Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Alarm 3.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Alarm 3.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
alarmalarmanlagealarmsystem
1.4k Beiträge 111 Kommentatoren 574.0k Aufrufe 115 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • blauholstenB blauholsten

    @sruhsam die Zeit ist das Intervall des blitzes. Bei dir würde die Leuchte im 10min Takt leuchten

    S Offline
    S Offline
    sruhsam
    schrieb am zuletzt editiert von sruhsam
    #656

    @blauholsten
    alles klar, konnte flash nun positiv testen. Das schöne ist, mann kann auch z.B. mit 0.5 arbeiten, sofern die nachfolgenden System das schnelle Blinken auch verarbeiten können. Mit Version 1.2.3 sind auch die anderen beiden Themen vom Tisch.... super support! Klasse Arbeit ...

    Habe alle Schaltfolgen mal im Detail durchgetestet und dokumentiert und konnte keine Unklarheiten mehr feststellen.

    Frage: ist das so gewollt, dass wenn ein Sensor nur mit Benachrichtigung von false auf true geht eine Benachrichtigung nur im scharfgeschalteten- und im Nachtruhe-Zustand versendet wird, nicht aber im "Scharf innen" Zustand.

    Gruß
    Stephan

    blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S sruhsam

      @blauholsten
      alles klar, konnte flash nun positiv testen. Das schöne ist, mann kann auch z.B. mit 0.5 arbeiten, sofern die nachfolgenden System das schnelle Blinken auch verarbeiten können. Mit Version 1.2.3 sind auch die anderen beiden Themen vom Tisch.... super support! Klasse Arbeit ...

      Habe alle Schaltfolgen mal im Detail durchgetestet und dokumentiert und konnte keine Unklarheiten mehr feststellen.

      Frage: ist das so gewollt, dass wenn ein Sensor nur mit Benachrichtigung von false auf true geht eine Benachrichtigung nur im scharfgeschalteten- und im Nachtruhe-Zustand versendet wird, nicht aber im "Scharf innen" Zustand.

      Gruß
      Stephan

      blauholstenB Offline
      blauholstenB Offline
      blauholsten
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #657

      @sruhsam sagte in Test Adapter Alarm 1.1.x:

      Frage: ist das so gewollt, dass wenn ein Sensor nur mit Benachrichtigung von false auf true geht eine Benachrichtigung nur im scharfgeschalteten- und im Nachtruhe-Zustand versendet wird, nicht aber im "Scharf innen" Zustand.

      Hallo,
      kann ich leider nicht nachstellen, bei mir gingen die Tests.

      Entwickler vom: - Viessman Adapter
      - Alarm Adapter

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • blauholstenB blauholsten

        @sruhsam sagte in Test Adapter Alarm 1.1.x:

        Frage: ist das so gewollt, dass wenn ein Sensor nur mit Benachrichtigung von false auf true geht eine Benachrichtigung nur im scharfgeschalteten- und im Nachtruhe-Zustand versendet wird, nicht aber im "Scharf innen" Zustand.

        Hallo,
        kann ich leider nicht nachstellen, bei mir gingen die Tests.

        S Offline
        S Offline
        sruhsam
        schrieb am zuletzt editiert von
        #658

        @blauholsten
        hab dies auch nochmals überprüft. war mein Fehler, da dies nicht angezeigt wurde, aber im logfile stand dann die Nachricht auch beim schalten von "scharf innen".
        Schau immer direkt im IoBroker.Objekte auf den alarm.status, doch der aktualisiert sich manchmal nicht. Mein Problem, muss mal prüfen, hab erst seit neuem ein RPI4 auf welchem der IoBroker und CCU3 läuft.

        So long
        Gruß
        Stephan

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S sruhsam

          @blauholsten
          hab dies auch nochmals überprüft. war mein Fehler, da dies nicht angezeigt wurde, aber im logfile stand dann die Nachricht auch beim schalten von "scharf innen".
          Schau immer direkt im IoBroker.Objekte auf den alarm.status, doch der aktualisiert sich manchmal nicht. Mein Problem, muss mal prüfen, hab erst seit neuem ein RPI4 auf welchem der IoBroker und CCU3 läuft.

          So long
          Gruß
          Stephan

          S Offline
          S Offline
          sruhsam
          schrieb am zuletzt editiert von sruhsam
          #659

          Hallo,
          wie macht Ihr denn die Blockierung des Scharf Zustands auf dem VIS:

          Beispiel:
          Anlage ist nur durch PIN deaktivierbar, aber wenn z.B. die Anlage Scharf ist, kann ja noch immer ohne PIN mit dem entsprechenden Buttons auf "Scharf innen" oder "Nachtruhe" gewechselt werden. Wenn nun die Sensoren des Innekreises nur auf Innenkreis ohn Benachrichtigung stehen, kann ja eingebrochen werden, ohne dass alarmiert oder benachrichtigt wird.

          Ziel sollte eigentlich sein, dass aus einem scharfen Zustand nur durch deaktivieren um- bzw. abgeschaltet werden kann, oder habe ich ein Denkfehler.

          Gruß
          Stephan

          blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Mike WeberM Offline
            Mike WeberM Offline
            Mike Weber
            schrieb am zuletzt editiert von
            #660

            Hallo Zusammen,

            ich habe in der Version 1.2.3 folgendes Problem: scheinbar meldet die CCU (habe zwei, passiert bei beiden) bei bestimmten Geräten, z.B. nachdem diese z.B. gestört waren eine Änderung. Der Wert von STATE ist das dann zwar immer noch z.B. auf false, jedoch ist der Zeitstempel der letzen Änderung aktualisiert. Dies führt dann jedoch dazu, dass die Alarmanlage auslöst, obwohl der Wert sich gar nicht geändert hat und auch nicht kritisch ist, da die Tür ja noch zu ist.

            Daher Idee: Wäre es möglich bei der Liste der überwachten Objekte noch den Werte von State anzugeben, welcher überwacht wird. Das würde auch helfen, z.B. bei Aktoren mit 3 Werten, also offen,geschlossen,gekippt noch genauer zu prüfen. Aber vor allem würden ungewollte Änderunge, bzw. Updates nicht zum Auslösen füren. Auch wäre es ja nicht "schlimm" wenn man das Fenster bei aktivierter Anlage schliesst, sonder nur öffnet. Also den State auf false triggen, true wäre okay. Hoffe ist verständlich.

            Dazu: Ich habe bei meiner alten eigenen blockly Prüfung, neben der obene genannten Logig nur auf geänderte Werte geprüft.

            Danke. Sonst läuft alles wirklich prima, nur halt doch einige Fehlarlame bei den Homematic Fensterkontakten.

            blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Mike WeberM Mike Weber

              Hallo Zusammen,

              ich habe in der Version 1.2.3 folgendes Problem: scheinbar meldet die CCU (habe zwei, passiert bei beiden) bei bestimmten Geräten, z.B. nachdem diese z.B. gestört waren eine Änderung. Der Wert von STATE ist das dann zwar immer noch z.B. auf false, jedoch ist der Zeitstempel der letzen Änderung aktualisiert. Dies führt dann jedoch dazu, dass die Alarmanlage auslöst, obwohl der Wert sich gar nicht geändert hat und auch nicht kritisch ist, da die Tür ja noch zu ist.

              Daher Idee: Wäre es möglich bei der Liste der überwachten Objekte noch den Werte von State anzugeben, welcher überwacht wird. Das würde auch helfen, z.B. bei Aktoren mit 3 Werten, also offen,geschlossen,gekippt noch genauer zu prüfen. Aber vor allem würden ungewollte Änderunge, bzw. Updates nicht zum Auslösen füren. Auch wäre es ja nicht "schlimm" wenn man das Fenster bei aktivierter Anlage schliesst, sonder nur öffnet. Also den State auf false triggen, true wäre okay. Hoffe ist verständlich.

              Dazu: Ich habe bei meiner alten eigenen blockly Prüfung, neben der obene genannten Logig nur auf geänderte Werte geprüft.

              Danke. Sonst läuft alles wirklich prima, nur halt doch einige Fehlarlame bei den Homematic Fensterkontakten.

              blauholstenB Offline
              blauholstenB Offline
              blauholsten
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #661

              @Mike-Weber morgen,
              Dass kann eigentlich nicht sein! Es werden nur Veränderung getriggert. Stell den Adapter auf debug und beobachte in der Situation den Log.

              Entwickler vom: - Viessman Adapter
              - Alarm Adapter

              Mike WeberM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • blauholstenB blauholsten

                @Mike-Weber morgen,
                Dass kann eigentlich nicht sein! Es werden nur Veränderung getriggert. Stell den Adapter auf debug und beobachte in der Situation den Log.

                Mike WeberM Offline
                Mike WeberM Offline
                Mike Weber
                schrieb am zuletzt editiert von Mike Weber
                #662

                @blauholsten guten morgen, ja, mache ich, habe ich auf debug gestellt. m.E. wird ja der Zeitstempel auf Änderung durch die CCU gesetzt, daher löst es ja aus. Daher ja die Idee, zusätzlich ggfs. optional den Wert zu validieren. Also sprich ist es true oder false.

                blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S sruhsam

                  Hallo,
                  wie macht Ihr denn die Blockierung des Scharf Zustands auf dem VIS:

                  Beispiel:
                  Anlage ist nur durch PIN deaktivierbar, aber wenn z.B. die Anlage Scharf ist, kann ja noch immer ohne PIN mit dem entsprechenden Buttons auf "Scharf innen" oder "Nachtruhe" gewechselt werden. Wenn nun die Sensoren des Innekreises nur auf Innenkreis ohn Benachrichtigung stehen, kann ja eingebrochen werden, ohne dass alarmiert oder benachrichtigt wird.

                  Ziel sollte eigentlich sein, dass aus einem scharfen Zustand nur durch deaktivieren um- bzw. abgeschaltet werden kann, oder habe ich ein Denkfehler.

                  Gruß
                  Stephan

                  blauholstenB Offline
                  blauholstenB Offline
                  blauholsten
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #663

                  @sruhsam hi,

                  Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ich mache es wie folgt, steuern tue ich die Anlage über den list state und wenn die Anlage auf Einbruch geht, lasse ich über diesen ein Widget erscheinen mit dem ich die Anlage mit Pin deaktivieren muss.

                  Entwickler vom: - Viessman Adapter
                  - Alarm Adapter

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Mike WeberM Mike Weber

                    @blauholsten guten morgen, ja, mache ich, habe ich auf debug gestellt. m.E. wird ja der Zeitstempel auf Änderung durch die CCU gesetzt, daher löst es ja aus. Daher ja die Idee, zusätzlich ggfs. optional den Wert zu validieren. Also sprich ist es true oder false.

                    blauholstenB Offline
                    blauholstenB Offline
                    blauholsten
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #664

                    @Mike-Weber ich habe ca. 30 dieser Kontakte im Einsatz und konnte das nicht feststellen. Wie gesagt, ich habe eben nochmal im Code geschaut es wird definitiv nur getriggert wenn der Wert sich ändert. Dies war nämlich einer der ersten Änderungen die ich nach dem Initial gemacht habe.

                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                    - Alarm Adapter

                    Mike WeberM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pmaisk
                      schrieb am zuletzt editiert von pmaisk
                      #665

                      Hallo, erstmal ein dickes Lob an den Entwickler dieses Adapters. Ich verfolge hier nun ca. seit Version 0.7 und testete bisher nur im Hintergrund mit. Jetzt wollte ich aber produktiv gehen, und da ist mir ein kritischer Bug (Backdoor) aufgefallen. Folgendes Szenario in Version 1.2.3 ...
                      .........................................

                      1. aktiviere mit "Enable" oder " Enable with delay" - Alarmanlage ist jetzt scharf
                      2. klicke schnell nacheinander "Enable with delay" dann sofort "Enable" dann sofort "Enable with delay" - Alarmanlage deaktiviert sich, DARF NICHT PASSIEREN

                      So kann jeder deaktivieren der eigentlich nur "Einschaltbuttons" sieht.
                      ...........................................
                      Desweiteren sollte der Countdown der Funktion "Enable with delay" gelöscht werden sofern man diese Funktion/den Alarm , während des Countdowns, dann doch noch per "Enable" einschaltet.
                      ...........................................
                      Und perfekt wäre es, wenn der Countdows nach dem runterzählen nicht mehr auf "0" steht, sondern nach der null nur eine leere Stelle anzeigen würde. So sieht man keine unnötige Zahl ("0") im GUI wenn der Countdown nicht mehr aktiv ist.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • blauholstenB blauholsten

                        @sruhsam hi,

                        Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ich mache es wie folgt, steuern tue ich die Anlage über den list state und wenn die Anlage auf Einbruch geht, lasse ich über diesen ein Widget erscheinen mit dem ich die Anlage mit Pin deaktivieren muss.

                        S Offline
                        S Offline
                        sruhsam
                        schrieb am zuletzt editiert von sruhsam
                        #666

                        @blauholsten
                        Hallo Danke für Deine Antwort ...
                        mach ich genauso, habe auf meinem VIS die Buttons "scharfschalten verzögert", "innen scharf" und "Nachruhe". Mit diesen Buttons steuer ich den DP use.list "enable with delay(3)", sharp inside(2) oder night rest(4).

                        mit einem PIN-Pad gebe ich bei gültigem PIN den DP use.list auf disabled(0) aus, somit geht die Anlage -egal aus welchem Zustand- auf "unscharf".

                        Soweit so gut. Wenn nun aber die Anlage "scharf" ist, kann diese ja auch ohne PIN auf den Zustand "Nachtruhe" geschaltet werden. Hier hätte ich gedacht, dass es doch Sinnvoll ist, dass wenn die Anlage "scharf" ist, nur ein "unscharf" möglich sein sollte, um genau dies zu verhindern. Somit wird verhindert, dass ein umschalten aus dem Zustand "scharf" ohne PIN nicht möglich ist.

                        Und jetzt ist mir auch mein Denkfehler klar geworden. Wenn die Anlage scharf ist, und ein Einbrecher löst den stillen Alarm aus, und schaltet dann durch den Button auf den Zustand Nachtruhe, wird aus dem stille Alarm trotzdem ein normaler Alarm, da immer die Ursache der Auslösung Priorität hat.

                        Vielleicht ist aber trotzdem das mit dem Zwang des "unscharf" schaltes aus dem Zustand "scharf" eine gute Idee ???

                        Gruß
                        Stephan

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • blauholstenB blauholsten

                          @Mike-Weber ich habe ca. 30 dieser Kontakte im Einsatz und konnte das nicht feststellen. Wie gesagt, ich habe eben nochmal im Code geschaut es wird definitiv nur getriggert wenn der Wert sich ändert. Dies war nämlich einer der ersten Änderungen die ich nach dem Initial gemacht habe.

                          Mike WeberM Offline
                          Mike WeberM Offline
                          Mike Weber
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #667

                          @blauholsten Danke Dir. okay. dann muss ich mir etwas anderes überlegen. 🙂

                          blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Mike WeberM Mike Weber

                            @blauholsten Danke Dir. okay. dann muss ich mir etwas anderes überlegen. 🙂

                            blauholstenB Offline
                            blauholstenB Offline
                            blauholsten
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #668

                            @Mike-Weber im debug Log sollte man das aber erkennen können, ich könnte mir nur vorstellen, dass die states kurz auf null und dann wieder auf den alten wert gesetzt werden???

                            Entwickler vom: - Viessman Adapter
                            - Alarm Adapter

                            Mike WeberM 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • blauholstenB blauholsten

                              @Mike-Weber im debug Log sollte man das aber erkennen können, ich könnte mir nur vorstellen, dass die states kurz auf null und dann wieder auf den alten wert gesetzt werden???

                              Mike WeberM Offline
                              Mike WeberM Offline
                              Mike Weber
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #669

                              @blauholsten ja, das kann sein, tritt auch nur bei der nicht IP-Serie auf, ich habe jetzt mal das Debug Log aktiviert. Sobald es erneut auftritt melde ich mich. Die Geräte zu tauschen, wäre ja auch kein Problem. Ich dachte nur, dass es dennoch sinnvoll ist, nicht NUR bei Änderung auszulösen, sondern den State, also true oder false zu "checken". Oder wird dies schon gemacht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • blauholstenB blauholsten

                                @Mike-Weber im debug Log sollte man das aber erkennen können, ich könnte mir nur vorstellen, dass die states kurz auf null und dann wieder auf den alten wert gesetzt werden???

                                Mike WeberM Offline
                                Mike WeberM Offline
                                Mike Weber
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #670

                                @blauholsten wobei was echt komisch ist, das im Debug Log die ganze Nacht folgende Änderungen protkolliert werden, dies der Fenster- und Türkontakte.
                                Beispiele:
                                War defintiv keiner wach. 😉 Anlage löst aber auch nicht aus.
                                2020-08-04 01:59:01.099 - debug: alarm.0 (13231) state hm-rpc.2.0023DA49A3CE1C.1.STATE changed: 0 (ack = true)
                                2020-08-04 03:00:37.554 - debug: alarm.0 (13231) state hm-rpc.1.0007D8A98BB18F.1.STATE changed: 0 (ack = true)

                                blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • blauholstenB blauholsten
                                  Aktuelle Test Version 3.6.x
                                  Veröffentlichungsdatum 22.12.2022
                                  Github Link https://github.com/misanorot/ioBroker.alarm

                                  Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

                                  vandermohrV Offline
                                  vandermohrV Offline
                                  vandermohr
                                  schrieb am zuletzt editiert von vandermohr
                                  #671

                                  @blauholsten
                                  Ich habe irgendwie ein Verständnisproblem mit der "Nachtruhe".
                                  Grundsätzlich funxt der Adapter bei mir wunderbar und ich finde den richtig gut.
                                  Alles was bei scharf ansprechen soll, aktiviere ich bei Alarmkreis.
                                  Alles was nicht ansprechen soll (z.B. Innenbewegungsmelder, wenn man zu Hause ist und die Aussenhülle (z.B. Fenstersensoren) scharf sein soll deaktiviere ich bei Scharf innen.
                                  Nachtruhe erlaubt ein automatisches Aktivieren in einem vorgegebenen Zeitfenster.
                                  Aber wenn aktiv, dann spricht bei mir jeder Sensor an. Ich bin aber im Haus bei Nachtruhe und interne Bewegungsmelder sollten dann doch nicht aktiv werden. Aber wo definiere ich das?
                                  Was verstehe ich da nicht so wirklich?
                                  Oder wo ist mein Verständnisproblem?
                                  Gruß vandermohr

                                  blauholstenB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • vandermohrV vandermohr

                                    @blauholsten
                                    Ich habe irgendwie ein Verständnisproblem mit der "Nachtruhe".
                                    Grundsätzlich funxt der Adapter bei mir wunderbar und ich finde den richtig gut.
                                    Alles was bei scharf ansprechen soll, aktiviere ich bei Alarmkreis.
                                    Alles was nicht ansprechen soll (z.B. Innenbewegungsmelder, wenn man zu Hause ist und die Aussenhülle (z.B. Fenstersensoren) scharf sein soll deaktiviere ich bei Scharf innen.
                                    Nachtruhe erlaubt ein automatisches Aktivieren in einem vorgegebenen Zeitfenster.
                                    Aber wenn aktiv, dann spricht bei mir jeder Sensor an. Ich bin aber im Haus bei Nachtruhe und interne Bewegungsmelder sollten dann doch nicht aktiv werden. Aber wo definiere ich das?
                                    Was verstehe ich da nicht so wirklich?
                                    Oder wo ist mein Verständnisproblem?
                                    Gruß vandermohr

                                    blauholstenB Offline
                                    blauholstenB Offline
                                    blauholsten
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #672

                                    @vandermohr nur wenn im Benachrichtigungskreis ein hacken gesetzt ist, bekommt man während der Nachtruhe eine Meldung

                                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                    - Alarm Adapter

                                    vandermohrV 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Mike WeberM Mike Weber

                                      @blauholsten wobei was echt komisch ist, das im Debug Log die ganze Nacht folgende Änderungen protkolliert werden, dies der Fenster- und Türkontakte.
                                      Beispiele:
                                      War defintiv keiner wach. 😉 Anlage löst aber auch nicht aus.
                                      2020-08-04 01:59:01.099 - debug: alarm.0 (13231) state hm-rpc.2.0023DA49A3CE1C.1.STATE changed: 0 (ack = true)
                                      2020-08-04 03:00:37.554 - debug: alarm.0 (13231) state hm-rpc.1.0007D8A98BB18F.1.STATE changed: 0 (ack = true)

                                      blauholstenB Offline
                                      blauholstenB Offline
                                      blauholsten
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #673

                                      @Mike-Weber hi,
                                      Aktuell sollte es so oder so nur mit true und false gehen. Der log sagt aus, dass der state aktualisiert oder ähnliches wird, von Alarm Adapter wird dies jedoch ignoriert.

                                      Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                      - Alarm Adapter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • blauholstenB blauholsten

                                        @vandermohr nur wenn im Benachrichtigungskreis ein hacken gesetzt ist, bekommt man während der Nachtruhe eine Meldung

                                        vandermohrV Offline
                                        vandermohrV Offline
                                        vandermohr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #674

                                        @blauholsten Okay verstanden.
                                        Funxt.
                                        Wenn ich das richtig verstehe, ist die Idee, wenn man Nachtruhezeiten definiert, dass man maximal eine Benachrichtigung bekommt, wenn definierte Sensoren angesprochen werden. Ansonsten wird nichts weiter ausgelöst?

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • vandermohrV vandermohr

                                          @blauholsten Okay verstanden.
                                          Funxt.
                                          Wenn ich das richtig verstehe, ist die Idee, wenn man Nachtruhezeiten definiert, dass man maximal eine Benachrichtigung bekommt, wenn definierte Sensoren angesprochen werden. Ansonsten wird nichts weiter ausgelöst?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jm1292
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #675

                                          @vandermohr richtig, man könnte es auch als Benachrichtigungsmodus bezeichnen. Die ausgewählten Sensoren geben dann nur eine Nachricht aus.

                                          vandermohrV 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe