Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stiller Rauchmelder gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stiller Rauchmelder gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Max26 last edited by

      Hallo zusammen,

      Ich bin auf der Suche nach einem Rauchmelder, der derart steuerbar ist, dass er nur einen stillen Alarm abgibt (conbee2). Ich habe bereits normale, "gute" Rauchmelder, die im Fall einen akustischen Alarm geben. Hab auch schon an audio Sensoren o.ä gedacht.

      Irgendwie befürchte ich bei den smarten Versionen Fehlalarme und darauf hab ich überhaupt keine Lust.

      Vielen Dank und grüße

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • KLVN
        KLVN last edited by

        Du könntest einen smarten Rauchmelder nehmen, ihn aufschrauben und die Sirene abklemmen. Kann mir aber vorstellen, dass es der Versicherung nicht gefallen wird, wenn sie nach einem Brand dann einen lautlosen/modifizierten Melder vorfindet.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Max26 last edited by

          Wäre eine Notlösung. Wie gesagt ich hab noch "normale" mit Akustik. Da bin ich sicher, dass sie kein Fehlalarm auslösen.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Max26 last edited by

            @Max26 woher kommt den die Unbegründete Befürchtung?
            Smarte Rauchmelder müssen genauso Zertifiziert sein wie Normale, da gibt es bei der Funktion keinen Unterschied. Fehlalarme bekommt man entweder weil die Rauchmelder sehr Empfindlich sind oder mit der Zeit der Sensor verdreckt. Das kann aber bei normalen ebenso passieren.

            Und so nebenbei wirst du keinen Zugelassenen Rauchmelder finden der nur Stillen Alarm auslöst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @Max26 last edited by OpenSourceNomad

              @Max26 said in Stiller Rauchmelder gesucht:

              Ich habe bereits normale, "gute" Rauchmelder

              die vielleicht intern oder am Gehäuse bereits einen enable pin haben an dem man z.B. mittels (mos)fet oder bjt einen esp anklemmen könnte um die Rauchmelder damit zu versmartifizieren™?

              @Jey-Cee said in Stiller Rauchmelder gesucht:

              da gibt es bei der Funktion keinen Unterschied

              einziger Unterschied bei Rauchmeldern (unabhängig ob doof oder klug) ist die Arbeitsweise. Diese basiert typischerweise auf einem optischen/photoelektrischen Verfahren bzw. durch Ionisation. Beide haben aber grob de gleichen Anfälligkeiten für Fehlalarme was Wasserdampf, Fritierdampf, etc. angeht. Meist werden optische Verfahren für private Räume bevorzugt da diese in bestimmten Situationen schneller anspringen und so z.B. auch schon kleinere Schwelbrände frühzeitig erkennen können.

              Und so nebenbei wirst du keinen Zugelassenen Rauchmelder finden

              Welche Zulassung sind denn für Rauchmelder im privaten Bereich (ohne Alarmierung der Feuerwehr, ergo Brandmeldeanlage nach DIN14675) nötig?

              Inzwischen gibt es zwar bereits in etwa 15 Bundesländern Vorgaben Rauchmelder aufzuhängen und zu warten aber Vorschriften zur Beschaffenheit dieser sind mir tatsächlich gänzlich unbekannt.

              EDIT: Wikipedia kennt da was: https://de.wikipedia.org/wiki/Brandmelder#Rauchwarnmelder

              Die harmonisierte Europäische Norm (DIN) EN 14604 legt Anforderungen, Prüfverfahren und Montagetechniken für Rauchwarnmelder fest. In Deutschland gilt ergänzend die DIN 14676, die im Unterschied zur EN 14604 nicht auf die Montage, aber beispielsweise auf die Kopplung mehrerer Rauchwarnmelder eingeht.[8] Gemäß dieser Produktnorm müssen Rauchwarnmelder einige Mindestleistungsmerkmale vorweisen:

              • Die Schalldruckpegel eines Rauchwarnmelders muss mindestens 85 dB(A) in 3 m Entfernung betragen. Es wird auf die Möglichkeit von Hörschäden hingewiesen.
              • Ein Warnsignal muss mindestens 30 Tage vorher wiederkehrend darauf hinweisen, dass die Batterie ausgetauscht werden muss.
              • Eine Funktionsüberprüfung des Melders muss möglich sein, beispielsweise mittels eines Testknopfes.
              • Rauch muss von allen Seiten in die Rauchmesskammer eindringen können, die Einlassöffnungen der Rauchkammer dürfen nicht größer als 1,3 mm sein und müssen einen Schutz vor Insekten und Verschmutzung vorweisen.

              Zusätzlich dürfen in der EU nur Rauchwarnmelder verkauft werden, die eine CE-Kennzeichnung sowie die Nummer der EU-Konformitätserklärung angegeben.

              Also Rauchmelder ohne akustischen Signal gibt es nicht aus dem Regal @Max26, eventuell schraubst du dir selber ein Gerät zusammen:

              MQ2 Sensor + ESP8266 = kluger Rauchmelder mit für < 5€

              Oder halt deinen vorhandenen "guten" um einen esp erweitern wenn dies möglich ist und du keinen Vertrag mit einem Verbrecherverein (neudeutsch: Versicherung) hast der dir dies versagt 😉

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @OpenSourceNomad last edited by

                @OpenSourceNomad sagte in Stiller Rauchmelder gesucht:

                Welche Zulassung sind denn für Rauchmelder im privaten Bereich (ohne Alarmierung der Feuerwehr, ergo Brandmeldeanlage nach DIN14675) nötig?

                Wer sagt was von nötig, aber selbst der Billigste Rauchmelder wird mit dem Vermerk geprüft nach EN 14604 Verkauft.

                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @Jey Cee last edited by OpenSourceNomad

                  @Jey-Cee said in Stiller Rauchmelder gesucht:

                  aber selbst der Billigste Rauchmelder wird mit dem Vermerk geprüft nach EN 14604 Verkauft.

                  Der billigste vielleicht nicht. Habe gerade zwei Rauchmelder für je 1€ das Stück (neu in OVP) hier und finde tatsächlich keinen Hinweise auf EN 14604... aber man sollte sie nicht überstreichen/übermalen steht drauf 🤣

                  Wichtiger für mich ist aber tatsächlich der enable pin, und der ist vorhanden 🎉

                  05efcf86-75ab-4f67-9b4d-6db854ff2faa-image.png

                  Ist allerdings keiner dieser modernen Dinger die man gleich wegwerfen darf wenn die Batterie leer ist 🚮

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Max26 last edited by

                    Vielen Dank für die brauchbaren Antworten. Hat mir sehr geholfen!

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Max26 @Max26 last edited by

                      @Max26 wollte nochmal Rückmeldung geben. Also ich hab die Xiaomi Melder jetzt angebracht und mangels vertrauen in die China Ware den Alarmton abgeklemmt. Geht sehr leicht und das Ding funktioniert so als zusätzlicher Melder über Telegramm wunderbar.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @OpenSourceNomad last edited by Wildbill

                        @OpenSourceNomad sagte in Stiller Rauchmelder gesucht:

                        Ist allerdings keiner dieser modernen Dinger die man gleich wegwerfen darf wenn die Batterie leer ist 🚮

                        Der Sinn daran ist aber, dass die Rauchmesskammer eben auch einem "Verschleiss" z.B. durch Verschmutzung unterliegt. Deshalb sollten Rauchmelder, egal ob mit wechselbarer Batterie oder dauerhafter eben nach einigen Jahren (spätestens 10 meinte ich irgendwo gelesen zu haben) auf jeden Fall ersetzt werden. In den meisten (allen?) Rauchmeldern, die ich bislang montiert oder in den Fingern hatte, war auch immer ein Datum eingeprägt oder auf einem Aufkleber, wann der Rauchmelder auf jeden Fall ausgetauscht werden muss. Und das waren nicht nur billige vom Baumarkt für 10 Euro für drei Stück...

                        Spätestens bei einem Brand wird sich wohl auch die Versicherung dafür interessieren, was da verbaut war, und wie und wo und wie alt und was auch immer.

                        Gruss, Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        659
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        rauchmelder
                        5
                        10
                        1341
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo