Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
62 Beiträge 8 Kommentatoren 13.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lenny.CBL Offline
    Lenny.CBL Offline
    Lenny.CB
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @derAuge:

    [

    In dieser Datei kann ich ändern was ich will. Das hat kein Einfluss auf den Adapter ` habe ich auch grad festgestellt.

    bin etwas weiter mit der jeelink.js

    adapter.log.info('Temperature0:'+ ((buf.readIntLE(0))*256+(buf.readIntLE(1))-1000)/10);
    ````bekomme ich erst einmal einen "vernünftigen" Wert ausgerechnet. Hier wird aber noch nicht die Kommastelle berücksichtigt. Mal schauen warum
    
    Log:
    

    jeelink.0 2016-05-13 14:19:55 info jeelink.0 Temperature0:20
    jeelink.0 2016-05-13 14:19:55 info jeelink.0 splice:4,177,49

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Lenny.CBL Offline
      Lenny.CBL Offline
      Lenny.CB
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      scheind erstmal was zu machen…

      jeelink.js

      Code austauschen

       if(tmp[2]=='19'){
                              //we are expecting data in form \"OK nodeid data1 data2 etc
                              var tmpp=tmp.splice(3,8);
                              adapter.log.info('splice:'+tmpp);
                              var buf = new Buffer(tmpp);
                              adapter.log.info('Temperature:'+ (buf.readInt16LE(0))/10);
                              adapter.setState('emonTH_'+ tmp[2] +'.temp', {val: (buf.readInt16LE(0))/10, ack: true});
                              adapter.log.info('Humidty: ' + (buf.readInt16LE(4))/10);
                              adapter.setState('emonTH_'+ tmp[2] +'.humid', {val: (buf.readInt16LE(4))/10, ack: true});
                              adapter.log.info('Voltage: ' + (buf.readInt16LE(6))/10);
                              adapter.setState('emonTH_'+ tmp[2] +'.batt', {val: (buf.readInt16LE(6))/10, ack: true});
                              }
      

      mit

      if(tmp[2]=='12' || tmp[2]=='11'){
                              //we are expecting data in form \"OK nodeid data1 data2 etc
                              var tmpp=tmp.splice(4,6);
                              adapter.log.info('splice_TH' + tmp[2] + ':'+tmpp);
                              var buf = new Buffer(tmpp);
                              adapter.log.info('Temperature_TH'+ tmp[2] +': '+ ((buf.readIntLE(0))*256+(buf.readIntLE(1))-1000)/10);
                              adapter.setState('emonTH_' + tmp[2] +'.temp', {val: ((buf.readIntLE(0))*256+(buf.readIntLE(1))-1000)/10, ack: true});
                              adapter.log.info('Humidty_TH'+ tmp[2] +': ' + (buf.readIntLE(2)));
                              adapter.setState('emonTH_'+ tmp[2] +'.humid', {val: (buf.readIntLE(2)), ack: true});
                              }
      ````ID 11 und 12 sind bei mir 2 Sensoren, müssen entsprechend angepasst werden
      
      dann noch die io-package.json anpassen
      
      	"11": {
                  "room": [
                      "Test1"
                  ],
                  "stype": [
                      "emonTH"
                  ]
              },
      	"12": {
                  "room": [
                      "Test"
                  ],
                  "stype": [
                      "emonTH"
                  ]
              },
      
      
      dann
      

      cd /opt/iobroker
      iobroker upload jeelink

      
      und das Ergebnis ist
      [983_jeelink.jpg](/assets/uploads/files/983_jeelink.jpg)
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @derAuge:

        @Lenny.CB:

        die io-package.json angepasst werden `

        In dieser Datei kann ich ändern was ich will. Das hat kein Einfluss auf den Adapter

        Gruß

        Jürgen `

        Habe ähnliche "Probleme" mit dem RPI-Adapter, bei dem ich die Temperaturausgabe an den BPi anpassen möchte.

        Die kommt da nur zweistellig.

        Wo muss man denn etwas ändern, damit es wirkt?

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Lenny.CBL Offline
          Lenny.CBL Offline
          Lenny.CB
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @Homoran:

          Wo muss man denn etwas ändern, damit es wirkt? `

          nachdem ich "iobroker upload jeelink" gemacht habe, wurde alles übernommen was ich in der io-package.json geändert habe…

          ob das die lösung ist weiß ich nicht, hat jedenfalls funktioniert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • derAugeD Offline
            derAugeD Offline
            derAuge
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            so, nach einem entspannendem Wochenende klappte es heute etwas besser.

            Anpassungen:

            <u>Punkt 1 : io-package.json</u>

            Dort habe ich eine neue "stype" aufgemacht.

            ! "sensors": {
            ! "30": {
            ! "room": [
            ! "WC"
            ! ],
            ! "stype": [
            ! "LaCrosse"
            ! ]
            ! },
            ! "27": {
            ! "room": [
            ! "Bad"
            ! ],
            ! "stype": [
            ! "LaCrosse"
            ! ]
            ! },
            Hier muss für jeden vorhandenen Sensor ein Eintrag mit der SensorID erstellt werden.

            Ob das mir dem "iobroker upload jeelink" grundsätzlich sein muss vermag ich noch nicht zu beurteilen. Es hilft aber

            <u>Punkt 2 : jeelink.js</u>

            Hier habe ich die Funktion für das anlegen der Sensoren angepasst.

            ! var obj = adapter.config.sensors;
            ! for (var anz in obj){
            ! if(obj[anz].stype=="LaCrosse") {
            ! adapter.setObject('LaCrosse_' + anz, {
            ! type: 'channel',
            ! common: {
            ! name: 'LaCrosse ' + obj[anz].room,
            ! role: 'sensor'
            ! },
            ! native: {
            ! "addr": anz
            ! }
            ! });
            ! adapter.log.info('RFM12B setting up object = LaCrosse ' + anz);
            ! adapter.setObject('LaCrosse_' + anz + '.temp', {
            ! type: 'state',
            ! common: {
            ! "name": "Temperature",
            ! "type": "number",
            ! "unit": "°C",
            ! "min": -50,
            ! "max": 50,
            ! "read": true,
            ! "write": false,
            ! "role": "value.temperature",
            ! "desc": "Temperature"
            ! },
            ! native: {}
            ! });
            ! adapter.setObject('LaCrosse_' + anz + '.humid', {
            ! type: 'state',
            ! common: {
            ! "name": "Humidity",
            ! "type": "number",
            ! "unit": "%",
            ! "min": 0,
            ! "max": 100,
            ! "read": true,
            ! "write": false,
            ! "role": "value.humidity",
            ! "desc": "Humidity"
            ! },
            ! native: {}
            ! });
            ! adapter.setObject('LaCrosse_' + anz + '.batt', {
            ! type: 'state',
            ! common: {
            ! "name": "Battery",
            ! "type": "number",
            ! "unit": "V",
            ! "min": 0,
            ! "max": 4,
            ! "read": true,
            ! "write": false,
            ! "role": "value.battery",
            ! "desc": "Battery"
            ! },
            ! native: {}
            ! });
            ! adapter.setObject('LaCrosse_' + anz + '.type', {
            ! type: 'state',
            ! common: {
            ! "name": "Type",
            ! "type": "number",
            ! "unit": "",
            ! "min": 1,
            ! "max": 2,
            ! "read": true,
            ! "write": false,
            ! "role": "value.type",
            ! "desc": "SensorType"
            ! },
            ! native: {}
            ! });
            ! }

            Weiterhin habe ich Funktion für die Auswertung der Datensätze angepasst.

            Nun muss nicht jeder Sensor hier zusätzlich eingetragen werden

            Auch ist es mir gelungen die integer-Werte umzurechnen (Danke für den Denkanstoß @Lenny.CB)

            ! sp.on('data', function(data) {
            ! adapter.log.debug('data received: ' + data);
            ! // OK 9 56 1 4 156 37 ID = 56 T: 18.0 H: 37 no NewBatt
            ! // OK 9 49 1 4 182 54 ID = 49 T: 20.6 H: 54 no NewBatt
            ! // OK 9 55 129 4 192 56 ID = 55 T: 21.6 H: 56 WITH NewBatt
            ! // OK 9 ID XXX XXX XXX XXX
            ! // | | | | | | |
            ! // | | | | | | |– [6]Humidity incl. WeakBatteryFlag
            ! // | | | | | |–---- [5]Temp * 10 + 1000 LSB
            ! // | | | | |–-------- [4]Temp * 10 + 1000 MSB
            ! // | | | |–------------ [3]Sensor type (1 or 2) +128 if NewBatteryFlag
            ! // | | |–--------------- [2]Sensor ID
            ! // | |–----------------- [1]fix "9"
            ! // |–-------------------- [0]fix "OK"
            ! var tmp = data.split(' ');
            ! if(tmp[0]==='OK'){ // Wenn ein Datensatz sauber gelesen wurde
            ! if(tmp[1]=='9'){ // Für jeden Datensatz mit dem fixen Eintrag 9
            ! // somit werden alle SendorIDs bearbeitet
            ! var tmpp=tmp.splice(3,6); // es werden die vorderen Blöcke (0,1,2) entfernt
            ! adapter.log.debug('splice : '+ tmpp);
            ! var buf = new Buffer(tmpp);
            ! adapter.log.debug('Sensor ID : '+ tmp[2]);
            ! adapter.log.debug('Type/NewBatt : '+ (buf.readIntLE(0))); // wenn "100000xx" dann NewBatt # xx = SensorType 1 oder 2
            ! adapter.log.debug('Hi *256 : '+ (buf.readIntLE(1)));
            ! adapter.log.debug('Low -1000/10 : '+ (buf.readIntLE(2)));
            ! adapter.log.debug('Temperatur : '+ ((((buf.readIntLE(1))*256)+(buf.readIntLE(2))-1000)/10));
            ! adapter.log.debug('Humidty : '+ (buf.readIntLE(3))); // Hier muss noch "incl. WeakBatteryFlag" ausgewertet werden
            ! // Werte schreiben
            ! // adapter.setState('LaCrosse_'+ tmp[2] +'.batt', {val: (buf.readIntLE(0)), ack: true}); //Baustelle
            ! adapter.setState('LaCrosse_'+ tmp[2] +'.type', {val: (buf.readIntLE(0)), ack: true}); //Baustelle
            ! adapter.setState('LaCrosse_'+ tmp[2] +'.temp', {val: ((((buf.readIntLE(1))*256)+(buf.readIntLE(2))-1000)/10), ack: true});
            ! adapter.setState('LaCrosse_'+ tmp[2] +'.humid',{val: (buf.readIntLE(3)), ack: true});
            ! }

            Damit nicht zu vile Einträge ins LOG kommen habe ich die Meldungen auf DEBUG gelegt. Samit sind sie einfach abzuschalten.

            315_jeelink.js.txt

            Baustellen:

            Auswertung von NewBattery und WeakBattery

            Wunsch:

            Automatisches Anlegen der SensorIDs

            Das ganze kann sicher noch optimiert werden. Werde es erst mal so laufen lassen um die Daten zu loggen.

            Gruß

            Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              Verstehe ich das richtig, das man jetzt die Jeelink Sensoren einbinden kann!? Und man die Werte in ioBroker angezeigt bekommt!?

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @simpixo:

                Verstehe ich das richtig, das man jetzt die Jeelink Sensoren einbinden kann!? Und man die Werte in ioBroker angezeigt bekommt!?

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `

                ja, zwar noch nicht so schön "vollautomatisch" wie bei anderen Adaptern, aber mit Initialen, manuellem Aufwand geht erst einmal schon.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  Gibt es denn Empfehlungen für die Sensoren!? Oder ist es erstmal egal welche man sich holt!?

                  Ich möchte günstig jeden Raum mit einem Luftfeuchtigkeit/ Temperatur Sensor ausstatten! Und das wäre im Gegensatz zu Homematic sehr preiswert [emoji16][emoji12][emoji6]

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • derAugeD Offline
                    derAugeD Offline
                    derAuge
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @simpixo:

                    Gibt es denn Empfehlungen für die Sensoren!? Oder ist es erstmal egal welche man sich holt!?

                    Ich möchte günstig jeden Raum mit einem Luftfeuchtigkeit/ Temperatur Sensor ausstatten! Und das wäre im Gegensatz zu Homematic sehr preiswert [emoji16][emoji12][emoji6]

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `

                    Ja genau das war auch mein Gedanke

                    Daher habe ich mir ein JeeLink-Clone besorgt und Technoline Außensender TX 29 DTH - IT, weiß
                    315_jeelink_lacross.png

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      Wo bekomme ich denn Jeelink clone her!? Amazon/ eBay habe ich nichts gefunden [emoji30]

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • derAugeD Offline
                        derAugeD Offline
                        derAuge
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @simpixo:

                        Wo bekomme ich denn Jeelink clone her!? Amazon/ eBay habe ich nichts gefunden [emoji30] `

                        Steht im ersten Post. (sogar mit Link) :geek:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          Ahh stimmt ja, schon länger her das ich den Thread zum ersten Mal gelesen habe [emoji53]

                          Asche über mein Haupt!!! [emoji6]

                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            Hallo Jürgen,

                            hast du mal in github deine Änderungen an foxthefox geschickt als pullrequest?

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • derAugeD Offline
                              derAugeD Offline
                              derAuge
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @Homoran:

                              Hallo Jürgen,

                              hast du mal in github deine Änderungen an foxthefox geschickt als pullrequest?

                              Gruß

                              Rainer `

                              nein,

                              ich denke seine Idee war eine ganz andere. Wenn wir es nutzen wollen müsten wir den Adapter wohl neu schreiben(JeeLinkLaCrosse)

                              Gruß

                              Jürgen

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Lenny.CBL Offline
                                Lenny.CBL Offline
                                Lenny.CB
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @derAuge:

                                nein,

                                ich denke seine Idee war eine ganz andere. Wenn wir es nutzen wollen müsten wir den Adapter wohl neu schreiben(JeeLinkLaCrosse)

                                Gruß

                                Jürgen `
                                neu schreiben wäre ja auch möglich, aber könnte man das nicht so machen wie beim rpc-Adapter?

                                Ein Instanz für Lacrosse, 1 Instanz für PCA301 u.s.w.? Mal abgesehen davon, dass man für die Sachen jeweils einen JeeLink mit eigener Software braucht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  simpixo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  Also habe mir den Jeelink v3c bestellt! Ist der schon geflasht wenn ich den erhalte!? Oder muss ich das selbst übernehmen!?

                                  Weiß das zufällig jemand!?

                                  Wenn ich flashen muss, woher bekomme ich die Firmware!?

                                  Muss ja nicht das Rad neu erfinden, deshalb frage ich hier erst nach [emoji12][emoji6]

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • derAugeD Offline
                                    derAugeD Offline
                                    derAuge
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @simpixo:

                                    Also habe mir den Jeelink v3c bestellt! Ist der schon geflasht wenn ich den erhalte!? Oder muss ich das selbst übernehmen!? `

                                    Wie ich vermute hast du das original bestellt. Damit habe ich keine Erfahrung.

                                    Sollte da dann noch Software eingespielt werden (HowTo aus FHEM suchen) wirst du es sicher hier berichten.

                                    Halte uns bitte auf dem Laufenden.

                                    Gruß

                                    Jürgen

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      simpixo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      Also kurzer Stand!!!

                                      Mein Jeelink v3c habe ich geflasht und nach deiner kurzen Anleitung den Adapter eingerichtet!

                                      Funktioniert einwandfrei!

                                      Die Batterieanzeige geht doch auch ist nur aus kommentiert in der jeelink.js

                                      Bekomme in den Objekten bei der Batterie 1Volt angezeigt

                                      Wenn ich dazu komme erstelle ich eine kurze Anleitung wie man den jeelink ohne FHEM flashed [emoji6]

                                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kleinerDrache
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        So hab mir das Teil mal vorgenommen.

                                        Funktioniert eigentlich sehr gut . Hab trotzdem mal ein paar Änderungen eingebaut.

                                        Batterie abfrage funktioniert (battlow = 1)

                                        neue Batterie funktioniert (batnew = 1)

                                        würde jetzt gerne noch an der Automatik für Batteriewechsel (der Sensor bekommt ne neue ID) flashen des Jeelink/Clones und dem anlernen neuer Sensoren basteln. Hab dazu jetzt mal zwei Fragen 😉

                                        1. hat da einer was gegen ? (weis garnicht wer der original Autor ist)

                                        2. wer hat schon eine Dev Umgebung mit Git und WebStorm eingerichtet ? (Anleitung im Wiki ist wohl schon zig Versionen hinterher grins)

                                        ca 30 HM-Geräte , diverse Arduinos mit rfm12, Enocean Geräte und ein paar Lacrosse Senoren. Cubietruck mit Armbian als Zentrale keinerlei CCU.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          simpixo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          Kannst du es Posten!? [emoji848] ich habe mit dem jetzigen Stand insgesamt 7 Sensoren am laufen…

                                          Läuft schon seit Wochen/ Monaten sehr gut!

                                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe