Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 100.6k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pdbjjens

    @Meldb said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

    Der Eigenbau hört sich aber auch interessant an gibt es dafür eine Anleitung oder gibt es die Möglichkeit denn käuflich erwerben?

    Mir sind keine Anleitungen oder Bausätze bekannt. Aber vielleicht wirst Du ja im Internet fündig.
    Vielleicht hilft auch ein Gedankenaustausch mit @Rille06 hier in diesem Forum-Thread. Er beschäftigt sich auch mit dem Eigenbau von seriellen VBus Interfaces (siehe oben).
    Ich habe die in der Resol VBus Doku dargestellte Interface Hardware nachgebaut und mit einem fertigen seriell-USB-Wandler von ELV gekoppelt.
    ELV scheint das von mir verwendete UO2102 nicht mehr im Programm zu haben; das USB-Modul UM2102N ist aber nicht geeignet, da es keine galvanische Trennung hat. Evtl. ist das UO2102-DPS5315
    https://de.elv.com/elv-optisch-getrenntes-usb-modul-mit-cp2102-von-silabs-fuer-dps5315-uo2102-dps5315-fertiggeraet-103803
    als Ersatz geeignet.
    Das Resol VBus Interface das ich verwendet habe, ist beschrieben in
    http://danielwippermann.github.io/resol-vbus/vbus-specification.html

    M Offline
    M Offline
    Meldb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #220

    @pdbjjens Okay danke für die schnelle Antwort.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Meldb

      @pdbjjens Okay danke für die schnelle Antwort.

      R Offline
      R Offline
      Rille06
      schrieb am zuletzt editiert von
      #221

      @Meldb

      moin,
      sorry musste das Projekt aktuell etwas zurück stufen.
      https://github.com/pejonp/vbus/blob/master/VBus-Protokollspezification_en_270111.pdf
      Auf Seite 6 siehst du eine etwas weiter entwickelte Version der meiner.
      Galvanisch getrennt ohne TX sollte ausreichen, da wir hier sowieso nur Lesen wollen.

      Mein aktueller Stand ist immer noch unverändert.
      Direkt am UART des RPi klappts seit Wochen ohne Probleme, via UART/TCP keine chance.
      Hab mittlerweile schon einiges versucht, komme aber aktuell zeitlich nicht mehr dazu.

      Bei Gelegenheit werde ich die oben verlinkte Schaltung noch mal nachbauen und noch ein paar andere
      UART/TCP Schnittstellen testen.
      Übrigens übersteigen aktuell meine bastel kosten die der fertigen Lösungen.
      Von daher würde ich, zumindest aktuell, eher auf eine fertige Lösung zurückgreifen, außer man
      hat Spaß am bastel. Oder eben IObroker direkt Vorort und benötigt keine TCP Schnittstelle.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rille06

        @Meldb

        moin,
        sorry musste das Projekt aktuell etwas zurück stufen.
        https://github.com/pejonp/vbus/blob/master/VBus-Protokollspezification_en_270111.pdf
        Auf Seite 6 siehst du eine etwas weiter entwickelte Version der meiner.
        Galvanisch getrennt ohne TX sollte ausreichen, da wir hier sowieso nur Lesen wollen.

        Mein aktueller Stand ist immer noch unverändert.
        Direkt am UART des RPi klappts seit Wochen ohne Probleme, via UART/TCP keine chance.
        Hab mittlerweile schon einiges versucht, komme aber aktuell zeitlich nicht mehr dazu.

        Bei Gelegenheit werde ich die oben verlinkte Schaltung noch mal nachbauen und noch ein paar andere
        UART/TCP Schnittstellen testen.
        Übrigens übersteigen aktuell meine bastel kosten die der fertigen Lösungen.
        Von daher würde ich, zumindest aktuell, eher auf eine fertige Lösung zurückgreifen, außer man
        hat Spaß am bastel. Oder eben IObroker direkt Vorort und benötigt keine TCP Schnittstelle.

        M Offline
        M Offline
        Meldb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #222

        @Rille06 Danke für die Antwort ich muss jetzt Mal schauen aber wahrscheinlich gibt es die Original Schnittstelle VBus/LAN.

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Meldb

          @Rille06 Danke für die Antwort ich muss jetzt Mal schauen aber wahrscheinlich gibt es die Original Schnittstelle VBus/LAN.

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #223

          @Meldb
          Ich habe gerade mal in der Bucht geschaut. Zwischen dem VBus/LAN und dem KM2 (=VBus/LAN + WLAN) liegen im günstigsten Fall nur 12,00€...

          Nur so ein Gedanke ... 😉

          viele Grüße
          Grizzelbee

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarganoG Offline
            GarganoG Offline
            Gargano
            schrieb am zuletzt editiert von Gargano
            #224

            Wobei bei den Angeboten für den LAN Adapter sehr große Preisunterschiede liegen. Meinen habe ich für 113.- Euro bei einem Händler gekauft.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarganoG Gargano

              Wobei bei den Angeboten für den LAN Adapter sehr große Preisunterschiede liegen. Meinen habe ich für 113.- Euro bei einem Händler gekauft.

              M Offline
              M Offline
              Meldb
              schrieb am zuletzt editiert von
              #225

              Hallo ich wollte nochmal Rückmeldung geben ich habe jetzt den KM2 bestellt.
              Wenn ich ihn in mein System eingebunden habe gebe ich mal Feedback.
              Danke für eure Hilfe.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Meldb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #226

                So heute ist der Resol KM2 gekommen und ich konnte ihn mit dem Adapter erfolgreich in den Iobroker einbinden .

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Meldb

                  So heute ist der Resol KM2 gekommen und ich konnte ihn mit dem Adapter erfolgreich in den Iobroker einbinden .

                  P Online
                  P Online
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #227

                  @Meldb said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  ich konnte ihn mit dem Adapter erfolgreich in den Iobroker einbinden

                  Schön dass es geklappt hat. Danke für das Feedback. Es wäre schön, wenn Du hier einen screenshot des Objektbaums posten würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, die Info über Deine Hardwarekonfiguration anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Meldb
                    schrieb am zuletzt editiert von Meldb
                    #228

                    Hier ist ein Screenshot meines Objektbaums.
                    15c1bdfc-87cc-4e89-a75b-00600d6a2f82-grafik.png

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Meldb

                      Hier ist ein Screenshot meines Objektbaums.
                      15c1bdfc-87cc-4e89-a75b-00600d6a2f82-grafik.png

                      P Online
                      P Online
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #229

                      @Meldb said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                      Hier ist ein Screenshot meines Objektbaums.

                      Danke dafür! Bisher hatten wir noch keinen Regler der ein Heizkreismodul HKM steuern kann ( der zweite Objektblock 66104421 enthält die Daten, die der Midi Pro an ein HKM1 über den VBus überträgt).
                      Hast Du einen HKM im Einsatz?
                      Würdest Du bitte kurz Deine Zustimmung signalisieren, dass wir den Typ Deines Reglers in den Release Notes als getestet auflisten dürfen?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pdbjjens

                        @Meldb said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                        Hier ist ein Screenshot meines Objektbaums.

                        Danke dafür! Bisher hatten wir noch keinen Regler der ein Heizkreismodul HKM steuern kann ( der zweite Objektblock 66104421 enthält die Daten, die der Midi Pro an ein HKM1 über den VBus überträgt).
                        Hast Du einen HKM im Einsatz?
                        Würdest Du bitte kurz Deine Zustimmung signalisieren, dass wir den Typ Deines Reglers in den Release Notes als getestet auflisten dürfen?

                        M Offline
                        M Offline
                        Meldb
                        schrieb am zuletzt editiert von Meldb
                        #230

                        @pdbjjens Nein ich habe kein HKM. Ja ihr dürft natürlich.
                        2020-07-15-18-46-09.jpg

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Meldb

                          @pdbjjens Nein ich habe kein HKM. Ja ihr dürft natürlich.
                          2020-07-15-18-46-09.jpg

                          P Online
                          P Online
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #231

                          @Meldb said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                          Ja ihr dürft natürlich.

                          Danke auch dafür. 👍
                          Übrigens: beeindruckende Solarthermieanlage und sehr ansprechende Visualisierung 👏

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarganoG Offline
                            GarganoG Offline
                            Gargano
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #232

                            Gibt es eine Möglichkeit über den LanBus Adadpter auch in den Resol zu schreiben ?
                            Ich habe folgendes Problem :

                            Bei den heissen Tagen ist mein Puffer schon Mittags voll und der Resol-Regler stopt dann die Pumpe. Damit geht aber die Anlage in Stagnation, und es wird über 150 °C heiß an den Solarmodulen.
                            Eine Möglichkeit ist jetzt , in der Nacht den Puffer runterzukühlen. Meine Idee wäre jetzt zu sehen, ob am nächsten Tag wieder die Sone scheint und dann die Pumpe nachts einzuschalten.
                            Dazu müsste ich aber über den Resol-Lan-Adapter die Pumpe einschalten können.
                            Ist das machbar ?

                            Viele Grüße

                            GrizzelbeeG P 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • GarganoG Gargano

                              Gibt es eine Möglichkeit über den LanBus Adadpter auch in den Resol zu schreiben ?
                              Ich habe folgendes Problem :

                              Bei den heissen Tagen ist mein Puffer schon Mittags voll und der Resol-Regler stopt dann die Pumpe. Damit geht aber die Anlage in Stagnation, und es wird über 150 °C heiß an den Solarmodulen.
                              Eine Möglichkeit ist jetzt , in der Nacht den Puffer runterzukühlen. Meine Idee wäre jetzt zu sehen, ob am nächsten Tag wieder die Sone scheint und dann die Pumpe nachts einzuschalten.
                              Dazu müsste ich aber über den Resol-Lan-Adapter die Pumpe einschalten können.
                              Ist das machbar ?

                              Viele Grüße

                              GrizzelbeeG Offline
                              GrizzelbeeG Offline
                              Grizzelbee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #233

                              Hi @Gargano

                              rein technisch gesprochen: Ja. Das ist möglich und grundsätzlich für die Zukunft auch in Planung. Leider sind die Entwicklungskapazitäten aktuelle sehr begrenzt - will sagen: kurzfristig kann ich da leider nichts für dich tun.

                              Da es der Anlage gar nicht gut tut, wenn sie kocht, kann ich dir nur den Rat geben vorsichtshalber zu kühlen.
                              Du könntest dir zum Beispiel damit behelfen, das du vorübergehend die Pumpe über eine WLAN Steckdose statt über die Resol schaltest. Kleines Script für die Logik und fertig. Das wäre zumindest ein gutes Provisorium.

                              Viele Grüße
                              Grizzelbee

                              GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                Hi @Gargano

                                rein technisch gesprochen: Ja. Das ist möglich und grundsätzlich für die Zukunft auch in Planung. Leider sind die Entwicklungskapazitäten aktuelle sehr begrenzt - will sagen: kurzfristig kann ich da leider nichts für dich tun.

                                Da es der Anlage gar nicht gut tut, wenn sie kocht, kann ich dir nur den Rat geben vorsichtshalber zu kühlen.
                                Du könntest dir zum Beispiel damit behelfen, das du vorübergehend die Pumpe über eine WLAN Steckdose statt über die Resol schaltest. Kleines Script für die Logik und fertig. Das wäre zumindest ein gutes Provisorium.

                                Viele Grüße
                                Grizzelbee

                                GarganoG Offline
                                GarganoG Offline
                                Gargano
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #234

                                @Grizzelbee
                                Gut zu hören, daß es da eine Lösung geben wird.

                                Leider benötigt die Pumpe auch ein PWM-Signal zur Drehzahlregelung. Ohne PWM-Signal läuft sie nicht.
                                Also die Zwischenlösung ist dann etwas aufwändiger.

                                Für wann hast Du die Änderung eingeplant ?
                                Im Moment kann ich damit leben, Abends per Hand einzuschalten.
                                Viele Grüße

                                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                  Hi @Gargano

                                  rein technisch gesprochen: Ja. Das ist möglich und grundsätzlich für die Zukunft auch in Planung. Leider sind die Entwicklungskapazitäten aktuelle sehr begrenzt - will sagen: kurzfristig kann ich da leider nichts für dich tun.

                                  Da es der Anlage gar nicht gut tut, wenn sie kocht, kann ich dir nur den Rat geben vorsichtshalber zu kühlen.
                                  Du könntest dir zum Beispiel damit behelfen, das du vorübergehend die Pumpe über eine WLAN Steckdose statt über die Resol schaltest. Kleines Script für die Logik und fertig. Das wäre zumindest ein gutes Provisorium.

                                  Viele Grüße
                                  Grizzelbee

                                  GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #235

                                  @Grizzelbee Noch eine Frage :
                                  Besteht eine dauernde Verbindung zwischen myvbus und dem Lan Adapter ?
                                  Wenn die Instanz läuft komme ich nämlich mit keinem anderen Programm rein z.B. ServiceCenterFull.

                                  Viele Grüße

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarganoG Gargano

                                    @Grizzelbee
                                    Gut zu hören, daß es da eine Lösung geben wird.

                                    Leider benötigt die Pumpe auch ein PWM-Signal zur Drehzahlregelung. Ohne PWM-Signal läuft sie nicht.
                                    Also die Zwischenlösung ist dann etwas aufwändiger.

                                    Für wann hast Du die Änderung eingeplant ?
                                    Im Moment kann ich damit leben, Abends per Hand einzuschalten.
                                    Viele Grüße

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #236

                                    @Gargano

                                    Für wann hast Du die Änderung eingeplant

                                    Kann ich die nicht so genau sagen. Es gibt keine echte Roadmap. Ist ja alles Freizeit. 😉
                                    Ich würde mal grob sagen: Winter. Wir wollen erst einmal die aktuellen Funktionen (Auslesen der Resols) stabilisieren und ins stable Repo. Dann kommt der nächste Schritt.

                                    Besteht eine dauernde Verbindung zwischen myvbus und dem Lan Adapter ?
                                    Wenn die Instanz läuft komme ich nämlich mit keinem anderen Programm rein z.B. ServiceCenterFull.

                                    Das kann ich ehrlich gesagt nicht 100%ig beantworten. Die Code Teile sind nicht von mir und wir setzen mit dem Adapter auf eine bestehende Lib auf. Da könnte ich mir schon vorstellen, das die Verbindung ständig offen gehalten wird - wir pollen ja auch in kurzen Abständen. Aber ich reiche die Frage mal weiter: @pdbjjens Kannst Du da mehr zu sagen?`

                                    viele Grüße
                                    Grizzelbee

                                    GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      @Gargano

                                      Für wann hast Du die Änderung eingeplant

                                      Kann ich die nicht so genau sagen. Es gibt keine echte Roadmap. Ist ja alles Freizeit. 😉
                                      Ich würde mal grob sagen: Winter. Wir wollen erst einmal die aktuellen Funktionen (Auslesen der Resols) stabilisieren und ins stable Repo. Dann kommt der nächste Schritt.

                                      Besteht eine dauernde Verbindung zwischen myvbus und dem Lan Adapter ?
                                      Wenn die Instanz läuft komme ich nämlich mit keinem anderen Programm rein z.B. ServiceCenterFull.

                                      Das kann ich ehrlich gesagt nicht 100%ig beantworten. Die Code Teile sind nicht von mir und wir setzen mit dem Adapter auf eine bestehende Lib auf. Da könnte ich mir schon vorstellen, das die Verbindung ständig offen gehalten wird - wir pollen ja auch in kurzen Abständen. Aber ich reiche die Frage mal weiter: @pdbjjens Kannst Du da mehr zu sagen?`

                                      viele Grüße
                                      Grizzelbee

                                      GarganoG Offline
                                      GarganoG Offline
                                      Gargano
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #237

                                      @Grizzelbee Danke für die Antwort.
                                      Winter ist auch ok. Ich wollte nur wissen , ob es sich lohnt die Zwischenlösung zu machen.
                                      Der jetzige Zustand mit den hohen Temperaturen und viel Sonnenschein ist ja nicht mehr lange.
                                      Ich habe gesehen, es gibt eine Urlaubs-Kühlfunktion im Resol, die werde ich während meines Urlaubs einschalten.

                                      Viele Grüße

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarganoG Gargano

                                        @Grizzelbee Noch eine Frage :
                                        Besteht eine dauernde Verbindung zwischen myvbus und dem Lan Adapter ?
                                        Wenn die Instanz läuft komme ich nämlich mit keinem anderen Programm rein z.B. ServiceCenterFull.

                                        Viele Grüße

                                        P Online
                                        P Online
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #238

                                        @Gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                        Wenn die Instanz läuft komme ich nämlich mit keinem anderen Programm rein z.B. ServiceCenterFull.

                                        Ja, ist so. Die Verbindung zwischen Regler und Programm (RSC oder RPT oder in unserem Fall myvbus) für die Daten- und Parameterübertragung ist nur exklusiv nutzbar. Bei myvbus genügt es, den Adapter kurzfristig für die Zeit des Zugriffs mit RSC oder RPT zu stoppen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarganoG Gargano

                                          Gibt es eine Möglichkeit über den LanBus Adadpter auch in den Resol zu schreiben ?
                                          Ich habe folgendes Problem :

                                          Bei den heissen Tagen ist mein Puffer schon Mittags voll und der Resol-Regler stopt dann die Pumpe. Damit geht aber die Anlage in Stagnation, und es wird über 150 °C heiß an den Solarmodulen.
                                          Eine Möglichkeit ist jetzt , in der Nacht den Puffer runterzukühlen. Meine Idee wäre jetzt zu sehen, ob am nächsten Tag wieder die Sone scheint und dann die Pumpe nachts einzuschalten.
                                          Dazu müsste ich aber über den Resol-Lan-Adapter die Pumpe einschalten können.
                                          Ist das machbar ?

                                          Viele Grüße

                                          P Online
                                          P Online
                                          pdbjjens
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #239

                                          @Gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                          Damit geht aber die Anlage in Stagnation, und es wird über 150 °C heiß an den Solarmodulen.

                                          Alternativ zur Abschaltung bietet der Resol Regler auch die Möglichkeit, den Speicher zu überhitzen. Die Funktion nennt sich Kollektorkühlung bzw. Systemkühlung. Damit kann man den Zeitpunkt der Überhitzung des Kollektors hinausschieben. Sollte bei zu kleinem Speicher und zu viel Sonne trotzdem eine (dann Not- ) Abschaltung erfolgen, kann man zusätzlich die Speicherkühlungsfunktion aktivieren (die Speicherkühlungsfunktion bietet zusätzlich die Möglichkeit, die nächtliche Auskühlung zu verstärken durch die Urlaubsfunktion, die Du ja schon gefunden hast). Ich habe die Systemkühlungsfunktion eingeschaltet. Das reicht bei mir aus, um eine Speicher- oder Kollektornotabschaltung ganzjährig zu vermeiden, so dass ich die Speicherkühlungsfunktion nicht benötige.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe