Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node.js: Neuere Version angezeigt, aber nicht installiert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node.js: Neuere Version angezeigt, aber nicht installiert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @invidianer last edited by mickym

      @invidianer
      Kannst du zwar. Ist aber aus meiner Sicht nicht erforderlich. Diese Updates und Upgrades entsprechen einfach einem OS-Patch.da werden dann ja noch andere Dinge aktualisiert.
      Ich sehe gerade dass ich auch 12.18.1 drauf habe. Ich mach das mal parallel.😉

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        invidianer @mickym last edited by

        @mickym
        Ok, also nicht nur ioBroker-spezifische DInge, sondern allgemeine Dinge. Das erklärt dann auch den Reboot des Raspberrys 😉
        Vielleicht sicherheitshalber noch die Berechtigungen bereinigen lassen, falls notwendig, wie im Update-Dokument für "Major-Releases" beschrieben?

        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
        iobroker start

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @invidianer last edited by mickym

          @invidianer
          Normalerweise nicht erforderlich. habe gerade die Updates durchgeführt. Version bleibt aber auf 12.18.1. ich werde dann aber erst mal nichts mehr machen. Sondern es morgen nochmal versuchen. Die Version 12.18.2 scheint dann wieder so neu zusein, dass es noch nicht in den Paketlisten ist.

          I Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • I
            invidianer @mickym last edited by invidianer

            @mickym
            Jepp, bei mir dasselbe, Version bleibt 12.18.1.

            Übrigens habe ich auch die "kleinen" Updates immer über die Anleitung für die "Major"-Updates gemacht und bisher gingen damit auch "kleine" Schritte.
            Kann es sein, daß die 12.18.2 noch nicht stable ist? Aber dann würde sie im ioBroker nicht angezeigt, oder?

            Ja, die 12.18.2 muss in den letzten zwei Stunden rausgekommen sein! Wie gesagt, es wurde 12.18.1 (!) als neue Version angezeigt und nach dem Update (kurze Zeit später!) dann 12.18.2.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @mickym last edited by Thomas Braun

              @mickym nodejs.org hat heute released, dann dauert es immer etwas bis nodesource für die einzelnen Architekturen die Pakete gebaut haben und diese dann im entsprechenden Repository landen und die dann via apt dort gefunden werden können. Kann schon mal ein, zwei Tage dauern.

              Übrigens kann man auch major updates direkt via apt einspuelen, da muss man nicht jedesmal die Anleitung durchorgeln. Geht viel schneller, wenn man die nodesource.list einfach nur ändert.

              I mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • I
                invidianer @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun
                Danke!!
                Heißt, man bekommt die 12.18.2 dann per

                sudo apt-get update
                sudo apt-get full-upgrade
                sudo reboot

                ?

                Oder mit dem "großen" Prozedere (https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten)?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun Ja danke - das bestätigt meine Vermutung und deshalb mache ich es morgen. Und ich habe ja auch gesagt, dass man die Anleitung nur bei Major Node Updates benötigt, sonst langen die normalen "updates". 😉

                  @invidianer - Also morgen einfach nur nochmal versuchen und keine Hektik. 😉 Drüber schlafen und morgen wird alles gut. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by Thomas Braun

                    @invidianer
                    Der richtigere Befehlssatz wäre

                    sudo apt update
                    sudo apt upgrade
                    

                    sowie bei Kernel-Upgrades dann noch ein

                    sudo reboot
                    

                    Das 'full-upgrade' ist eigentlich für Wechsel des Distributions-Release gedacht.
                    apt-get wurde übrigens mittlerweile von apt abgelöst.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Thomas Braun last edited by mickym

                      @Thomas-Braun Das ist zwar richtig, dass die full-upgrades nicht erforderlich seien. Ich hatte allerdings schon einen Fall, wo das mit den normalen Abhängigkeiten nicht hin haute und dann hat mich das full-upgrade gerettet, da dann anscheinend noch mehr Abhängigkeiten gecheckt werden.
                      Jedenfalls fühle ich mich damit auf der sicheren Seite. 😉

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        invidianer last edited by

                        Danke Euch!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @mickym last edited by Thomas Braun

                          @mickym Für sowas gibt es

                          apt dist-upgrade
                          

                          Das installiert im Gegensatz zu

                          apt upgrade
                          

                          auch neue Pakete bzw. Dependencies nach. Der Name 'dist-upgrade' ist etwas verwirrend.

                          Ich würde allerdings nicht gleich mit dem dicksten Knüppel auf die Paketdatenbank eindreschen sondern zuerst ein simples upgrade, dann ein dist-upgrade und erst im äußersten Notfall ein full-upgrade von der Kette lassen. Man hat ja nicht ohne Grund die Mächtigkeit der Befehle abgestuft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          719
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          node.js
                          3
                          14
                          824
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo