Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Geräte per Datenpunkt schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Geräte per Datenpunkt schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
95 Beiträge 6 Kommentatoren 8.7k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chris_78

    @Oskar

    Geh mal bitte in die Adapter-Einstellungen von Node-Red und ändere folgende Einstellung:

    test.png

    Bei dir müsste noch 0.0.0.0 Listen on all IPs drin stehen.

    O Offline
    O Offline
    Oskar
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    @Chris_78
    Hallo, ich habe jetzt alle die ich habe versucht aber es hat nichts geholfen, Zwischenzeitlich hatte ich auch den Node Red Adapter deinstalliert und dann wieder installiert aber alles ohne Erfolg,

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O Oskar

      @Chris_78
      Hallo, ich habe jetzt alle die ich habe versucht aber es hat nichts geholfen, Zwischenzeitlich hatte ich auch den Node Red Adapter deinstalliert und dann wieder installiert aber alles ohne Erfolg,

      C Offline
      C Offline
      Chris_78
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      @Oskar

      Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
      geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

      Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

      Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
      Daten übrig sind:

      Per Putty/SSH verbinden:
      cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
      sudo rm -r ./*
      (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
      richtigen Verzeichnis bist.)

      Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
      gespeichert.
      Per Putty:
      cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
      nano flows.json

      Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

      O 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • C Chris_78

        @Oskar

        Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
        geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

        Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

        Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
        Daten übrig sind:

        Per Putty/SSH verbinden:
        cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
        sudo rm -r ./*
        (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
        richtigen Verzeichnis bist.)

        Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
        gespeichert.
        Per Putty:
        cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
        nano flows.json

        Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

        O Offline
        O Offline
        Oskar
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        @Chris_78 Hallo, danke für die Nachricht, bin heute nicht dazu gekommen deine Schritte aus zu probieren, bin gerade dabei von meiner Karte eine Kopie zu erstellen und es dann erst probieren.
        Ich melde mich auf jeden Fall die nächsten Tage wieder, lg Oskar

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chris_78

          @Oskar

          Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
          geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

          Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

          Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
          Daten übrig sind:

          Per Putty/SSH verbinden:
          cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
          sudo rm -r ./*
          (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
          richtigen Verzeichnis bist.)

          Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
          gespeichert.
          Per Putty:
          cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
          nano flows.json

          Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

          O Offline
          O Offline
          Oskar
          schrieb am zuletzt editiert von
          #69

          @Chris_78
          Hallo, jetzt komme ich nochmals auf mein Problem zurück, mich hat das so genervt dann habe ich alles neu installiert, von IoBroker angefangen alle Adapter neu und es läuft nun auch Node Red richtig.
          Die Lampen habe ich jetzt alle wieder eingerichtet und ich kann Sie über Alexa steuern. Wo ich noch deine Hilfe benötige ist bei den Rollladen, die gehen auch allerdings nur komplett auf oder komplett zu, das mit den Prozenten habe ich noch nicht ganz heraus.
          Dies sind die Datenpunkte die ich habe
          Anmerkung 2020-08-20 153707.gif

          LG Oskar

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chris_78

            @Oskar

            Was hast du denn als letztes gemacht bevor es nicht mehr ging? Ich habe gehört, dass es schon mal Probleme
            geben soll wenn man den Alexa Controller zwei mal in den Flows benutzt.

            Hattest du den Rechner schon mal neu gestartet?

            Falls alles nichts hilft, den NodeRed Adapter deinstallieren und danach prüfen ob im NodeRed Verzeichnis noch
            Daten übrig sind:

            Per Putty/SSH verbinden:
            cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
            sudo rm -r ./*
            (Vorsichtig sein der Befehl löscht alles im aktuellen Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse. Also wirklich nur ausführen wenn du im
            richtigen Verzeichnis bist.)

            Bevor du aber alles löscht könntest du dir die "Flow-Konfiguration" anschauen. Alle Elemente/Flows werden in der Datei flows.json
            gespeichert.
            Per Putty:
            cd /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/
            nano flows.json

            Evtl. hilft es ja nur einzelne Elemente zu löschen oder zu deaktivieren.

            O Offline
            O Offline
            Oskar
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            @Chris_78
            Hallo Chris, nachdem ich meine Nachricht nochmals gelesen habe, ich hatte nicht deine Hilfe gemeint mit dem genervt. Ich meinte damit meine eigene IoBroker Installation.
            Ich war und bin mit deiner Hilfe sehr zufrieden und würde dich bitte mir noch etwas weiter zu helfen,
            LG Oskar

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Oskar

              @Chris_78
              Hallo Chris, nachdem ich meine Nachricht nochmals gelesen habe, ich hatte nicht deine Hilfe gemeint mit dem genervt. Ich meinte damit meine eigene IoBroker Installation.
              Ich war und bin mit deiner Hilfe sehr zufrieden und würde dich bitte mir noch etwas weiter zu helfen,
              LG Oskar

              C Offline
              C Offline
              Chris_78
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              @Oskar

              Hallo,
              sorry ich habe deine Nachricht nicht negativ aufgefasst. :-) War nur Beruflich etwas eingespannt...

              Hast du das ganze denn schon mal mit dem Shelly probiert? Damit sollte es gut laufen.
              Wichtig ist generell nur, dass die Kalibirierung einmal erfolgreich durchgeführt wird, ohne
              funktionieren die exakte Positionsangabe nicht (sollte auch für die HM-Rollos so sein).

              Mit HM kenne ich mich ak´llerdings leider nicht wirklich aus. Habe ich selber nicht im Einsatz. Von den obigen
              Datenpunkte sieht mir am ehesten der "Level" Datenpunkt nach dem richtigen aus.

              Schau mal in den Datenpunkteneigenschaften welche "Range" der Datenpunkt "Level" unterstützt:
              test.png

              Kategorie: "RAW (Nur für Experten)" oder evtl. auch im TAB Allgemein sichtbar
              test.png

              Welche Daten sind bei dir angegeben? Am besten mal einen Screenshot vom RAW-Tab zeigen.

              Evtl. macht auch der Code vom Funktionsblock Probleme. Mir ist aufgefallen, dass in der ersten Zeile am Ende ein Semikolon fehlt.
              Ist beim letzten mal leider durchgerutscht. :-)
              Richtiger Code sollte sein:
              msg.payload = msg.payload.bri_normalized;
              return msg;

              Evtl. ist auch ein String to Number Konvertierung notwendig. Kannst du am Ausgang vom Funktionsblock einen Debug-Node dranhängen und
              zeigen was genau herauskommt (rechte Seite auf Debugnachrichten)?
              Wir kriegen die Rollos per Alexa schon ans laufen ;-)

              O 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C Chris_78

                @Oskar

                Hallo,
                sorry ich habe deine Nachricht nicht negativ aufgefasst. :-) War nur Beruflich etwas eingespannt...

                Hast du das ganze denn schon mal mit dem Shelly probiert? Damit sollte es gut laufen.
                Wichtig ist generell nur, dass die Kalibirierung einmal erfolgreich durchgeführt wird, ohne
                funktionieren die exakte Positionsangabe nicht (sollte auch für die HM-Rollos so sein).

                Mit HM kenne ich mich ak´llerdings leider nicht wirklich aus. Habe ich selber nicht im Einsatz. Von den obigen
                Datenpunkte sieht mir am ehesten der "Level" Datenpunkt nach dem richtigen aus.

                Schau mal in den Datenpunkteneigenschaften welche "Range" der Datenpunkt "Level" unterstützt:
                test.png

                Kategorie: "RAW (Nur für Experten)" oder evtl. auch im TAB Allgemein sichtbar
                test.png

                Welche Daten sind bei dir angegeben? Am besten mal einen Screenshot vom RAW-Tab zeigen.

                Evtl. macht auch der Code vom Funktionsblock Probleme. Mir ist aufgefallen, dass in der ersten Zeile am Ende ein Semikolon fehlt.
                Ist beim letzten mal leider durchgerutscht. :-)
                Richtiger Code sollte sein:
                msg.payload = msg.payload.bri_normalized;
                return msg;

                Evtl. ist auch ein String to Number Konvertierung notwendig. Kannst du am Ausgang vom Funktionsblock einen Debug-Node dranhängen und
                zeigen was genau herauskommt (rechte Seite auf Debugnachrichten)?
                Wir kriegen die Rollos per Alexa schon ans laufen ;-)

                O Offline
                O Offline
                Oskar
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                @Chris_78
                Hallo, ich hab mal ein Bild beigelegt von dem RAW
                Anmerkung 2020-08-22 091348.gif
                sonst hatte ich noch keinen erfolg, mit shelly und auch HM noch nicht mit diesem Eintrag
                msg.payload = msg.payload.bri_normalized;
                return msg;
                lg Oskar

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chris_78

                  @Oskar

                  Hallo,
                  sorry ich habe deine Nachricht nicht negativ aufgefasst. :-) War nur Beruflich etwas eingespannt...

                  Hast du das ganze denn schon mal mit dem Shelly probiert? Damit sollte es gut laufen.
                  Wichtig ist generell nur, dass die Kalibirierung einmal erfolgreich durchgeführt wird, ohne
                  funktionieren die exakte Positionsangabe nicht (sollte auch für die HM-Rollos so sein).

                  Mit HM kenne ich mich ak´llerdings leider nicht wirklich aus. Habe ich selber nicht im Einsatz. Von den obigen
                  Datenpunkte sieht mir am ehesten der "Level" Datenpunkt nach dem richtigen aus.

                  Schau mal in den Datenpunkteneigenschaften welche "Range" der Datenpunkt "Level" unterstützt:
                  test.png

                  Kategorie: "RAW (Nur für Experten)" oder evtl. auch im TAB Allgemein sichtbar
                  test.png

                  Welche Daten sind bei dir angegeben? Am besten mal einen Screenshot vom RAW-Tab zeigen.

                  Evtl. macht auch der Code vom Funktionsblock Probleme. Mir ist aufgefallen, dass in der ersten Zeile am Ende ein Semikolon fehlt.
                  Ist beim letzten mal leider durchgerutscht. :-)
                  Richtiger Code sollte sein:
                  msg.payload = msg.payload.bri_normalized;
                  return msg;

                  Evtl. ist auch ein String to Number Konvertierung notwendig. Kannst du am Ausgang vom Funktionsblock einen Debug-Node dranhängen und
                  zeigen was genau herauskommt (rechte Seite auf Debugnachrichten)?
                  Wir kriegen die Rollos per Alexa schon ans laufen ;-)

                  O Offline
                  O Offline
                  Oskar
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  @Chris_78
                  noch eine Frage, welchen Datenpunkt verwendest du beim Shelly?
                  lg Oskar

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Oskar

                    @Chris_78
                    noch eine Frage, welchen Datenpunkt verwendest du beim Shelly?
                    lg Oskar

                    C Offline
                    C Offline
                    Chris_78
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    @Oskar

                    Hallo,
                    das ist komisch, bei mir funktioniert es in dieser Konstellation einwandfrei. Kannst du bitte diesen Aufbau mal nachstellen
                    und die Debugausgaben posten?

                    test.png

                    Ich habe das ganze gerade noch mal nachgestellt. Ich habe folgende Debugausgaben (Befehl: Alexa schalte Test auf 0 Prozent):

                    test.png

                    Für den Shelly benutze ich den Datenpunkt "pos":
                    test.png

                    Ich spreche die Shellies allerdings direkt über MQTT an und nicht über den Shelly-Adapter.

                    Die Kalibrierung müsste aber auch über die Weboberfläche funktionieren:
                    test.png

                    Ich habe gerade in einem anderem Forum-Eintrag folgendes Bild gefunden. Das müsste der für dich relevante Datenpunkt sein:

                    test.png

                    Was noch wichtig ist, dass du folgende Einstellung in NodeRed für den IOBroker Datenpunkt nutzt (In NodeRed Doppelklick
                    auf den IOBroker Node):
                    test.png

                    Bei Type muss unbedingt "command" drin stehen.

                    O 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C Chris_78

                      @Oskar

                      Hallo,
                      das ist komisch, bei mir funktioniert es in dieser Konstellation einwandfrei. Kannst du bitte diesen Aufbau mal nachstellen
                      und die Debugausgaben posten?

                      test.png

                      Ich habe das ganze gerade noch mal nachgestellt. Ich habe folgende Debugausgaben (Befehl: Alexa schalte Test auf 0 Prozent):

                      test.png

                      Für den Shelly benutze ich den Datenpunkt "pos":
                      test.png

                      Ich spreche die Shellies allerdings direkt über MQTT an und nicht über den Shelly-Adapter.

                      Die Kalibrierung müsste aber auch über die Weboberfläche funktionieren:
                      test.png

                      Ich habe gerade in einem anderem Forum-Eintrag folgendes Bild gefunden. Das müsste der für dich relevante Datenpunkt sein:

                      test.png

                      Was noch wichtig ist, dass du folgende Einstellung in NodeRed für den IOBroker Datenpunkt nutzt (In NodeRed Doppelklick
                      auf den IOBroker Node):
                      test.png

                      Bei Type muss unbedingt "command" drin stehen.

                      O Offline
                      O Offline
                      Oskar
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @Chris_78 Hallo und Danke!!!!!!!!! wir haben es geschaft, mit diesen Einstellungen

                      Anmerkung 2020-08-22 151524.gif
                      und
                      Anmerkung 2020-08-22 151555.gif

                      Nochmals recht herzlichen Dank für die viele Hilfe
                      lg Oskar

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chris_78

                        @Oskar

                        Hallo,
                        das ist komisch, bei mir funktioniert es in dieser Konstellation einwandfrei. Kannst du bitte diesen Aufbau mal nachstellen
                        und die Debugausgaben posten?

                        test.png

                        Ich habe das ganze gerade noch mal nachgestellt. Ich habe folgende Debugausgaben (Befehl: Alexa schalte Test auf 0 Prozent):

                        test.png

                        Für den Shelly benutze ich den Datenpunkt "pos":
                        test.png

                        Ich spreche die Shellies allerdings direkt über MQTT an und nicht über den Shelly-Adapter.

                        Die Kalibrierung müsste aber auch über die Weboberfläche funktionieren:
                        test.png

                        Ich habe gerade in einem anderem Forum-Eintrag folgendes Bild gefunden. Das müsste der für dich relevante Datenpunkt sein:

                        test.png

                        Was noch wichtig ist, dass du folgende Einstellung in NodeRed für den IOBroker Datenpunkt nutzt (In NodeRed Doppelklick
                        auf den IOBroker Node):
                        test.png

                        Bei Type muss unbedingt "command" drin stehen.

                        O Offline
                        O Offline
                        Oskar
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #76

                        @Chris_78
                        Hallo, jetzt habe ich doch noch eine Frage, wäre es möglich über einen Befehl die Prozente gleich mitzuteilen. Das meine ich so Alexe ich möchte Fernseh schauen und der Rollladen geht dann auf 60 %

                        und noch eine ganz andere Frage, vor der Umstellung hatte ich den Shelly mit dem Sonoff Schalter geschaltet und beim erneuten drücken ist der Rollladen stehen geblieben, dies geht seit der Umstellung nicht mehr,
                        Anmerkung 2020-08-22 152858.gif
                        Anmerkung 2020-08-22 153044.gif

                        lg Oskar

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oskar

                          @Chris_78
                          Hallo, jetzt habe ich doch noch eine Frage, wäre es möglich über einen Befehl die Prozente gleich mitzuteilen. Das meine ich so Alexe ich möchte Fernseh schauen und der Rollladen geht dann auf 60 %

                          und noch eine ganz andere Frage, vor der Umstellung hatte ich den Shelly mit dem Sonoff Schalter geschaltet und beim erneuten drücken ist der Rollladen stehen geblieben, dies geht seit der Umstellung nicht mehr,
                          Anmerkung 2020-08-22 152858.gif
                          Anmerkung 2020-08-22 153044.gif

                          lg Oskar

                          C Offline
                          C Offline
                          Chris_78
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          @Oskar
                          Freut mich das es jetzt funktioniert :-)

                          Zum Thema Sonoff-Schalter:
                          Die IF-Abfrage sieht mir fehlerhaft aus.
                          Deine Abfrage: IF "Wert von Objekt: Close == "Close"
                          Bedeutet du fragst ob der Inhalt vom Datenpunkt "Close" ist. Der Datenpunkt sieht
                          mir aber nach einem Boolean aus. Dürfte also nur true/false (wahr/falsch) sein.

                          Die bessere Variante sollte sein den Datenpunkt "state" abzufragen. Dieser sollte sich ändern während
                          das Rollo hoch oder runter fährt.

                          z.B.
                          IF "Wert von Objekt: state == "Stop"
                          Rollo runterfahren
                          else
                          Rollo stoppen

                          Ich nutze selber nur Javascript, falls du aber noch Probleme hast, kann ich versuchen dir ein Blockly zusammen zu bauen. :-)

                          Zum Thema Prozente direkt mitteilen:
                          Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du über Alexa eine Art Szene schalten.
                          z.B. "Alexa schalte Fernseh Szene ein" -> Fernseh schaltet ein und Rollo geht auf 60 Prozent.

                          Sollte so ähnlich über Node Red funktionieren:

                          test.png

                          Szene Fernseh: So benennen wie du möchtest :-)
                          Funktion "TV an":

                          if (msg.payload.on === true) {
                              msg.payload = true;
                          } else if (msg.payload.on === false) {
                              msg.payload = false;
                          }    
                          return msg;
                          

                          Den Licht-Schalter in meinem Beispiel natürlich durch eine schaltbare Steckdose für deinen TV ersetzen.

                          Funktion "Rollo schalten":

                          if (msg.payload.on === true) {
                              msg.payload = 60;
                          } else {
                              msg.payload = 0;
                          }
                          return msg;
                          

                          Im obigen Beispiel würde bei dem Befehl: "Alexa schalte Szene Fernseh ein":
                          TV wird eingeschaltet
                          Rollo fährt auf 60 %

                          Bei dem Befehl: "Alexa schalte Szene Fernseh aus":
                          TV wird ausgeschaltet
                          Rollo fährt auf 0%

                          Ich hoffe, so meintest du es ungefähr und ich habe dich richtig verstanden :-)

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Chris_78

                            @Oskar
                            Freut mich das es jetzt funktioniert :-)

                            Zum Thema Sonoff-Schalter:
                            Die IF-Abfrage sieht mir fehlerhaft aus.
                            Deine Abfrage: IF "Wert von Objekt: Close == "Close"
                            Bedeutet du fragst ob der Inhalt vom Datenpunkt "Close" ist. Der Datenpunkt sieht
                            mir aber nach einem Boolean aus. Dürfte also nur true/false (wahr/falsch) sein.

                            Die bessere Variante sollte sein den Datenpunkt "state" abzufragen. Dieser sollte sich ändern während
                            das Rollo hoch oder runter fährt.

                            z.B.
                            IF "Wert von Objekt: state == "Stop"
                            Rollo runterfahren
                            else
                            Rollo stoppen

                            Ich nutze selber nur Javascript, falls du aber noch Probleme hast, kann ich versuchen dir ein Blockly zusammen zu bauen. :-)

                            Zum Thema Prozente direkt mitteilen:
                            Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du über Alexa eine Art Szene schalten.
                            z.B. "Alexa schalte Fernseh Szene ein" -> Fernseh schaltet ein und Rollo geht auf 60 Prozent.

                            Sollte so ähnlich über Node Red funktionieren:

                            test.png

                            Szene Fernseh: So benennen wie du möchtest :-)
                            Funktion "TV an":

                            if (msg.payload.on === true) {
                                msg.payload = true;
                            } else if (msg.payload.on === false) {
                                msg.payload = false;
                            }    
                            return msg;
                            

                            Den Licht-Schalter in meinem Beispiel natürlich durch eine schaltbare Steckdose für deinen TV ersetzen.

                            Funktion "Rollo schalten":

                            if (msg.payload.on === true) {
                                msg.payload = 60;
                            } else {
                                msg.payload = 0;
                            }
                            return msg;
                            

                            Im obigen Beispiel würde bei dem Befehl: "Alexa schalte Szene Fernseh ein":
                            TV wird eingeschaltet
                            Rollo fährt auf 60 %

                            Bei dem Befehl: "Alexa schalte Szene Fernseh aus":
                            TV wird ausgeschaltet
                            Rollo fährt auf 0%

                            Ich hoffe, so meintest du es ungefähr und ich habe dich richtig verstanden :-)

                            O Offline
                            O Offline
                            Oskar
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            @Chris_78
                            Hallo, ja das hast du richtig verstanden, wie oben beschrieben habe ich mir dies vorgestellt, jedoch mit dem Payload geht es bei mir nicht.

                            Was den Schalter anbelangt habe ich die Datenpunkte beigelegt, es wäre schön von dir, wenn du mir das Blockly erstellen würdest, abgestimmt auf den Shelly
                            Anmerkung 2020-08-22 200021.gif
                            Danke im voraus und noch lg

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O Oskar

                              @Chris_78
                              Hallo, ja das hast du richtig verstanden, wie oben beschrieben habe ich mir dies vorgestellt, jedoch mit dem Payload geht es bei mir nicht.

                              Was den Schalter anbelangt habe ich die Datenpunkte beigelegt, es wäre schön von dir, wenn du mir das Blockly erstellen würdest, abgestimmt auf den Shelly
                              Anmerkung 2020-08-22 200021.gif
                              Danke im voraus und noch lg

                              C Offline
                              C Offline
                              Chris_78
                              schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
                              #79

                              @Oskar

                              Hallo,
                              Bzgl. Payload, poste bitte deinen NodeRed Flow, damit wir den prüfen können. Optimalerweise mit Debugausgaben.
                              Habe das bei mir gerade nachgetestet und funktioniert ohne Probleme.

                              Schalter:
                              Ich wüde das Blockly ungefähr so aufbauen (nicht schön aber selten):

                              test.png

                              Für den zweiten Teil brauchst du nur "Rolladen Buero Power1" durch "Rolladen Buero Power2" ersetzen und den Open-Datenpunkt
                              durch Close zu tauschen.

                              Schicke mir bitte noch mal die RAW-Ausgabe vom Shelly Datenpunkt "state". Bin mir aktuell nicht sicher, ob dieser
                              eine String-Ausgabe zurück gibt.

                              O 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • C Chris_78

                                @Oskar

                                Hallo,
                                Bzgl. Payload, poste bitte deinen NodeRed Flow, damit wir den prüfen können. Optimalerweise mit Debugausgaben.
                                Habe das bei mir gerade nachgetestet und funktioniert ohne Probleme.

                                Schalter:
                                Ich wüde das Blockly ungefähr so aufbauen (nicht schön aber selten):

                                test.png

                                Für den zweiten Teil brauchst du nur "Rolladen Buero Power1" durch "Rolladen Buero Power2" ersetzen und den Open-Datenpunkt
                                durch Close zu tauschen.

                                Schicke mir bitte noch mal die RAW-Ausgabe vom Shelly Datenpunkt "state". Bin mir aktuell nicht sicher, ob dieser
                                eine String-Ausgabe zurück gibt.

                                O Offline
                                O Offline
                                Oskar
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                @Chris_78
                                Hallo, hatte ich vergessen zu erwähnen, es geht schon jedoch ganz auf oder ganz zu,
                                Lg Oskar

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Chris_78

                                  @Oskar

                                  Hallo,
                                  Bzgl. Payload, poste bitte deinen NodeRed Flow, damit wir den prüfen können. Optimalerweise mit Debugausgaben.
                                  Habe das bei mir gerade nachgetestet und funktioniert ohne Probleme.

                                  Schalter:
                                  Ich wüde das Blockly ungefähr so aufbauen (nicht schön aber selten):

                                  test.png

                                  Für den zweiten Teil brauchst du nur "Rolladen Buero Power1" durch "Rolladen Buero Power2" ersetzen und den Open-Datenpunkt
                                  durch Close zu tauschen.

                                  Schicke mir bitte noch mal die RAW-Ausgabe vom Shelly Datenpunkt "state". Bin mir aktuell nicht sicher, ob dieser
                                  eine String-Ausgabe zurück gibt.

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Oskar
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  @Chris_78
                                  Guten Morgen, das mit Node-Red mit dem Sonnenschutz geht ich hatte nur vergessen zu sagen "starte" wenn ich sage starte Buero Sonnenschutz dann geht es richtig.
                                  Anmerkung 2020-08-23 074814.gif Anmerkung 2020-08-23 074840.gif

                                  Nur der Sonoff-Schalter geht noch nicht, der rollladen stopt kurz geht aber dann weiter, anbei den Datenpunkt
                                  Anmerkung 2020-08-23 075414.gif
                                  Wenn das nicht richtig geht dann mach ich nur auf und zu, das andere macht ja dann die Alexa mit den zwischenstops,
                                  lg Oskar

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chris_78

                                    @Oskar

                                    Hallo,
                                    Bzgl. Payload, poste bitte deinen NodeRed Flow, damit wir den prüfen können. Optimalerweise mit Debugausgaben.
                                    Habe das bei mir gerade nachgetestet und funktioniert ohne Probleme.

                                    Schalter:
                                    Ich wüde das Blockly ungefähr so aufbauen (nicht schön aber selten):

                                    test.png

                                    Für den zweiten Teil brauchst du nur "Rolladen Buero Power1" durch "Rolladen Buero Power2" ersetzen und den Open-Datenpunkt
                                    durch Close zu tauschen.

                                    Schicke mir bitte noch mal die RAW-Ausgabe vom Shelly Datenpunkt "state". Bin mir aktuell nicht sicher, ob dieser
                                    eine String-Ausgabe zurück gibt.

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Oskar
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #82

                                    @Chris_78
                                    Hallo, ich habe noch eine Frage zu meinen Rollladen, auf der Südseite hatte ich einen Lichtsensor der mit einem Blockly Skript bei starker Sonneneinstrahlung den Rollladen etwas geschlossen hat, dies war mit eine Zeit Steuerung gekoppelt, damit der Rollladen bei einer Wolke nicht gleich wieder aufgegangen ist. Das Blockly war sehr verschachtelt und kompliziert, ist dies einfacher mit Node-Red zu lösen?
                                    Danke im voraus
                                    LG Oskar

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O Oskar

                                      @Chris_78
                                      Hallo, ich habe noch eine Frage zu meinen Rollladen, auf der Südseite hatte ich einen Lichtsensor der mit einem Blockly Skript bei starker Sonneneinstrahlung den Rollladen etwas geschlossen hat, dies war mit eine Zeit Steuerung gekoppelt, damit der Rollladen bei einer Wolke nicht gleich wieder aufgegangen ist. Das Blockly war sehr verschachtelt und kompliziert, ist dies einfacher mit Node-Red zu lösen?
                                      Danke im voraus
                                      LG Oskar

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Chris_78
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #83

                                      @Oskar

                                      Hallo,

                                      bzgl. Sonoff-Schalter:
                                      Poste bitte dein aktuelles Blockly. In dem Beispiel, dass ich dir zugeschickt habe, ist schon mal ein Fehler drin :-)
                                      Der String-Vergleich muss ein kleines "stop" enthalten (Im Beispiel hatte ich es groß geschrieben...).

                                      Bzgl. Lichtsensor:
                                      Auch hier mal bitte das Blockly posten.
                                      Mal schauen was wir machen können. :-)

                                      O 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chris_78

                                        @Oskar

                                        Hallo,

                                        bzgl. Sonoff-Schalter:
                                        Poste bitte dein aktuelles Blockly. In dem Beispiel, dass ich dir zugeschickt habe, ist schon mal ein Fehler drin :-)
                                        Der String-Vergleich muss ein kleines "stop" enthalten (Im Beispiel hatte ich es groß geschrieben...).

                                        Bzgl. Lichtsensor:
                                        Auch hier mal bitte das Blockly posten.
                                        Mal schauen was wir machen können. :-)

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oskar
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @Chris_78
                                        Hallo, anbei eins der beiden Skripte
                                        Anmerkung 2020-08-24 200812.gif

                                        Für das Skript mit dem Lichtsensor wurden eigene Datenpunkte erstellt
                                        Anmerkung 2020-08-24 201258.gif

                                        Wie bekomme ich diesen Luxwert in die Datenpunkte?
                                        Anmerkung 2020-08-24 201408.gif

                                        ich glaube ich bin zu wenig fit für IoBroker
                                        lg Oskar

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Chris_78

                                          @Oskar

                                          Hallo,

                                          bzgl. Sonoff-Schalter:
                                          Poste bitte dein aktuelles Blockly. In dem Beispiel, dass ich dir zugeschickt habe, ist schon mal ein Fehler drin :-)
                                          Der String-Vergleich muss ein kleines "stop" enthalten (Im Beispiel hatte ich es groß geschrieben...).

                                          Bzgl. Lichtsensor:
                                          Auch hier mal bitte das Blockly posten.
                                          Mal schauen was wir machen können. :-)

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          Oskar
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          @Chris_78
                                          hier noch die beiden Skripte für die Rollladensteuerung
                                          Anmerkung 2020-08-24 122612.gif Anmerkung 2020-08-24 122334.gif
                                          lg Oskar

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe