Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Royal Gardineer BWC-500

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Royal Gardineer BWC-500

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fridolin01 last edited by

      Moin zusammen,

      gestern bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen um meine Bewässerung zu automatisieren.
      link text

      Wie das ganze funktioniert ist mir klar.
      Die Frage ist ob ich mit dem Iobroker die Möglichkeit habe die entsprechenden Datenpunkte aus dem Gateway auszulesen bzw. diese anzusteuern.
      Das Gateway bzw die Ventile arbeiten ja hier mit 433Mhz und sind scheinbar nicht direkt im Wlan angebunden.
      Jemand einen Plan ob ich die Ventile dann per Iobroker ansprechen kann?

      Preis und Leistung scheint mir hier wirklich atraktiv aber eben nur wenn auch per Smart Home steuerbar.

      B F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @Fridolin01 last edited by

        @Fridolin01

        Ist es so das es DER sein muss oder darf es auch was anderes sein.

        Habe selbst alles per shellys laufen und MIT Ventilen.....Regnern....viele Kleinteile...2 shellys....2 Hunterventile etwa 200€ bezahlt.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fridolin01 @bob der 1. last edited by

          @bob-der-1 Nein muss es natürlich nicht.
          Habe mich jetzt auch für die andere Variante entschieden.
          Sprich Shellys, Hunter Ventile, Kleinteile usw.
          Da kommt wohl der Basteltrieb in mir durch.
          Bin sehr gespannt wie es dann laufen wird.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @Fridolin01 last edited by

            @Fridolin01

            Wenn du magst kann ich dir meine Erfahrungen beim Einbau/Betrieb mitteilen.

            Finde es aber nahezu perfekt in dieser Kombi.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fridolin01 @bob der 1. last edited by

              @bob-der-1 sehr gerne her damit 🙂

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @Fridolin01 last edited by

                @Fridolin01
                Einfacher ist wenn du frägst...wenn was ist.

                Anbei mein Beitrag in einem anderem Thema.

                Meine Bewässerungsanlage:

                Teileliste:

                Regner : HUNTER PGP -04 ULTRA

                Anschluss Regner : Swing Joint

                Magnetventile : Hunter Magnetventil PGV-100-mmB

                Verteiler : Verteiler Rain Bird

                Ventilbox : Rainbird Standart

                Steuerung

                Trafo für Ventile: Trafo 24V

                Ansteuerung Ventile: Shelly 1 für Ventile

                Ansteuerung Gartenpumpe : Shelly 1 PM

                ACHTUNG Keinen 1PM für die Ventile!!!

                Wagoklemmen,Kabel ( Litze 1,5qmm ), Verteilerdose,PE Rohr/Schlauchleitung min PN6 oder Gardena original,Gardena Verbinder...Spaten ...Schweiß....Bier.

                Warum Hunter und Rainbird und nicht Gardena!

                Das ist so wie PCI Fliesenkleber,kennt jeder und taugt was....Baumarkt eben,besser Botament weil es wirklich gut ist!!!

                Gardena Regner haben dünnere Aufteiger,weniger Material an den Wandungen und den riesen Nachteil das sich die Köpfe an denen man die Wurfrichtung einstellt gerne mal verstellt wenn man darüber läuft bzw. der Rasenmäher darüber fährt.Bei Hunter passiert das im Kopf des Regners und dazu braucht man eben einen Einstellschlüßel.

                Die Verbinder taugen was ,habe seit Jahren welche im Einsatz und die sind dicht,klar sauber arbeiten muss man und wer die flasche Leitung nimmt kann auch damit rechnen das es nicht dicht wird.Mittlerweile habe ich 15 Anlagen gebaut,meine ganzen Freunde und die Familie wurde versorgt....nie wurde einer undicht wenn er mal dicht war!

                Wie beschreibt man das?...ich würde sagen,Rohr säubern/entgraden...in den Verbinder stecken, dann ein Wiederstand und noch 1 cm weiter rein.Das wars und der ist dicht!!!Im übrigen die 1. Anlage mit Shellys....alle anderen sind manuell...heisst da gibt es Arbeit.

                zur Steuerung:

                Der Bewässerungadapter von IoBroker steuert mir eigentlich alles,die Shelly 1 sprechen mir die Ventile an.

                Warum Shelly 1,weil sie galvanisch getrennt sind und man sie mit 230V versorgen kann und mit 24V die Ventile schalten.

                Der Shelly 1 PM kann das nicht aber er hat eben einen Thermoschutz,was ich für die Pumpe nutze. Die steht bei mir im Keller und ich mag es nicht wenn die mal anfängt zu fackeln,deswegen der Shelly 1 pm .

                Thema Pumpe: es ist ein Hauswasserwerk, bei einem Hausanschluss würde man 1 Ventil mehr benötigen.

                Hauswasserwerke haben für mich den Vorteil das mein Gemüsebett mit einem MiniDrip System versorgt wird....Pumpe an,Druck ist da,Pumpe aus und der Druck des Kessels reicht um das Beet 20 min zu versorgen.

                Zum Anschluß wie auf dieser sehr vereinfachten Zeichnung ist....möchte ich nicht hinweisen das man nicht mit dem Pullermann an L und N geht....Ihr wisst Strom eben.1593411672599-hunteranschluss.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flisse @Fridolin01 last edited by

                  @Fridolin01
                  Hallo,
                  also mich würde die Lösung mit dem Royal Gardineer Gerät interessieren. Aktuell habe ich auch ein Ventil angeschlossen, welches ich per Shelly schalte. An der Royal Gardineer Lösung gefällt mir aber, dass es wireless ist. Optimal wäre es natürlich, wenn ich das Ventil später per Broadlink schalten könnte und somit gar keine WLAN-Bridge mehr benötige.
                  Hat vielleicht schon jemand dieses Gerät im Einsatz?

                  B mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    bob der 1. @flisse last edited by bob der 1.

                    @flisse

                    Also die Shelly Lösung ist doch Wireless
                    Aber eigentlich sollte ein RM3/4 das können solange du eine Fernbedinung hast mit der du den Broadlink anlernen kannst.....weil das steht auch 433 MHZ und Wlan?....was den nun oder beides

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      CrazyFloyd last edited by CrazyFloyd

                      Hat jemand noch einen Tipp für einen Bodenfeuchtefühler oder Regensensor damit man das ganze noch automatisieren kann?
                      Zigbee, Tasmota Lösung bevorzugt.
                      Ansonsten habe ich auch diverse Teile bestellt wie Hunter Ventile, Shellys usw...

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bob der 1. @CrazyFloyd last edited by

                        @CrazyFloyd sagte in Royal Gardineer BWC-500:

                        Hat jemand noch einen Tipp für einen Bodenfeuchtefühler oder Regensensor damit man das ganze noch automatisieren kann?
                        Zigbee, Tasmota Lösung bevorzugt.
                        Ansonsten habe ich auch diverse Teile bestellt wie Hunter Ventile, Shellys usw...

                        Schau mal hier.....weiter unten steht was dazu
                        https://forum.iobroker.net/topic/32213/test-adapter-gartenbewässerung-v0-0-x/399

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          flisse @bob der 1. last edited by

                          @bob-der-1
                          Sorry für die späte Antwort.
                          Klar ist der Shelly Adapter Wireless, aber vom Shelly geht immer noch ein Kabel zum Ventil, und das ist genau das, was ich nicht mehr haben möchte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @flisse last edited by

                            @Fridolin
                            @flisse

                            Der Beitrag ist zwar schon ein menig verstaubt - aber ev fliegt da ja doch noch wer bei der Suche drüber.

                            Die Royal Gardeneer Ventile von Pearl funktionieren mit dem Tuya Adapter bei Verwendung der Tuya Smart App. Detail siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/59842/suche-einen-adapter-für-royal-gardineer-wasserventile/2

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            439
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            433 mhz bewässerung gateway
                            5
                            12
                            3195
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo