Aiouh

                                        @GiuseppeS Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Simplen Timer mit dem ich Ein- und Ausschaltzeiten per Vis einstellen kann, abhängig von der Uhrzeit (Tags anders als Nachts) . Z.B. einen Aktor immer 20min Ein, dann wieder 50 min aus, dann wieder 20 ein usw. So lange bis ich das manuell abbreche.
                                        Lässt sich das mit der Zeitsteuerung realisieren oder bin ich da auf dem Holzweg?

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #766

                                        @Aiouh
                                        Hi, hier muss ich dich wohl enttäuschen, zumindest was dieses Skript angeht.
                                        Dein Anliegen müsste auf andere Weise gelöst werden. Mit Intervallen, und nicht wie hier mit Schedules.
                                        Allerdings habe ich auf Facebook bestimmt schon solch ein Skript gesehen. Ging da glaube um Pool Pumpen oder so.

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • smartboartS smartboart

                                          @GiuseppeS ja das sehe ich auch so... Darauf geachtet habe ich aber noch nicht bzw.habe ich einen solchen Ablauf nicht programmiert...

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #767

                                          @smartboart
                                          Habe es heute doch noch schnell gefixt. Aber lade es erst die nächsten Tage hoch. Will erst sehen, dass wirklich alles funktioniert.
                                          Fehler hatte auch wohl eingeschlichen, als ich den fiktiven Sollwert "Reset" eingefügt hatte.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          680

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe