Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.9k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM MathiasJ

    @Dischro
    Hast Du die stabile oder die Beta drauf?
    Auf der stabile gibt's hier keine Temperatur

    D Online
    D Online
    Dischro
    schrieb am zuletzt editiert von
    #854

    @MathiasJ
    die V2.1.1

    MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @frankjoke
      Hi Frank,
      aktuelle Beta 2.1.1 auf Git erzeugt n warning bei mir:

      2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
      2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
      2020-06-24 07:41:12.488  - info: broadlink2.0 (9861) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
      2020-06-24 07:41:43.551  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 10250
      2020-06-24 07:41:44.232  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
      2020-06-24 07:41:44.279  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client ready ... initialize now
      2020-06-24 07:41:44.286  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create System PubSub Client
      2020-06-24 07:41:44.287  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create User PubSub Client
      2020-06-24 07:41:44.288  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client initialize lua scripts
      2020-06-24 07:41:44.302  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects connected to redis: 127.0.0.1:6379
      2020-06-24 07:41:44.308  - debug: broadlink2.0 (10250) objectDB connected
      2020-06-24 07:41:44.310  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
      2020-06-24 07:41:44.315  - debug: broadlink2.0 (10250) States create User PubSub Client
      2020-06-24 07:41:44.318  - debug: broadlink2.0 (10250) States create System PubSub Client
      2020-06-24 07:41:44.325  - debug: broadlink2.0 (10250) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
      2020-06-24 07:41:44.326  - debug: broadlink2.0 (10250) statesDB connected
      2020-06-24 07:41:44.443  - info: broadlink2.0 (10250) starting. Version 2.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.6
      2020-06-24 07:41:44.799  - info: broadlink2.0 (10250) debug: broadlink2 received 95 objects and 94 states, with config rename,scenes,switches,poll,new,ip,additional,interface,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
      2020-06-24 07:41:44.800  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 initialization started...
      2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Scanning additional IP's: 
      2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to add: [] 
      2020-06-24 07:41:44.803  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to rename: 
      2020-06-24 07:41:44.804  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 has 3 old devices!
      2020-06-24 07:41:44.806  - info: broadlink2.0 (10250) interface to be used: { netmaskBits: 16, address: '192.168.178.41/16', addrs: [ 192, 168, 178, 41 ], cidr: '192.168.178.41/16', bcaddr: '192.168.255.255'
      }:
      2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) macObjects: [ '34:ea:34:41:45:14', '34:ea:34:f4:f3:e8', 'b4:43:0d:f0:d0:67' ]
      2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
      2020-06-24 07:41:44.809  - info: broadlink2.0 (10250) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
      2020-06-24 07:41:44.812  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
      2020-06-24 07:41:44.814  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
      2020-06-24 07:41:44.817  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
      2020-06-24 07:41:44.818  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35491
      2020-06-24 07:41:44.819  - info: broadlink2.0 (10250) discover  [ '192.168.255.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:35491
      2020-06-24 07:41:44.864  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:52216
      2020-06-24 07:41:44.925  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:44976
      2020-06-24 07:41:44.932  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:36038
      2020-06-24 07:41:44.934  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:43056
      2020-06-24 07:41:44.948  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35201
      2020-06-24 07:41:45.186  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 dedected: address=192.168.5.152, mac=b4:43:0d:f0:d0:67, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      2020-06-24 07:41:45.192  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67._notReachable
      2020-06-24 07:41:45.268  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 dedected: address=192.168.5.153, mac=34:ea:34:f4:f3:e8, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      2020-06-24 07:41:45.271  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14 dedected: address=192.168.5.151, mac=34:ea:34:41:45:14, typ=rm, id=undefined devtype=RM Mini
      2020-06-24 07:41:45.274  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8._notReachable
      2020-06-24 07:41:45.276  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14._notReachable
      2020-06-24 07:41:45.292  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7 dedected: address=192.168.5.150, mac=c8:f7:42:da:68:e7, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
      2020-06-24 07:41:45.295  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7._notReachable
      2020-06-24 07:41:45.301  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1 dedected: address=192.168.5.154, mac=78:0f:77:fd:44:b1, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
      2020-06-24 07:41:45.305  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1._notReachable
      2020-06-24 07:41:51.043  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
      2020-06-24 07:41:51.135  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 returned { here: true, state: true }
      2020-06-24 07:41:51.137  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67
      2020-06-24 07:41:51.142  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67.state
      2020-06-24 07:41:51.230  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 returned { here: true, state: true }
      2020-06-24 07:41:51.233  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8
      2020-06-24 07:41:51.236  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8.state
      2020-06-24 07:41:51.274  - warn: broadlink2.0 (10250) Unhandled error in main: TypeError: Cannot read property '0' of undefinedat RM.sendPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:496:38)at RM.checkOff (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:274:38)at async RM._readSensor (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:907:21)at async RM.getVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:921:21)at async RM.getAll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:288:17)at async doPoll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:391:11)at async main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:1122:3)
      2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
      2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
      2020-06-24 07:41:51.276  - info: broadlink2.0 (10250) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      2020-06-24 07:41:52.223  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      2020-06-24 07:41:52.224  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
      
      
      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
      #855

      @ilovegym
      Kannst mal jetzt bitte nochmal probieren (V2.1.1 von git)?
      Ich hoffe das war das Problem.

      An @alle ,
      Der Adapter hat jetzt ein etwas anderes Verhalten bei der Namensgebung.

      • Wenn ein komplett neues Gerät gefunden wird dann wird der Name mittels DNS ermittelt und es wird der letzte Name verwendet, Das bedeutet dass ihr das Gerät ins netz holen könnt und dann auf dem router (wie Fritzbox) einen lokalen Namen definieren und die IP fixieren könnt. wenn dann der Adapter das Gerät das erste mal findet sollte er den Namen von der Fritzbox nehmen und nicht den Originalnamen (meist wie :Broadlink-Outlet-T1-bd-92-4a.
      • Wenn in weiterer Folge nach einem Adapterrestart geräte gefunden werden versucht der Adapter anhand der mac-Adresse herauszufinden ob es schon mal so ein Gerät gegeben hat, wenn ja dann nimmt er den Namen von diesem Gerät, sonst den neuen Namen wie vorher beschrieben.

      Damit sollte das Problem beseitigt werden dass bei Namensänderungen neue Geräte angelegt werden und oder Geräte neu angelernt werden müssen.

      Ich hoffe das funktioniert bei euch jetzt ohne Probleme!

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @ilovegym
        Kannst mal jetzt bitte nochmal probieren (V2.1.1 von git)?
        Ich hoffe das war das Problem.

        An @alle ,
        Der Adapter hat jetzt ein etwas anderes Verhalten bei der Namensgebung.

        • Wenn ein komplett neues Gerät gefunden wird dann wird der Name mittels DNS ermittelt und es wird der letzte Name verwendet, Das bedeutet dass ihr das Gerät ins netz holen könnt und dann auf dem router (wie Fritzbox) einen lokalen Namen definieren und die IP fixieren könnt. wenn dann der Adapter das Gerät das erste mal findet sollte er den Namen von der Fritzbox nehmen und nicht den Originalnamen (meist wie :Broadlink-Outlet-T1-bd-92-4a.
        • Wenn in weiterer Folge nach einem Adapterrestart geräte gefunden werden versucht der Adapter anhand der mac-Adresse herauszufinden ob es schon mal so ein Gerät gegeben hat, wenn ja dann nimmt er den Namen von diesem Gerät, sonst den neuen Namen wie vorher beschrieben.

        Damit sollte das Problem beseitigt werden dass bei Namensänderungen neue Geräte angelegt werden und oder Geräte neu angelernt werden müssen.

        Ich hoffe das funktioniert bei euch jetzt ohne Probleme!

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #856

        @frankjoke Danke, das war's, läuft.👍

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dischro

          @MathiasJ
          die V2.1.1

          MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #857

          @Dischro
          OK, hier keine Temperatur.
          Aber Hauptsache es geht der Rest

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #858

            Hallo @all
            Durch einen Fehler beim publishing hab ich die letzte Version auf V2.1.2 setzen müssen um auf npm die Version verfügbar zu machen (damit sie bald in latest auftaucht).

            Die Änderungen zu 2.1.0 sind ungefähr:

            • Fehlerbehebung bei RM4 Temperatur
            • Fehlerbehebung bei Szenen
            • Neue Namensvergabe bei neuen oder wiedergefundenen Adaptern

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              Hallo @all
              Durch einen Fehler beim publishing hab ich die letzte Version auf V2.1.2 setzen müssen um auf npm die Version verfügbar zu machen (damit sie bald in latest auftaucht).

              Die Änderungen zu 2.1.0 sind ungefähr:

              • Fehlerbehebung bei RM4 Temperatur
              • Fehlerbehebung bei Szenen
              • Neue Namensvergabe bei neuen oder wiedergefundenen Adaptern
              M Offline
              M Offline
              muckel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #859

              @frankjoke

              Hallo Frank!
              Falls es dich interressiert:
              Temperatur und Feuchte werden auch bei mir nicht angezeigt. Ich brauch es aber auch nicht.

              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.385	info	(8842) found macs: 24:df:a7:d3:27:57, 24:df:a7:7a:b0:5f
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.384	info	(8842) broadlink2.0 started and found 2 devices named RM:Broadlink_RM4Pro, RM:Broadlink_RM3Mini
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.174	info	(8842) discover [ '192.168.0.140' ] from 0.0.0.0:53133
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.172	info	(8842) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:Broadlink_RM3Mini, 24:df:a7:7a:b0:5f, 192.168.0.140
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.052	warn	(8842) Invalid State without name or 'on' string: { name: '', on: '', off: '' }
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.269	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM3Mini dedected: address=192.168.0.140, mac=24:df:a7:7a:b0:5f, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.239	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM4Pro dedected: address=192.168.0.141, mac=24:df:a7:d3:27:57, typ=rm4p, id=0x6026 devtype=RM4 Pro
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.829	info	(8842) discover [ '192.168.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:56611
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.771	info	(8842) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) macObjects: []
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	}:
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.0.230/24', addrs: [ 192, 168, 0, 230 ], cidr: '192.168.0.230/24', bcaddr: '192.168.0.255'
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) broadlink2 has 0 old devices!
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) Devices to rename:
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Devices to add: []
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Scanning additional IP's:
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.764	info	(8842) broadlink2 initialization started...
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.688	info	(8842) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.2, js-controller: 3.1.6
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) terminating
              broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.659	info	(20478) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
              

              Liebe Grüße Erich

              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M muckel

                @frankjoke

                Hallo Frank!
                Falls es dich interressiert:
                Temperatur und Feuchte werden auch bei mir nicht angezeigt. Ich brauch es aber auch nicht.

                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.385	info	(8842) found macs: 24:df:a7:d3:27:57, 24:df:a7:7a:b0:5f
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:43.384	info	(8842) broadlink2.0 started and found 2 devices named RM:Broadlink_RM4Pro, RM:Broadlink_RM3Mini
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.174	info	(8842) discover [ '192.168.0.140' ] from 0.0.0.0:53133
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.172	info	(8842) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:Broadlink_RM3Mini, 24:df:a7:7a:b0:5f, 192.168.0.140
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:41.052	warn	(8842) Invalid State without name or 'on' string: { name: '', on: '', off: '' }
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.269	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM3Mini dedected: address=192.168.0.140, mac=24:df:a7:7a:b0:5f, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:35.239	info	(8842) Device RM:Broadlink_RM4Pro dedected: address=192.168.0.141, mac=24:df:a7:d3:27:57, typ=rm4p, id=0x6026 devtype=RM4 Pro
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.829	info	(8842) discover [ '192.168.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:56611
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.771	info	(8842) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) macObjects: []
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	}:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.769	info	(8842) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.0.230/24', addrs: [ 192, 168, 0, 230 ], cidr: '192.168.0.230/24', bcaddr: '192.168.0.255'
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) broadlink2 has 0 old devices!
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.767	info	(8842) Devices to rename:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Devices to add: []
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.766	info	(8842) Scanning additional IP's:
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.764	info	(8842) broadlink2 initialization started...
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:34.688	info	(8842) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.2, js-controller: 3.1.6
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.660	info	(20478) terminating
                broadlink2.0	2020-06-24 19:02:31.659	info	(20478) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
                

                Liebe Grüße Erich

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #860

                @muckel , @MathiasJ

                Ich nehme an ihr habt keinen RM4 Pro, sondern normal RM4 oder Minis, dort geht es nicht.

                @Dischro hat sogar berichtet dass er ein spezielles Kabel dafür braucht, kenne das gar nicht 😞

                Mein RM4 Mini kann nix, mein alter RM Pro kann nur Temperatur.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                M D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @muckel , @MathiasJ

                  Ich nehme an ihr habt keinen RM4 Pro, sondern normal RM4 oder Minis, dort geht es nicht.

                  @Dischro hat sogar berichtet dass er ein spezielles Kabel dafür braucht, kenne das gar nicht 😞

                  Mein RM4 Mini kann nix, mein alter RM Pro kann nur Temperatur.

                  M Offline
                  M Offline
                  muckel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #861

                  @frankjoke

                  Ja, ich habe zwei minis: RM4miniPro und RM3mini.
                  Seit unserer letzten Testsession funktioniert alles bestens. 🙂

                  Mein Kino tschäckt jetzt mit einem Knopfdruck > Licht, Leinwand, Rollladen, Beamer, FireTV oder SAT, HDMI Switch und die Sourroundanlage. Echt cool!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    @muckel , @MathiasJ

                    Ich nehme an ihr habt keinen RM4 Pro, sondern normal RM4 oder Minis, dort geht es nicht.

                    @Dischro hat sogar berichtet dass er ein spezielles Kabel dafür braucht, kenne das gar nicht 😞

                    Mein RM4 Mini kann nix, mein alter RM Pro kann nur Temperatur.

                    D Online
                    D Online
                    Dischro
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #862

                    @frankjoke

                    https://www.amazon.de/gp/product/B081GDH5TM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

                    so sieht es aus

                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Pepsi1183P Offline
                      Pepsi1183P Offline
                      Pepsi1183
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #863

                      Hi muss hier mal rein grätschen.
                      Ich versuche gerade ein Mini 3 einzubinden und bekomme im Log leider immer wieder die Meldung:

                      (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                      Bzw. beim Straten der Instanz zusätzlich noch eine Warnung:

                      (29780) Unknown UN:RM3-df-0d-49 with { address: '192.168.XXX.XXX', port: 80, devtype: 24374, maco: <Buffer 49 0d df a7 df 24>, mac: '24:df:a7:df:0d:49', type: 'unknown', name: 'UN:RM3-df-0d-49', devna )

                      Mein RM Pro läuft aber noch ohne Probleme weiter.
                      Als Objekt wir der Mini 3 aufgeführt, aber lediglich mit "_notReachable" Status

                      Gibt es eine Möglichkeit dem Adapter zu erklären das dieses Gerät ein Mini 3 ist?

                      (Hoffe ich habe keinen der 863 Einträge hier übersehen, bei dem genau das Problem schon geklärt wurde.)

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Pepsi1183P Pepsi1183

                        Hi muss hier mal rein grätschen.
                        Ich versuche gerade ein Mini 3 einzubinden und bekomme im Log leider immer wieder die Meldung:

                        (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                        Bzw. beim Straten der Instanz zusätzlich noch eine Warnung:

                        (29780) Unknown UN:RM3-df-0d-49 with { address: '192.168.XXX.XXX', port: 80, devtype: 24374, maco: <Buffer 49 0d df a7 df 24>, mac: '24:df:a7:df:0d:49', type: 'unknown', name: 'UN:RM3-df-0d-49', devna )

                        Mein RM Pro läuft aber noch ohne Probleme weiter.
                        Als Objekt wir der Mini 3 aufgeführt, aber lediglich mit "_notReachable" Status

                        Gibt es eine Möglichkeit dem Adapter zu erklären das dieses Gerät ein Mini 3 ist?

                        (Hoffe ich habe keinen der 863 Einträge hier übersehen, bei dem genau das Problem schon geklärt wurde.)

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #864

                        @Pepsi1183 sagte in Adapter: broadlink2:

                        (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                        Pepsi, der typ 0x5f36 ist bei mir als 0x5f36: 'RM Mini 3' eingetragen, ich nehme an es ist ein neueres Gerät und laut meiner Liste sollte es das RM4-Protokoll unterstützen, also die Broadlink cloud.

                        Wenn das Gerät wirklich ein solches ist dann hast du es vielleicht (wie hier einige zuvor) mit einem der neuen apps ins Wlan-Netz geholt und es verwendet jetzt das Cloud-Protokoll und der broadlink2 kann sich nicht verbinden und das Gerät bleibt unknown da broadlink2 keine Antwort bekommt!

                        Versuche mit einer älteren broadlink e-control app das Gerät in ein 2.4GHz Netz zu holen damit es nach dem alten Broadlink-Protokoll spricht.

                        Wenn das nicht der Grund ist dann weiß ich nicht was man noch machen könnte.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        Pepsi1183P J 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D Dischro

                          @frankjoke

                          https://www.amazon.de/gp/product/B081GDH5TM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

                          so sieht es aus

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #865

                          @Dischro
                          Danke, das scheint ja den Sensor im Kabel zu haben!
                          Hab mal eins bestellt um testen zu können 🙂 Habe ja ein Bier gespendet bekommen 🙂

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @Pepsi1183 sagte in Adapter: broadlink2:

                            (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                            Pepsi, der typ 0x5f36 ist bei mir als 0x5f36: 'RM Mini 3' eingetragen, ich nehme an es ist ein neueres Gerät und laut meiner Liste sollte es das RM4-Protokoll unterstützen, also die Broadlink cloud.

                            Wenn das Gerät wirklich ein solches ist dann hast du es vielleicht (wie hier einige zuvor) mit einem der neuen apps ins Wlan-Netz geholt und es verwendet jetzt das Cloud-Protokoll und der broadlink2 kann sich nicht verbinden und das Gerät bleibt unknown da broadlink2 keine Antwort bekommt!

                            Versuche mit einer älteren broadlink e-control app das Gerät in ein 2.4GHz Netz zu holen damit es nach dem alten Broadlink-Protokoll spricht.

                            Wenn das nicht der Grund ist dann weiß ich nicht was man noch machen könnte.

                            Pepsi1183P Offline
                            Pepsi1183P Offline
                            Pepsi1183
                            schrieb am zuletzt editiert von Pepsi1183
                            #866

                            @frankjoke Ok, danke für die schnelle Antwort, versuche ich gleich mal.

                            EDIT:
                            Hmm, das scheint das Problem zu sein, wobei ich den Mini 3 mit der E-Control App jetzt auch nicht mehr ansteuern kann und er wird als unbekanntes Gerät aufgeführt. 😞
                            Habe schon einige Reset Versuche unternommen, ohne Erfolg.
                            Werde den jetzt zurück schicken und auf einen Mini 4 umsteigen.

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Pepsi1183P Pepsi1183

                              @frankjoke Ok, danke für die schnelle Antwort, versuche ich gleich mal.

                              EDIT:
                              Hmm, das scheint das Problem zu sein, wobei ich den Mini 3 mit der E-Control App jetzt auch nicht mehr ansteuern kann und er wird als unbekanntes Gerät aufgeführt. 😞
                              Habe schon einige Reset Versuche unternommen, ohne Erfolg.
                              Werde den jetzt zurück schicken und auf einen Mini 4 umsteigen.

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #867

                              @Pepsi1183

                              Die Frage ist ob du beide Geräte jetzt im iobroker.broadlink2 hast oder nicht.

                              Ich würde die Geräte sowieso nie mit den apps steuern, sondern nur über iobroker (und dazu die iobroker app und vis benutzen).

                              Sobald man die broadlink app's benutzt geht alles über china oder cloud server was wir alle nicht wollen!

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              Pepsi1183P GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @Pepsi1183 sagte in Adapter: broadlink2:

                                (29780) Device UN:RM3-df-0d-49 dedected: address=192.168.XXX.XXX, mac=XX:XX:xx:XX:xx:XX, typ=unknown, id=0x5f36 devtype=UKN

                                Pepsi, der typ 0x5f36 ist bei mir als 0x5f36: 'RM Mini 3' eingetragen, ich nehme an es ist ein neueres Gerät und laut meiner Liste sollte es das RM4-Protokoll unterstützen, also die Broadlink cloud.

                                Wenn das Gerät wirklich ein solches ist dann hast du es vielleicht (wie hier einige zuvor) mit einem der neuen apps ins Wlan-Netz geholt und es verwendet jetzt das Cloud-Protokoll und der broadlink2 kann sich nicht verbinden und das Gerät bleibt unknown da broadlink2 keine Antwort bekommt!

                                Versuche mit einer älteren broadlink e-control app das Gerät in ein 2.4GHz Netz zu holen damit es nach dem alten Broadlink-Protokoll spricht.

                                Wenn das nicht der Grund ist dann weiß ich nicht was man noch machen könnte.

                                J Offline
                                J Offline
                                jamesdiener88285
                                schrieb am zuletzt editiert von jamesdiener88285
                                #868

                                @frankjoke e-control funktioniert leider nicht mit den aktuellen RM Mini 3. Siehe Screenshot, Device wird nicht richtig erkannt und kann nicht ausgewaehlt werden. Andere Apps funktionieren auch nicht. Kann man den Adapter auch irgendwie mit der neuen / bzw. ohne App zum laufen bringen?
                                Verwenden RM Mini 3 und RM Mini 4 das selbe Protokoll? Oder lohnt sich ein Umstiegt von 3 auf 4?

                                photo_2020-06-26_01-50-35.jpg

                                J frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @Pepsi1183

                                  Die Frage ist ob du beide Geräte jetzt im iobroker.broadlink2 hast oder nicht.

                                  Ich würde die Geräte sowieso nie mit den apps steuern, sondern nur über iobroker (und dazu die iobroker app und vis benutzen).

                                  Sobald man die broadlink app's benutzt geht alles über china oder cloud server was wir alle nicht wollen!

                                  Pepsi1183P Offline
                                  Pepsi1183P Offline
                                  Pepsi1183
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #869

                                  @frankjoke Ich nutze die App nur um den Broadlink ins WLAN zu bekommen. Danach direkt internet Zugang sperren und nur noch mit ioBroker nutzen.
                                  Wie bisher den RM 3 Pro, den ich damals mit der gleichen App initialisiert hatte wie jetzt mit dem Mini3.
                                  Oder gibt es einen weg ohne App den Broadlink ins WLAN zu bekommen?
                                  Anyway: Sonntag geht es damit weiter.....mit der eSmart Home App und dem Mini 4.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jamesdiener88285

                                    @frankjoke e-control funktioniert leider nicht mit den aktuellen RM Mini 3. Siehe Screenshot, Device wird nicht richtig erkannt und kann nicht ausgewaehlt werden. Andere Apps funktionieren auch nicht. Kann man den Adapter auch irgendwie mit der neuen / bzw. ohne App zum laufen bringen?
                                    Verwenden RM Mini 3 und RM Mini 4 das selbe Protokoll? Oder lohnt sich ein Umstiegt von 3 auf 4?

                                    photo_2020-06-26_01-50-35.jpg

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jamesdiener88285
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #870

                                    @jamesdiener88285 Tipp: Falls die Android App nicht zum einbinden ins Netzwerk funktioniert. Es funktioniert mit der Windows-Anwendung Broadlink Manager. Jetzt wird auch alles in IOBroker erkannt.

                                    padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • J jamesdiener88285

                                      @jamesdiener88285 Tipp: Falls die Android App nicht zum einbinden ins Netzwerk funktioniert. Es funktioniert mit der Windows-Anwendung Broadlink Manager. Jetzt wird auch alles in IOBroker erkannt.

                                      padrinoP Offline
                                      padrinoP Offline
                                      padrino
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #871

                                      @jamesdiener88285
                                      Wo gibt es die denn? 🤔

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WszeneW Offline
                                        WszeneW Offline
                                        Wszene
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #872

                                        @padrino
                                        https://sourceforge.net/projects/broadlink-manager/

                                        Meine Hard- & Software:

                                        • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                        • CC2652P Zigbee Stick
                                        • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                        • Lichtschalter mit Tasmota
                                        • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                        • Aqara Sensoren
                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Christoph1337C Offline
                                          Christoph1337C Offline
                                          Christoph1337
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #873

                                          @frankjoke
                                          Ich hab mal ne frage. Wie mache ich das am einfachsten für folgendes beispiel.

                                          Ich hab eine Klimaanlage wo ich für jede temperatur einen eigenen steuercode habe.

                                          Wie bau ich das am besten für die steuerung ein? ein blockly was für jeden gültigen wert einen dp hat?

                                          ? frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          545

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe