NEWS
wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion
-
@Hardwearhansi
geht leider nicht da dem Wemos der Zusatzchip fehlt.
Selbst die Bridge macht keinen Raw Timing Code.
Der fehlt leider.
Mal sehen wie wir das im Woofer einbinden können. -
@Ralla66 Ok ich weiß nicht wie man raw einbindet hab auch noch nichts dazu gefunden im Netz
-
@Ralla66 So heut Paket angekommen mit den Gehäusen danke nochmal, die PCB würden schon reinpassen aber sin sehr streng schicke heute vorausichtlich mein Paket noch weg, dann kannst du endlich das Gehäuse zu 100% passend machen
Und mein 3D drucker ist heut gekommen also in zukunft musst du mir keine Gehäuse mer senden
-
@Hardwearhansi
schaue mir das dann an wenn die PCB da sind.
War ja noch die Höhe der Spannungsversorgung zu klären.
Die Final Woofer .stl stelle ich dann hier ein.
Kannst ja jetzt Drucken. -
@Ralla66 Ja Hab nur noch bischen brobleme mit stringing und mit der Haftung aber sonst
-
? Was meinst du genau ?
-
@Ralla66 Mein 3D druckedr zieht manchmal fäden zwischen den Layern und ich drucke den ersten Layer mit 230 Grad den rest mit 203 Grad PLA heizbett auf 80 Grad erster Layer und 60 Grad die Anderen Layer aber dass Obejkt hat sich gelöst weren des Drucken
-
@Hardwearhansi
viel liegt eben auch am Slicer und am Filament.
Bett habe ich 50, PLA 210.
Fäden ist meist Rückzug höher stellen. -
@Ralla66 Okey Danke, hab mal Rückzug höer gemacht mal schauen obs besser wird
-
@Ralla66 Danke Stringing ist jetzt schon viel besser geworden, also weniger faden also besser als vorher
-
schau mal auf Temperatur, 230 Grad scheint sehr Hoch für PLA.
Meine gehen max 210 Grad. -
@Ralla66 Ja Drucke den ersten Layer blos mit 230 Grad dann hält dass bei mir gut hab da keine Probleme hab dass Stringigng jetzt eigentlich so gut wie gar nicht mer dein Tipp mit dem Rückzug war Gold wert hab dann noch den Einzug in mm/s erhött und jetzt passt alles
-
PCB sind angekommen.
Geilomat, dein IR Woofer Logo der Hammer.
Eigentlich müßte man den Boden durchsichtig machen.
Bezüglich Rules, kannste mal bitte ein Bild von Tasmota senden welche GPIO du als Relay
definiert hast.Auf dem Spieleboard hast du ja die übrigen Wemos Ports aufgelegt.
Im Bild leider schlecht zu erkennen.
Von Links ist das D4, RX, TX, D8, D0, A0, RST ?Gruß Ralla
-
@Ralla66 Ja würd ich gern machen bin aber grad im Urlaub bis Freitagsobald ich wieder daheim bin Schick ich dir alles
-
@Ralla66 Also wegen Rules hab grad keinen Fertigen Wemos mit der Passenden Software da aber hier nochmal die Rules:
In den Rules kannst du die Befehle Power1 true oder Power1 false finden dadruch definierst du durch die 1 nach Power welches Relay geschaltet wird die Relays musst du deffinieren und zwar die GPIOs welche die Leds Angeschlossen werden.
Hier ein Pinout:
-
Danke, läuft mit Rules.
Die blaue Led liegt ja an D6 bekommt die keine Rule ?
Trigger Mqtt#Connected wenn MQTT verbunden ist.
rule4 on Mqtt#Connected do Power4 true endon.
Meckert immer Commando error wo ist da mein Fehler ?
Per Toggle 4 kann die Led geschaltet werden.Nachtrag, mehr als 3 Rules scheinen nicht zu gehen.
Angepasst habe ich Rule1 so:
rule1
on Power1#Boot do power1 true endon
on Mqtt#Connected do Power4 true endon
on Mqtt#Disconnected do Power4 false endonDie Led wird on / off geschaltet.
Ist ja der PH IR Woofer Pro also mit 433 MHZ.
Teste das mal gegen. Anpassen der RcSwitch mach ich im Dot Fred.
Achte auf saubere Spannungsversorgung bei RF, hier Raspi Netzteil
oder am Laptop beim testen.
Für mich ist das Projekt hier beendet.
Läuft, tolle Zusammenarbeit,
Mal Danke sagen.
der RallaDirekt für die Motzkies dieser Welt, Industiestandart war nicht geplant.
Wer es im Hobbybereich besser kann, bitte.Fast vergessen, Kollege hat dein PCB bestaunt.
Wo wurde das gemacht, hier wenn möglich die Adresse. -
@Ralla66 Mmm bei funktionieren die Rules einwandfrei egal, Super Projekt beendet was noch toll wär wenn du dass 3D Gehäuse anpassen kannst (nur wenn es keine Umstände macht) falls nicht Welches 3D druck gehäuse hast du oben verwendet? Kannst du mir die Stl datei Zur Verfügung stellen?
Und welche IR send hast du im endefekt jetzt verwendet?
Ich würde Mein PCB dann halt hier Im Marktplatz verkaufen darf ich da deine 3D Druck gehäuse mit Ausdrucken und Verkaufen verkaufe ja nicht die stl datei sondern den Druck an sichUnd danke für die Taträchtige Unterstüzung
-
@Hardwearhansi Ach ja Dass PCB hab ich mit EasyEDA konstruiert und bei JLCPCB geordert
-
@Hardwearhansi
IRsend ist ne TSIP 5200 an 3,3 Volt mit 20 Ohm.
Anpassen des Gehäuses mmh.
Die Maße passen ja, liegt ja eher am Filament.
Da ich den Stecker bearbeiten mußte solltest du das PCB eh noch einmal verbessern.
Der Wemos muss näher zur Kante sein.
Statt 2.794 mm auf 0 setzen.
Pfeilen an der Platine ging nicht da dort eine Leiterbahn verläuft.
Dann könntest du auch die Breite der Platine um 0,5 mm kürzen.
Statt 49..911 mm 49,5 mm.Na klar darfste die Gehäuse drucken und verkaufen.
Von den Maßen her passt das aber.
54 mm - 2 x 2 mm Wandung macht 50 mm innen. -
@Ralla66 Ja OK passt super danke