Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dischro @MathiasJ last edited by

      @MathiasJ
      die V2.1.1

      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @Neuschwansteini last edited by frankjoke

        @ilovegym
        Kannst mal jetzt bitte nochmal probieren (V2.1.1 von git)?
        Ich hoffe das war das Problem.

        An @alle ,
        Der Adapter hat jetzt ein etwas anderes Verhalten bei der Namensgebung.

        • Wenn ein komplett neues Gerät gefunden wird dann wird der Name mittels DNS ermittelt und es wird der letzte Name verwendet, Das bedeutet dass ihr das Gerät ins netz holen könnt und dann auf dem router (wie Fritzbox) einen lokalen Namen definieren und die IP fixieren könnt. wenn dann der Adapter das Gerät das erste mal findet sollte er den Namen von der Fritzbox nehmen und nicht den Originalnamen (meist wie :Broadlink-Outlet-T1-bd-92-4a.
        • Wenn in weiterer Folge nach einem Adapterrestart geräte gefunden werden versucht der Adapter anhand der mac-Adresse herauszufinden ob es schon mal so ein Gerät gegeben hat, wenn ja dann nimmt er den Namen von diesem Gerät, sonst den neuen Namen wie vorher beschrieben.

        Damit sollte das Problem beseitigt werden dass bei Namensänderungen neue Geräte angelegt werden und oder Geräte neu angelernt werden müssen.

        Ich hoffe das funktioniert bei euch jetzt ohne Probleme!

        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @frankjoke last edited by

          @frankjoke Danke, das war's, läuft.👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ @Dischro last edited by

            @Dischro
            OK, hier keine Temperatur.
            Aber Hauptsache es geht der Rest

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Hallo @all
              Durch einen Fehler beim publishing hab ich die letzte Version auf V2.1.2 setzen müssen um auf npm die Version verfügbar zu machen (damit sie bald in latest auftaucht).

              Die Änderungen zu 2.1.0 sind ungefähr:

              • Fehlerbehebung bei RM4 Temperatur
              • Fehlerbehebung bei Szenen
              • Neue Namensvergabe bei neuen oder wiedergefundenen Adaptern
              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                muckel @frankjoke last edited by

                @frankjoke

                Hallo Frank!
                Falls es dich interressiert:
                Temperatur und Feuchte werden auch bei mir nicht angezeigt. Ich brauch es aber auch nicht.

                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.385	info	(8842) found macs: 24:df:a7:d3:27:57, 24:df:a7:7a:b0:5f
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.384	info	(8842) broadlink2.0 started and found 2 devices named RM:Broadlink_RM4Pro, RM:Broadlink_RM3Mini
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.174	info	(8842) discover [ '192.168.0.140' ] from 0.0.0.0:53133
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.172	info	(8842) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:Broadlink_RM3Mini, 24:df:a7:7a:b0:5f, 192.168.0.140
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.052	warn	(8842) Invalid State without name or 'on' string: { name: '', on: '', off: '' }
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.269	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM3Mini dedected: address=192.168.0.140, mac=24:df:a7:7a:b0:5f, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.239	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM4Pro dedected: address=192.168.0.141, mac=24:df:a7:d3:27:57, typ=rm4p, id=0x6026 devtype=RM4 Pro
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.829	info	(8842) discover [ '192.168.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:56611
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.771	info	(8842) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) macObjects: []
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	}:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.0.230/24', addrs: [ 192, 168, 0, 230 ], cidr: '192.168.0.230/24', bcaddr: '192.168.0.255'
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) broadlink2 has 0 old devices!
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) Devices to rename:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Devices to add: []
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Scanning additional IP's:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.764	info	(8842) broadlink2 initialization started...
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.688	info	(8842) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.2, js-controller: 3.1.6
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) terminating
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.659	info	(20478) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
                

                Liebe Grüße Erich

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @muckel last edited by

                  @muckel , @MathiasJ

                  Ich nehme an ihr habt keinen RM4 Pro, sondern normal RM4 oder Minis, dort geht es nicht.

                  @Dischro hat sogar berichtet dass er ein spezielles Kabel dafür braucht, kenne das gar nicht 😞

                  Mein RM4 Mini kann nix, mein alter RM Pro kann nur Temperatur.

                  M D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    muckel @frankjoke last edited by

                    @frankjoke

                    Ja, ich habe zwei minis: RM4miniPro und RM3mini.
                    Seit unserer letzten Testsession funktioniert alles bestens. 🙂

                    Mein Kino tschäckt jetzt mit einem Knopfdruck > Licht, Leinwand, Rollladen, Beamer, FireTV oder SAT, HDMI Switch und die Sourroundanlage. Echt cool!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dischro @frankjoke last edited by

                      @frankjoke

                      https://www.amazon.de/gp/product/B081GDH5TM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

                      so sieht es aus

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Pepsi1183
                        Pepsi1183 last edited by

                        Hi muss hier mal rein grätschen.
                        Ich versuche gerade ein Mini 3 einzubinden und bekomme im Log leider immer wieder die Meldung:

                        (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                        Bzw. beim Straten der Instanz zusätzlich noch eine Warnung:

                        (29780) Unknown UN:RM3-df-0d-49 with { address: '192.168.XXX.XXX', port: 80, devtype: 24374, maco: <Buffer 49 0d df a7 df 24>, mac: '24:df:a7:df:0d:49', type: 'unknown', name: 'UN:RM3-df-0d-49', devna )

                        Mein RM Pro läuft aber noch ohne Probleme weiter.
                        Als Objekt wir der Mini 3 aufgeführt, aber lediglich mit "_notReachable" Status

                        Gibt es eine Möglichkeit dem Adapter zu erklären das dieses Gerät ein Mini 3 ist?

                        (Hoffe ich habe keinen der 863 Einträge hier übersehen, bei dem genau das Problem schon geklärt wurde.)

                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @Pepsi1183 last edited by

                          @Pepsi1183 sagte in Adapter: broadlink2:

                          (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                          Pepsi, der typ 0x5f36 ist bei mir als 0x5f36: 'RM Mini 3' eingetragen, ich nehme an es ist ein neueres Gerät und laut meiner Liste sollte es das RM4-Protokoll unterstützen, also die Broadlink cloud.

                          Wenn das Gerät wirklich ein solches ist dann hast du es vielleicht (wie hier einige zuvor) mit einem der neuen apps ins Wlan-Netz geholt und es verwendet jetzt das Cloud-Protokoll und der broadlink2 kann sich nicht verbinden und das Gerät bleibt unknown da broadlink2 keine Antwort bekommt!

                          Versuche mit einer älteren broadlink e-control app das Gerät in ein 2.4GHz Netz zu holen damit es nach dem alten Broadlink-Protokoll spricht.

                          Wenn das nicht der Grund ist dann weiß ich nicht was man noch machen könnte.

                          Pepsi1183 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke @Dischro last edited by

                            @Dischro
                            Danke, das scheint ja den Sensor im Kabel zu haben!
                            Hab mal eins bestellt um testen zu können 🙂 Habe ja ein Bier gespendet bekommen 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Pepsi1183
                              Pepsi1183 @frankjoke last edited by Pepsi1183

                              @frankjoke Ok, danke für die schnelle Antwort, versuche ich gleich mal.

                              EDIT:
                              Hmm, das scheint das Problem zu sein, wobei ich den Mini 3 mit der E-Control App jetzt auch nicht mehr ansteuern kann und er wird als unbekanntes Gerät aufgeführt. 😞
                              Habe schon einige Reset Versuche unternommen, ohne Erfolg.
                              Werde den jetzt zurück schicken und auf einen Mini 4 umsteigen.

                              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke @Pepsi1183 last edited by

                                @Pepsi1183

                                Die Frage ist ob du beide Geräte jetzt im iobroker.broadlink2 hast oder nicht.

                                Ich würde die Geräte sowieso nie mit den apps steuern, sondern nur über iobroker (und dazu die iobroker app und vis benutzen).

                                Sobald man die broadlink app's benutzt geht alles über china oder cloud server was wir alle nicht wollen!

                                Pepsi1183 Gargano 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jamesdiener88285 @frankjoke last edited by jamesdiener88285

                                  @frankjoke e-control funktioniert leider nicht mit den aktuellen RM Mini 3. Siehe Screenshot, Device wird nicht richtig erkannt und kann nicht ausgewaehlt werden. Andere Apps funktionieren auch nicht. Kann man den Adapter auch irgendwie mit der neuen / bzw. ohne App zum laufen bringen?
                                  Verwenden RM Mini 3 und RM Mini 4 das selbe Protokoll? Oder lohnt sich ein Umstiegt von 3 auf 4?

                                  photo_2020-06-26_01-50-35.jpg

                                  J frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Pepsi1183
                                    Pepsi1183 @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke Ich nutze die App nur um den Broadlink ins WLAN zu bekommen. Danach direkt internet Zugang sperren und nur noch mit ioBroker nutzen.
                                    Wie bisher den RM 3 Pro, den ich damals mit der gleichen App initialisiert hatte wie jetzt mit dem Mini3.
                                    Oder gibt es einen weg ohne App den Broadlink ins WLAN zu bekommen?
                                    Anyway: Sonntag geht es damit weiter.....mit der eSmart Home App und dem Mini 4.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jamesdiener88285 @jamesdiener88285 last edited by

                                      @jamesdiener88285 Tipp: Falls die Android App nicht zum einbinden ins Netzwerk funktioniert. Es funktioniert mit der Windows-Anwendung Broadlink Manager. Jetzt wird auch alles in IOBroker erkannt.

                                      padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • padrino
                                        padrino Most Active @jamesdiener88285 last edited by

                                        @jamesdiener88285
                                        Wo gibt es die denn? 🤔

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wszene
                                          Wszene last edited by

                                          @padrino
                                          https://sourceforge.net/projects/broadlink-manager/

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Christoph1337
                                            Christoph1337 last edited by

                                            @frankjoke
                                            Ich hab mal ne frage. Wie mache ich das am einfachsten für folgendes beispiel.

                                            Ich hab eine Klimaanlage wo ich für jede temperatur einen eigenen steuercode habe.

                                            Wie bau ich das am besten für die steuerung ein? ein blockly was für jeden gültigen wert einen dp hat?

                                            Neuschwansteini frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            736
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            432425
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo