Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
86 Beiträge 16 Kommentatoren 18.5k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • marcusklM Offline
    marcusklM Offline
    marcuskl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    Ok danke, versuche ich später mal :)

    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      @CruziX @xbow42 Den Admin Adapter neu zu starten hatte nichts geändert, ich musste Iobroker komplett neu starten, danach hat es funktioniert

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @dslraser sagte:

        Es wird jedenfalls dann nicht mit "noch leer" initialisiert ?

        Initialisierung mit "noch leer" erfolgt nur, wenn kein common.def vorhanden ist (undefined).

        O Offline
        O Offline
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        @paul53 sagte in [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten:

        @dslraser sagte:

        Es wird jedenfalls dann nicht mit "noch leer" initialisiert ?

        Initialisierung mit "noch leer" erfolgt nur, wenn kein common.def vorhanden ist (undefined).

        Was ist der Grund dafür?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxpD Offline
          D3ltoroxp
          schrieb am zuletzt editiert von D3ltoroxp
          #69

          Kann ich mit diesem Script, solche Einträge irgendwie mit wenig Aufwand erstellen lassen ?

          createState('javascript.0.Rasemmaeher.07_Sonntag_Kantenschnitt', {name: "07_Sonntag_Kantenschnitt"});
          
          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D3ltoroxpD D3ltoroxp

            Kann ich mit diesem Script, solche Einträge irgendwie mit wenig Aufwand erstellen lassen ?

            createState('javascript.0.Rasemmaeher.07_Sonntag_Kantenschnitt', {name: "07_Sonntag_Kantenschnitt"});
            
            MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            @D3ltoroxp

            Klar, geht einfach, siehe:
            https://github.com/Mic-M/iobroker.createUserStates

            Aber:

            Hinweis (für alle :-) )

            Mit JavaScript-Adapter ab Version 4.6.1 können mittels createState() auch Datenpunkte unterhalb 0_userdata.0 angelegt werden.

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#461-2020-05-11
            add support for 0_userdata.0 to createState and deleteState

            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • S Offline
              S Offline
              Schranzistor
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              Guten Morgen

              Ist es dann möglich mit dem Baustein CreateState() auch den Datenpunkt nur zu erstellen,
              und nicht zu Aktualisieren wen er schon vorhanden ist ? ( wenn zb. 10 drin steht, ihn nicht wieder auf 0 zu setzen Initialwert)

              Arbeite mit Blockly, habe gelesen es gibt die forceCreation muss ich die deaktivieren ?

              Wenn es so eine Funktion gibt wie müsste ich das in den Datenpunkt erzeugen Blockly Block schreiben ?

              Vielen Dank
              MFG

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Schranzistor

                Guten Morgen

                Ist es dann möglich mit dem Baustein CreateState() auch den Datenpunkt nur zu erstellen,
                und nicht zu Aktualisieren wen er schon vorhanden ist ? ( wenn zb. 10 drin steht, ihn nicht wieder auf 0 zu setzen Initialwert)

                Arbeite mit Blockly, habe gelesen es gibt die forceCreation muss ich die deaktivieren ?

                Wenn es so eine Funktion gibt wie müsste ich das in den Datenpunkt erzeugen Blockly Block schreiben ?

                Vielen Dank
                MFG

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                @Schranzistor sagte:

                nicht zu Aktualisieren wen er schon vorhanden ist ?

                Der Javascript-Adapter enthält an dieser Stelle noch einen Fehler (Issue#597).

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Schranzistor
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  Hallo

                  vielen dank für die Info

                  Also wird das Skript von Mic auch nichts helfen da, dort wahrscheinlich der gleiche Fehler greift oder?

                  Mfg

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Schranzistor

                    Hallo

                    vielen dank für die Info

                    Also wird das Skript von Mic auch nichts helfen da, dort wahrscheinlich der gleiche Fehler greift oder?

                    Mfg

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    @Schranzistor sagte:

                    Skript von Mic auch nichts helfen

                    Das Skript von @Mic verwendet für Datenpunkte unter "0_userdata.0" nicht createState(), sollte also funktionieren.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • MicM Mic

                      Hier übrigens der Vollständigkeit halber das Github Issue für den JS-Adapter: createState in 0_userdata.0 ermöglichen #429

                      Bitte fleißig dort voten, wäre viel besser, wenn der JS-Adapter das "out of the box" liefert :-)

                      J Offline
                      J Offline
                      J_Paul
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @Mic @paul53
                      Versuche mich gerade einzulesen, verstehe aber leider (noch) nicht alles, deswegen:
                      Ich suche gerade eine Möglichkeit aus einem Blockly heraus States in 0_userdata.0 zu erzeugen in der Art (number string boolean):
                      0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.entry
                      0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.lastEnter
                      0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.lastLeave
                      0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.BatterieLevel
                      0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Position usw.
                      wobei {"NAME"} idealerweise eine Variable sein sollte. Geht das mit dem Script, oder (mittlerweile) auch direkt im Blockly?

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J J_Paul

                        @Mic @paul53
                        Versuche mich gerade einzulesen, verstehe aber leider (noch) nicht alles, deswegen:
                        Ich suche gerade eine Möglichkeit aus einem Blockly heraus States in 0_userdata.0 zu erzeugen in der Art (number string boolean):
                        0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.entry
                        0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.lastEnter
                        0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Zuhause.lastLeave
                        0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.BatterieLevel
                        0_userdata.0.traccar.{"NAME"}.Position usw.
                        wobei {"NAME"} idealerweise eine Variable sein sollte. Geht das mit dem Script, oder (mittlerweile) auch direkt im Blockly?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #76

                        @J_Paul sagte:

                        auch direkt im Blockly?

                        Beispiel, aber nicht mit einer ID, die aus einer Variablen gebildet wird.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          stan23
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          Vielen Dank für das Skript!

                          Gibt es einen eleganten Weg um eine dynamische Anzahl von Datenpunkten zu erstellen?

                          /* create datapoints once */
                          for (let region of listRegion) {
                              let statesToCreate = [
                                  [`${prefixDp}.${region[1]}.${dpToday}`,     {   'name': 'Cases per 100k in the last 7 days, value from today', 
                                                                                  'type': 'number', 
                                                                                  'read': true, 'write': true, 
                                                                                  'min': 0, 'max': 100000}],
                                  [`${prefixDp}.${region[1]}.${dpYesterday}`, {   'name': 'Cases per 100k in the last 7 days, value from yesterday', 
                                                                                  'type': 'number', 
                                                                                  'read': true, 'write': true, 
                                                                                  'min': 0, 'max': 100000}]
                              ]
                              createUserStates(prefixUserdata, false, statesToCreate);
                          }
                          

                          Jetzt habe ich das Problem dass ich das globale Skript createUserStates zu schnell hintereinander aufrufe, und mir dadurch der dpYesterday mit 0 überschreiben oder gelöscht und neu erstellt wird (das ich mir nicht klar).

                          Arrays kann man ja nicht dynamisch in der Schleife enzeugen :(

                          Viele Grüße
                          Marco

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stan23

                            Vielen Dank für das Skript!

                            Gibt es einen eleganten Weg um eine dynamische Anzahl von Datenpunkten zu erstellen?

                            /* create datapoints once */
                            for (let region of listRegion) {
                                let statesToCreate = [
                                    [`${prefixDp}.${region[1]}.${dpToday}`,     {   'name': 'Cases per 100k in the last 7 days, value from today', 
                                                                                    'type': 'number', 
                                                                                    'read': true, 'write': true, 
                                                                                    'min': 0, 'max': 100000}],
                                    [`${prefixDp}.${region[1]}.${dpYesterday}`, {   'name': 'Cases per 100k in the last 7 days, value from yesterday', 
                                                                                    'type': 'number', 
                                                                                    'read': true, 'write': true, 
                                                                                    'min': 0, 'max': 100000}]
                                ]
                                createUserStates(prefixUserdata, false, statesToCreate);
                            }
                            

                            Jetzt habe ich das Problem dass ich das globale Skript createUserStates zu schnell hintereinander aufrufe, und mir dadurch der dpYesterday mit 0 überschreiben oder gelöscht und neu erstellt wird (das ich mir nicht klar).

                            Arrays kann man ja nicht dynamisch in der Schleife enzeugen :(

                            S Offline
                            S Offline
                            stan23
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            Jetzt habe ich das Problem dass ich das globale Skript createUserStates zu schnell hintereinander aufrufe, und mir dadurch der dpYesterday mit 0 überschreiben oder gelöscht und neu erstellt wird (das ich mir nicht klar).

                            Jetzt ist es mir klar: da ist ein Bug im Skript :)

                            Wenn kann Callback angegeben ist, wird das letzte Element im Array immer neu erstellt und damit überschrieben.

                            @Mic PR ist gestellt:
                            https://github.com/Mic-M/iobroker-createUserStates/pull/3

                            Viele Grüße
                            Marco

                            MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stan23

                              Jetzt habe ich das Problem dass ich das globale Skript createUserStates zu schnell hintereinander aufrufe, und mir dadurch der dpYesterday mit 0 überschreiben oder gelöscht und neu erstellt wird (das ich mir nicht klar).

                              Jetzt ist es mir klar: da ist ein Bug im Skript :)

                              Wenn kann Callback angegeben ist, wird das letzte Element im Array immer neu erstellt und damit überschrieben.

                              @Mic PR ist gestellt:
                              https://github.com/Mic-M/iobroker-createUserStates/pull/3

                              MicM Offline
                              MicM Offline
                              Mic
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Mic
                              #79

                              @stan23

                              Vielen Dank für deinen PR, ist jetzt drin :)

                              Ich bin ehrlich gesagt nicht glücklich mit diesem Script, im Zuge meiner zwischenzeitlichen Adapter-Entwicklungen und deutlichem Wissensaufbau auch hinsichtlich Promises usw. steckt da noch sehr viel Potenzial drin (positiv ausgedrückt :grin: ), zumal ja auch mit createState() ab JavaScript-Adapter ab Version 4.6.1 auch Datenpunkte unterhalb 0_userdata.0 angelegt werden können, und auch das ist noch nicht in diesem Script implementiert.

                              Der Bedarf für dieses Script scheint aber nach wie vor da zu sein, also in eine Routine mal ein paar Hände voll Datenpunkt-Pfade zu werfen, und diese legt diese für uns an, und erst danach machen wir weiter.
                              Perfekt für async/await eigentlich.

                              Mir fehlt gerade etwas die Zeit hierfür, aber möchte euch gerne ermuntern, das zu implementieren. Das auch für Einsteiger m.E. sehr gut geeignet, um in die async/await-Welt einzutauchen ;-)

                              Siehe auch: https://forum.iobroker.net/topic/36999/neu-diverse-async-funktionen-im-javascript-adapter

                              Falls ein vielfacher Usecase, wäre das auch ein Issue wert für den JavaScript-Adapter selbst. Also dass hier eine Funktion bereit gestellt wird, sofern nicht eh schon über eine simple Schleife abbildbar jetzt dank der neuen Funktionalitäten.

                              SpegeliS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MicM Mic

                                @stan23

                                Vielen Dank für deinen PR, ist jetzt drin :)

                                Ich bin ehrlich gesagt nicht glücklich mit diesem Script, im Zuge meiner zwischenzeitlichen Adapter-Entwicklungen und deutlichem Wissensaufbau auch hinsichtlich Promises usw. steckt da noch sehr viel Potenzial drin (positiv ausgedrückt :grin: ), zumal ja auch mit createState() ab JavaScript-Adapter ab Version 4.6.1 auch Datenpunkte unterhalb 0_userdata.0 angelegt werden können, und auch das ist noch nicht in diesem Script implementiert.

                                Der Bedarf für dieses Script scheint aber nach wie vor da zu sein, also in eine Routine mal ein paar Hände voll Datenpunkt-Pfade zu werfen, und diese legt diese für uns an, und erst danach machen wir weiter.
                                Perfekt für async/await eigentlich.

                                Mir fehlt gerade etwas die Zeit hierfür, aber möchte euch gerne ermuntern, das zu implementieren. Das auch für Einsteiger m.E. sehr gut geeignet, um in die async/await-Welt einzutauchen ;-)

                                Siehe auch: https://forum.iobroker.net/topic/36999/neu-diverse-async-funktionen-im-javascript-adapter

                                Falls ein vielfacher Usecase, wäre das auch ein Issue wert für den JavaScript-Adapter selbst. Also dass hier eine Funktion bereit gestellt wird, sofern nicht eh schon über eine simple Schleife abbildbar jetzt dank der neuen Funktionalitäten.

                                SpegeliS Offline
                                SpegeliS Offline
                                Spegeli
                                schrieb am zuletzt editiert von Spegeli
                                #80

                                //Edit: Mein Problem hat sich mittlerweile erledigt ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  passuff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  Ich habe das Skript lange Zeit erfolgreich genutzt. Kürzlich habe ich die Datenpunkte neu erstellen wollen, nachdem ich iobroker neu aufgesetzt hatte. Wie es scheint, kann das System die mit dem Skript erstellten Datenpunkte nicht lesen. Zumindest triggern skripte nicht auf Änderungen der Datenpunkte. Wenn ich über die Admin Oberfläche Datenpunkte erstelle, funktioniert es aber tadellos.
                                  Ich habe versucht die Eigenschaften zu vergleichen, konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen. Hat jemand eine Idee?

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P passuff

                                    Ich habe das Skript lange Zeit erfolgreich genutzt. Kürzlich habe ich die Datenpunkte neu erstellen wollen, nachdem ich iobroker neu aufgesetzt hatte. Wie es scheint, kann das System die mit dem Skript erstellten Datenpunkte nicht lesen. Zumindest triggern skripte nicht auf Änderungen der Datenpunkte. Wenn ich über die Admin Oberfläche Datenpunkte erstelle, funktioniert es aber tadellos.
                                    Ich habe versucht die Eigenschaften zu vergleichen, konnte jedoch nichts ungewöhnliches feststellen. Hat jemand eine Idee?

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #82

                                    @passuff sagte: triggern skripte nicht auf Änderungen der Datenpunkte.

                                    Gleiche Javascript-Instanz wie die mit dem Skript zum Erstellen der Datenpunkte?

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @passuff sagte: triggern skripte nicht auf Änderungen der Datenpunkte.

                                      Gleiche Javascript-Instanz wie die mit dem Skript zum Erstellen der Datenpunkte?

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      passuff
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #83

                                      @paul53 habe nur eine Instanz.
                                      Ich hatte noch eine alte Version des Skriptes (0.2) und habe diese gegen die aktuelle getauscht, alle dp gelöscht und neu erstellen lassen. Jetzt funktioniert es augenscheinlich, jedoch muss ich noch testen. Allgemein scheint admin 5 etwas zickig zu sein, was dp betrifft.

                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P passuff

                                        @paul53 habe nur eine Instanz.
                                        Ich hatte noch eine alte Version des Skriptes (0.2) und habe diese gegen die aktuelle getauscht, alle dp gelöscht und neu erstellen lassen. Jetzt funktioniert es augenscheinlich, jedoch muss ich noch testen. Allgemein scheint admin 5 etwas zickig zu sein, was dp betrifft.

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                        schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                        #84

                                        Ich setze ebenfalls noch die Version 0.2 ein. Das Einzige, was mir dbzgl. heute aufgefallen ist, ist dass in allen States "native": {}," fehlt. Das hat zur Folge, dass die States nicht ohne manuelle Anpassung im iot-Adapter als Alexa-Geräte verwendet werden können.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          passuff
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          Ich habe mein System noch mal neu aufgesetzt und das Skript in seiner letzten Version genutzt. Dabei fiel mir auf, dass obwohl ich für jedes Objekt einen default state gesetzt habe, dieser oft nicht umgesetzt wird. Hier zB:

                                          Aus dem Skript:

                                          ['Wetter.clouds', {'name':'clouds', 'type':'number', "unit": "%", 'read':true, 'write':true, 'role':'', 'def':'0'}],
                                          

                                          Umsetzung in den Objekten:

                                          {
                                            "type": "state",
                                            "native": {},
                                            "common": {
                                              "name": "clouds",
                                              "type": "number",
                                              "unit": "%",
                                              "read": true,
                                              "write": true,
                                              "role": "",
                                              "def": "0"
                                            },
                                            "from": "system.adapter.javascript.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1643224647680,
                                            "_id": "0_userdata.0.Wetter.clouds",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "state": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Objektansicht:

                                          6cf07f13-1ced-48f5-91a1-deeed1934876-image.png

                                          Warum hat die Variable den Wert "(null)"?

                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe