Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Malz1902

    @Thomas-Braun said in Adapter "smartmeter":

    @Malz1902 Du könntest statt 'Geht nicht' oder 'Hab ich schon' auch mal die Rückmeldungen aus der Konsole Mal bekannt geben.

    Im Log im ioBroker steht immer noch der gleiche Fehler wie gestern auch.

    Was meinst Du mit Rückmeldung aus der Konsole?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #1583

    @Malz1902
    Ich hatte oben gefragt, wohin der Stick gelinkt wird, z. B.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @Malz1902
      Ich hatte oben gefragt, wohin der Stick gelinkt wird, z. B.

      M Offline
      M Offline
      Malz1902
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1584

      @Thomas-Braun said in Adapter "smartmeter":

      @Malz1902
      Ich hatte oben gefragt, wohin der Stick gelingt wird, z. B.

      /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.07__Embed_with_CMSIS-DAP_L4300302-if00 -> ../../ttyACM0
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Malz1902
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1585

        Habe jetzt den CC neu geflasht und geht wieder alles

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          noox
          schrieb am zuletzt editiert von noox
          #1586

          Ich verwende den Smartmeter-Adpater mit 3 Instsanzen um 3 Landis & Gyr 2WR5 Wärmezähler auszulesen. Prinzipiell funktionert das seit knapp einem Jahr. Allerdings habe ich eine extrem hohe CPU-Auslastung.

          Leider liefert der 2WR5 mit dem Standard-Sign-On (?) außer dem Zählerstand kaum weitere interessanten Daten. Deswegen verwende ich "#" als Sign-On, um z.B. auch aktuelle Vorlauf/Rücklauf-Temperauren, Durchfluss und aktuelle Wärmemenge zu erhalten. Insgesamt ca. 10-15 interessante Wert. Leider liefert der 2WR5 aber mit "#" insgesamt über 600 Werte.

          Ein Auszählvorgang dauert dann am Raspberry PI 3 (als Slave) ca. 45 Sekunden und lastet einen Kern bis auf die ersten Sekunden durchgängig mit >= 97% aus. Laufen alle drei Auslesevorgänge parallel, sind 3 der 4 Kerne komplett ausgelastet.

          Ich bin alles andere als ein nodejs Experte. Aber zwei mögliche Ursachen kommen mir in den Sinn:

          • Wenn ich den Code bzw. die Debug-Ausgaben richtig interpretiere wird während dem Empfang der Rohdaten immer mal zwischendurch geparst, um zu prüfen, ob das Ende erreicht ist. Eventuell ist das Parsen ab einer gewissen Datenmenge langsam. Ich hab ein kleines Testprogramm geschrieben, das direkt smartmeter-obis verwendet (Konsole, außerhalb iobroker). Im Debug-Mode 2 sieht man, dass am Anfang (z.B. 5 Zeilen an Daten in der Console) alles noch sehr schnell geht und die CPU eher so bei 10% bis max. 20% ist. Aber dann wird es deutlich langsamer und die CPU-Usage schnellt auf ca. 100% rauf. Die Consolen-Ausgabe selbst dürfte es nicht sein, weil die CPU-Usage geht auch bei Debug-Mode 1 rauf. Falls das das Problem ist: gäbe es da einen Ansatz das Parsen zu optimieren?
          • Auf Github unter serialport findet man auch vereinzelt Anfragen wegen hoher CPU-Auslastung. Angeblich dürfte serialport diesbezüglich nicht optimal implementiert sein. Allerdings ging es da um Auslastungen im Bereich von 20%.

          PS: Ich hatte den Smartmeter-Adapter via GUI immer aktualisiert. Hab aber gestern festgestellt, dass laut "iobroker update" am Slave noch alte Adapter-Versionen installiert waren. Hab via Konsole upgegradet. Bin jetzt auf nodejs 12.18.1, Smartmeter 3.1.2, smartmeter-obis 2.1.2 und serialport 8.0.8

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1587

            Hi,

            naja bei gewissen Datenmengen und "Langsamen" Übertragungen kann das so sein. Wie oft liesst Du es denn aus? Zum Parsen der nachricht werden Regex verwendet.keine Ahnung ob man das weiter optimieren kann.
            Wenn Du magst leg ein Issue in der smartmeter-obis Lib an, aber keine Ahnung wann ich zu sowas komme ... auf jeden Fall brauche ch debug damit ich es nachstellen kann.

            Ich hatte den Smartmeter-Adapter via GUI immer aktualisiert. Hab aber gestern festgestellt, dass laut "iobroker update" am Slave noch alte Adapter-Versionen installiert waren. Hab via Konsole upgegradet.

            Du musst im Admin unter "Adapter" oben den entsprechenden Hosts auswählen! Adapterinstallationen/-updates wirken sich nur auf den Host aus.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Malz1902
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1588

              Kann man mit dem smartmeter eigentlich auch Stromzwischenzähler mit S0 schnittstelle auslesen? Oder geht das dann nur über nen ESP8266

              K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Malz1902

                Kann man mit dem smartmeter eigentlich auch Stromzwischenzähler mit S0 schnittstelle auslesen? Oder geht das dann nur über nen ESP8266

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1589

                @Malz1902 Hallo, bin kein smartmeter-Adapter Spezialist. Aber der Smartmeter Adapter bietet keine Digitalinputs an, wie man sie für einen S0-Zähler bräuchte.
                Also braucht man zumindest etwas dazwischen, welches die Werte dem smartmeter Adapter anbietet. Entweder per Netzwerk, also z.B. als TCP Server oder als eingelagerte JSON Datei. Da kann man sich Lösungen vorstellen.
                Aber für mich war es einfacher und schneller einen ESP8266 zu nehmen, ESPEasy drauf Pulse Counter ausgewählt und ein JS-Script zu schreiben, welches sich um die Kumulation der Daten kümmert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M Malz1902

                  Kann man mit dem smartmeter eigentlich auch Stromzwischenzähler mit S0 schnittstelle auslesen? Oder geht das dann nur über nen ESP8266

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1590

                  @Malz1902 S0 als "Impulsschmittstelle" geht nicht per Smartmeter (weil s0 ist nicht "Smart" - sorry) Wenn du die Impulse in iobroker reinbekommst gibt es aber andere Adapter die die verarbeiten und dir einen kW Wert ermitteln können und sowas

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Malz1902
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1591

                    bekomme ab und zu folgende meldung im log:

                     (1513) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0xb7 for SmlValue!: Message: 1b1b1b1b0101010176050af0f28562006200726301017601010503a5a62d0b090149534b000423ab3a010163e9ae0076050af0f28662
                    

                    was sagt die aus?

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Malz1902

                      bekomme ab und zu folgende meldung im log:

                       (1513) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0xb7 for SmlValue!: Message: 1b1b1b1b0101010176050af0f28562006200726301017601010503a5a62d0b090149534b000423ab3a010163e9ae0076050af0f28662
                      

                      was sagt die aus?

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1592

                      @Malz1902 Wenn es nur "ab und an " ist dann heisst das das "ab und an " mal die Nachricht kaputt ist. Gründe könnten schlechte Schirmung des USB kabels sein, der Kopf sitzt nicht korrekt oder der Kopf hängt nicht an einem aktiven Hub oder sowas

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @Malz1902 Wenn es nur "ab und an " ist dann heisst das das "ab und an " mal die Nachricht kaputt ist. Gründe könnten schlechte Schirmung des USB kabels sein, der Kopf sitzt nicht korrekt oder der Kopf hängt nicht an einem aktiven Hub oder sowas

                        M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1593

                        @apollon77
                        war wirklich ein Fehler im Kabel, eine Ader war lose. Klappt jetzt wieder ohne Probleme

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M Malz1902

                          @apollon77
                          war wirklich ein Fehler im Kabel, eine Ader war lose. Klappt jetzt wieder ohne Probleme

                          M Offline
                          M Offline
                          Matis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1594

                          Hallo, super Forum, super Adapter (smartmeter).
                          Ich habe zwei Zähler (EMH u. Hager). Beide mit bereits vorhandenem Lesekopf ehz001.
                          Ich würde diese gerne an iobroker (docker auf synology) anbinden.
                          Aufgrund der Distanz (1x mind. 8m würde ich das gerne per Lan tun.
                          Habt Ihr mir Tipps zu der Konstellation? Oder am Besten einen schon getesteten Seriell zu Lan Adapter (bezahlbar)?
                          Wenn es doch lieber USB sein sollte, mit welchem Adapter bei der Länge am Besten?
                          Vielen Dank.

                          K M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Matis

                            Hallo, super Forum, super Adapter (smartmeter).
                            Ich habe zwei Zähler (EMH u. Hager). Beide mit bereits vorhandenem Lesekopf ehz001.
                            Ich würde diese gerne an iobroker (docker auf synology) anbinden.
                            Aufgrund der Distanz (1x mind. 8m würde ich das gerne per Lan tun.
                            Habt Ihr mir Tipps zu der Konstellation? Oder am Besten einen schon getesteten Seriell zu Lan Adapter (bezahlbar)?
                            Wenn es doch lieber USB sein sollte, mit welchem Adapter bei der Länge am Besten?
                            Vielen Dank.

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                            #1595

                            @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                            Aufgrund der Distanz (1x mind. 8m würde ich das gerne per Lan tun.
                            Habt Ihr mir Tipps zu der Konstellation? Oder am Besten einen schon getesteten Seriell zu Lan Adapter (bezahlbar)?
                            Wenn es doch lieber USB sein sollte, mit welchem Adapter bei der Länge am Besten?

                            Ja, serial <-> Eth habe ich im Einsatz bzw. getestet - zumindest wenn es um die unidirektionale "Info- Schnittstelle" geht. Bei D0 weiß ich es nicht. Dazu hätte ich unten noch serial <-> RS485 <-> USB
                            Es gibt die Firma USRIOT, welche solche Serial <-> LAN oder auch Serial <-> WLAN Adapter anbietet.
                            Die günstigste Variante für 2 Serial (mit etwas anlöten und in ein Gehäuse stecken) heißt USR-TCP232-E2, Herstellerseite. Ich habe meinen über Aliexpres vom Händler JMTTOP bekomen, ali-Nummer 32761343349 . Lieferzeit bei mir 14 Werktage. Keine Werbung, einfach nur Nennung eines Händlers, der günstig war und bei mir funktioniert hat. Der Hersteller hat auch einen Shop aber hohe Versandkosten. Ansonsten Vorsicht, ich hatte aus Unkenntnis auch mal ein Modul einer anderen Fa gekauft, welches ich nicht zum Laufen bekommen habe.
                            Der E2 hat 2 serielle Eingänge. Zu Beachten: Das Teil ist ein 3.3V Modul. Man kann es zwar mit 5V speisen, aber I/O ist 3.3V. Wenn Dein Leskopf 5V Ausgänge hat, brauchst Du eine Pegelwandler, Die billigen mit MOSFets gehen.
                            Das Gerät kommt leider erst mal mit fixer IP 192.168.0.7 daher. Das kann man aber auf DHCP umstellen und dann reiht sich das Modul in das Haus-LAN ein.
                            Es hat dann eine Website unter seiner IP und man kann die Baudrate der seriellen Schnittstelle(n) und eine Portnummer für den Eth Zugriff einstellen.
                            Bei der bidirektionalen D0-Schnittstelle wird aber während des Betriebs die Baudrate geändert. Da ich keinen solchen Zähler habe, weiß ich nicht, ob das mit dieser Lösung funktioniert.

                            Für die USB-Lösung bietet sich eine RS485 Schnittstelle an. Dafür gibt es kostengünstige Module aus China. Zum Einen TTL <-> RS485 Wandler und für das andere Ende RS485 <-> USB Wandler. In vielerwei Konfiguration. Von ganz einfach mit CH340G als Wandler bis hin zu einem FTDI und zusätzlicher galvanischer Trennung.
                            Vor RS232 rate ich explizit ab. Würde zwar bei der Länge noch gehen aber der Markt ist überflutet von schlechten "Max232", "Max3232", die heiß werden und ausfallen, wenn sie denn überhaupt gehen. Falls man schon irgendwo RS232 hätte, dann notfalls ein Modul von Pollin. Das hat bei mir funktioniert, scheint noch Altbestand zu sein.

                            Meinen derzeitigen Dauereinsatz eines Schwestermoduls für RFLInk habe ich dort beschrieben. Diese Modul hat noch einen RS485 frei, an den ich dann den Smartmeter anschließe, wenn er endlich eingebaut ist. Das Konzept habe ich auch schon mal getestet, aber noch nicht im Dauereinsatz.
                            Der Smartmeter-Adapter unterstützt TCP-Server direkt, so daß man die virtuelle COM Schnittstelle dafür nicht braucht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Matis

                              Hallo, super Forum, super Adapter (smartmeter).
                              Ich habe zwei Zähler (EMH u. Hager). Beide mit bereits vorhandenem Lesekopf ehz001.
                              Ich würde diese gerne an iobroker (docker auf synology) anbinden.
                              Aufgrund der Distanz (1x mind. 8m würde ich das gerne per Lan tun.
                              Habt Ihr mir Tipps zu der Konstellation? Oder am Besten einen schon getesteten Seriell zu Lan Adapter (bezahlbar)?
                              Wenn es doch lieber USB sein sollte, mit welchem Adapter bei der Länge am Besten?
                              Vielen Dank.

                              M Offline
                              M Offline
                              Malz1902
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1596

                              @Matis

                              habe bei mir vom Zähler/Lesekopf ein Cat5e Kabel zum Server gelegt, ca 10 Meter. Nutze davon 4 Adern, 4 Adern an den Lesekopf gelötet und die anderen 4 Adern an einen CP2102 USB zu TTL

                              Auf das LAN Kabel 4 Depond Stecker gecrimpt, klappt Perfekt

                              Ist zwar USB aber klappt auch super :-)

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Malz1902

                                @Matis

                                habe bei mir vom Zähler/Lesekopf ein Cat5e Kabel zum Server gelegt, ca 10 Meter. Nutze davon 4 Adern, 4 Adern an den Lesekopf gelötet und die anderen 4 Adern an einen CP2102 USB zu TTL

                                Auf das LAN Kabel 4 Depond Stecker gecrimpt, klappt Perfekt

                                Ist zwar USB aber klappt auch super :-)

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                #1597

                                @Malz1902 Hängt vom Störpegel der Umgebung ab. Kann klappen. TTL <-> RS485 sowie RS485 <-> USB Konverter kosten ca. 1 EUR das Stück (mittlerweile + Porto) und dann hat man mehr Störsicherheit und kann einfachere und dünnere Leitung nehmen. Letzteres war für mich wichtig, weil ich die dünnere Leitung noch durch vorhandene Löcher durchquetschen konnte.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1598

                                  Oder einfach einen ioBroker Slave direkt hinstellen, ein kleiner Raspberry Zero oder sonstwas kleines ...

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    Oder einfach einen ioBroker Slave direkt hinstellen, ein kleiner Raspberry Zero oder sonstwas kleines ...

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Matis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1599

                                    Vielen Dank für die Tipps, mitlerweilen hab ich mal nen Logilink Seriell-USB Adapter benutzt ein DSUB-Stecker drauf und es kommen Daten raus. Im PC-Terminal ist das unlesbares Zeug. Ich hab noch ne Software von co.met, die eigentlich mal für deren COM-1 Adapter war (Seriell auf LAN). Der funzt auch, hat aber prorietäre Datenausgaben und geht nicht am "smartmeter". Sehr schade.
                                    Auf jeden Fall die SW kann auch D0 seriell und zeigte einwandfreie Daten an. Meine HW ist also ok.
                                    Wenn ich dann an die Syno stecke kommte ich über zwei grün abe nicht raus, der letzte bleibt immer gelb.
                                    Ich probier wie ein Irrer alles durch. Was müßte denn für die rückwärtige Hager Schnittstelle eingestellt werden?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matis

                                      Vielen Dank für die Tipps, mitlerweilen hab ich mal nen Logilink Seriell-USB Adapter benutzt ein DSUB-Stecker drauf und es kommen Daten raus. Im PC-Terminal ist das unlesbares Zeug. Ich hab noch ne Software von co.met, die eigentlich mal für deren COM-1 Adapter war (Seriell auf LAN). Der funzt auch, hat aber prorietäre Datenausgaben und geht nicht am "smartmeter". Sehr schade.
                                      Auf jeden Fall die SW kann auch D0 seriell und zeigte einwandfreie Daten an. Meine HW ist also ok.
                                      Wenn ich dann an die Syno stecke kommte ich über zwei grün abe nicht raus, der letzte bleibt immer gelb.
                                      Ich probier wie ein Irrer alles durch. Was müßte denn für die rückwärtige Hager Schnittstelle eingestellt werden?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1600

                                      @Matis Habe jetzt nicht so recht verstanden, was funktioniert und was nicht.
                                      "Seriell zu USB" klingt erst mal nach einem Standard TTL zu USB Wandler, FTDI, CH340 oder Silicon Labs.
                                      "Sub D" klingt aber nach RS232 was andere Pegel hat (+/-)
                                      "Rückseite Hager" klingt nach elektrisch angeschlossen und damit eher RS485 / Modbus.
                                      Bei der normalen IR-Info-Schnittstelle kommt auf einem Terminal auch nur unleserliches Hex-Zeug raus. ioBroker Smartmeter Adapter kann es aber lesen.
                                      "HW also is also ok". Wo und womit nachgewiesen? PC oder Syno? ioBroker Adapter?
                                      Syno und USB. Wird der Stick erkannt und zugeordnet? Kann man ihn im Adapter auswählen? Was sagt das ioBroker Log?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @Matis Habe jetzt nicht so recht verstanden, was funktioniert und was nicht.
                                        "Seriell zu USB" klingt erst mal nach einem Standard TTL zu USB Wandler, FTDI, CH340 oder Silicon Labs.
                                        "Sub D" klingt aber nach RS232 was andere Pegel hat (+/-)
                                        "Rückseite Hager" klingt nach elektrisch angeschlossen und damit eher RS485 / Modbus.
                                        Bei der normalen IR-Info-Schnittstelle kommt auf einem Terminal auch nur unleserliches Hex-Zeug raus. ioBroker Smartmeter Adapter kann es aber lesen.
                                        "HW also is also ok". Wo und womit nachgewiesen? PC oder Syno? ioBroker Adapter?
                                        Syno und USB. Wird der Stick erkannt und zugeordnet? Kann man ihn im Adapter auswählen? Was sagt das ioBroker Log?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matis
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1601

                                        Ja, USB Adapter CP 2102, am PC verifiziert, dort kommt unleserliches Zeug und ein ehz Programm kann es lesen.
                                        So weit so gut, damit scheint die HW ok.
                                        Dann in die Synology gesteckt. lsusb zweigt es an als usb2-1 USB-Serial Controller ....
                                        IOBroker ist als "host" augesetzt, also alle Kommunikation transparent.
                                        In Smartmeter bekomme ich die 4 möglichen USB Buchsen als ttyS0-4 angeboten.
                                        Da nur der Syno-Controller 2 der von der 4 Steckplätzen ist, bin ich vom ersten als ttyS0 ausgegangen (hab aber auch alle anderen probiert).
                                        In den Instanzen wird smartmeter gelb, nur "verbunden mit smartmeter" bleibt "falsch".
                                        Ich hab aber auch keine Ahnung wie ich smartmerter konfigurieren muß (Smartmeter Adapter Einstellungen).
                                        Das sind zu viele Unbekannt um blind zu probieren.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Matis

                                          Ja, USB Adapter CP 2102, am PC verifiziert, dort kommt unleserliches Zeug und ein ehz Programm kann es lesen.
                                          So weit so gut, damit scheint die HW ok.
                                          Dann in die Synology gesteckt. lsusb zweigt es an als usb2-1 USB-Serial Controller ....
                                          IOBroker ist als "host" augesetzt, also alle Kommunikation transparent.
                                          In Smartmeter bekomme ich die 4 möglichen USB Buchsen als ttyS0-4 angeboten.
                                          Da nur der Syno-Controller 2 der von der 4 Steckplätzen ist, bin ich vom ersten als ttyS0 ausgegangen (hab aber auch alle anderen probiert).
                                          In den Instanzen wird smartmeter gelb, nur "verbunden mit smartmeter" bleibt "falsch".
                                          Ich hab aber auch keine Ahnung wie ich smartmerter konfigurieren muß (Smartmeter Adapter Einstellungen).
                                          Das sind zu viele Unbekannt um blind zu probieren.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1602

                                          @Matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Das sind zu viele Unbekannt um blind zu probieren.

                                          Wenn Du jetzt noch verrätst, welche Typbezeichungen Deine Zähler haben und an welcher Schnittstelle Du abgreifst, könnte sich jemand finden, der diese Zähler und die passenden Einstellungen kennt. Momentan hat keiner eine Chance.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe