NEWS
SOLVED Keine Verbindung zum SQL-Server
-
@crunchip ja, ich denke ich hab alles überprüft.
Ich hab auf einer Synology auch einen mysql am laufen (davon will ich weg) mit dem bekomme ich eine Verbindung hin. -
Hallo,
Also ich hab das Problem gelöst.
Und zwar lag es daran, das der Benutzer auf dem Raspberry, auf dem der ioBroker läuft, keine Schreibrechte an dem Verzeichnis der SQL-Datenbank auf dem anderen Raspi hatte. Nachdem ich die Schreibrechte eingerichtet hatte, konnte sich der ioBroker-SQL-Adapter prblemslos mit der Datenbank verbinden. -
Frage: Worauf deutet denn die og. Fehlermeldung hin? Auf den Raspberry, auf der der SQL-Server läuft, kann ich mich problemlos anmelden und kann auch mit Benutzername und PW an der SQL-Datenbank anmelden.
-
@TomsHome Zitat aus dem Internet
"Standardmäßig wartet MySQL nur auf lokale Verbindungen, sodass ein anderes Droplet den Dienst nicht erreichen kann. Bevor Sie Ihren MySQL-Dienst von einem anderen Computer aus erreichen können, müssen Sie Ihre /etc/mysql/my.cnfDatei so anpassen , dass sie bind-addressentweder auskommentiert ist, auf 0.0.0.0 gesetzt ist, um alle Schnittstellen abzuhören, oder die öffentliche oder private IP-Adresse Ihres Droplets ist." -
Hallo,
ich hab das gerade getestet.
Ich habe die bind-address auf 0.0.0.0 eingestellt, danach auf 192.168.2.13, beides ohne Erfolg.
Der SQL-Adapter vom iobroker kann sich nicht mit dem SQL-Server verbinden. -
Also, ich habe jetzt folgendes versucht, und zwar habe ich eine Telnet-Verbindung aufgebaut.
Mit dem Ergebnis, das man sich auf den SQL-Raspi auf den Ports 3306 (und 3307) nicht verbinden kann. Eine Verbindung zu Synology auf Port 3306 ist problemlos möglich.Was auf dem Raspi blockt oder verhindert die Verbindung?
-
@TomsHome probier halt mal nen anderen Port, bei mir läufts auf 3306, allerdings nicht auf nen Raspi
les mal hierhttps://howtoraspberrypi.com/enable-mysql-remote-connection-raspberry-pi/
oder
ansonsten weiss ich auch nicht weiter, hab von sowas eigentlich eh kein Plan
-
Ja, ich hab das alles durch, hat aber leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt
-
Vielleicht liegt es ja am installierten RasbianStrech, ich werde jetzt mal debian installieren
-
Hallo,
Also ich hab das Problem gelöst.
Und zwar lag es daran, das der Benutzer auf dem Raspberry, auf dem der ioBroker läuft, keine Schreibrechte an dem Verzeichnis der SQL-Datenbank auf dem anderen Raspi hatte. Nachdem ich die Schreibrechte eingerichtet hatte, konnte sich der ioBroker-SQL-Adapter prblemslos mit der Datenbank verbinden. -
Hallo @TomsHome
Hallo Communityan diesem Problem hänge ich auch :
Also ich hab das Problem gelöst.
Und zwar lag es daran, das der Benutzer auf dem Raspberry, auf dem der ioBroker läuft, keine Schreibrechte an dem Verzeichnis der SQL-Datenbank auf dem anderen Raspi hatte. Nachdem ich die Schreibrechte eingerichtet hatte, konnte sich der ioBroker-SQL-Adapter prblemslos mit der Datenbank verbinden.kann mir hier jemand weiterhelfen ich glaub ich steh auf dem schlauch
Wie hast du das denn gemacht ??Hoffe es kann mir jemand helfen.
Bye WoSJack