Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2.0 login nicht möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2.0 login nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

      @smarty15
      Dann fällt mir nix mehr ein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarty15 last edited by

        @Thomas-Braun

        Ok du hast mir ja schon sehr geholfen

        wenn ich jetzt noch mal das letzte Backup aufspiele denkst das könnte noch was bringen?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

          @smarty15 Vermutlich nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarty15 last edited by

            @Thomas-Braun

            OK
            Dann wohl mal komplett neu aufsetzen
            mal schauen ob ich die Nerven dazu habe

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarty15 last edited by

              @Thomas-Braun

              Vielen dank dir für deine Geduld
              Weiss die Community hier sehr zu schätzen

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • K
                KWR last edited by

                Hallo zusammen, ich bin hierhin verwiesen worden, weil ich auch ein Problem mit dem Alexa Login habe. Ich kann nicht mit Amazon verbinden, weil angeblich die Email Adresse nicht stimmt.
                Die Eintragung im Log lautet:

                1. Error: You can try to get the cookie manually by opening http://192.168.178.145:42643/ with your browser.
                  alexa2.0 2020-07-17 12:27:11.727
                  error (14434) Error:
                  alexa2.0 2020-07-17 12:27:10.505
                  info (14434) Proxy IP not set, use first network interface (192.168.178.145) instead

                Kann jemand damit etwas anfangen? Der Link führt lediglich wieder zu der Anmeldeseite im Alexa Adapter, wo die Amazonzugangsdaten abgefragt werden, die dann aber nicht akzeptiert werden.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Markus84 @KWR last edited by

                  @KWR Ich habe genau das gleiche Problem. Ist es ein Fehler bei Amazon?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    KWR last edited by

                    Ich habe schon ausführlich mit dem Amazon Support gesprochen. Die wussten von nichts und konnten mir nicht helfen

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Adnim @KWR last edited by Adnim

                      @KWR traumhaft 🙂

                      habe auch das problem kein login möglich, irgendwas bei Amazon ist geändert worden. Habe auch hier schon gelesen das es nur die neuen cookies betrifft, wenn ihr noch ein cookie habt dann läufts auch noch...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sentinel
                        sentinel last edited by

                        Hallo zusammen,
                        bei mir hat eine Deinstallation des alexa2 Adapters und anschließende Neuinstallation das Problem der fehlerhaften Anmeldung behoben. Seitdem läuft es wieder einwandfrei.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Markus84 @sentinel last edited by

                          @sentinel said in Alexa2.0 login nicht möglich:

                          Hallo zusammen,
                          bei mir hat eine Deinstallation des alexa2 Adapters und anschließende Neuinstallation das Problem der fehlerhaften Anmeldung behoben. Seitdem läuft es wieder einwandfrei.

                          Bei mir hat es so auch funktioniert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            KWR last edited by

                            Dann werde ich das auch mal probieren!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bibo*13 last edited by

                              Auch nach Neuinstallation ist kein Login möglich.

                              Im Log kommt immer:

                              Error: You can try to get the cookie manually by opening http://192.168.2.52:32991/ with your browser.

                              Angeblich ist meine Email Adresse falsch. Was natürlich nicht stimmt. Ich kann mich an meinem Amazon-Kto ganz normal ohne Probleme anmelden.

                              Gruß

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Markus84 @Bibo*13 last edited by

                                @Bibo-13 Ich bin wie folgt vorgegangen:

                                1. Instanz gelöscht
                                2. Adapter gelöscht
                                3. Neustart
                                4. Adapter neu installiert

                                So hat es bei mir funktioniert.

                                Eulo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bibo*13 last edited by

                                  Ich habe es ganz genau so gemacht. Nix geht.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Markus84 @Bibo*13 last edited by

                                    @Bibo-13 Welche Version hast du installiert? Ich habe die 3.2.4.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bibo*13 last edited by

                                      Das gleiche bei mir

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Bibo*13 last edited by

                                        Amazon akzeptiert das Login nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User last edited by

                                          Alexa2 Adapter ist mittlerweile bei Version 3.2.8
                                          Damit funktioniert der Login auch wieder.
                                          Alexa2

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarty15 last edited by

                                            Ich habe es nun hinbekommen das alles wieder funktioniert.
                                            Aber war nicht gerade der konventionellste Weg.
                                            Da bei mir eh etwas der Wurm drin war weil ich wohl gewisse Updates nicht so gemacht habe wie man sie hätte machen sollen, habe ich mich gestern für eine Neuaufsetzung das Raspi entschieden.
                                            Und dann Das bestehende Backup wieder aufspielen.

                                            Heute morgen Um 3 Uhr lief alles wieder auch der Alexa2 Adapter.
                                            Dies kann sicher nicht für alle die Lösung sein aber ich sah sonst keinen anderen Ausweg mehr.

                                            Nun habe ich noch das Problem das ich zur Zeit auf der Version 10.21.0 bin

                                            @Thomas-Braun

                                            Ich habe versucht es so zu machen wie in deiner Anleitung beschrieben.

                                            Es war ja schon eine Version installiert, also habe ich mit den Befehlen versucht auf die Version 12 zu kommen:

                                            sudo apt update
                                            sudo apt upgrade
                                            

                                            Leider klappte das nicht also versuchte ich damit

                                            sudo apt dist-upgrade
                                            

                                            mit anschliessendem

                                            sudo reboot
                                            

                                            Leider brachte das auch nichts
                                            ich bin immer noch auf der Selben Version

                                            Das sollte doch normalerweise so klappen oder?

                                            Hier noch ein Auszug von dem was ich probiert habe

                                            pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                            /usr/bin/nodejs
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/node
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/npm
                                            6.14.4
                                            nodejs:
                                              Installiert:           10.21.0-1nodesource1
                                              Installationskandidat: 10.21.0-1nodesource1
                                              Versionstabelle:
                                             *** 10.21.0-1nodesource1 500
                                                    500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                                 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease               
                                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease                   
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig                 
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Alle Pakete sind aktuell.
                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                                            Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                              rpi-eeprom-images
                                            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                            pi@raspberrypi:~ $ iobroker restart
                                            pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                            /usr/bin/nodejs
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/node
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/npm
                                            6.14.4
                                            nodejs:
                                              Installiert:           10.21.0-1nodesource1
                                              Installationskandidat: 10.21.0-1nodesource1
                                              Versionstabelle:
                                             *** 10.21.0-1nodesource1 500
                                                    500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                                 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt dist-upgrade
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                                            Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                                              rpi-eeprom-images
                                            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo reboot
                                            Connection to 192.168.1.136 closed by remote host.
                                            Connection to 192.168.1.136 closed.
                                            Mac-Pro:~ silvanmarty$ ssh pi@192.168.1.136
                                            pi@192.168.1.136's password: 
                                            Linux raspberrypi 4.19.118-v7l+ #1311 SMP Mon Apr 27 14:26:42 BST 2020 armv7l
                                            
                                            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                            the exact distribution terms for each program are described in the
                                            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                            
                                            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                            permitted by applicable law.
                                            Last login: Sat Jul 18 13:12:44 2020 from 192.168.1.130
                                            
                                            Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                            Use raspi-config to set the country before use.
                                            
                                            pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                            /usr/bin/nodejs
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/node
                                            v10.21.0
                                            /usr/bin/npm
                                            6.14.4
                                            nodejs:
                                              Installiert:           10.21.0-1nodesource1
                                              Installationskandidat: 10.21.0-1nodesource1
                                              Versionstabelle:
                                             *** 10.21.0-1nodesource1 500
                                                    500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                                 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                            pi@raspberrypi:~ $ 
                                            
                                            
                                            deb https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main
                                            deb-src https://deb.nodesource.com/node_10.x buster main
                                            

                                            Weiss nicht wie ich auf die aktuelle Version komme

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            467
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa alexa 2 adapter alexa2 adapter login
                                            15
                                            90
                                            6366
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo