Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 374.4k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    B3ta
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1055

    Also irgendwie blicke ich echt durch die Tausend verschiedenen Anleitungen in englisch nicht durch.

    Gibt es hier irgendwo eine richtige schritt für schritt Anleitung in Deutsch ?

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B B3ta

      Also irgendwie blicke ich echt durch die Tausend verschiedenen Anleitungen in englisch nicht durch.

      Gibt es hier irgendwo eine richtige schritt für schritt Anleitung in Deutsch ?

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1056

      @B3ta Leider noch nicht - suche noch nach unterstützern.
      Aber noch etwas Geduld - ich arbeite an einer neuen Version, bei der es keinen Docker mehr braucht und alles auf dem ESP32 läuft. Dort wird es dann auch eine html-Seite für die Konfiguation geben. Das macht die Nutzung deutlich einfacher.

      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        @B3ta Leider noch nicht - suche noch nach unterstützern.
        Aber noch etwas Geduld - ich arbeite an einer neuen Version, bei der es keinen Docker mehr braucht und alles auf dem ESP32 läuft. Dort wird es dann auch eine html-Seite für die Konfiguation geben. Das macht die Nutzung deutlich einfacher.

        pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1057

        @jomjol Hallo, Du suchst Unterstützer für?

        sissiwupS J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • pfriedP pfried

          @jomjol Hallo, Du suchst Unterstützer für?

          sissiwupS Offline
          sissiwupS Offline
          sissiwup
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1058

          Hallo,

          was bei mir häufiger vorkommt:

          Wenn das Bild nicht auswertbar ist dann werden die Stellen vorm Komma korrekt aus den gesicherten Werten genommen.
          Nach dem Komma nimmt er aber 7777.
          Wenn ich also einen Zählerstand 123.7777 sehe, dann weiss ich, da ist was faul.
          Ist die 7777 irgendwo als default hinterlegt?

          MfG

          Sissi

          –-----------------------------------------

          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @ramon2krpi3 If you did not change anything on the settings, you might have a problem with the Wifi of the ESP32-CAM.

            1. Did you fix the ip-adress of the ESP32?
            2. Is the ESP32 blinking in the error case? This indicates a lost WLAN connection.

            The URL seems to be okay on first view.

            R Offline
            R Offline
            ramon2krpi3
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1059

            4757a96c-a4d3-44c0-bd0c-2febd6a339f3-image.png
            Hi @jomjol, having solved the WiFi problem, it seems that the system has already been working stable for a week.
            Now I would like to refine the recognition of some digits that the system cannot detect correctly. I have seen that in other cases you have asked for a sample of images of the digits to be able to train the system. I have created a .zip with all digits (arranged in folders) that the system has not recognized and that are stored in the /home/pi/water-meter/code/app/log/digital_digit/10 folder. It basically happens with the digits in Red.

            I hope this information is useful you to be able to carry out the training of the system.
            I would be very grateful if you could get it.

            Thank you very much

            Numbers.zip

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R ramon2krpi3

              4757a96c-a4d3-44c0-bd0c-2febd6a339f3-image.png
              Hi @jomjol, having solved the WiFi problem, it seems that the system has already been working stable for a week.
              Now I would like to refine the recognition of some digits that the system cannot detect correctly. I have seen that in other cases you have asked for a sample of images of the digits to be able to train the system. I have created a .zip with all digits (arranged in folders) that the system has not recognized and that are stored in the /home/pi/water-meter/code/app/log/digital_digit/10 folder. It basically happens with the digits in Red.

              I hope this information is useful you to be able to carry out the training of the system.
              I would be very grateful if you could get it.

              Thank you very much

              Numbers.zip

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1060

              Hi @ramon2krpi3,

              I will have a look into the numbers and incorporate them in the next training version. At the moment I am on vacation, with limited access to my development environment, so please be a bit patient.
              Best regards,
              jomjol

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • pfriedP pfried

                @jomjol Hallo, Du suchst Unterstützer für?

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1061

                @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                @jomjol Hallo, Du suchst Unterstützer für?

                Die Qualität der Doku könnte man deutlich verbesseren, dazu komme ich nicht wirklich. Hast du ein Händchen für so etwas?

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                  @jomjol Hallo, Du suchst Unterstützer für?

                  Die Qualität der Doku könnte man deutlich verbesseren, dazu komme ich nicht wirklich. Hast du ein Händchen für so etwas?

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1062

                  @jomjol Wie wollen wir es angehen?

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @jomjol Wie wollen wir es angehen?

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1063

                    @pfried Bin kurz davor, alles auf die voll integrierte Version umzustellen und will in Zukunft eigentlich nur noch diese Version weiterentwickeln. Es wird möglich sein, dort alles aus einer Hand zu bekommen, inkl. einer graphischen webbasierten Benutzeroberfläche zur Konfiguration ähnlich meinem Server momentan.
                    Dort habe ich auch schon angefangen, ein Wiki zu schreiben - ich denke, das ist flexibler zu pflegen, wie eine Doku ausgehend von der Readme.md.
                    Du könntest dort ebenfalls Zugriff haben und dort die Texte mit pflegen. Was hälst du davon?

                    P.S.: bin gerade im Urlaub mit limitiertem Internet Zugang 😞 - daher nicht immer schnell zu erreichen.

                    M pfriedP 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J jomjol

                      @pfried Bin kurz davor, alles auf die voll integrierte Version umzustellen und will in Zukunft eigentlich nur noch diese Version weiterentwickeln. Es wird möglich sein, dort alles aus einer Hand zu bekommen, inkl. einer graphischen webbasierten Benutzeroberfläche zur Konfiguration ähnlich meinem Server momentan.
                      Dort habe ich auch schon angefangen, ein Wiki zu schreiben - ich denke, das ist flexibler zu pflegen, wie eine Doku ausgehend von der Readme.md.
                      Du könntest dort ebenfalls Zugriff haben und dort die Texte mit pflegen. Was hälst du davon?

                      P.S.: bin gerade im Urlaub mit limitiertem Internet Zugang 😞 - daher nicht immer schnell zu erreichen.

                      M Offline
                      M Offline
                      michaeljoos
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1064

                      @jomjol Bevor ich mit der Umstellung auf die voll integrierte Version starte . . . sind eigentlich die beiden tfl-Dateien unterschiedlich zu den tflite? Ich habe ja die letzten Ziffern meines Zählers selber angelernt weil es so lange dauert bis ich alle Ziffern komplett zusammen habe. Kann ich da gleich vorgehen? Mit demselben Code/Jupyter Notebook?

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michaeljoos

                        @jomjol Bevor ich mit der Umstellung auf die voll integrierte Version starte . . . sind eigentlich die beiden tfl-Dateien unterschiedlich zu den tflite? Ich habe ja die letzten Ziffern meines Zählers selber angelernt weil es so lange dauert bis ich alle Ziffern komplett zusammen habe. Kann ich da gleich vorgehen? Mit demselben Code/Jupyter Notebook?

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1065

                        @michaeljoos Die Backbone für tflite ist identisch. Ich dachte nur zwischendurch, dass ich wegen dem ESP32 auf das kurze Dateinamen (8.3) muss und habe daher die Dateien anders benannt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @pfried Bin kurz davor, alles auf die voll integrierte Version umzustellen und will in Zukunft eigentlich nur noch diese Version weiterentwickeln. Es wird möglich sein, dort alles aus einer Hand zu bekommen, inkl. einer graphischen webbasierten Benutzeroberfläche zur Konfiguration ähnlich meinem Server momentan.
                          Dort habe ich auch schon angefangen, ein Wiki zu schreiben - ich denke, das ist flexibler zu pflegen, wie eine Doku ausgehend von der Readme.md.
                          Du könntest dort ebenfalls Zugriff haben und dort die Texte mit pflegen. Was hälst du davon?

                          P.S.: bin gerade im Urlaub mit limitiertem Internet Zugang 😞 - daher nicht immer schnell zu erreichen.

                          pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1066

                          @jomjol Hi Jomjol, genieße einmal Deinen Urlaub, nachher gehen wir das Thema Doku an. Gerne helfe ich Dir dabei, bin aber technisch bei weitem nicht auf Deinem Niveau, kann also nur als "Dummy" User einen Beitrag leisten. Melde Dich doch nach Deinem Urlaub bei mir.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            Hi @ramon2krpi3,

                            I will have a look into the numbers and incorporate them in the next training version. At the moment I am on vacation, with limited access to my development environment, so please be a bit patient.
                            Best regards,
                            jomjol

                            R Offline
                            R Offline
                            ramon2krpi3
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1067

                            Hi @jomjol, I’ll appreciate if you can me help with this again. Frequently I get this error when capture an image:

                            712685 00712685 Error - RateTooHigh (2320.0000) 715005.0<p>Aligned Image: <p><img src=/image_tmp/alg.jpg></img><p>Digital Counter: <p><img src=/.....

                            What does this mean? How can I avoid it?

                            Could you give me any cue?

                            Regards,

                            pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R ramon2krpi3

                              Hi @jomjol, I’ll appreciate if you can me help with this again. Frequently I get this error when capture an image:

                              712685 00712685 Error - RateTooHigh (2320.0000) 715005.0<p>Aligned Image: <p><img src=/image_tmp/alg.jpg></img><p>Digital Counter: <p><img src=/.....

                              What does this mean? How can I avoid it?

                              Could you give me any cue?

                              Regards,

                              pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1068

                              @ramon2krpi3 Hi, what Error Messages in the config.ini are enabled?

                              36d48f07-f9a6-4f3d-8070-ce9fb7f1d8e9-grafik.png

                              In your case the reading was 715005 and the previous reading was 712685 which is 2320 higher (I guess 232,0 Litres). This is reflected in the Error Message as the value 232 Litres is higher than the allowed value in the config.ini -> RateTooHigh (2320.0000)
                              In my case MaxRateValue=0.3

                              eea6ad31-a891-45f0-9d7d-f9bf8d8339d7-grafik.png

                              So the maximum allowed between two readings are 300 Litres.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pfriedP pfried

                                @ramon2krpi3 Hi, what Error Messages in the config.ini are enabled?

                                36d48f07-f9a6-4f3d-8070-ce9fb7f1d8e9-grafik.png

                                In your case the reading was 715005 and the previous reading was 712685 which is 2320 higher (I guess 232,0 Litres). This is reflected in the Error Message as the value 232 Litres is higher than the allowed value in the config.ini -> RateTooHigh (2320.0000)
                                In my case MaxRateValue=0.3

                                eea6ad31-a891-45f0-9d7d-f9bf8d8339d7-grafik.png

                                So the maximum allowed between two readings are 300 Litres.

                                R Offline
                                R Offline
                                ramon2krpi3
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1069

                                @pfried thanks for the clear explanation

                                Regards

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R ramon2krpi3

                                  @pfried thanks for the clear explanation

                                  Regards

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                                  #1070

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe meine Urlaub für ein paar Updates verwendet:

                                  1. Erste lauffähige Version des all-in-one ESP32 Systems (AI-on-the-edge):
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device

                                  Wesentlicher Vorteil ist neben dem Entfall dess Docker-Containers vor allem die vollständige Integration der web-basierten Konfiguration. Ihr könnt jetzt alles direkt auf dem ESP32 machen (Referenzbild erzeugen, Alignment definieren, ROIs festlegen, ... Config.INI bearbeiten, ...). Das funktioniert besser wie auf meinem Server und macht diesen längerfristig überflüssig.

                                  1. Update der Tflite-Files für die analogen und die digitalen neuronalen Netze (Version 6.3.0):
                                    https://github.com/jomjol/neural-network-analog-needle-readout
                                    https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout

                                  Ich habe alle von euch gesendeten Bilder verarbeitet und bei den analogen Bildern nochmals einige der Labeling verbessert. Es gibt jetzt auch Versionen mit deutlich kleineren Netzwerken, die quasi genauso gute Erkennungsergebnisse erzielen, aber natürlich deutlich schneller sind (insbesondere für die ESP32-Variante 😊)
                                  Die digitalen Ziffern habe ich alle nochmals sortiert und vor allem ein klares Kriterium für "gute" Ziffern und schlechte Ziffern ("NaN") definiert. Das wird nicht für jeden passen, den einige von euch gemeldete vermeindlich falsch erkannten Bilder fallen definitiv in die Kategorie "NaN". Ein eindeutiges Kriterium ist aber notwendig. Details findet ihr in Github

                                  Hoffe, die neuen Versionen helfen euch weiter und laufen auch bei euch. Bei mir ist die V3 (AI-on-the-edge) seit 4 Wochen im Dauereinsatz und läuft soweit ganz gut. Ich bin für jedes Feedback und auch Bug-Reporting oder Verbesserungsvorschläge dankbar.

                                  Beste Grüße,
                                  jomjol

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jomjol

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe meine Urlaub für ein paar Updates verwendet:

                                    1. Erste lauffähige Version des all-in-one ESP32 Systems (AI-on-the-edge):
                                      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki
                                      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device

                                    Wesentlicher Vorteil ist neben dem Entfall dess Docker-Containers vor allem die vollständige Integration der web-basierten Konfiguration. Ihr könnt jetzt alles direkt auf dem ESP32 machen (Referenzbild erzeugen, Alignment definieren, ROIs festlegen, ... Config.INI bearbeiten, ...). Das funktioniert besser wie auf meinem Server und macht diesen längerfristig überflüssig.

                                    1. Update der Tflite-Files für die analogen und die digitalen neuronalen Netze (Version 6.3.0):
                                      https://github.com/jomjol/neural-network-analog-needle-readout
                                      https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout

                                    Ich habe alle von euch gesendeten Bilder verarbeitet und bei den analogen Bildern nochmals einige der Labeling verbessert. Es gibt jetzt auch Versionen mit deutlich kleineren Netzwerken, die quasi genauso gute Erkennungsergebnisse erzielen, aber natürlich deutlich schneller sind (insbesondere für die ESP32-Variante 😊)
                                    Die digitalen Ziffern habe ich alle nochmals sortiert und vor allem ein klares Kriterium für "gute" Ziffern und schlechte Ziffern ("NaN") definiert. Das wird nicht für jeden passen, den einige von euch gemeldete vermeindlich falsch erkannten Bilder fallen definitiv in die Kategorie "NaN". Ein eindeutiges Kriterium ist aber notwendig. Details findet ihr in Github

                                    Hoffe, die neuen Versionen helfen euch weiter und laufen auch bei euch. Bei mir ist die V3 (AI-on-the-edge) seit 4 Wochen im Dauereinsatz und läuft soweit ganz gut. Ich bin für jedes Feedback und auch Bug-Reporting oder Verbesserungsvorschläge dankbar.

                                    Beste Grüße,
                                    jomjol

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    michaeljoos
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1071

                                    @jomjol Vielen Dank für den Update und deine super Arbeit! Am liebsten würde ich gleich loslegen, aber mir fehlt noch das oberste Teil des "Turmes" 😀 Die anderen 3 Teile habe ich bereits gedruckt. Du hast ja da schon was...ist ja egal wenn es noch nicht 100% perfekt ist. Kannst du das auch noch hochladen?

                                    Nochmals vielen Dank für alles!
                                    Michael

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M michaeljoos

                                      @jomjol Vielen Dank für den Update und deine super Arbeit! Am liebsten würde ich gleich loslegen, aber mir fehlt noch das oberste Teil des "Turmes" 😀 Die anderen 3 Teile habe ich bereits gedruckt. Du hast ja da schon was...ist ja egal wenn es noch nicht 100% perfekt ist. Kannst du das auch noch hochladen?

                                      Nochmals vielen Dank für alles!
                                      Michael

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1072

                                      Hi @michaeljoos,

                                      ich habe das Design auch in Thingiverse veröffentlicht:

                                      https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                                      Bis eben war noch ein falsches STL drin, jetzt sollte es aber passen. Hoffe, dass enthält, was du braucht.

                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jomjol

                                        Hi @michaeljoos,

                                        ich habe das Design auch in Thingiverse veröffentlicht:

                                        https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                                        Bis eben war noch ein falsches STL drin, jetzt sollte es aber passen. Hoffe, dass enthält, was du braucht.

                                        Gruß,
                                        jomjol

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        michaeljoos
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1073

                                        @jomjol Yep, vielen Dank. Hab das Teil heute gedruckt 👍

                                        Jetzt stehe ich aber gerade vor einem anderen Problem. Ich habe den ESP32 geflasht, das hat soweit geklappt mit dem Tool. Eine microSD ist ebenfalls drin mit diesem Inhalt: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/master/sd-card
                                        Die wlan.ini ist ebenfalls angepasst und beim Aufstarten klappt die WLAN-Anmeldung auch (ich kann den ESP32 anpingen).

                                        --> Aber irgendwie hänge ich in einem Boot-Loop. Nach ca. 30s beginnt alles wieder von vorne mit der WLAN-Anmeldung und die Webpages kann ich gar nie aufrufen. Das Log-File sieht so aus:

                                        log.txt

                                        Hast du eine Ahnung? Ich habe momentan nur eine 32GB-SD zur Hand und hab gelesen, dass offiziell nur 4GB unterstützt werden. Was hast du für eine Karte drin?

                                        Gruss
                                        Michael

                                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M michaeljoos

                                          @jomjol Yep, vielen Dank. Hab das Teil heute gedruckt 👍

                                          Jetzt stehe ich aber gerade vor einem anderen Problem. Ich habe den ESP32 geflasht, das hat soweit geklappt mit dem Tool. Eine microSD ist ebenfalls drin mit diesem Inhalt: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/master/sd-card
                                          Die wlan.ini ist ebenfalls angepasst und beim Aufstarten klappt die WLAN-Anmeldung auch (ich kann den ESP32 anpingen).

                                          --> Aber irgendwie hänge ich in einem Boot-Loop. Nach ca. 30s beginnt alles wieder von vorne mit der WLAN-Anmeldung und die Webpages kann ich gar nie aufrufen. Das Log-File sieht so aus:

                                          log.txt

                                          Hast du eine Ahnung? Ich habe momentan nur eine 32GB-SD zur Hand und hab gelesen, dass offiziell nur 4GB unterstützt werden. Was hast du für eine Karte drin?

                                          Gruss
                                          Michael

                                          V Offline
                                          V Offline
                                          Vorlon1975
                                          schrieb am zuletzt editiert von Vorlon1975
                                          #1074

                                          @michaeljoos Hatte das Problem auch grad, bin aber beim "Console-Log" vom ESP32 (einfach das USB-Seriell-Interface dran lassen und mit 115kBit Terminal lesen) draufgekommen das er ein Problem mit dem "PreValueUse" hat - hab es auf False gesetzt ( /config/config.ini ) und seitdem läuft es.
                                          Bin gerade beim Konfigurieren auf meinen Wasserzähler. Hab übrigens auch eine 32GB-SD drin ohne Probleme derzeit.

                                          [PostProcessing]
                                          ;PreValueUse = True ; das geht damit nicht ?!?!?
                                          PreValueUse = False

                                          @jomjol Danke für das aktualisierte stl-File, dachte zuerst ich hab bei meinem Slicer & 3D-Drucker das falsche File geladen gehabt.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe