Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Homematic CCU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic CCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andy200877 last edited by

      Ich betreibe meinen IOBroker zur Zeit auf einem eigenbau NAS (i3, 16gb ram, ssd,...)
      Der läuft auch sehr zuverlässig und hat mehr als genug power.

      Ich habe z.Z. meine Heizungskörper mit Homematic IP Thermostaten usw. ausgestattet und bisher nur einen beleuchteten HMIP-BSM Wandtaster. Das ganze läuft über die Homematic IP Bridge. Also online über die Cloud.
      Beim HMIP-BSM sind die Taster aber damit nicht einzeln abzufragen und total doof geschaltet. Unteren Taster drücken => Licht geht an, oberen Taster drücken => Licht geht aus. Bei einem normalen Schalter kann ich es ja noch verstehen, aber bei einem Taster ? Sorry aber das ist nicht zuende gedacht. Die einzelnen Taster lassen sich auch nicht über dem hmip Adapter abfragen. Auch in der App ist keine Zuordnung möglich...

      Nach einigen recherchen habe ich iegendwo gelesen das man die Taster wohl nur mit einer CCU abfragen kann und anders zuordnen. Z.b. beide taster toggeln das licht, oberere taster toggled das licht und der untere steuert einen anderen aktor,....

      Ist das richtig ?

      Ich überlege mir nun eine CCU zu besorgen, weil man damit mehr möglichkeiten haben soll und auch die "alten" nicht IP Homematic Geräte damit koppeln kann.

      Welche CCU sollte man da nehmen ? Kann man evtl. meine vorhanden Zigbee / Jeelink USB-Tranceiver da irgendwie anschliessen / einbinden ? Ich habe mal gelesen das es auf der CCU wohl Plugins gibt,....

      Oder sollte man vielleicht doch lieber auf einen Raspberry mit HM Board gehen ?

      Die Rechenleistung auf dem Pi benötige ich eigentlich nicht, da mein NAS mit IOBroker mehr als genug Power hat,...
      Ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten, meinen NAS irgendwann in den Keller in den Serverschrank zu stellen. Leider dürfte es dort mit dem Funkempfang schwierig werden....

      Eine alte ccu bekommt man ja für kleines Geld und die CCU3 kostet ja schon ~120,- €. Ein pi4 mit homematic kostet dann nochmal etwas mehr...

      Kann mir jemand meine Fragen beantworten ? Hat jemand den HMIP-BSM Schalter an einer CCU ?

      Vielen Dank

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Andy200877 last edited by Homoran

        @Andy200877 sagte in Homematic CCU:

        die CCU3 kostet ja schon ~120,- €. Ein pi4 mit homematic kostet dann nochmal etwas mehr...

        Die ccu3 ist auch nur ein pi3 mit Funkmodul.

        Wenn du die gesamte Logik unter iobroker laufen lassen willst reicht auf jeden Fall eine CCU2.
        Ich selber nutze einen "alten" Pi2 mit Funkmodul für 29€ und piVCCU als Betriebssystem.

        @Andy200877 sagte in Homematic CCU:

        Hat jemand den HMIP-BSM Schalter an einer CCU ?

        20200728_191709.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andy200877 last edited by

          Also am einfachsten und besten einen älteren preiswerten pi und funkmodul für 29,- €
          Danke

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Andy200877 last edited by

            @Andy200877 sagte in Homematic CCU:

            Also am einfachsten und besten einen älteren preiswerten pi und funkmodul für 29,- €
            Danke

            Aber keinen Pi1!
            Und dann am besten noch eine externe 886MHz Antenne.
            Ich nutze die von Stall.biz

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Andy200877 last edited by

              Ich habe mir mal so ein modul bei elv bestellt. Pi habe ich noch einen über...

              Kann ich zigbee / jeelink in der ccu software als plugin nutzen ? Oder muss ich dafür eine extra iobroker instanz auf dem pi installieren ?
              Würde die tranceiver über usb anschliessen...

              Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Andy200877 last edited by

                @Andy200877 sagte in Homematic CCU:

                Kann ich zigbee / jeelink in der ccu software als plugin nutzen

                Kann ich dir nicht sagen, nutze ich nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @Andy200877 last edited by

                  @Andy200877
                  Zigbee und Jeelink geht m.W. nicht direkt mit der CCU. Muss doch auch nicht. Du kannst doch den ioBroker lassen wo er ist. Die CCU kommuniziert mit dem über Netzwerk. Es braucht keine Instanz dazu auf der CCU selbst.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andy200877 @Samson71 last edited by Andy200877

                    @Samson71 ja. Schon klar. War halt so eine überlegung wenn mein NAS/iobroker in den keller umziehen sollte. Aber ok.das bekomme ich schon hin. Habe ja auch schon in meiner werkstatt auf einem pi, iobroker laufen wegen zigbee stick dort. (~150m entfernt
                    Vom wohnhaus). Wenn es auf dem pi unter homematic nicht laufen sollte, installiere ich halt noch einen iobroker-client für zigbee und jeelink.

                    Bin mal gespannt... morgen kommen die teile....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bulli Bultmann
                      Bulli Bultmann last edited by

                      Hallo, ich habe auch einen Raspi als PiVCCU im Einsatz mit der großen ELV Adapterkarte. Bin jetzt am umstellen. Die CCU soll in einem Container unter Proxmox auf meinem Nuc laufen. Da laufen schon mehrere VMs und Container.
                      Dafür benötigt man eine Adapterkarte für das Funkmodul, das dann mit USB angeschlossen wird.
                      HB-RF-USB-TK-mit-Pinleiste-2.jpg

                      Weitere Infos gibt es hier.

                      https://technikkram.net/blog/category/debmatic/

                      Gruß UB

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Bulli Bultmann last edited by

                        @Bulli-Bultmann sagte in Homematic CCU:

                        Dafür benötigt man eine Adapterkarte für das Funkmodul, das dann mit USB angeschlossen wird.

                        um "mal eben" was zu testen ist das natürlich nicht ganz so preiswert, insbesondere, wenn man das große Funkmodul nimmt (da passen ja beide!).

                        mit dem kleinen sieht es so aus:
                        HB_RF_USB_alt.png

                        Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bulli Bultmann
                          Bulli Bultmann @Homoran last edited by

                          @Homoran ja du hast schon Recht. Aber ich habe auch immer was getestet und dann aber auf den zentralen Nuc gebracht. Alles Andere ist mir zu viel gefrikkel, jedenfalls bei meinem Produktiv System. Die Administrativen Dinge sind so schön Zental zu erledigen. Aber natürlich gilt: Jeder wie er möchte. 👍 😳

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Bulli Bultmann last edited by

                            @Bulli-Bultmann
                            Klar!

                            @Bulli-Bultmann sagte in Homematic CCU:

                            ich habe auch immer was getestet

                            ich auch, sonst hätte ich mir das Teil nicht gekauft 😉
                            Habe es aber noch immer nicht umgesetzt, weil ich immer noch mit redundanten Systemen arbeiten möchte. Wenn der NUC mit ioBroker aussteigt, läuft der Pi mit piVCCU mit den lebenswichtigen Sachen noch weiter

                            Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bulli Bultmann
                              Bulli Bultmann @Homoran last edited by

                              @Homoran ja genau, deshalb habe ich das auch noch nicht umgesetzt. Aber jetzt gibt es ja für Proxmox eine Backup - Lösung. In diesem Sinne werde ich das jetzt umstellen. Vor 4 Wochen hatte ich am Raspi PiVCCU eine defekte SSD.
                              Das ganze gefrikkel mit Fehler eingrenzen, finden, war echt Mist. Die SSD habe ich auf Garantie ersetz bekommen, aber das gefrikkel ? Jetzt mit der Proxmox Backup - Lösung, stelle ich mir vor, das ich die defekte Platte tausche und dann das Backup zurückspiele und fertig. Wie gesagt: Stelle ich mir vor ! 🖖

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                Andy200877 last edited by

                                Ich habe mir einen Pi3 genommen, den ich hier noch herumliegen hatte,
                                Das preiswerte Funkmodul für den Pi sowie eine externe Antenne von Stall.biz bestellt.
                                Dazu noch das Metall Gehäuse von elv für den Pi3.

                                Funkmodul zusammengelötet, externe Antenne angelötet, 6,5mm Loch in Gehäuse gebohrt für externe Antenne.
                                Dann habe ich einfach das fertige pivccu3 Image auf die SD-Karte geschrieben und erstmal an meiner "ccu" erfreut.
                                Danach noch kurz iobroker als Multihost installiert, Jeelink, Zigbee Adapter installiert, Backup eingespielt,
                                Meine udev-rules der Funk Sticks noch kurz auf den Pi kopiert....

                                Und siehe da, es läuft.... freu

                                Ich habe mal kurz ein Heizkörperthermostat mit der Pi-CCU gepairt, und die Adapter für iobroker installiert. Was soll ich sagen... Es läuft alles so wie ich es mir vorgestellt habe....

                                Vielen Dank nochmal für die Tipps hier....

                                Das Pi3 Metall Gehäuse von elv ist übrigens wirklich gut, Funkmodul passt rein, externe Antenne auch, was will man mehr ?

                                Homoran D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Andy200877 last edited by

                                  @Andy200877 sagte in Homematic CCU:

                                  Und siehe da, es läuft.... freu

                                  👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    digitaldisplay @Andy200877 last edited by

                                    @Andy200877

                                    Hallo Andy
                                    welches Funkmodul hast du denn bestellt, kannst du bitte einen Link schicken oder hier rein kopieren.
                                    Funktioniert das ganze auch mit den Homematic IP Thermostaten oder reichen hier die normalen Homematic Thermostate (Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN) aus?

                                    Ich weiß leider nicht wie die aktuelle Lage mit den Heizkörper Thermostaten ist.

                                    Danke und Grüße
                                    DD

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Andy200877 @digitaldisplay last edited by

                                      @digitaldisplay
                                      Ich habe das einfache Funkmodul für den Pi verbaut. Dazu eine externe Antenne montiert....

                                      Link Text

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      709
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      ccu homematic homematic ip
                                      5
                                      17
                                      1358
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo