Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Tasmota Birnen mit Philips Hue Dimming Switch verbinden?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Birnen mit Philips Hue Dimming Switch verbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      extbingh @mickym last edited by Jey Cee

      @mickym Ok, Danke

      über den Inject geht es sofort/instant in Millisekunden wie bei Philips Hue Birnen.

      Über den Schalter dauert es paar Sekunden.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @extbingh last edited by mickym

        @BlackRed Na dann siehst ja - dann dürfte das Problem eher der Schalter - als iobroker sein. Aber den wirst Du wenn Du weiter machst eh gegen Bewegungsmelder ersetzen. 😉

        Die Datenpunkte für VIS brauchst nicht - den Schalter. Die Datenpunkte sind doch in Deinem Sonoff Adapter .
        Du kannst doch dann im VIS auch ohne NodeRed - direkt die Datenpunkte schalten bzw. nimmst halt nur NodeREd um von 1 virtuellen Schalter die 3 Lampen anzusprechen

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          extbingh @mickym last edited by Jey Cee

          @mickym Ja, bei den Philips Hue Birnen geht das halt direkt ^^

          Für das VIS bräuchte man halt Datenpunkte von IoBroker, nehme dann dafür die Sonoff Datenpunkte.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @extbingh last edited by mickym

            Du kannst doch einen schnelleren Schalter nehmen. Weil Du ja nun aus VIS und NodeRED schnell ohne Schalter schalten kannst. Die direkte Kopplung zwischen Schalter und Birne geht wohl nun nicht mehr, da Du Tasmota drauf hast.
            Im VIS kannst Du doch die Datenpunkte aus dem SONOFF Adapter direkt ansprechen oder Du schaltest einen NodeRED Flow dazwischen aber ohne den Schalter.

            Ich habe schon gehört, dass die HUE originär Probleme mit der Einbindung haben.

            Ich schalte meine Lampen ja entweder direkt mit Shellies oder nutze IKEA Lampen (auch zigbee) mit dem Zigbee Adapter von hier.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              extbingh @mickym last edited by Jey Cee

              @mickym Ja, ich mach das gerade mit dem direkten MQTT bzw. "mqtt in" bei Node-Red. für das VIS nehme ich dann die Sonoff Datenpunkte.

              Ja, in der Küche, Flur und im Bad hole ich mir die Philips Hue Bewegungsmelder, in den anderen Räumen aber nicht sinnvoll ^^ Beobachte den schon seit einiger Zeit zwecks Gutscheinen/Rabattaktionen etc.

              Ohne Hue Bridge direkt den Philips Zigbee Schalter mit den Tasmota WLAN Birnen verbinden? ^^ Wie soll das gehen - Conbee Stick etc. aber ist ja das gleiche

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @extbingh last edited by mickym

                Genau - ich habe auch den Zigbee Adapter im Einsatz. Aber dann brauchst halt noch den Stick.

                Ist es denn der Schalter: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/324131092621.html

                dann wäre das ggf. noch eine Alternative. Ich denke schon, dass die HUE Bridge hier bremst. Du hast ja festgestellt, dass die Schaltung direkt aus dem iobroker performant ist. Mir sind die Phillips Bewegungsmelder auch zu klobig. Ich nutze die kleinen XIAOMI Dinger. 😉
                https://www.amazon.de/Multifunktionale-Bewegungsmelder-Xiaomi-Kontrolle-kompatibel/dp/B0713XZYT9

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  extbingh @mickym last edited by Jey Cee

                  @mickym

                  Ich habe ja hauptsächlich Tasmota drauf gemacht, weil ich dachte das man Zigbee + WLAN nicht anders mit dem Schalter verbinden kann ^^ Geht doch auch nicht anders?

                  Shellys gehen bei mir nicht (Mietwohnung - Nullleiter/blaues Kabel fehlt - zu wenig Platz in der Dose)

                  Ja, der Schalter

                  Die Philips Hue Birnen bzw. Zigbee allgemein sind halt teurer, kriege die WLAN Birnen unter 10€

                  Funktionieren die von Xiaomi gut? Da bräuchte man halt wieder ne extra Bridge ohne den Stick. Preis ca. gleich, die Hue's kriege ich für ca 22,50€-25€.

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @extbingh last edited by mickym

                    @BlackRed Ja ich nutze halt den Stick - damit bist halt herstellerunabhängig - aber dafür gibts auch keine 100%ige Funktion. So 2-3% der Fälle funzt es mal nicht so wie es soll. 😉

                    Aber generell - vielleicht gibt es ja auch andere WLAN schalter - auf die Du Tasmota flashen kannst.
                    Sowas zum Beispiel:
                    https://www.lip-technik.com/epages/64814359.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64814359/Categories/Shop/Smart_Home&gclid=EAIaIQobChMIoozfhK-y6gIVSxV7Ch1gDQBjEAAYASAAEgIC7fD_BwE

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      extbingh @mickym last edited by Jey Cee

                      @mickym Ja, nur die man direkt per Kabel/Strom verbindet (Nullleiter Problem und allgemein Größe/Anpassung bei Mietwohnung), egal passt schon so, Vielen Dank. Sind halt 2-3 Sekunden.

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @extbingh last edited by mickym

                        @BlackRed Na ich sehe schon - Du hast alle möglichen Alternativen bereits durchgedacht. Jedenfalls liegt es nun eher am Schalter als an der Kommunikation zwischen iobroker und Birnen. So musst Du Dich halt ggf. weiter auf die Suche nach "analogen" Schaltalternativen machen. 😉

                        Aber da kann ich erst mal nicht weiter helfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        933
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        32
                        3825
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo