Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pine 64+

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pine 64+

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      Ich habe mal mit 7-zip in die "node-v4.4.7-linux-arm64.tar.gz" geschaut: Die dort enthaltene Version von npm ist 2.15.8.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        Moin zusammen,

        @derAuge:

        Hallo,

        hier mein Lösungsansatz:

        […]

        Download Image

        Ubuntu Base Longsleep (3.10.65 BSP) `

        mit Ubuntu funktioniert es sehr gut, nur eben mit Debian nicht - was Rainer ja gerne nutzen möchte.

        Und die Jungs von nodejs.org haben ihm ja quasi (überspitzt) zwischen den Zeilen gesagt "Nerv nicht, wir können nicht alle Plattformen und Varianten beachten. Evtl. schauen wir uns das später an - aber nicht jetzt". 🙂

        Für Debian habe ich auch noch keine Lösung parat.

        Gruß,

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • derAuge
          derAuge last edited by

          @Homoran:

          Ich hatte in der Zwischenzeit mit Ubuntu experimentiert.

          Immerhin bekommt man mit apt-get install nodejs ein anscheinen funktionierendes node v4.2.6

          Die ioBroker Installation klappte trotzdem nicht.

          Es fehlte noch npm

          ok dann noch mit apt-get install npm das fehlende Paket installiert.

          ioBroker liess sich immer noch nicht installieren.

          Nach anfänglichen grafikspielchen des Fortschritts kam dann das böse Erwachen.

          root@localhost:/opt/iobroker# npm install iobroker –unsafe-perm

          iobroker@0.7.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker

          node lib/setup.js `

          sh: 1: node: not found

          Moin Rainer,

          das sieht doch bis dahin ganz gut aus. Es fehlt nur noch der SysLink von NodeJs auf Node

          Versuch mal:
          ` > root@localhost:/home/ubuntu# cd /usr/bin/

          root@localhost:/usr/bin# ls -la node*

          lrwxrwxrwx 1 root root 33 Dec 7 2015 node-gyp -> ../share/node-gyp/bin/node-gyp.js

          -rwxr-xr-x 1 root root 10281544 May 20 23:57 nodejs `

          Da ist ja kein node vorhanden. Daher auch deine Fehlermeldung: "sh: 1: node: not found"

          Symlink anlegen

          > root@localhost:/usr/bin# ****ln -s nodejs node****

          root@localhost:/usr/bin# ls -la node*

          lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jul 22 20:56 node -> nodejs

          lrwxrwxrwx 1 root root 33 Dec 7 2015 node-gyp -> ../share/node-gyp/bin/node-gyp.js

          -rwxr-xr-x 1 root root 10281544 May 20 23:57 nodejs

          ubuntu@localhost:~$ uname -a
          Linux localhost.localdomain 3.10.102-2-pine64-longsleep #66 SMP PREEMPT Sat Jul 16 10:53:13 CEST 2016 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
          #
          ubuntu@localhost:~$ npm -v
          3.5.2
          ubuntu@localhost:~$ node -v
          v4.2.6
          ubuntu@localhost:~$ nodejs -v
          v4.2.6
          #
          

          Dann sollte die Installation auch funktionieren

          Gruß

          Jürgen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Jürgen,

            Danke.

            War erstens gestern schon zu spät und zweitens fehlt mir da das Wissen.

            Habe ja auch geschrieben, dass ich erstmal alle anderen Fehlermeldungen ignoriert habe um npm auf 2.xx zu bekommen.

            Wollte mich danach reinarbeiten.

            Werde das mal umsetzen, aber:

            Hast du dann auch npm 3.5.x?

            Das läuft lt. Bluefox nicht rund.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Moin zusammen,

              auf dem Pine habe ich es bisher nicht geschafft, npm mit einer Version höher als 3.5.x zu installieren.

              ioBroker läuft aber rund damit (bisher).

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Nicht höher! Niedriger! 2.xx soll es sein.

                Und du hast keine Probleme mit 3.xx?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • derAuge
                  derAuge last edited by

                  @Homoran:

                  Nicht höher! Niedriger! 2.xx soll es sein.

                  Und du hast keine Probleme mit 3.xx?

                  Gruß

                  Rainer `

                  Das sind meine installierten Versionen

                  ubuntu@localhost:~$ uname -a
                  Linux localhost.localdomain 3.10.102-2-pine64-longsleep #66 SMP PREEMPT Sat Jul 16 10:53:13 CEST 2016 aarch64 aarch64 aarch64 GNU/Linux
                  
                  ubuntu@localhost:~$ npm -v
                  3.5.2
                  ubuntu@localhost:~$ node -v
                  v4.2.6
                  ubuntu@localhost:~$ nodejs -v
                  v4.2.6
                  
                  

                  Gruß

                  Jürgen

                  PS: Teste gerade den zweiten. Die Geräte habe die gleiche MAC-Adresse. Werde das auch noch suchen müssen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Auch du hast npm 3.xx

                    Auch ohne Probleme?

                    @derAuge:

                    PS: Teste gerade den zweiten. Die Geräte habe die gleiche MAC-Adresse. Werde das auch noch suchen müssen `
                    Da gibt es bei pine64 einen Beitrag.

                    Hatte gehofft dass das ein Einzelfall war.

                    Mein zweiter ist noch in der Schachtel.

                    Ich habe im Moment aber anscheinend Probleme mit dem CEC beim HDMI.

                    Bin nativ auf dem Pine an einem Monitor mit drei Eingängen. DVI für den PC und HDMI für alles was ich teste.

                    Könnte bisher immer hin und herschalten. Jetzt muss ich den HDMI während des POST an haben, damit ich etwas sehe, zu früh und der Monitor schaltet auf VGA, zu spät und der Pine liefert kein Bild.

                    Ebenso, wenn ich zwischendurch auf DVI schalte bekomme ich hinterher kein Bildmehr vom Pine 😞

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Bzgl. MAC kommt das wohl von OS - das ignoriert die HW-Mac u d nimmt seine eigene (dummerweise immer die gleiche).

                      Mit npm 3.5.2 habe ich bisher nichts im normalen Betrieb feststellen können. Allerdings läuft da auch nur ein abgespecktes Mini-System mit hm-rpc und hm-rega.

                      Ich habe mir extra einen neuen Monitor gekauft, weil mein alter Dell 27" (1920 x 1200) die Umschaltung und Darstellung nicht hinbekommen hat.

                      Gruß,

                      Eric

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • derAuge
                        derAuge last edited by

                        @eric2905:

                        Bzgl. MAC kommt das wohl von OS - das ignoriert die HW-Mac u d nimmt seine eigene (dummerweise immer die gleiche). `

                        nach dem Schreiben des Images muss auf der SD-Karte die Datei "uEnv.txt" angepasst werden

                        • ethaddr=36:c9:e3:f1:b8:xx

                        Diese angepasste MAC-Adressen wird bei Ubuntu und Debian übernommen.

                        Gruß

                        Jürgen

                        EDIT:

                        Sollte man ein System bereits laufen haben, kann man auch als root die Datei anpassen:

                        sudo mount /dev/mmcblk0p1 /mnt/
                        vi /mnt/uEnv.txt
                        reboot
                        
                        

                        Ein Neustart ist natürlich dann erforderlich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Genau das meinte ich.

                          Bin nicht zu Hause, um das nachsehen zu können.

                          Danke Dir.

                          Gruß,

                          Eric

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • derAuge
                            derAuge last edited by

                            so,

                            habe noch mal etwas getestet.

                            Debian Base (3.10.102 BSP 2)

                            https://www.pine64.pro/download.php?opt … ptionid=59

                            pine64-image-debianbase-310102bsp-2.img

                            ################################

                            7zip file and selecting "Extract All"

                            Win32 Disk Imager

                            ################################

                            <u>Vorbereitungen / Einstellungen</u>

                            ##### Now insert your SD card into the Pine64 and power it on #####
                            #
                            ## For Debian
                            ############################################
                            sudo passwd root
                            sudo -i
                            nano /etc/hosts
                            nano /etc/hostname
                            /usr/local/sbin/pine64_update_uboot.sh
                            /usr/local/sbin/pine64_update_kernel.sh
                            ##### Speicherpatz erweitern #####
                            resize_rootfs.sh
                            ##### Nutzer anlegen
                            adduser auge
                            usermod -aG sudo auge
                            sudo dpkg-reconfigure locales 
                            reboot 
                            ############################################
                            
                            

                            <u>Als root weiter arbeiten</u>

                            ##### System auf den aktuellen Stand bringen #####
                            apt update && apt upgrade -y
                            #
                            
                            

                            <u>Dann das ARM Binarie laden und auspacken</u>

                            ###########################################################################
                            #####
                            ##### Download ARM Binarie (.tar.xz) im Verzeichniss /home/auge ###########
                            #####
                            wget https://nodejs.org/dist/v4.4.7/node-v4.4.7-linux-arm64.tar.xz
                            #
                            cd /usr/local
                            tar --strip-components=1 -xvf /home/auge/node-v4.4.7-linux-arm64.tar.xz
                            #####
                            ###########################################################################
                            
                            

                            <u>Der Rest ist ja bekannt</u>

                            ##### Nun zur Installation von ioBroker #####
                            #
                            #
                            mkdir /opt/iobroker
                            cd /opt/iobroker
                            npm install --unsafe-perm iobroker
                            
                            

                            <u>Läuft zur Zeit im Testbetrieb</u>

                            root@Pine64-2:/opt/iobroker# uname -a

                            Linux Pine64-2 3.10.102-2-pine64-longsleep #66 SMP PREEMPT Sat Jul 16 10:53:13 CEST 2016 aarch64 GNU/Linux

                            root@Pine64-2:/opt/iobroker# npm -v

                            2.15.8

                            root@Pine64-2:/opt/iobroker# node -v

                            hier kommt keine Angabe :roll:

                            Gruß

                            Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Das klingt gut

                              Evtl reichen mir ja sogar Teile davon.

                              @derAuge:

                              root@Pine64-2:/opt/iobroker# node -v

                              hier kommt keine Angabe `

                              du musst ja auch nodejs -v eingeben.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • derAuge
                                derAuge last edited by

                                @Homoran:

                                Das klingt gut

                                Evtl reichen mir ja sogar Teile davon.

                                @derAuge:

                                root@Pine64-2:/opt/iobroker# node -v

                                hier kommt keine Angabe `

                                du musst ja auch nodejs -v eingeben.

                                Gruß

                                Rainer `

                                nein

                                ~$ nodejs -v

                                -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Maxtox last edited by

                                  Debian Image von http://wiki.pine64.org/index.php/Pine_A … eep_kernel

                                  Direkt link: http://files.pine64.org/os/debian/debia ... 64-8GB.zip

                                  Login with

                                  username: debian

                                  password: debian

                                  Nach dem login:

                                  resize_rootfs.sh
                                  
                                  

                                  Um Partition zu vergrößern.

                                  sudo apt-get update
                                  sudo apt-get upgrade
                                  sudo apt-get install -y build-essential
                                  cd /tmp
                                  wget https://nodejs.org/dist/v4.5.0/node-v4.5.0-linux-arm64.tar.xz
                                  cd /usr/local
                                  sudo tar --strip-components=1 -xvf /tmp/node-v4.5.0-linux-arm64.tar.xz
                                  
                                  
                                  mkdir /opt/iobroker
                                  cd /opt/iobroker
                                  sudo npm install --unsafe-perm iobroker
                                  chmod 777 * -R
                                  
                                  

                                  Die Version 4.5.0 wurde von Bluefox empfohlen.

                                  Um den ganzen GUI Müll zu entsorgen (mehr "Platz"im RAM 😞

                                  sudo apt-get remove --purge x11-common
                                  sudo apt-get autoremove
                                  

                                  getestet…LÄUFT sauber!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  775
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  10
                                  76
                                  10042
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo