Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.3k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Saschag

    @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

    @Pittini

    Danke, überlesen 😐 sorry

    Habe es jetztnmal hoch gestellt und beobachtet, die Geräte bleiben alle "tot" obwohl die Datenpunkte aktualisiert werden???

    P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #162

    @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

    Habe es jetztnmal hoch gestellt und beobachtet, die Geräte bleiben alle "tot" obwohl die Datenpunkte aktualisiert werden???

    Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich glaub ich habs gefunden, blöder Schreibfehler, mach mal in Zeile 253 aus den eckigen Klammern, runde und sag dann obs das war..

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Pittini

      @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

      Habe es jetztnmal hoch gestellt und beobachtet, die Geräte bleiben alle "tot" obwohl die Datenpunkte aktualisiert werden???

      Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich glaub ich habs gefunden, blöder Schreibfehler, mach mal in Zeile 253 aus den eckigen Klammern, runde und sag dann obs das war..

      S Offline
      S Offline
      Saschag
      schrieb am zuletzt editiert von
      #163

      @Pittini

      Danke, echt super von Dir. Hab es geändert

      else if (SensorState[x] == "dead") { //Wenn Sensor als tot gelistet, aber wieder aktualisiert, Status prüfen
                  CheckBatterys(x);
              };
      

      sieht nach dem ersten Start gut aus, die HM-Rauchmelder und die HM-Handsender sind noch "dead", aber die senden auch anscheinden sehr selten.

      Beobachte es und melde mich dann.

      Danke nochmal!

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hassoya
        schrieb am zuletzt editiert von hassoya
        #164

        Guten Morgen. Also das Skript läuft und alle Geräte konnten erfasst werden. Vielen Dank dafür.

        Ich habe bisher nichts mit dem vis Adapter zutun gehabt. Für die Batterieüberwachung habe ich mir jedoch eine vis angelegt (HTML VARIANTE). Gestern habe ich einen neuen Schalter im Conbee2 angelernt und dieser hat für die ersten zwei Stunden erfahrungsgemäß einen falschen Batteriewert. Nach einiger zeigt ist der Batteriewert von 0% auf 100% gesprungen.

        Leider wurden die Aktualisierungen bezüglich des hinzugefügten Schalters und dessen Batteriestand nicht übernommen.
        Ich habe die HTML-Daten jeweils neu eingefügt. Aber das müsste doch auch automatisch gehen.
        Was muss ich in vis einstellen, damit das Skript immer aktuell angezeigt wird.

        JS-Engine 4.6.17
        JS-Controller 3.1.4
        VIS 1.2.4
        Node.js v12.17.0
        NPM 6.14.4
        Browser Chromium/Chrom

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hassoya

          Guten Morgen. Also das Skript läuft und alle Geräte konnten erfasst werden. Vielen Dank dafür.

          Ich habe bisher nichts mit dem vis Adapter zutun gehabt. Für die Batterieüberwachung habe ich mir jedoch eine vis angelegt (HTML VARIANTE). Gestern habe ich einen neuen Schalter im Conbee2 angelernt und dieser hat für die ersten zwei Stunden erfahrungsgemäß einen falschen Batteriewert. Nach einiger zeigt ist der Batteriewert von 0% auf 100% gesprungen.

          Leider wurden die Aktualisierungen bezüglich des hinzugefügten Schalters und dessen Batteriestand nicht übernommen.
          Ich habe die HTML-Daten jeweils neu eingefügt. Aber das müsste doch auch automatisch gehen.
          Was muss ich in vis einstellen, damit das Skript immer aktuell angezeigt wird.

          JS-Engine 4.6.17
          JS-Controller 3.1.4
          VIS 1.2.4
          Node.js v12.17.0
          NPM 6.14.4
          Browser Chromium/Chrom

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #165

          @hassoya sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          Für die Batterieüberwachung habe ich mir jedoch eine vis angelegt (HTML VARIANTE).

          Was genau verstehst Du darunter? Die immer aktualisierte Tabelle generiert das Skript unter "javascript.0.BatterieUeberwachung.OverviewTable". Die vom mir bereitgestellten Vis Widgets greifen auch nur darauf zu.

          Leider wurden die Aktualisierungen bezüglich des hinzugefügten Schalters und dessen Batteriestand nicht übernommen.

          Das Skript nach dem hinzufügen des Schalters schon mal neugestartet? Wird der Schalter angezeigt aber nicht aktualisiert oder gar nicht angezeigt?

          Ich habe die HTML-Daten jeweils neu eingefügt. Aber das müsste doch auch automatisch gehen.

          Du kopierst die HTML Daten aus obigem Datenpunkt manuell in Deine Vis? Dann kann das auch nicht gehen, dafür nimmt man ein Binding. Ich hab doch was für Vis bereitgestellt, warum nimmst das nicht zumindest zum spicken?

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pittini

            @hassoya sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

            Für die Batterieüberwachung habe ich mir jedoch eine vis angelegt (HTML VARIANTE).

            Was genau verstehst Du darunter? Die immer aktualisierte Tabelle generiert das Skript unter "javascript.0.BatterieUeberwachung.OverviewTable". Die vom mir bereitgestellten Vis Widgets greifen auch nur darauf zu.

            Leider wurden die Aktualisierungen bezüglich des hinzugefügten Schalters und dessen Batteriestand nicht übernommen.

            Das Skript nach dem hinzufügen des Schalters schon mal neugestartet? Wird der Schalter angezeigt aber nicht aktualisiert oder gar nicht angezeigt?

            Ich habe die HTML-Daten jeweils neu eingefügt. Aber das müsste doch auch automatisch gehen.

            Du kopierst die HTML Daten aus obigem Datenpunkt manuell in Deine Vis? Dann kann das auch nicht gehen, dafür nimmt man ein Binding. Ich hab doch was für Vis bereitgestellt, warum nimmst das nicht zumindest zum spicken?

            H Offline
            H Offline
            hassoya
            schrieb am zuletzt editiert von
            #166

            @Pittini

            Hab's jetzt anständig importiert. Vielen Dank.

            Ich musste einfach nur die Widgets importieren. Dann steht im HTML-Feld auch {javascript.0.BatterieUeberwachung.OverviewTable} drin.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hassoya

              @Pittini

              Hab's jetzt anständig importiert. Vielen Dank.

              Ich musste einfach nur die Widgets importieren. Dann steht im HTML-Feld auch {javascript.0.BatterieUeberwachung.OverviewTable} drin.

              P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #167

              @hassoya sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

              Dann steht im HTML-Feld auch {javascript.0.BatterieUeberwachung.OverviewTable} drin.

              Genau. Und das nennt sich Binding.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Saschag

                @Pittini

                Danke, echt super von Dir. Hab es geändert

                else if (SensorState[x] == "dead") { //Wenn Sensor als tot gelistet, aber wieder aktualisiert, Status prüfen
                            CheckBatterys(x);
                        };
                

                sieht nach dem ersten Start gut aus, die HM-Rauchmelder und die HM-Handsender sind noch "dead", aber die senden auch anscheinden sehr selten.

                Beobachte es und melde mich dann.

                Danke nochmal!

                S Offline
                S Offline
                Saschag
                schrieb am zuletzt editiert von
                #168

                @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                @Pittini

                Danke, echt super von Dir. Hab es geändert

                else if (SensorState[x] == "dead") { //Wenn Sensor als tot gelistet, aber wieder aktualisiert, Status prüfen
                            CheckBatterys(x);
                        };
                

                sieht nach dem ersten Start gut aus, die HM-Rauchmelder und die HM-Handsender sind noch "dead", aber die senden auch anscheinden sehr selten.

                Beobachte es und melde mich dann.

                Danke nochmal!

                @Pittini habe das Script vor paar Tagen auf 1.6.2 aktualisiert und seit dem wieder das Problem dass die HM Geräte alle „tot“ bleiben?!?!

                Hat’s du die Version 1.6.1 noch mal für mich vielleicht zum testeten?

                Danke und Grüße

                P P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S Saschag

                  @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                  @Pittini

                  Danke, echt super von Dir. Hab es geändert

                  else if (SensorState[x] == "dead") { //Wenn Sensor als tot gelistet, aber wieder aktualisiert, Status prüfen
                              CheckBatterys(x);
                          };
                  

                  sieht nach dem ersten Start gut aus, die HM-Rauchmelder und die HM-Handsender sind noch "dead", aber die senden auch anscheinden sehr selten.

                  Beobachte es und melde mich dann.

                  Danke nochmal!

                  @Pittini habe das Script vor paar Tagen auf 1.6.2 aktualisiert und seit dem wieder das Problem dass die HM Geräte alle „tot“ bleiben?!?!

                  Hat’s du die Version 1.6.1 noch mal für mich vielleicht zum testeten?

                  Danke und Grüße

                  P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #169

                  @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                  habe das Script vor paar Tagen auf 1.6.2 aktualisiert und seit dem wieder das Problem dass die HM Geräte alle „tot“ bleiben?!?!

                  Hm, seltsam, den damaligen Fehlerfix hab ich in der 1.6.2 ja integriert, kontrollier bitte mal ob die Geräte wirklich aktualisiert haben.

                  Hat’s du die Version 1.6.1 noch mal für mich vielleicht zum testeten?

                  Nein, ich heb nicht jede Zwischenversion auf.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Pittini

                    @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                    habe das Script vor paar Tagen auf 1.6.2 aktualisiert und seit dem wieder das Problem dass die HM Geräte alle „tot“ bleiben?!?!

                    Hm, seltsam, den damaligen Fehlerfix hab ich in der 1.6.2 ja integriert, kontrollier bitte mal ob die Geräte wirklich aktualisiert haben.

                    Hat’s du die Version 1.6.1 noch mal für mich vielleicht zum testeten?

                    Nein, ich heb nicht jede Zwischenversion auf.

                    S Offline
                    S Offline
                    Saschag
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #170

                    @Pittini

                    Danke nochmal!
                    Habe jetzt mal die DP „beobachtet“ diese werden tatsächlich sehr selten (bin jetzt bei 14Tagen im Script) aktualisiert.
                    Naja da werde ich wohl leben müssen mit.

                    Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Saschag

                      @Saschag sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      @Pittini

                      Danke, echt super von Dir. Hab es geändert

                      else if (SensorState[x] == "dead") { //Wenn Sensor als tot gelistet, aber wieder aktualisiert, Status prüfen
                                  CheckBatterys(x);
                              };
                      

                      sieht nach dem ersten Start gut aus, die HM-Rauchmelder und die HM-Handsender sind noch "dead", aber die senden auch anscheinden sehr selten.

                      Beobachte es und melde mich dann.

                      Danke nochmal!

                      @Pittini habe das Script vor paar Tagen auf 1.6.2 aktualisiert und seit dem wieder das Problem dass die HM Geräte alle „tot“ bleiben?!?!

                      Hat’s du die Version 1.6.1 noch mal für mich vielleicht zum testeten?

                      Danke und Grüße

                      P Offline
                      P Offline
                      passuff
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #171

                      @Pittini
                      Vielen Dank für das tolle Skript. Ich bin auf der 1.6.4 und bei mir funktioniert die dead device Erkennug für HM Geräte ebenfalls nciht. Mal werden alle, mal nur einzelne Devices als dead erkannt. Ich bekomme mindestens alle 180min eine Meldung.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P passuff

                        @Pittini
                        Vielen Dank für das tolle Skript. Ich bin auf der 1.6.4 und bei mir funktioniert die dead device Erkennug für HM Geräte ebenfalls nciht. Mal werden alle, mal nur einzelne Devices als dead erkannt. Ich bekomme mindestens alle 180min eine Meldung.

                        P Offline
                        P Offline
                        Pittini
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #172

                        @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                        Vielen Dank für das tolle Skript. Ich bin auf der 1.6.4 und bei mir funktioniert die dead device Erkennug für HM Geräte ebenfalls nciht. Mal werden alle, mal nur einzelne Devices als dead erkannt. Ich bekomme mindestens alle 180min eine Meldung.

                        Bitte erst mal prüfen ob die Geräte tatsächlich aktualisieren und das Skript das falsch meldet. Wenn die erst sehr spät aktualisieren kann ja das Skript nix für, dann mußt halt die Zeit hochsetzen in den Einstellungen.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Pittini

                          @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          Vielen Dank für das tolle Skript. Ich bin auf der 1.6.4 und bei mir funktioniert die dead device Erkennug für HM Geräte ebenfalls nciht. Mal werden alle, mal nur einzelne Devices als dead erkannt. Ich bekomme mindestens alle 180min eine Meldung.

                          Bitte erst mal prüfen ob die Geräte tatsächlich aktualisieren und das Skript das falsch meldet. Wenn die erst sehr spät aktualisieren kann ja das Skript nix für, dann mußt halt die Zeit hochsetzen in den Einstellungen.

                          P Offline
                          P Offline
                          passuff
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #173

                          @Pittini die Geräte sind soweit in Ordnung.
                          Wenn ich das skript starte bekomme ich alle hm Geräte direkt als dead gelistet. Aktuell sind 180 Minuten konfiguriert. Nach einer gewissen Zeit heilt sich das system bis auf ein HM device. Es ist immer das erste in der Functions Liste. MiHome und shelly funktionieren augenscheinlich...

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P passuff

                            @Pittini die Geräte sind soweit in Ordnung.
                            Wenn ich das skript starte bekomme ich alle hm Geräte direkt als dead gelistet. Aktuell sind 180 Minuten konfiguriert. Nach einer gewissen Zeit heilt sich das system bis auf ein HM device. Es ist immer das erste in der Functions Liste. MiHome und shelly funktionieren augenscheinlich...

                            P Offline
                            P Offline
                            Pittini
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                            #174

                            @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                            die Geräte sind soweit in Ordnung.

                            Das will ich ja auch gar nicht anzweifeln, aber die können trotzdem evtl. sehr spät aktualisieren. Was passiert denn wenn Du die Zeit auf 360min hochsetzt?

                            Wenn ich das skript starte bekomme ich alle hm Geräte direkt als dead gelistet.

                            HM Geräte werden an sich vom Skript nicht anders behandelt als alle anderen auch. Wenn das Skript das so meldet, wirds so sein, vorallem wenn die anderen ja passen wie Du sagst. Wenn nicht, dann bitte Screenshot aus der Objektliste von so nem Gerät wo ich auch seh wann die letzte Aktualisierung war und ein komplettes Startlog mit eingeschaltetem Logging.

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Pittini

                              @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              die Geräte sind soweit in Ordnung.

                              Das will ich ja auch gar nicht anzweifeln, aber die können trotzdem evtl. sehr spät aktualisieren. Was passiert denn wenn Du die Zeit auf 360min hochsetzt?

                              Wenn ich das skript starte bekomme ich alle hm Geräte direkt als dead gelistet.

                              HM Geräte werden an sich vom Skript nicht anders behandelt als alle anderen auch. Wenn das Skript das so meldet, wirds so sein, vorallem wenn die anderen ja passen wie Du sagst. Wenn nicht, dann bitte Screenshot aus der Objektliste von so nem Gerät wo ich auch seh wann die letzte Aktualisierung war und ein komplettes Startlog mit eingeschaltetem Logging.

                              P Offline
                              P Offline
                              passuff
                              schrieb am zuletzt editiert von passuff
                              #175

                              @Pittini
                              Nach näherer Betrachtung muss ich dir Recht geben. Die Batteriestati der HM Geräte (Lowbat false/true) werden nicht so oft aktualisiert wie die eigentlichen Sensorwerte (z.B. Verschluss geöffnet).
                              D.h. aber auch, die Dead Device Auswertung macht bei HM Geräten m.E. generell auf diese Weise keinen Sinn. Man müsste den Batteriestatus für den Low Bat Alarm und den Sensorwert für die Dead Device Auswertung heranziehen. Wäre es möglich für die Dead Device Auswertung eine zusätzliche Function im Skript zu definieren? Das würde zum einen das Problem mit HM Geräten beheben und zum anderen könnte ich so auch unabhängig von der Batteriespannung andere Geräte überwachen (anstelle oder zusätzlich zum Ping Adapter)

                              EDIT: Einfacher: kann ich die Batterieauswertung ausschalten und nur dead devices aktivieren? Dann würde ich einfach zwei Skripte laufen lassen, wenn sich die globalen Variablen nicht in die Quere kommen....

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P passuff

                                @Pittini
                                Nach näherer Betrachtung muss ich dir Recht geben. Die Batteriestati der HM Geräte (Lowbat false/true) werden nicht so oft aktualisiert wie die eigentlichen Sensorwerte (z.B. Verschluss geöffnet).
                                D.h. aber auch, die Dead Device Auswertung macht bei HM Geräten m.E. generell auf diese Weise keinen Sinn. Man müsste den Batteriestatus für den Low Bat Alarm und den Sensorwert für die Dead Device Auswertung heranziehen. Wäre es möglich für die Dead Device Auswertung eine zusätzliche Function im Skript zu definieren? Das würde zum einen das Problem mit HM Geräten beheben und zum anderen könnte ich so auch unabhängig von der Batteriespannung andere Geräte überwachen (anstelle oder zusätzlich zum Ping Adapter)

                                EDIT: Einfacher: kann ich die Batterieauswertung ausschalten und nur dead devices aktivieren? Dann würde ich einfach zwei Skripte laufen lassen, wenn sich die globalen Variablen nicht in die Quere kommen....

                                P Offline
                                P Offline
                                Pittini
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #176

                                @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                Wäre es möglich für die Dead Device Auswertung eine zusätzliche Function im Skript zu definieren? Das würde zum einen das Problem mit HM Geräten beheben und zum anderen könnte ich so auch unabhängig von der Batteriespannung andere Geräte überwachen (anstelle oder zusätzlich zum Ping Adapter)

                                Möglich is immer alles, die Frage ist meist obs Sinn macht. In diesem Fall find ich das ne gute Idee und schöne Erweiterung für das Skript. Das is aber auch nix was man "mal schnell so" einbaut. Fazit: Wird kommen kann aber bisserl dauern.

                                P M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • P Pittini

                                  @passuff sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  Wäre es möglich für die Dead Device Auswertung eine zusätzliche Function im Skript zu definieren? Das würde zum einen das Problem mit HM Geräten beheben und zum anderen könnte ich so auch unabhängig von der Batteriespannung andere Geräte überwachen (anstelle oder zusätzlich zum Ping Adapter)

                                  Möglich is immer alles, die Frage ist meist obs Sinn macht. In diesem Fall find ich das ne gute Idee und schöne Erweiterung für das Skript. Das is aber auch nix was man "mal schnell so" einbaut. Fazit: Wird kommen kann aber bisserl dauern.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  passuff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #177

                                  @Pittini : Mit dieser Aussage kann ich super leben. Danke noch mal für das tolle Skript. Kostet sicherlich viel Zeit und die ist rar!

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P passuff

                                    @Pittini : Mit dieser Aussage kann ich super leben. Danke noch mal für das tolle Skript. Kostet sicherlich viel Zeit und die ist rar!

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    passuff
                                    schrieb am zuletzt editiert von passuff
                                    #178

                                    @Pittini ich habe gerade noch mal einige Devices überprüft. HM ist da wohl sehr eigen. Die Variablen werden oft nur bei einer Änderung aktualisiert. Eine Regelmäßigkeit scheint es zumindest nicht wirklich zu geben, daher macht eine Auswertung der HM Zeitstempel in meinen Augen keinen Sinn. Da HM aber einen "unreach" Status schickt, könnte man auch diesen auswerten.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      passuff
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #179

                                      @Pittini Auch Mihome Devices sind nicht so einfach als dead devices zu erkennen. Der Zeitstempel hilft hier alleine nicht weiter, da dieser auch aktualisiert wird, wenn die devices schon nicht mehr reagieren. Das Gateway sendet immer wieder den zuletzt bekannten Wert. Die Spannung kann man allerdings super überwachen.

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P passuff

                                        @Pittini Auch Mihome Devices sind nicht so einfach als dead devices zu erkennen. Der Zeitstempel hilft hier alleine nicht weiter, da dieser auch aktualisiert wird, wenn die devices schon nicht mehr reagieren. Das Gateway sendet immer wieder den zuletzt bekannten Wert. Die Spannung kann man allerdings super überwachen.

                                        GrizzelbeeG Online
                                        GrizzelbeeG Online
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #180

                                        Moin @Pittini !

                                        Ich habe gerade mal dein Script eingebaut, laufen lassen und wundere mich ein bisschen darüber, dass alle meine Comet-SECT Geräte angeblich tot sind.

                                        Bei näherer betrachtung habe ich folgendes herausgefunden:
                                        Der State als solcher ist zwar korrekt als type Number angegeben:
                                        c772d870-93e0-48c8-ba43-0d528dbce1c5-grafik.png

                                        Das Scrpit interpretiert die aber als String:

                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: 1 BatterieSpannung_30 found at fritzdect.0.Comet_119610695248.battery Umax= 3 BattMinLimit=2.4 Val= 0 SensorProzent= 0
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Tempval=40 TempUnit=% TypeOf=string
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: 0 BatterieSpannung_30 found at fritzdect.0.Comet_119610679280.battery Umax= 3 BattMinLimit=2.4 Val= 0 SensorProzent= 0
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.145	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Tempval=100 TempUnit=% TypeOf=string
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.145	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: BattMinLimit Value conversion - success
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.144	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Reaching init()
                                        javascript.0	2020-08-14 18:04:11.144	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Reaching main()
                                        

                                        0fd9d73c-17db-4777-9e3f-bfde5c18cb61-grafik.png

                                        Ich könnte jetzt natürlich im Script rumfummeln um die Comet-Dinger zu erkennen, aber das will ich eigentlich nicht (wegen Updates und so). Außerdem wäre es nach meinem dafürhalten nur ein Workaround.

                                        Hast Du eine Idee was der eigentliche root-cause dabei ist?

                                        Danke im Voraus und
                                        viele Grüße
                                        Grizzelbee

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          Moin @Pittini !

                                          Ich habe gerade mal dein Script eingebaut, laufen lassen und wundere mich ein bisschen darüber, dass alle meine Comet-SECT Geräte angeblich tot sind.

                                          Bei näherer betrachtung habe ich folgendes herausgefunden:
                                          Der State als solcher ist zwar korrekt als type Number angegeben:
                                          c772d870-93e0-48c8-ba43-0d528dbce1c5-grafik.png

                                          Das Scrpit interpretiert die aber als String:

                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: 1 BatterieSpannung_30 found at fritzdect.0.Comet_119610695248.battery Umax= 3 BattMinLimit=2.4 Val= 0 SensorProzent= 0
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Tempval=40 TempUnit=% TypeOf=string
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.146	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: 0 BatterieSpannung_30 found at fritzdect.0.Comet_119610679280.battery Umax= 3 BattMinLimit=2.4 Val= 0 SensorProzent= 0
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.145	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Tempval=100 TempUnit=% TypeOf=string
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.145	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: BattMinLimit Value conversion - success
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.144	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Reaching init()
                                          javascript.0	2020-08-14 18:04:11.144	info	(32078) script.js.common.Batterien_überwachen: Reaching main()
                                          

                                          0fd9d73c-17db-4777-9e3f-bfde5c18cb61-grafik.png

                                          Ich könnte jetzt natürlich im Script rumfummeln um die Comet-Dinger zu erkennen, aber das will ich eigentlich nicht (wegen Updates und so). Außerdem wäre es nach meinem dafürhalten nur ein Workaround.

                                          Hast Du eine Idee was der eigentliche root-cause dabei ist?

                                          Danke im Voraus und
                                          viele Grüße
                                          Grizzelbee

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Pittini
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #181

                                          @Grizzelbee sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                          Hast Du eine Idee was der eigentliche root-cause dabei ist?

                                          Bevor ich mir da nen Kopp drum mach, folgende Frage: Hast Du schon kontrolliert wieoft die Comet Dinger tatsächlich aktualisieren. Bisher lags bei Dauertotmeldungen immer daran dass das Gerät einfach nicht häufig genug aktualisiert hat (Das Skript geht da nachm Zeitstempel). Wenn Du feststellst dass die innerhalb der eingestellten Zeit aktualisieren, das Skript aber trotzdem anderes behauptet, dann meldest Dich nochmal. Die Typeof Meldung kannste erstmal ignorieren denk ich, außer es kommen iwo echte Fehlermeldungen.

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          814

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe