Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter melcloud v1.0.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter melcloud v1.0.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
melcloudmitsubishiklimaanlagetest
59 Beiträge 10 Kommentatoren 9.3k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    meicker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @Black-Thunder sagte in Test Adapter melcloud v1.0.x GitHub:

    https://github.com/Black-Thunder/ioBroker.melcloud

    Moin Dominik,
    gerade mit 1.02 getestet - es wird noch immer 5 gesetzt. Hab auch extra noch mal überprüft ob 1.0.2 installiert ist ....

    vg
    Marc

    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M meicker

      @Black-Thunder sagte in Test Adapter melcloud v1.0.x GitHub:

      https://github.com/Black-Thunder/ioBroker.melcloud

      Moin Dominik,
      gerade mit 1.02 getestet - es wird noch immer 5 gesetzt. Hab auch extra noch mal überprüft ob 1.0.2 installiert ist ....

      vg
      Marc

      Black ThunderB Online
      Black ThunderB Online
      Black Thunder
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @meicker
      Hast du nach dem Update den 'devices'-Ordner gelöscht? Die states müssen neu angelegt werden, damit die Änderungen greifen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        meicker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @Black-Thunder Funktioniert jetzt - Hatte devices gelöscht und dann war alles gut.

        Dag mal, ist OT, hast Du eine Idee warum STATES teilweise z.B TRUE noch anzeigen obwohl sie schon FALSE sind ? Auch ein aktualisieren hilft hier nicht. States laufen in REDIS. Wenn ja, was man daran machen kann ?

        Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M meicker

          @Black-Thunder Funktioniert jetzt - Hatte devices gelöscht und dann war alles gut.

          Dag mal, ist OT, hast Du eine Idee warum STATES teilweise z.B TRUE noch anzeigen obwohl sie schon FALSE sind ? Auch ein aktualisieren hilft hier nicht. States laufen in REDIS. Wenn ja, was man daran machen kann ?

          Black ThunderB Online
          Black ThunderB Online
          Black Thunder
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @meicker
          Freut mich, dass es jetzt funktioniert.

          Bei deinem anderen Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich sowas noch nicht beobachtet habe und auch keine Idee habe, woran das liegen könnte.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hananH Offline
            hananH Offline
            hanan
            schrieb am zuletzt editiert von hanan
            #8

            Hallo zusammen
            Mal eine kurze Anregung für die Texte bei den Luftauslasse.

            Horizontal:
            0 = Auto 1 = links 2 = halblinks 3 = mitte 4 = halbrechts 5 = rechts 12 = swing

            Vertikal:
            0 = Auto 1 = oben 2 = halboben 3 = mitte 4 = halbunten 5 = unten 7 = swing

            Dieses wäre für mich persönlich etwas übersichtlicher.

            Ansonsten bin ich zur Zeit happy mit dem Adapter.
            Besten Dank nochmals...

            Liebe Grüsse aus der Schweiz
            Andy

            ioBroker auf NUC unter Proxmox, Raspberrymatic-CCU auf NUC unter Proxmox mit RPI-RF-MOD Funkmodul und Omnidiraktional Antenne

            Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hananH hanan

              Hallo zusammen
              Mal eine kurze Anregung für die Texte bei den Luftauslasse.

              Horizontal:
              0 = Auto 1 = links 2 = halblinks 3 = mitte 4 = halbrechts 5 = rechts 12 = swing

              Vertikal:
              0 = Auto 1 = oben 2 = halboben 3 = mitte 4 = halbunten 5 = unten 7 = swing

              Dieses wäre für mich persönlich etwas übersichtlicher.

              Ansonsten bin ich zur Zeit happy mit dem Adapter.
              Besten Dank nochmals...

              Black ThunderB Online
              Black ThunderB Online
              Black Thunder
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @hanan
              Kann ich gerne abändern. Mit der bisherigen Definition bin ich auch nicht ganz glücklich.
              Möchte das ganze aber gerne englischsprachig halten. In etwa so:

              Horizontal:

              0: "AUTO",
              1: "LEFTMOST",
              2: "LEFT",
              3: "MIDDLE",
              4: "RIGHT",
              5: "RIGHTMOST",
              12: "SWING"
              

              Vertikal:

              0: "AUTO",
              1: "TOPMOST",
              2: "UP",
              3: "MIDDLE",
              4: "DOWN",
              5: "BOTTOMMOST",
              7: "SWING"
              

              Oder hat jemand bessere Bezeichnungen parat? :wink:

              V 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hananH Offline
                hananH Offline
                hanan
                schrieb am zuletzt editiert von hanan
                #10
                0: "AUTO", 
                1: "LEFTMOST",  90° oder 180°
                2: "LEFT", 45° oder 135°
                3: "MIDDLE", 0° oder 90°
                4: "RIGHT", -45° oder 45°
                5: "RIGHTMOST", -90° oder 0°
                12: "SWING" -90° - 90° oder 0° - 180°
                
                
                0: "AUTO",
                1: "TOPMOST", 90°
                2: "UP", 67.5°
                3: "MIDDLE", 45°
                4: "DOWN", 22.5°
                5: "BOTTOMMOST", 0°
                7: "SWING" 0° - 90°
                
                

                Liebe Grüsse aus der Schweiz
                Andy

                ioBroker auf NUC unter Proxmox, Raspberrymatic-CCU auf NUC unter Proxmox mit RPI-RF-MOD Funkmodul und Omnidiraktional Antenne

                Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hananH hanan
                  0: "AUTO", 
                  1: "LEFTMOST",  90° oder 180°
                  2: "LEFT", 45° oder 135°
                  3: "MIDDLE", 0° oder 90°
                  4: "RIGHT", -45° oder 45°
                  5: "RIGHTMOST", -90° oder 0°
                  12: "SWING" -90° - 90° oder 0° - 180°
                  
                  
                  0: "AUTO",
                  1: "TOPMOST", 90°
                  2: "UP", 67.5°
                  3: "MIDDLE", 45°
                  4: "DOWN", 22.5°
                  5: "BOTTOMMOST", 0°
                  7: "SWING" 0° - 90°
                  
                  
                  Black ThunderB Online
                  Black ThunderB Online
                  Black Thunder
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Black Thunder
                  #11

                  @hanan
                  Hmm... ich befürchte, dass Gradangaben zu mehr Verwirrung führen, da es mehrere Inerpretationsmöglichkeiten gibt, wie du ja schon selbst schreibst. Ich hab jetzt zumindest mal die Bezeichnungen auf "left/right" bzw. "top/bottom" geändert, damit klarer wird, welche Richtung gemeint ist. Wenn uns da noch was besseres einfällt, ist das ja schnell geändert.
                  Das ganze ist in v1.0.3 drin. Dazu bitte nach dem Update den Ordner 'devices' löschen.

                  Außerdem hab ich in dieser Version einiges an der Abfragelogik der Daten gedreht (weg von setInterval hin zu setTimeout), da bisher bei Verbindungsabbrüchen einfach munter weiter versucht wurde, zu verbinden. Mit der neuen Version ist es nun so, dass nach einem Verbindungsfehler nun max. 3 weitere Versuche mit dem eingestellten Intervall durchgeführt werden. Sollte nach dem 3. Versuch auch keine Verbindung zustande kommen, so findet der nächste Versuch erst nach einer Stunde statt.

                  Ich hoffe, ich habe dabei nichts an der eigentlichen Logik zerstört. Von daher wie immer gerne Feedback, ob es weiterhin funktioniert. :see_no_evil:

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Black ThunderB Black Thunder

                    @hanan
                    Hmm... ich befürchte, dass Gradangaben zu mehr Verwirrung führen, da es mehrere Inerpretationsmöglichkeiten gibt, wie du ja schon selbst schreibst. Ich hab jetzt zumindest mal die Bezeichnungen auf "left/right" bzw. "top/bottom" geändert, damit klarer wird, welche Richtung gemeint ist. Wenn uns da noch was besseres einfällt, ist das ja schnell geändert.
                    Das ganze ist in v1.0.3 drin. Dazu bitte nach dem Update den Ordner 'devices' löschen.

                    Außerdem hab ich in dieser Version einiges an der Abfragelogik der Daten gedreht (weg von setInterval hin zu setTimeout), da bisher bei Verbindungsabbrüchen einfach munter weiter versucht wurde, zu verbinden. Mit der neuen Version ist es nun so, dass nach einem Verbindungsfehler nun max. 3 weitere Versuche mit dem eingestellten Intervall durchgeführt werden. Sollte nach dem 3. Versuch auch keine Verbindung zustande kommen, so findet der nächste Versuch erst nach einer Stunde statt.

                    Ich hoffe, ich habe dabei nichts an der eigentlichen Logik zerstört. Von daher wie immer gerne Feedback, ob es weiterhin funktioniert. :see_no_evil:

                    M Offline
                    M Offline
                    meicker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @Black-Thunder
                    Hi Dominik,

                    ich habe das Gefühl da stimmt was nicht ... Ich übergebe mit diesem Script

                    f2134a08-273f-4c61-aea6-f1056927f102-grafik.png

                    die Werte. Das was dort eingestellt ist habe ich im laufenden Betrieb angepasst bzw. geändert. Meine Änderungen wurden nach dem abspeichern und neu laden des scriptes nicht sofort übernommen. es dauert ca. 3-7 Minuten bis die Änderungen übernommen werden obwohl jede Minute übertragen wird. Ist das so richtig ?

                    Eben wa es so das die Geschwindigkeit auf 0 war. dann habe ich auf 1 geändert. Das hat ca. 3 Minuten gedauert. Dann nach einer Minute wurde die Geschwindigkeit wieder auf irgend etwas gesetzt. Ich kann leider nicht ausfindig machen worauf weil das was unter devices und info steht scheinbar nicht richtig aktualisiert wird. Da stehen noch ganz andere werte als die die laufen und die die ich eingestellt habe ...

                    Kann das sein oder macht mein Script Fehler ? Ist aber eigentlich ganz simpel und sollte funktionieren ...

                    vg
                    Marc

                    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M meicker

                      @Black-Thunder
                      Hi Dominik,

                      ich habe das Gefühl da stimmt was nicht ... Ich übergebe mit diesem Script

                      f2134a08-273f-4c61-aea6-f1056927f102-grafik.png

                      die Werte. Das was dort eingestellt ist habe ich im laufenden Betrieb angepasst bzw. geändert. Meine Änderungen wurden nach dem abspeichern und neu laden des scriptes nicht sofort übernommen. es dauert ca. 3-7 Minuten bis die Änderungen übernommen werden obwohl jede Minute übertragen wird. Ist das so richtig ?

                      Eben wa es so das die Geschwindigkeit auf 0 war. dann habe ich auf 1 geändert. Das hat ca. 3 Minuten gedauert. Dann nach einer Minute wurde die Geschwindigkeit wieder auf irgend etwas gesetzt. Ich kann leider nicht ausfindig machen worauf weil das was unter devices und info steht scheinbar nicht richtig aktualisiert wird. Da stehen noch ganz andere werte als die die laufen und die die ich eingestellt habe ...

                      Kann das sein oder macht mein Script Fehler ? Ist aber eigentlich ganz simpel und sollte funktionieren ...

                      vg
                      Marc

                      Black ThunderB Online
                      Black ThunderB Online
                      Black Thunder
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @meicker
                      Eigentlich sollte es so sein, dass die geänderten Werte nach ca. 1 Minute ans Gerät übertragen werden (der Zeitpunkt unter "nextCommunication"). Das Intervall, das im Adapter eingestellt werden kann, betrifft nur das Abrufen der aktuellen Daten aus der MELCloud, d.h. dabei werden keine Werte zur Cloud oder ans Gerät übertragen.
                      Mir ist heute aber beim Testen schon aufgefallen, dass die Cloud sehr langsam reagiert hat und teilweise gar nicht erreichbar war. Wenn das Problem wieder auftritt, könntest du bitte mal testen, ob sich die Werte über die App übertragen lassen? Im Prinzip macht der Adapter nichts anderes und sollte sich gleich verhalten.

                      Aber das schau ich mir morgen mal genauer an. Evtl. gibt es noch ein Problem, wenn zu viele Werte fast zeitgleich geändert werden sollen.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Black ThunderB Black Thunder

                        @meicker
                        Eigentlich sollte es so sein, dass die geänderten Werte nach ca. 1 Minute ans Gerät übertragen werden (der Zeitpunkt unter "nextCommunication"). Das Intervall, das im Adapter eingestellt werden kann, betrifft nur das Abrufen der aktuellen Daten aus der MELCloud, d.h. dabei werden keine Werte zur Cloud oder ans Gerät übertragen.
                        Mir ist heute aber beim Testen schon aufgefallen, dass die Cloud sehr langsam reagiert hat und teilweise gar nicht erreichbar war. Wenn das Problem wieder auftritt, könntest du bitte mal testen, ob sich die Werte über die App übertragen lassen? Im Prinzip macht der Adapter nichts anderes und sollte sich gleich verhalten.

                        Aber das schau ich mir morgen mal genauer an. Evtl. gibt es noch ein Problem, wenn zu viele Werte fast zeitgleich geändert werden sollen.

                        M Offline
                        M Offline
                        meicker
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @Black-Thunder
                        Das mit der Cloud kann ich bestätigen, die war zeitweise echt busy ... :-)

                        Es kommt mir tatsächlich so vor als wenn die Daten von Durchlauf zu Durchlauf gesendet werden. Wie Du oben siehst gebe ich ja ein komplettes Konfigurationsset durch mit allen Angaben beim einschalten und ein einzelnes Power OFF zum beenden. Ich hatte das auch schon zeitversetzt (verzögerung aktiviert 1000ms) aber dann auch für alle Parameter, was ja auch nicht sinnvoll ist. Aber die Frage ist ja wie der Adapter mit der verzögerung umgeht und ob dann nicht erst recht daten verloren gehen ...

                        Mal beobachten ...

                        vg
                        Marc

                        Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M meicker

                          @Black-Thunder
                          Das mit der Cloud kann ich bestätigen, die war zeitweise echt busy ... :-)

                          Es kommt mir tatsächlich so vor als wenn die Daten von Durchlauf zu Durchlauf gesendet werden. Wie Du oben siehst gebe ich ja ein komplettes Konfigurationsset durch mit allen Angaben beim einschalten und ein einzelnes Power OFF zum beenden. Ich hatte das auch schon zeitversetzt (verzögerung aktiviert 1000ms) aber dann auch für alle Parameter, was ja auch nicht sinnvoll ist. Aber die Frage ist ja wie der Adapter mit der verzögerung umgeht und ob dann nicht erst recht daten verloren gehen ...

                          Mal beobachten ...

                          vg
                          Marc

                          Black ThunderB Online
                          Black ThunderB Online
                          Black Thunder
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @meicker
                          Im Moment ist es so, dass jede Änderung eines States einen Sendevorgang mit dem geänderten Wert auslöst. Eventuell macht es Sinn, hier eine kurze Warteschleife einzubauen und Änderungen gesammelt zu senden.
                          Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, mir das anzuschauen. Steht aber auf der Agenda. :wink:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Offline
                            M Offline
                            meicker
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            Was mir gerade noch einfällt wo es jedoch wahrscheinlich keine Lösung für gibt:

                            Die LED sollte man abschalten können. Bei der Klima im Schlafzimmer brauchste keine Nachttischlampe mehr 😂

                            vg
                            Marc

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Black ThunderB Black Thunder

                              @hanan
                              Kann ich gerne abändern. Mit der bisherigen Definition bin ich auch nicht ganz glücklich.
                              Möchte das ganze aber gerne englischsprachig halten. In etwa so:

                              Horizontal:

                              0: "AUTO",
                              1: "LEFTMOST",
                              2: "LEFT",
                              3: "MIDDLE",
                              4: "RIGHT",
                              5: "RIGHTMOST",
                              12: "SWING"
                              

                              Vertikal:

                              0: "AUTO",
                              1: "TOPMOST",
                              2: "UP",
                              3: "MIDDLE",
                              4: "DOWN",
                              5: "BOTTOMMOST",
                              7: "SWING"
                              

                              Oder hat jemand bessere Bezeichnungen parat? :wink:

                              V Offline
                              V Offline
                              Vadim
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @Black-Thunder
                              Hi,

                              1. I have one more position for Vertical Vane. ;-)
                                MSZ-AP Series has independent 2 vertical vanes.
                                It's possible to set left and right direction at one time.
                                Screenshot_2020-06-05-16-14-01-632_mitsubishi.wifi.android.mitsubishiwifiapp.jpg

                              2. Is it possible to get power consumption statistic from MELCloud from Reports?

                              M Black ThunderB 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • V Vadim

                                @Black-Thunder
                                Hi,

                                1. I have one more position for Vertical Vane. ;-)
                                  MSZ-AP Series has independent 2 vertical vanes.
                                  It's possible to set left and right direction at one time.
                                  Screenshot_2020-06-05-16-14-01-632_mitsubishi.wifi.android.mitsubishiwifiapp.jpg

                                2. Is it possible to get power consumption statistic from MELCloud from Reports?

                                M Offline
                                M Offline
                                meicker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @Vadim
                                sure you mean vertical ? Your picture shows two white bars at horizontal. Here it seems to be possible to set one direction left 100% and one direction right 100%. In between you only van set one white bar (direction)
                                br Marc

                                V 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M meicker

                                  @Vadim
                                  sure you mean vertical ? Your picture shows two white bars at horizontal. Here it seems to be possible to set one direction left 100% and one direction right 100%. In between you only van set one white bar (direction)
                                  br Marc

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  Vadim
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @meicker said in Test Adapter melcloud v1.0.x GitHub:

                                  @Vadim
                                  sure you mean vertical ? Your picture shows two white bars at horizontal. Here it seems to be possible to set one direction left 100% and one direction right 100%. In between you only van set one white bar (direction)
                                  br Marc

                                  You are exactly right.
                                  Of course, Horizontal, sorry :-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V Vadim

                                    @Black-Thunder
                                    Hi,

                                    1. I have one more position for Vertical Vane. ;-)
                                      MSZ-AP Series has independent 2 vertical vanes.
                                      It's possible to set left and right direction at one time.
                                      Screenshot_2020-06-05-16-14-01-632_mitsubishi.wifi.android.mitsubishiwifiapp.jpg

                                    2. Is it possible to get power consumption statistic from MELCloud from Reports?

                                    Black ThunderB Online
                                    Black ThunderB Online
                                    Black Thunder
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Black Thunder
                                    #20

                                    @Vadim

                                    1. Yep, you're totally right about that additional setting for the horizontal vane. Please try with v1.0.4 (delete 'devices' after updating). Should be working now.

                                    2. Might/should be possible, but I haven't found any documentation on that. Maybe the network traffic has to be monitored when using the reports in the app to find out the relevant calls to the cloud. That doesn't have a high priority for me at the moment, but I've noted your request as a GitHub issue. :wink:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      Vadim
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @Black-Thunder
                                      "50\50" mode for Horizontal vans is working.
                                      Thank you, Great work.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mbad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        I have still installed "0.0.2-alpha9". This was working ok to switch on/off my aircondition and to pass actual room temperature to my home automation system.

                                        Will I destroy my scripts upgrading to the latest version or can I just update the adapter?

                                        btw: are we communicating in English now? Or dependent on who is asking a question.

                                        Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mbad

                                          I have still installed "0.0.2-alpha9". This was working ok to switch on/off my aircondition and to pass actual room temperature to my home automation system.

                                          Will I destroy my scripts upgrading to the latest version or can I just update the adapter?

                                          btw: are we communicating in English now? Or dependent on who is asking a question.

                                          Black ThunderB Online
                                          Black ThunderB Online
                                          Black Thunder
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Black Thunder
                                          #23

                                          @mbad
                                          Wir können gerne bei Deutsch bleiben, wenn beide der Sprache mächtig sind. :wink:

                                          Also beim Update sollten deine Skripte weiterhin funktionieren, da die grundlegenden States gleich geblieben sind. Ohne die Skripte zu kennen, kann ich das natürlich nicht garantieren.
                                          Allerdings sind ein paar neue States dazu gekommen und bestehende wurden leicht modifiziert. Daher würde ich dir nach dem Update empfehlen, den "devices"-Ordner zu löschen, damit er neu angelegt wird. An den Geräte-IDs selbst ändert sich nichts, da diese von MELCloud geliefert werden.

                                          Außerdem wurden in der Zwischenzeit einige Bugs behoben (gerade, falls du mehr als 1 Innengerät hast) und die Performance des Adapters deutlich verbessert. Von daher empfehle ich schon, das Update durchzuführen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          313

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe