Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Amnesia1211
      Amnesia1211 last edited by

      Keine Ahnung ob das für @andre relevant ist aber vielleicht ja. iObroker lief noch war aber nicht mehr erreichbar Fehler im log.

      ,"model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz","cpus":4,"mem":8181518336,"ostype":"Linux","city":"Altena","vis":585}
      
      
      hash changed or no sources cached => force download of new sources
      
      
      /opt/scripts/iobroker_startup.sh: Zeile 466:   446 Speicherzugriffsfehler  (Speicherabzug geschrieben) gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gutgut30 last edited by

        Hi zusammen,

        ich versuche aktuell meinen ioBroker vom Raspi auf einen Docker-Container auf einer OpenMediaVault Installation zum Laufen zu bekommen.
        Das Tutorial kann man dazu auch 1a nutzen - besten Dank für die Mühe die in dieser Anleitung steckt.

        Ich scheitere jedoch an Redis welches ich auf dem Pi genutzt habe. Aus dem Docker heraus kann mich nicht connecten und erhalte immer diese Fehlermeldung:

        root@iobrokertest:/opt/iobroker# rdcli -h 192.168.69.18
        192.168.69.18:6379> (error) Redis connection to 192.168.69.18:6379 failed - connect EHOSTUNREACH 192.168.69.18:6379
        

        (Die IP des OMV ist die 192.168.69.18)

        Wie habe ich redis konfiguriert:
        Per SSH mit dem OpenMediaVault verbunden und redis dort installiert, den Autostart gesetzt und das Binding für localhost rausgenommen:

        sudo apt install redis-server
        systemctl start redis-server
        systemctl enable redis-server
        sudo nano /etc/redis/redis.conf
        sudo systemctl restart redis
        

        Über das SSH des OpenMediaVault kann ich mich auch connecten, redis läuft also:

        root@openmediavault:~# redis-cli
        127.0.0.1:6379> ping
        PONG
        
        

        Im Docker / Portainer habe ich folgendes versucht:

        • als IOB_STATESDB_TYPE habe ich "redis" gesetzt
        • Backupfiles in den iobroker-data Ordner gelegt (iobroker, redis, history)
        • container erstmalig gestartet
        • via iobroker setup custom habe ich auch redis für die statesdb gewählt und die IP 192.168.69.18 gesetzt
        • daher es ein Backup war, auch noch "sudo iobroker host this"

        Endet aber leider immer im o. g. Fehler bzw in:

        root@iobrokertest:/opt/iobroker# iobroker status
        No connection to states :[redis]
        

        Letztendlich kann ich die IP nicht mal anpingen und verstehe nicht warum:

        root@iobrokertest:/opt/iobroker# ping -c 10 192.168.69.18
        PING 192.168.69.18 (192.168.69.18) 56(84) bytes of data.
        From 192.168.69.205 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
        From 192.168.69.205 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
        

        Hat jemand einen Tipp für mich, wie auch an den redis-server auf dem host komme?

        Grüße
        Manuel

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hetti72 @gutgut30 last edited by hetti72

          @gutgut30 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Letztendlich kann ich die IP nicht mal anpingen und verstehe nicht warum:
          root@iobrokertest:/opt/iobroker# ping -c 10 192.168.69.18 PING 192.168.69.18 (192.168.69.18) 56(84) bytes of data. From 192.168.69.205 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable From 192.168.69.205 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
          Hat jemand einen Tipp für mich, wie auch an den redis-server auf dem host komme?

          Wenn du ein MACVLAN im Docker konfiguriert hast (wovon ich ausgehe weil der Container ne andere IP hat als dein Host), kannst du aus dem Container den Host über die "normale" IP nicht erreichen, das wird von Docker geblockt.
          Es gibt 2 möglichkeiten das zu lösen:
          Du konfigurierst in Docker ein Bridge (172.17.x.x) oder User_bridge (172.18.x.x) Netzwerk. Dann hat der iobroker Container zusätzlich z.b. die 172.18.0.2 und der OMV Host die 172.18.0.1 und darüber solltest du die Redis Instanz erreichen können (wenn die auf alle IP Adressen des Hosts lauscht).

          Oder du konfigurierst auf dem OMV Host eine zusätzliches Netzwerkinterface als Bridge zwischen dem MACVLAN und der physikalischen Netzwerkschnittstelle deines OMV Hosts. Damit hebelst du die MACVLAN Beschränkung aus und du solltest den Host aus dem Container über die 192er Adresse erreichen können. Das wurde hier in dem Thread auch schonmal irgendwo beschrieben.

          gruß,
          Frank

          andre S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer @hetti72 last edited by andre

            @hetti72 Sehr gut beantwortet. 🙂 Das wurde hier sogar schon diverse Male besprochen.

            @gutgut30 Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Sofern nichts dagegen spricht lasse doch dein Redis einfach auch in einem Container laufen und verbinde die beiden Container über das angesprochene zusatzliche bridge Netzwerk...

            MfG,
            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gutgut30 last edited by

              @hetti72
              Ahhhhj, tatsächlich. Da muss man mal drauf kommen. Mit den Suchworten habe ich dazu auch was gefunden. Danke!!!

              @andre
              Ich hatte versucht redis im ioBroker Container zu installieren, das ging nicht.
              Also bin ich auf den Host ausgewichen.
              Wenn ich dich richtig verstehe:
              Einen weiteren Container einrichten der „nur“ redis beinhaltet?
              Kannst du mir evtl die Vorteile dieser Lösung nennen? Ich bin absolut neu im Docker Bereich und möchte es für mich natürlich soweit wartbar haben.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stevie77 @gutgut30 last edited by

                @gutgut30 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Einen weiteren Container einrichten der „nur“ redis beinhaltet?

                Ja genau. Ich glaube es gibt auch solche Container (fertig).

                Kannst du mir evtl die Vorteile dieser Lösung nennen? Ich bin absolut neu im Docker Bereich und möchte es für mich natürlich soweit wartbar haben.

                Ich bin auch relativ neu in Docker, aber die Doktrin lautet wohl: Für jede Aufgabe, jeden Server, jedes Programm einen eigenen Container. Und diese untereinander über definierte Schnittstellen sprechen lassen. So sind die Aufgaben klar voneinander getrennt und du kannst die einzelnen Teile auch separat voneinander austauschen oder updaten. Und sie beeinflussen sich nicht negativ, wenn in separaten Containern aufgeteilt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gutgut30 last edited by

                  Halleluja, kompliziert, aber hat geklappt. Wenn man es dann geschafft hat, checkt man es auch.

                  Es gibt fertige Redis-Container. Die lassen sich auch mit

                  --appendonly yes
                  

                  starten sowie einem Volume auf dem Host. Dazu die Bridge, die nur den IP Bereiche braucht:

                  172.18.0.0/24
                  

                  Und die Bridge dem Redis als auch dem ioBroker connecten. Und schon finden sich die zwei.

                  Der ioBroker Container hängt zwar nun schon seit 15 Min bei

                  ioBroker backup file detected in /opt/iobroker. Restoring ioBroker...
                  

                  aber ich lasse ihn mal machen. Evtl. muss man auch einfach die Netzwerkdevices in anderer Reihenfolge attachen. Ist irgendwie doof, dass man in der Config nicht gleich alle gewünschten Netzwerke setzen kann.

                  Ich habe mit der Bridge zum Start angefangen und auch die ENV (redis, ip, port) dazu gesetzt, den MACVLAN dann nach dem Start ergänzt.
                  Vielleicht ist es schlauer erst mit dem MACVLAN zu starten und die Bridge anschließend zu ergänzen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gutgut30 last edited by

                    Tja, leider bekomme ich es nicht hin mein Backup einzuspielen. Ich habe jetzt seit Stunden alle möglichen Reihenfolgen versucht. Ich gebe auf.

                    • Mit Redis, ohne Redis
                    • über das Startscript mit Backitup backup, Kommandozeilenbackup, mit und ohne redis file, mit und ohne history file
                    • nach dem Startscript mit Backitup manuell installiert
                    • neue Instanz und Backitup oder dem Backup aus der Kommandozeile

                    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Das kann doch nicht so schwer sein?!

                    Versuche ich es über das Startscript > bekomme ich immer eine neue Instanz mit den drei Standardadaptern und nichts weiter passiert.

                    Im restore.log sehe ich dazu dann allerdings:

                    host.iobroker-prod Using backup file iobroker_2020_07_21-20_15_21_iorp4_backupiobroker.tar.gz
                    host.iobroker-prod Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                     Cannot save /opt/iobroker/iobroker-data/states.json: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak'
                    

                    Versuche ich es über ein anschließend manuell installiertes Backitup > schreibt er im Fenster nur "Gestartet..." und nichts weiter passiert.

                    Das Log in der GUI vom iobroker zeigt keine Fehler, das Log vom Portainer auch nicht.

                    andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer @gutgut30 last edited by

                      @gutgut30 Lies mal hier:
                      https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/120
                      und probiere es mit der Beta...

                      MfG,
                      André

                      Anzic23 created this issue in buanet/docker-iobroker

                      closed Can't start new container from backup #120

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gutgut30 @andre last edited by gutgut30

                        @andre
                        Na, da habe ich mir wohl genau die richtige Version zum Starten mit dem Thema ausgesucht 😉 Danke! Auf git nach bekannten Fehlern habe ich natürlich nicht gesucht, erst mal den Fehler bei mir vermutet als Einsteiger.

                        Ich hab es gerade auch noch mal mit dem Restore einer vollständigen iobroker Instanz versucht. Dabei laufe ich aber auch in einen Fehler, die alte IP scheint dabei Probleme zu machen:

                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2010
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2001
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:9292
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2010
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2001
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        cat: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:9292
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2010
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:2001
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.69.27:9292
                        
                            at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1296:21)
                        
                            at listenInCluster (net.js:1361:12)
                        
                            at doListen (net.js:1498:7)
                        
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                        
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                        
                        ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                        

                        Muss man nach dem Kopieren noch was anpasse oder ist das ggf. auch ein Fehler den man bei git eintragen sollte?

                        Edit:
                        Das mit der Beta klappt schon bezüglich des Restores. Top! Allerdings lande ich auch hier im Folgefehler, konnte ihn aber mit

                        iobroker stop admin.0
                        iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
                        iobroker start admin.0
                        

                        beheben. Danke für die Hilfe!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Ennos @Ennos last edited by

                          @Ennos sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Hi, ich habe seit einiger Zeit den ioBroker auf meinem Synology in Betrieb. Jetzt habe ich aber Probleme mit den Updates. Das Update des js-controllers (Version 3.1.6) kann ich über die Konsole des Portainers durchführen, es wird kein Fehler angezeigt. Nach einem Neustart des Containers wird jedoch wieder Version 3.0.19 angezeigt. Auch die Adapterupdates werden ausgeführt, nach Abschluss sind die Adapter jedoch wieder updatebar. Ich habe bereits ein recreate in Portainer versucht mit einem pull des aktuellsten Images. Das brachte jedoch keine Änderung.
                          Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann?

                          Hat niemand einen Tipp für mich? Ich kann leider nach wie vor keine Updates durchführen...

                          Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Sunshinemaker
                            Sunshinemaker @Ennos last edited by

                            @Ennos

                            Wie wäre es den Container zu löschen und die Latest Version als neuen Container zu installieren? Vom alten vorher ein Backup machen, in einen leeren Ordnet packen. Den Ordner Mounten und neue Version vom iobroker installieren. Fertig.

                            Wird von André ja auch auf der Seite entspr. beschrieben. Dann hast du alles auf dem neusten Stand.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gutgut30 last edited by

                              Ich scheitere leider daran mein Redis in Backitup zu sichern. Redis läuft in einem anderen Container und kann in der Config angesprochen werden.
                              Backitup möchte allerdings einen "Pfad" wissen, den kenne ich nicht. Laut Google muss ich die "Remote-Config" gemäß Doku angeben, dazu steht in der Doku aber nichts. Hat hier jemand mit identischer Konstellation einen Tipps?

                              Zudem bekomme ich nach Konfiganpassungen im Portainer / Docker folgende Meldung im Start-Log und die GUI startet nicht:

                              /opt/scripts/iobroker_startup.sh: Zeile 184: [: !=: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.
                              

                              Meine Zeile 184 in iobroker_startup.sh

                                 184  elif [ $(bash iobroker object get system.adapter.admin.0 --pretty | grep -oP '(?<="host": ")[^"]*') != $(hostname) ]
                              

                              Das passiert vor allem dann, wenn ich gesetzte Umgebungsvariablen wieder lösche. Bekommt man das irgendwie behoben?

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                K_o_bold @gutgut30 last edited by K_o_bold

                                @gutgut30 ,

                                warum ein Redis Backup?

                                Mache es so wie Sunshinemaker beschrieben hat, bzw. so wie es in der buanet Doku steht.

                                Den Redis Container würde ich außen vor lassen, erstmal...
                                Ihn kannst du ja als solchen auch mal updaten wenn es ein neues Image dazu gibt.
                                Das Redis Backup vom Iobroker Container aus kann glaube ich nicht funktionieren, da backitup nicht auf den anderen Conatainer zugreifen kann

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gutgut30 @K_o_bold last edited by gutgut30

                                  @K_o_bold
                                  Eigentlich, weil ich Redis bisher immer gesichert habe... Never Change a running...

                                  Aber, du hast mir da einen guten Denkanstoß gegeben. Das ist mit dem Redis-Container gar nicht zwingend notwendig.
                                  Wenn ich das zum Redis Container gehörende, gemountete Volume entsprechend manuell sicher gehts auch. Ist halt nicht so bequem wie der Klick im Backitup Adapter.
                                  Ich hätte halt gedacht: Wenn ioBroker auf die Redis Daten kommt, warum dann Backitup nicht...

                                  Sunshinemaker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Sunshinemaker
                                    Sunshinemaker @gutgut30 last edited by Sunshinemaker

                                    @gutgut30 Nutz doch einfach HyperBackup um das Volume zu sichern. Zb ein Rotierendes Back auf ein Räumlich getrenntes Medium, damit es wirklich ein Richtiges Backup ist. Zb eine zweite DS.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gutgut30 last edited by gutgut30

                                      Und nun hoffentlich erst mal eine letzte Frage 😉

                                      Nutzt jemand (schon länger) das Image mit der Option

                                      --net=host
                                      

                                      und hat den Portainer auf einen anderen Port umgezogen? Kam das im längeren Betrieb zu Problemen oder kann man das so laufen lassen?

                                      Hintergrund: Ich bekomme meinen Bluetooth Dongle nicht zum Laufen. Der einzige Weg wie ich ihn bisher ansprechen konnte ist, wenn ich als Netzwerk "Host" setze. Das ist auch die gängige Lösung in den Docker-Foren.

                                      Jetzt muss ich zwar meinen MQTT Devices die neue IP mitteilen, aber das sollte überschaubar sein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gutgut30 @Sunshinemaker last edited by

                                        @Sunshinemaker said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @gutgut30 Nutz doch einfach HyperBackup um das Volume zu sichern. Zb ein Rotierendes Back auf ein Räumlich getrenntes Medium, damit es wirklich ein Richtiges Backup ist. Zb eine zweite DS.

                                        Ich fahre das Setup auf einem OpenMediaVault 5. Ich muss mal schauen wie ich da ein dauerhaftes Backup aufsetze für die Container / Container-Volumes. Ich wollte erst mal zusehen alles auf diese Kiste zu bekommen. Steiniger Weg, aber er scheint machbar zu sein. Und man lernt einiges zum Thema Docker, Linux & Co.

                                        Daher der Docker auf dem Host auf der Systemplatte liegt (SSD) wäre die banalste Lösung ein Copy-Job auf die HDD im gleichen Blech.
                                        Vielleicht schiebe ich zusätzlich noch auf die HDD an der Fritzbox.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          K_o_bold @gutgut30 last edited by

                                          @gutgut30 ,

                                          noch als Tipp. Wenn du ein backup von deinen Volumes machst, dann stoppe alle container vorher.
                                          Hat den Hintergrund, dass dann bei allen zu kopierenden Dateien keine Schreibprozesse mehr laufen. Somit ist dein Backup nachher auf jeden Fall sauber.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gutgut30 last edited by

                                            @andre
                                            Gibt es einen einfachen Weg nach dem Start der Maschine Befehle auszuführen? Ich muss meinem BT Adapter beim Containerstart etwas nachhelfen.

                                            Ich könnte es in das startup-script schmeißen, aber das ist wohl bei jedem Containerupdate weg nehme ich an und ich möchte eigentlich auch nicht zwingend drin rum fummeln.

                                            Es geht um diese drei Zeilen:

                                            service dbus start
                                            service bluetooth start
                                            hciconfig hci0 up
                                            
                                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            472
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1193658
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo