Hallo Liebe Community Heute zeig ich euch wie ihr den IR-Woofer P.H mit den richtigen Hardwareteilen ausstattet und wie ihr die passende Firmware flashed und sie richtig in Iobroker über MQTT einbinden könnt.
Schritt 1:
Dass PCB mit der Passende Hardware bestücken für den IR-Woofer werden folgender Hardwear bei bestellung mitgeliefert:
• 1x Wemos d1 mini
• 2x TSOP 4838
• 7x IR send welche mit 940nm - 950nm
• 2x NPN 2222A
• 7x 18 Ohm wiederstände
• 3x 620 Ohm Widerstände für Status Led´s
• 1x RGB-Status LED
Der Wemos ist dass Hertz stück des ganzen welches die Befehle mittels MQTT von Iobroker erhält und Aufrührt die Firmware ist von Tasmota.
Ich glaub die Beschriftung auf dem PCB zeigen wo die Hardware verlötet werden muss.
Hier nochmal ein grobes Pinout vom PCB
Schritt 2
Nun kommen wir zum Flash Vorgang ich glaube, dass muss ich nicht nochmal erklären es gibt einige Tutorial darüber Hier mal die Offizielle Anleitung zum flashen eines ESP8266 (Wemos d1 mini gehört auch dazu da dieser Ein ESP8266 WLAN Chip verbaut hat.
WICHTIG benutzt die Tasmota Sensor.bin
[ https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started/ ]
Schritt 3
Tasmota richtig Einstellen als erste Konfigurieren wir die MQTT Einstellungen.
Bei dem Feld „Host“ tragen wir die IP Adresse des MQTT Hosters ein.
Beim Feld „Port“ tragen wir den Port des MQTT Hosters ein.
Das Feld „Client“ ist nicht so wichtig.
Das Feld „User“ Hier tragen wir sofern nötig Den User vom MQTT Hoster ein.
Das Feld „password“ Hier tragen wir falls der MQTT Hoster ein Password besitzt.
Die Zwei Felder „Topic“ und „Full Topic“ können so gellassen werden.
Benutzt Am besten den Sonoff Adapter für Iobroker da dieser Alles schön in den Objekten Historie schön darstellt und aufteilt.
Und nicht vergessen MQTT in dem Einstellungsbereich Other zu Aktivieren.
Schritt 4
Nun müssen wir noch die LEDS als Relays Angeben damit wir sie An und Ausschalten können.
Hierfür Definieren wir:
Aber nicht Vergessen D5 als IRsend und D1 als IRrec ein zu stellen
Schritt 5
Jetzt noch die folgende Rules in die Konsole eingeben:
Rule 1:
rule1 on IrReceived#Data do Backlog Status 1; Power3 on; Delay 1; Power3 off; Status 4 endon
Diese Regel läßt die status LED jedesmal Blau aufblinkenen sobald ein IR-Signal Empfangen und zugeordet werden konnte.
Rule 2:
rule2 on IrSend#Data do Backlog Status 1; Power2 on; Delay 1; Power2 off; Status 4 endon
Diese Regel läßt die status LED jedesmal Grün aufblinken sobal ein IR-Signal vom IR-Woofer Gesendet worden ist.
Nach dem Alle Rules eingegeben worden sind noch einmal mit diesen Befeheln die Rules aktivieren:
Rule1 On
Rule2 on
Schritt 6
Nun kann man durch Drücken auf die Jeweilige Infrarot Fernbedienung die Infrarot Codes über die Konsole auslesen.
Hier mal Ein Beispiel wie der Code aussehen kann:
[ 17:47:09 MQT: tele/infrarot/RESULT = {"IrReceived":{"Protocol":"RC5","Bits":12,"Data":"0x201","DataLSB":"0x4080","Repeat":0}} ]
Diesen Code können wir dann umwandeln und zwar so dass wir diesen Code senden können und so die Fernbedienung emulieren können.
Und zwar musst dass dann so aussehen:
IRsend {"Protocol":"RC5","Bits":12,"Data":0x201}
Dieses kann nun In der Konsole Eingebenden werden und So dass Infrarot Signal Senden.
Fals Protocoll UNKNOWN auftauch müßt ihr SetOption58 1 in die Konsole eintragen somit werden RAW Codes empfangen umd RAW Codes zu senden müssen sie folgendes Eingeben.
(Um wieder die Normalen IR-Daten auszulesen geben sie SetOption58 0 ein um die RAW ausgabe zu beenden.
IRsend 0,( <Raw_code> )
Schritt 7
Skript in Iobroker:
Als erstes erstellen wir die Objekte der Gewünschten Tasten:
Als zweites erstellen wir die passende Blockly Scipte:
Hier der Code:
Schritt 8
Jetzt sollte alles funktionieren fals nicht einfach unten mal nachfragen.