Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm last edited by

      Seit einiger Zeit bin ich dabei mit dem Adapter ValloxMV (https://github.com/hacki11/ioBroker.valloxmv/blob/master/README.md) von @hacki11 unsere Lüftungsanlage von Vallox (eine ValloPlus 350 MV) zu steuern und dessen Daten auszuwerten.

      Bisher kann ich über den Adapter die Lüftung Ein und Ausschalten sowie die verschiedenen Betriebsmodi schalten.
      Da es jetzt auch langsam wärmer wird hab ich angefangen die Datenpunkte zu protokollieren, wann der Kreuzwärmetauscher genutzt wird und wann der Bypass von der Lüftungsanlage aktiviert wird, so dass die kühlere Luft von außen in die Räume gepustet wird. Im nächsten Schritt werde ich vermutlich die Temperatur für die Schwellwerte der Zulufttemperatur noch änderbar machen.

      9b158beb-5605-4032-aacd-69dcbfd5b824-grafik.png

      Wie sehen eure Views für die Lüftung aus bzw. was macht ihr so mit dem Adapter und eurer Lüftungsanlage?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hacki11 last edited by

        Womit hast du diese Oberfläche gemacht?

        An einer intelligenten Steuerung wär ich auch interessiert!

        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @hacki11 last edited by

          @hacki11 Ich baue meine ganzen Views mit vis (Visualisation Adapter). Die Zustände und Temperaturen logge ich in einer influx Datenbank und lasse sie über das Widget "Line history chart" (Material Design Widgets Adapter) darstellen. Bis vor kurzem hatte ich die Daten über Grafana in einem iframe dargestellt. Bei der Darstellung über Grafana habe ich es aber nicht hinbekommen, einen transparenten Hintergrund einzufügen, daher bin ich auf das "Line history chart" umgstiegen.

          Bei einer intelligenten Steuerung bin ich noch nicht angekommen. Ich habe die Anlage jetzt seit 6 Monaten in Betrieb und beobachte noch die Werte. Bisher werden bei mir alle Änderungen händisch getriggert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tweety last edited by

            @Feuersturm: Das sieht ja schon nicht schlecht aus. Ich betreibe auch eine Vallox 350MV und bin auf der Suche nach ein paar schönen Views. Möchtest du deinen View als Export zur Verfügung stellen?

            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Feuersturm
              Feuersturm @Tweety last edited by

              @Tweety Hi, na klar.
              Hier findest du den Export:
              Lueftung_View_20200611.txt
              und die aktuell verwendete Grafik in der View:
              tem_now.zip

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hacki11 last edited by

                Mein Grafana Panel:
                2efb88fe-067a-4443-9ab1-2ad2668c964d-grafik.png

                Ich habe soeben gelesen, dass es neben Bypass und Wärmerückgewinnung auch einen Kühlerückgewinnungsmodus gibt (valloxmv.0.A_CYC_CELL_STATE).
                Auch bei der Temperatursteuerung kann man wählen aus "Exhaust Air", "Supply Air" und "Cooling" (valloxmv.0.A_CYC_SUPPLY_HEATING_ADJUST_MODE)

                Muss mich erstmal einlesen was das alles bedeutet. Wenn wir da eine generische Lösung finden könnte man das ja auch in den Adapter einfliesen lassen.

                Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm @hacki11 last edited by Feuersturm

                  @hacki11 In der Webmaske kann man das wohl hier einstellen
                  77b0115e-5f4a-472a-9dbb-a06dcb64780f-grafik.png

                  In der Online Dokuemtation (https://vallox.techmanuals.info/ValloxMV/GER/onlinehelp/webhelp/ch21s09s02.html) steht dazu folgendes:

                  Wählen Sie das Verfahren zur Einstellung der Zulufttemperatur im Menü Methoden der Temperaturregelung. Die Optionen sind:

                  • Bei Einstellung Zuluft—Zuluft wird das Nachheizregister verwendet, wenn die Temperatur der Luft, die aus dem Wärmetauscher kommt, niedriger als die eingestellte Temperatur der Zuluft ist. Der Wärmetauscher wird umgangen, wenn die Außentemperatur um mehr als zwei Grad von der eingestellten Temperatur der Zuluft abweicht und die Außentemperatur kälter als die Ablufttemperatur ist.
                  • Bei Einstellung Abluft—Abluft wird die Zulufteinstellung abhängig von der Temperatur der Wohnungsabluft automatisch verändert (max. 10 °C).
                  • Wird Einstellung KRG — KRG verwendet, funktioniert das Lüftungsgerät wie bei der Verwendung der Einstellung Abluft, es startet aber gegebenenfalls die Lüftung, bis das Profil geändert wird.

                  Hier: http://cloud.vallox.com/ohjeet/de/webhelp/heinemann/www-kayttoohje/ch08s02.html
                  steht es noch ein bischen anders formuliert:

                  Wählen Sie das Verfahren Temperatursteuerung Zuluft“ im Menü Temperatursteuerungs-Zielwert aus. Die Optionen sind:

                  • Zuluft – Mit der Einstellung Zuluft wärmt das Lüftungsgerät die Zuluft auf die eingestellte Temperatur auf und leitet sie in die Wohnung.
                  • Abluft – Mit der Einstellung Abluft leitet das Lüftungsgerät Luft basierend auf den Daten der Ablufttemperatur in die Wohnung. Anders ausgedrückt versucht das Gerät die Innenraumlufttemperatur auf der festgelegten Temperatur zu halten.
                  • Kühlung – Mit der Einstellung Kühlung wird das Lüftungsgerät von der Abluft geregelt, im Sommer jedoch optimiert das Lüftungsgerät bei Bedarf auch die Lüftung und kühlt die Luft in der Wohnung, wenn möglich, mithilfe der Außenluft.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    radierer last edited by

                    Hallo,

                    ich nutze den Adapter ebenfalls .. aktuell nur für Änderung der Ventilatorleistung bei An-/Abwesenheit sowie einer kurzen Stoßlüftung nach dem duschen.
                    Mir ist allerdings vor kurzem, als es so warm war, aufgefallen, dass die Anlage bei höherer Außentemp als Innentemp nicht mehr auf KRG (Kälterückgewinnung) geht .. also der Bypass nach wie vor aktiv war. Bei der Methode der Temperatursteuerung steht die Anlage bei mir auf "Zuluft", was ich selber auch nie geändert habe. Komisch dabei ist, dass die Anlage im letzten Sommer definitiv auf KRG gesprungen ist und die Luft gekühlt hat, wenns draußen warm wurde.
                    Schaue ich mir die Beschreibung von Vallox an, steht das ja auch wohl so bei Option Zuluft .. es wird dort ja nur von erwärmen gesprochen, nicht von kühlen. Nun könnte ich ja auf "Abluft" stellen, was wohl dazu führen würde, dass die Anlage wieder kühlt. Wenns dann aber evtl. nach nem heißen Tag Nachts abkühlt und es drinnen wieder wärmer ist (z.B. draußen 17 und drinnen 24 Grad), würde die Anlage ja der Beschreibung nach die Zuluft über den Wärmetauscher leiten und erwärmen .. und das möchte ich ja im Sommer auch irgendwie nicht.
                    Daher mal die Frage .. ist das evtl. noch jemanden aufgefallen, dass bei Einstellung zur Tempregelung auf "Zuluft" die Anlage den Wärmetauscher nur noch zum erwärmen und nicht mehr zum kühlen der Zuluft verwendet?

                    Danke & Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hacki11 last edited by

                      hliebscher hat sich denke ich genau diesbezüglich mit dem Support unterhalten und es ist einer von mehreren Bugs.

                      https://github.com/hacki11/ioBroker.valloxmv/issues/26

                      Wir sind gerade dran, die Klappe über IoBroker zu steuern und diese Regelung Evtl. über iobroker hinzubekommen.

                      jayfizzle created this issue in hacki11/ioBroker.valloxmv

                      closed Version 2.0.2 FACELIFT #26

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Heiko Liebscher
                        Heiko Liebscher last edited by

                        Hallo

                        Hier die Meldung vom Support die 2. Fehler bestätigen

                        vielen Dank für Ihre Nachricht.
                        Leider hat sich in der Software 2.02 ein Bug mit KRG eingeschlichen.
                        Im Anhang erhalten Sie einen Workaround, mit dem der Wärmetauscherstatus KRG wiederhergestellt kann.
                        Unglücklicherweise wird auch ein Co2 Sensor angezeigt, obwohl keiner verbaut ist.
                        Im nächsten Update der Firmware werden die Fehler behoben.
                        Wir bedauern das Versehen.

                        Ich lade das Dokument zum fixen hier hoch

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hacki11 last edited by hacki11

                          https://www.loxforum.com/forum/small-talk-offtopic/255131-vallox-lüftung-bug-valloplus-270-mv-350-mv-510-mv-krg
                          PL_20_14_MV-SW_2.X._deaktivierte Kälterückgewinnung.pdf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Heiko Liebscher
                            Heiko Liebscher last edited by

                            Hallo zusammen hier das Dokument zum Bugfix

                            PL_20_14_MV-SW_2.X._deaktivierte Kälterückgewinnung.pdf

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              radierer last edited by

                              Alles klar und vielen Dank für das Bereitstellen des Dokuments zum fixen des Bugs. Falls es denn nochmal Sommer wird die nächsten Wochen und die Zuluft mal wärmer als die Raumluft ist, kann ich ja mal schauen, ob der Fix auch so funktioniert. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                radierer last edited by radierer

                                Also irgendwie passt bei mir jetzt so gar nichts mehr. Ich habe die Temperatursteuerung auf Zuluft stehen. Nun habe die Temperatureinstellung bei den verschiedenen Modi mal auf 10 Grad runtergestellt, um den Bypass zu aktivieren. Die Anlage stellt aber nicht mehr auf Bypass sondern bleibt auf WRG.

                                Kann das evtl mal einer gegenchecken, ob das bei euch auch so ist?

                                d6da160b-831b-4be9-add7-e3ec50ceefb0-grafik.png

                                Edit: Ok, alles zurück. Nach diversen rumspielen an den speziellen Einstellungen scheint es nun wieder zu gehen. Wieso es aber davor nicht funktionierte und welche Einstellung jetzt entscheidend war, kann ich allerdings auch nicht mehr sagen.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hacki11 @radierer last edited by

                                  @radierer Habe das gleich Problem wie du.
                                  Leider hat der Workaround nicht funktioniert. Werde mal mit Vallox telefonieren, vielleicht hilft es was.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    radierer last edited by radierer

                                    @hacki11

                                    Ja, irgendwie scheint da einiges verbugt zu sein. Was ich bei mir u.a. gemacht habe: in den Relais-Einstellungen habe ich den Bypass mal manuell umgeschaltet. Evtl. lags ja daran, dass bei mir die Steuerung aktuell anhand der eingestellten Zulufttemperatur funktioniert. Also Relais-Einstellung "Stellung Bypassklappe" wählen und dann unten mal die Klappe umstellen.

                                    c0ac331d-52cc-4b71-938f-d19b72cdbf5b-grafik.png

                                    Edit: ich habe nochmal ein bisschen mit den Einstellungen gespielt. Die Einstellung des Wärmetauscher-Bypass in den speziellen Einstellungen ist keine 100%ige manuelle Einstellung des WT. Stellt man dort auf Wärmetauscher-Bypass ein, geht die Anlage nur in den Bypass, wenn auch die eingestellte Zulufttemp niedriger als die aktuelle Raumtemp ist. Ich dachte, man kann dort unabhängig der eingestellten Temperatur, die Klappe steuern ..

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hacki11 last edited by

                                      Bei mir hat er bei

                                      Wärmetauscher-Bypass EIN
                                      Teilweiser Bypass: AUS

                                      jetzt in KRG gewechselt (Außen wärmer als Zieltemp.)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        radierer last edited by

                                        Ja dann passt das doch bei dir. Wenn er gerade in KRG gewechselt hat, lief er ja vorher im Bypass und jetzt über den Wärmetauscher und nutzt die kühlere Raumluft zum kühlen der wärmeren Zuluft. 🙂
                                        Was teilweiser Bypass bedeutet, weiß ich auch nicht .. falls dazu jemand ne Info hat, gerne hier melden. 😬

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hacki11 last edited by hacki11

                                          Vorher lief er in WRG, nicht im Bypass - ich glaube es gibt funktional keinen Unterschied, oder? Der Wärmetauscher funktioniert automatisch in beide Richtungen.
                                          Mal sehen was dann heute Nacht passiert in dieser Einstellung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            radierer last edited by radierer

                                            Ach so .. hmm, das sollte ja denke ich nicht so sein. Wenn man von den 2 Grad Differenz von Außentemp zu eingestellter Temp laut Beschreibung von Vallox ausgeht, sollte er ja irgendwann auch mal in den Bypass gehen.
                                            So wie sich der Bypass bei dir gerade verhält, wäre es ja ein Indiz, dass die Einstellung "Wärmetauscher-Bypass" auf "Aus" steht .. der Bypass also - egal welche Temp eingestellt ist - nie aktiviert wird.
                                            Was sagt denn der state ".A_CYC_BYPASS_LOCKED" in deinen Adapter-Objekten? Steht der da auch auf "On"? Ansonsten würde ich einfach mal versuchen, den übers Web-Menü einmal aus- und wieder einzuschalten. Irgendwas war bei mir ja auch seltsam und der Bypass lies sich nicht aktivieren .. nach ein paar mal umstellen der Option gings dann ja plötzlich wieder.

                                            Edit: Ich habs gerade mal probiert:

                                            Hier einmal mit Einstellung "Wärmetauscher-Bypass" auf "Aus"
                                            2130e977-c015-4833-8a86-84abaf408060-grafik.png

                                            Und dann mit "Wärmetauscher-Bypass" auf "Ein"
                                            0dff81b6-2bf2-40ea-97b4-3cd4504766f6-grafik.png

                                            Zu deiner Frage .. ich denke auch, es gibt funktional keinen Unterschied.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            815
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lüftungsanlage vallox valloxmv
                                            13
                                            90
                                            10185
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo