Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.8k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @Smarthome20
    Also erstmal zum Testversion installieren: Tatsächlich Garfonso/iobroker.lovelace#cover in Admin bei Adapter "aus eigener URL installieren" im Tab "beliebig" reinkopieren -> das installiert dann von github aus meinem Repository den branch cover.

    Dann die Frage, ob du im ioBroker überhaupt "blinds" (bzw. Jalousien) als Geräte hast, z.B. in der Geräteansicht mal gucken, nach Typ sortieren, also so:
    blinds-Geräte.JPG
    Da könnten die mit %-Einstellung auftauchen, wenn da korrekt "level.blind" als Rolle vergeben ist.
    Aus denen macht die Testversion (ich meine da hab ich die Versionsnummer auch auf 1.1.0 geändert) dann cover-entities.

    S Offline
    S Offline
    Smarthome20
    schrieb am zuletzt editiert von
    #777

    @Garfonso
    So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
    Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
    iobroker.png

    Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
    entity.png

    Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
    Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
    cover.png

    Den Slider hab ich dafür mit drin:
    elementcard.png

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Smarthome20

      @Garfonso
      So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
      Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
      iobroker.png

      Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
      entity.png

      Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
      Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
      cover.png

      Den Slider hab ich dafür mit drin:
      elementcard.png

      S Offline
      S Offline
      Smarthome20
      schrieb am zuletzt editiert von
      #778

      @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
      customfail.png
      Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Smarthome20

        @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
        customfail.png
        Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #779

        @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
        customfail.png
        Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

        Das "-bundle" ist ganz sicher falsch. Bei type muss der Name der Karte angegeben werden, der nicht mit dem Dateinamen übereinstimmen muss (bzs. das auch sehr selten tut). Wenn du die Karten von Github holst, dann ist da eigentlich immer ein Beispiel dabei, da kann man den type einfach rauskopieren. :-)
        Ansonsten: lovelace muss neugestartet werden für neue Karten (meine ich) und ein F5 im Browser hilft auch (muss aber glaube ich nicht zwingend sein).

        @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @Garfonso
        So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
        Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
        iobroker.png

        Verstehe dein Problem hier nicht. Die Aufzählungen->Funktionen haben nichts mit den Geräten zu tun (gehen zwar unter Umständen in die Detektion ein, aber nicht hinreichend). Wenn du auf den Pfeil-nach-unten ganz links oben (neben dem Männchen) klickst, kannst du den Geräte-Tab aktivieren (wenn der nicht da ist den devices-adapter installieren). Der ist für das, was Lovelace erkennt ausschlaggebend.
        Und, wie geschrieben, aktuell brauchen Rollladen zwingend ein positions-Feld um als solche erkannt zu werden. Da überlege ich noch.

        Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
        entity.png

        Das sieht doch fein aus.

        Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
        Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
        cover.png

        Zur Stoptaste: ist die denn auch mit Rolle "button.stop" und vom Typ "boolean"?
        Zur Richtung: die Position ist zwischen 0 und 100? Was ist "zu" und was "offen"? Bei mir (und in lovelace) ist 0% = Rolladen komplett eingefahren (also Fenster frei) und 100% = Fenster komplett bedeckt. Hat bei dir das Positions-Objekt min/max Werte eingetragen?

        Den Slider hab ich dafür mit drin:
        elementcard.png

        Der ist aber manuell hinzugefügt, oder? (also über den Schraubenschlüssel) Oder, falls nicht, bleibt der, wenn du lovelace neustartest?
        Aber das ist natürlich ein Workarround -> einfach den input_number noch zusätzlich noch erzeugen, dann ist es auch keine Breaking change mehr. Gute Idee. :-)
        Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
        cover-entity-row-cower.jpg

        (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". :-) )

        Achja: Was sagt ihr zu dem icon? Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schrecklich und überlege, ob man nicht lieber mdi:window-shutter schon im Adapter festlegt (kann man in der Lovelace Konfig dann immer noch ändern). Aber das amerikanische rauf/runter Schiebefenster passt so gar nicht zu Rolladen.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        S I 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
          customfail.png
          Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

          Das "-bundle" ist ganz sicher falsch. Bei type muss der Name der Karte angegeben werden, der nicht mit dem Dateinamen übereinstimmen muss (bzs. das auch sehr selten tut). Wenn du die Karten von Github holst, dann ist da eigentlich immer ein Beispiel dabei, da kann man den type einfach rauskopieren. :-)
          Ansonsten: lovelace muss neugestartet werden für neue Karten (meine ich) und ein F5 im Browser hilft auch (muss aber glaube ich nicht zwingend sein).

          @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @Garfonso
          So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
          Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
          iobroker.png

          Verstehe dein Problem hier nicht. Die Aufzählungen->Funktionen haben nichts mit den Geräten zu tun (gehen zwar unter Umständen in die Detektion ein, aber nicht hinreichend). Wenn du auf den Pfeil-nach-unten ganz links oben (neben dem Männchen) klickst, kannst du den Geräte-Tab aktivieren (wenn der nicht da ist den devices-adapter installieren). Der ist für das, was Lovelace erkennt ausschlaggebend.
          Und, wie geschrieben, aktuell brauchen Rollladen zwingend ein positions-Feld um als solche erkannt zu werden. Da überlege ich noch.

          Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
          entity.png

          Das sieht doch fein aus.

          Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
          Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
          cover.png

          Zur Stoptaste: ist die denn auch mit Rolle "button.stop" und vom Typ "boolean"?
          Zur Richtung: die Position ist zwischen 0 und 100? Was ist "zu" und was "offen"? Bei mir (und in lovelace) ist 0% = Rolladen komplett eingefahren (also Fenster frei) und 100% = Fenster komplett bedeckt. Hat bei dir das Positions-Objekt min/max Werte eingetragen?

          Den Slider hab ich dafür mit drin:
          elementcard.png

          Der ist aber manuell hinzugefügt, oder? (also über den Schraubenschlüssel) Oder, falls nicht, bleibt der, wenn du lovelace neustartest?
          Aber das ist natürlich ein Workarround -> einfach den input_number noch zusätzlich noch erzeugen, dann ist es auch keine Breaking change mehr. Gute Idee. :-)
          Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
          cover-entity-row-cower.jpg

          (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". :-) )

          Achja: Was sagt ihr zu dem icon? Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schrecklich und überlege, ob man nicht lieber mdi:window-shutter schon im Adapter festlegt (kann man in der Lovelace Konfig dann immer noch ändern). Aber das amerikanische rauf/runter Schiebefenster passt so gar nicht zu Rolladen.

          S Offline
          S Offline
          Smarthome20
          schrieb am zuletzt editiert von
          #780

          @Garfonso
          Bei den Custom Cards muß man meistens das "-bundle" vom Dateinamen weglassen.
          Die Kartennamen werden jetzt erkannt. Laufen zwar noch nicht, werde ich morgen aber mal rumspielen.

          Um die Geräte aktivieren zu können muß der "Manage Devices" Adapter installiert werden. Danke.

          Die Stop Taste hab ich auch hinbekommen. Ich hatte da switch statt input_boolean.
          Danke für die Hilfestellung.

          Beim Shelly ist 0% ganz geschlossen und 100% ganz geöffnet. Ich werde das morgen mal im Shelly umstellen (vertauschen) und testen.
          Vielleicht kann man auch im Konfigdialog einen Schalter einbauen "Richtungen tauschen" oder so?

          Das window-shutter icon ist doch ganz ok als Standard.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
            customfail.png
            Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

            Das "-bundle" ist ganz sicher falsch. Bei type muss der Name der Karte angegeben werden, der nicht mit dem Dateinamen übereinstimmen muss (bzs. das auch sehr selten tut). Wenn du die Karten von Github holst, dann ist da eigentlich immer ein Beispiel dabei, da kann man den type einfach rauskopieren. :-)
            Ansonsten: lovelace muss neugestartet werden für neue Karten (meine ich) und ein F5 im Browser hilft auch (muss aber glaube ich nicht zwingend sein).

            @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Garfonso
            So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
            Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
            iobroker.png

            Verstehe dein Problem hier nicht. Die Aufzählungen->Funktionen haben nichts mit den Geräten zu tun (gehen zwar unter Umständen in die Detektion ein, aber nicht hinreichend). Wenn du auf den Pfeil-nach-unten ganz links oben (neben dem Männchen) klickst, kannst du den Geräte-Tab aktivieren (wenn der nicht da ist den devices-adapter installieren). Der ist für das, was Lovelace erkennt ausschlaggebend.
            Und, wie geschrieben, aktuell brauchen Rollladen zwingend ein positions-Feld um als solche erkannt zu werden. Da überlege ich noch.

            Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
            entity.png

            Das sieht doch fein aus.

            Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
            Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
            cover.png

            Zur Stoptaste: ist die denn auch mit Rolle "button.stop" und vom Typ "boolean"?
            Zur Richtung: die Position ist zwischen 0 und 100? Was ist "zu" und was "offen"? Bei mir (und in lovelace) ist 0% = Rolladen komplett eingefahren (also Fenster frei) und 100% = Fenster komplett bedeckt. Hat bei dir das Positions-Objekt min/max Werte eingetragen?

            Den Slider hab ich dafür mit drin:
            elementcard.png

            Der ist aber manuell hinzugefügt, oder? (also über den Schraubenschlüssel) Oder, falls nicht, bleibt der, wenn du lovelace neustartest?
            Aber das ist natürlich ein Workarround -> einfach den input_number noch zusätzlich noch erzeugen, dann ist es auch keine Breaking change mehr. Gute Idee. :-)
            Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
            cover-entity-row-cower.jpg

            (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". :-) )

            Achja: Was sagt ihr zu dem icon? Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schrecklich und überlege, ob man nicht lieber mdi:window-shutter schon im Adapter festlegt (kann man in der Lovelace Konfig dann immer noch ändern). Aber das amerikanische rauf/runter Schiebefenster passt so gar nicht zu Rolladen.

            I Offline
            I Offline
            infinity
            schrieb am zuletzt editiert von
            #781

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
            cover-entity-row-cower.jpg

            (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". :-) )

            Kann mir bitte mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie man sowas in lovelace hinzufügt?
            Die Anleitungen dazu beziehen sich ja immer auf Home Assistant und sind nicht wirklich hilfreich ...

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I infinity

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
              cover-entity-row-cower.jpg

              (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". :-) )

              Kann mir bitte mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie man sowas in lovelace hinzufügt?
              Die Anleitungen dazu beziehen sich ja immer auf Home Assistant und sind nicht wirklich hilfreich ...

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #782

              @infinity
              Was genau willst du wissen? Links steht doch der code, der das rechts erzeugt (ok, den ersten Block). :-)
              Die custom Cards musst du runterladen, da brauchst du eine JS Datei. Meistens sind die Karten auf Github, da gucken ob es oben Releases gibt, dann da runterladen oder aus dem Code direkt die Haupt-JS Datei (erkennt man daran, dass der Name ähnlich dem Kartennamen ist). Die JS Datei dann per Drag & Drop in die Instanzeinstellung von lovelace ziehen (auf der Seite "Kundenspezifische Karten"). Danach dann lovelace neustart.
              Die custom cards muss man (fast) immer über den Code-Editor manuell "programmieren".

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                fila612
                schrieb am zuletzt editiert von
                #783

                Hallo zusammen,

                ich habe heute das Update auf 1.1.0 durchgeführt.
                seitdem sehe ich im Log sehr viele solcher Einträge:

                lovelace.0	2020-05-30 06:28:29.496	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:27.001	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:24.529	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:21.995	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:19.444	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:17.001	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:14.439	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:12.002	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:09.531	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:07.023	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                lovelace.0	2020-05-30 06:28:04.437	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                

                Kennt jemand den Hintergrund bzw. kann mir sagen wo ich genau prüfen könnte um dies zu korrigieren?
                Danke

                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @infinity
                  Was genau willst du wissen? Links steht doch der code, der das rechts erzeugt (ok, den ersten Block). :-)
                  Die custom Cards musst du runterladen, da brauchst du eine JS Datei. Meistens sind die Karten auf Github, da gucken ob es oben Releases gibt, dann da runterladen oder aus dem Code direkt die Haupt-JS Datei (erkennt man daran, dass der Name ähnlich dem Kartennamen ist). Die JS Datei dann per Drag & Drop in die Instanzeinstellung von lovelace ziehen (auf der Seite "Kundenspezifische Karten"). Danach dann lovelace neustart.
                  Die custom cards muss man (fast) immer über den Code-Editor manuell "programmieren".

                  I Offline
                  I Offline
                  infinity
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #784

                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  @infinity
                  Was genau willst du wissen? Links steht doch der code, der das rechts erzeugt (ok, den ersten Block). :-)
                  Die custom Cards musst du runterladen, da brauchst du eine JS Datei. Meistens sind die Karten auf Github, da gucken ob es oben Releases gibt, dann da runterladen oder aus dem Code direkt die Haupt-JS Datei (erkennt man daran, dass der Name ähnlich dem Kartennamen ist). Die JS Datei dann per Drag & Drop in die Instanzeinstellung von lovelace ziehen (auf der Seite "Kundenspezifische Karten"). Danach dann lovelace neustart.
                  Die custom cards muss man (fast) immer über den Code-Editor manuell "programmieren".

                  Gut, das mit der Importierei hat geklappt.
                  Jetzt müsste mal noch einer genau erklären wie so ein Programm aussehen muss, beispielsweise für eingabe_nummer Entität.
                  Oder braucht man das nicht bei dem slider-entity-row, was ich mir jetzt mal importiert habe.
                  Wie muss dann die Entität im lovelace Adapter eingestellt sein für einen HM-IP Broll?

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I infinity

                    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    @infinity
                    Was genau willst du wissen? Links steht doch der code, der das rechts erzeugt (ok, den ersten Block). :-)
                    Die custom Cards musst du runterladen, da brauchst du eine JS Datei. Meistens sind die Karten auf Github, da gucken ob es oben Releases gibt, dann da runterladen oder aus dem Code direkt die Haupt-JS Datei (erkennt man daran, dass der Name ähnlich dem Kartennamen ist). Die JS Datei dann per Drag & Drop in die Instanzeinstellung von lovelace ziehen (auf der Seite "Kundenspezifische Karten"). Danach dann lovelace neustart.
                    Die custom cards muss man (fast) immer über den Code-Editor manuell "programmieren".

                    Gut, das mit der Importierei hat geklappt.
                    Jetzt müsste mal noch einer genau erklären wie so ein Programm aussehen muss, beispielsweise für eingabe_nummer Entität.
                    Oder braucht man das nicht bei dem slider-entity-row, was ich mir jetzt mal importiert habe.
                    Wie muss dann die Entität im lovelace Adapter eingestellt sein für einen HM-IP Broll?

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #785

                    @infinity
                    Was ist ein HM-IP Broll?
                    Es gibt zwei Wege eine Entität zu erzeugen:

                    1. von Hand einstellen beim Objekt über den Schraubenschlüssel (da wo z.B. auch history usw. ist).
                      Hat den Nachteil, dass da nur "einfache" Entitäten gehen, insbesondere geht da nur ein ioBroker Objekt pro Entität.
                    2. Automatisch, indem "dem Gerät" Raum & Funktion zugeordnet werden in ioBroker. Damit das klappt, muss aber der ioBroker das Gerät erstmal selber erkennnen -> Geräte Tab in Admin (ggf. devices Adapter installieren, hier schon mehrfach besprochen), da gucken ob das Gerät da als der richtige Typ mit den richtigen states auftaucht. Ansonsten mit dem Adapter gerne ein Gerät als alias erzeugen lassen.
                      Damit gehen dann auch komplexere Entitäten mit mehreren ioBroker states (z.B. Lichter mit Dimmen, Farbe, ... oder Media Player mit x-states für play, pause, ...)

                    Damit kann man dann in lovelace erstmal was zurecht klicken. Das geht eigentlich schon recht weit. Wenn einem da was nicht gefällt, kann man sich custom Karten usw. angucken. Ruhig bei den Standardkarten auch mal zwischen visuellem Editor und code Editor wechseln, das gibt ein Gefühl dafür, was da wie passiert (und auch bei den Standardkarten geht im code editor noch einiges mehr einzustellen, doku dafür hier).

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fila612

                      Hallo zusammen,

                      ich habe heute das Update auf 1.1.0 durchgeführt.
                      seitdem sehe ich im Log sehr viele solcher Einträge:

                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:29.496	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:27.001	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:24.529	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:21.995	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:19.444	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:17.001	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:14.439	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:12.002	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:09.531	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:07.023	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      lovelace.0	2020-05-30 06:28:04.437	warn	(2881) Unknown entity: undefined
                      

                      Kennt jemand den Hintergrund bzw. kann mir sagen wo ich genau prüfen könnte um dies zu korrigieren?
                      Danke

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #786

                      @fila612
                      Das ist neu?
                      Ich hab die Meldungen auch gesehen, dachte aber die wären schon da gewesen... es wird irgendwie (aus lovelace) ein "serivce call" (was im Grunde jede Art von Befehlen ist) abgesetzt mit entity_id undefined. Keine Ahnung, woran das genau liegen kann...?
                      Ich vermute, dass mit irgendeiner Karte oder einem Entity zu tun hat, der nicht definiert ist. Ich habe die Meldungen nicht mehr.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Smarthome20
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #787

                        @Garfonso
                        Also mini-graph-card hab ich schon zum laufen bekommen. Ist schon mal super.

                        Problem level.blinds bei Shelly (und wohl auch Homematic) ist 0% ist zu (keine Durchsicht) und 100% ist offen (Durchsicht möglich).
                        Iobroker (und andere Aktorenhersteller) nehmen an Rollo zu 0% ausgefahren (Durchsicht möglich) und Rollo zu 100% ausgefahren (keine Durchsicht).
                        Also genau anders herum.
                        Im Shelly kann man den Level (noch) nicht tauschen. Vertauschen der Anschlüsse (im Shelly Menü oder an den Kabeln) bringt auch nichts, denn dann wäre der Level richtig, aber Open wäre Close und Close wäre Open.

                        Lösungsmöglichkeiten:

                        1. Im Shelly Menü gibts einen Schalter "Level vertauschen". (Anfrage läuft)
                        2. Im IoBroker Shelly Adapter gibts einen Schalter "Level vertauschen". (Geht das?) @Stuebi
                        3. Im Gerätemanager (oder sonstwo im IoBroker) gibts so einen Schalter. (Würde auch Homematic Nutzer freuen)
                        4. In den Cards die Jalousien steuern ....
                        5. ....
                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @infinity
                          Was ist ein HM-IP Broll?
                          Es gibt zwei Wege eine Entität zu erzeugen:

                          1. von Hand einstellen beim Objekt über den Schraubenschlüssel (da wo z.B. auch history usw. ist).
                            Hat den Nachteil, dass da nur "einfache" Entitäten gehen, insbesondere geht da nur ein ioBroker Objekt pro Entität.
                          2. Automatisch, indem "dem Gerät" Raum & Funktion zugeordnet werden in ioBroker. Damit das klappt, muss aber der ioBroker das Gerät erstmal selber erkennnen -> Geräte Tab in Admin (ggf. devices Adapter installieren, hier schon mehrfach besprochen), da gucken ob das Gerät da als der richtige Typ mit den richtigen states auftaucht. Ansonsten mit dem Adapter gerne ein Gerät als alias erzeugen lassen.
                            Damit gehen dann auch komplexere Entitäten mit mehreren ioBroker states (z.B. Lichter mit Dimmen, Farbe, ... oder Media Player mit x-states für play, pause, ...)

                          Damit kann man dann in lovelace erstmal was zurecht klicken. Das geht eigentlich schon recht weit. Wenn einem da was nicht gefällt, kann man sich custom Karten usw. angucken. Ruhig bei den Standardkarten auch mal zwischen visuellem Editor und code Editor wechseln, das gibt ein Gefühl dafür, was da wie passiert (und auch bei den Standardkarten geht im code editor noch einiges mehr einzustellen, doku dafür hier).

                          I Offline
                          I Offline
                          infinity
                          schrieb am zuletzt editiert von infinity
                          #788

                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @infinity
                          Was ist ein HM-IP Broll?

                          Das ist der Rollladenaktor von Homematic.
                          So sieht der im ioBroker aus:

                          Broll.jpg

                          Und so hab ich ihn in lovelace eingestellt:

                          lovelace.jpg

                          Wenn ich einen normalen Slider mache mit 0 bis 100 fährt die Markise aus, aber nicht wieder ein.
                          Und genau das ist mein Problem. :(

                          S GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • I infinity

                            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            @infinity
                            Was ist ein HM-IP Broll?

                            Das ist der Rollladenaktor von Homematic.
                            So sieht der im ioBroker aus:

                            Broll.jpg

                            Und so hab ich ihn in lovelace eingestellt:

                            lovelace.jpg

                            Wenn ich einen normalen Slider mache mit 0 bis 100 fährt die Markise aus, aber nicht wieder ein.
                            Und genau das ist mein Problem. :(

                            S Offline
                            S Offline
                            Smarthome20
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #789

                            @infinity
                            Das sieht eigentlich ganz gut aus. Also mit einem Slider solltest du das steuern können.
                            Gib mal im iobroker bei Objekte/Level hinten bei Wert zb 20 oder 60 ein.
                            Dann sollte die Markise auf den Wert fahren.

                            Bei dem Gerät sind aber scheinbar verschiedene Kanäle voneinander abhängig.
                            Kontrollier mal die anderen Kanäle was da drin steht.
                            https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=53400

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I infinity

                              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @infinity
                              Was ist ein HM-IP Broll?

                              Das ist der Rollladenaktor von Homematic.
                              So sieht der im ioBroker aus:

                              Broll.jpg

                              Und so hab ich ihn in lovelace eingestellt:

                              lovelace.jpg

                              Wenn ich einen normalen Slider mache mit 0 bis 100 fährt die Markise aus, aber nicht wieder ein.
                              Und genau das ist mein Problem. :(

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #790

                              @infinity
                              Aber wenn du in den State in der Objektansicht die Werte einträgst, geht es? Bzw. siehst du, wenn du in der Objektansicht in ioBroker guckst, ob der State gesetzt wird oder nicht, wenn du im Lovelace was machst?

                              Wenn du die Rolle von "LEVEL" auf "level.blind" änderst und Raum & Funktion füllst, müsste der type-detector auch die Rollanden erkennen und lovelace ein automatisches Entity anlegen (wenn du das manuell konfigurierte wegmachst). Dann hättest du ein Cover Entity mit dem Stopknopf und rauf/runter Pfeilen.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                KNXbroker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #791

                                Hi @Garfonso und Co.

                                großes Lob für die Entwicklung hier, glaub im LoveLace Adapter steckt großes Potential.
                                Habe noch etwas Probleme mit der Einarbeitung aber wird schon langsam.

                                Die Jungs bei Home Assistant sind ja auch sehr fleißig. Mich würde mal interessieren ob ein Abgleich auf die aktuellste LoveVersion auch geplant ist? So wie ich das verstehe, basiert die IOBroker Version auf einem Stand von Mitte 2019. In der Zwischenzeit hat sich dort ja einiges getan, wie z.B. visuelle Editoren für horizontale und verticale Stapel.

                                Weiterhin wäre ein Kommentar in der ReadMe super, dass man für die AUTO-Generierung von Entitäten den "Devices Adapter" verwendet sollte. Kannte den zuvor gar nicht und bin nur zufällig hier im Forum drauf gestoßen.

                                Viele Grüße, KNXBroker

                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @infinity
                                  Aber wenn du in den State in der Objektansicht die Werte einträgst, geht es? Bzw. siehst du, wenn du in der Objektansicht in ioBroker guckst, ob der State gesetzt wird oder nicht, wenn du im Lovelace was machst?

                                  Wenn du die Rolle von "LEVEL" auf "level.blind" änderst und Raum & Funktion füllst, müsste der type-detector auch die Rollanden erkennen und lovelace ein automatisches Entity anlegen (wenn du das manuell konfigurierte wegmachst). Dann hättest du ein Cover Entity mit dem Stopknopf und rauf/runter Pfeilen.

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  infinity
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #792

                                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                  @infinity
                                  Aber wenn du in den State in der Objektansicht die Werte einträgst, geht es? Bzw. siehst du, wenn du in der Objektansicht in ioBroker guckst, ob der State gesetzt wird oder nicht, wenn du im Lovelace was machst?

                                  Wenn du die Rolle von "LEVEL" auf "level.blind" änderst und Raum & Funktion füllst, müsste der type-detector auch die Rollanden erkennen und lovelace ein automatisches Entity anlegen (wenn du das manuell konfigurierte wegmachst). Dann hättest du ein Cover Entity mit dem Stopknopf und rauf/runter Pfeilen.

                                  Also ich habe mal mit dem Slider und den Änderungen die Markise ausgefahren, die Prozentzahl stimmt, habe den Slider einfach mal gezogen.Nachdem die markise an dem Punkt war, konnte ich sie allerdings nicht weiter ausfahren oder einfahren, mit den Pfeilen ging es gar nicht.
                                  Nach den Änderungen im ioBroker und der Umstellung auf Auto in lovelace hatte ich auch einen andere Slider und die Pfeile.
                                  Was mir auffiel, dass die Prozente im Channel 4 nicht angezeigt wurden, aber im Channel 3, über den allerdings nicht gesteuert wird.
                                  Ich hab da mal ein Bild gemacht:

                                  Test1.jpg

                                  Das ist jetzt der Slider in lovelace nach den Änderungen:

                                  Test2.jpg

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I infinity

                                    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                    @infinity
                                    Aber wenn du in den State in der Objektansicht die Werte einträgst, geht es? Bzw. siehst du, wenn du in der Objektansicht in ioBroker guckst, ob der State gesetzt wird oder nicht, wenn du im Lovelace was machst?

                                    Wenn du die Rolle von "LEVEL" auf "level.blind" änderst und Raum & Funktion füllst, müsste der type-detector auch die Rollanden erkennen und lovelace ein automatisches Entity anlegen (wenn du das manuell konfigurierte wegmachst). Dann hättest du ein Cover Entity mit dem Stopknopf und rauf/runter Pfeilen.

                                    Also ich habe mal mit dem Slider und den Änderungen die Markise ausgefahren, die Prozentzahl stimmt, habe den Slider einfach mal gezogen.Nachdem die markise an dem Punkt war, konnte ich sie allerdings nicht weiter ausfahren oder einfahren, mit den Pfeilen ging es gar nicht.
                                    Nach den Änderungen im ioBroker und der Umstellung auf Auto in lovelace hatte ich auch einen andere Slider und die Pfeile.
                                    Was mir auffiel, dass die Prozente im Channel 4 nicht angezeigt wurden, aber im Channel 3, über den allerdings nicht gesteuert wird.
                                    Ich hab da mal ein Bild gemacht:

                                    Test1.jpg

                                    Das ist jetzt der Slider in lovelace nach den Änderungen:

                                    Test2.jpg

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Smarthome20
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #793

                                    @infinity
                                    Ich denke es liegt an den Abhängigkeiten der Kanäle voneinander bei diesem Gerät.
                                    Hier mal noch ein Link zu einem PDF Dokument wo das erklärt wird:

                                    https://www.homematic-inside.de/media/download/meetup_2019/expertenparameter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      infinity
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #794

                                      Ja irgendwie schon.
                                      Kanal 0 ist so ein Infokanal zum Broll.
                                      Kanal 1 und 2 sind Kanäle für den Taster, press long, press short
                                      Kanal 3 ist irgendwie der gleiche wie 4 wie es aussieht
                                      Kanal 5 und 6 sind virtuelle Kanäle
                                      Kanal 7 hat was mit Wochenprogramm zu tun.
                                      Irgendwie raffe ich die Logik nicht bei dem Ding.
                                      Wenn man so ein shelly Ding sieht da ist das irgendwie simpler.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I infinity

                                        Ja irgendwie schon.
                                        Kanal 0 ist so ein Infokanal zum Broll.
                                        Kanal 1 und 2 sind Kanäle für den Taster, press long, press short
                                        Kanal 3 ist irgendwie der gleiche wie 4 wie es aussieht
                                        Kanal 5 und 6 sind virtuelle Kanäle
                                        Kanal 7 hat was mit Wochenprogramm zu tun.
                                        Irgendwie raffe ich die Logik nicht bei dem Ding.
                                        Wenn man so ein shelly Ding sieht da ist das irgendwie simpler.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Smarthome20
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #795

                                        @infinity
                                        Ich hatte doch heute morgen noch den Link zum Homematic Forum gepostet.
                                        Hast du das schon getestet?

                                        Zitat:
                                        Du brauchst die Kanäle nicht unbedingt deaktivieren. Es reicht, wenn alle Kanäle auf ODER (OR) stehen und die Kanäle 5 und 6 auf 0% gesetzt werden. Dann wirken die sich auch nicht aus, wenn Du nur Kanal 4 bedienst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Domi1893D Offline
                                          Domi1893D Offline
                                          Domi1893
                                          schrieb am zuletzt editiert von Domi1893
                                          #796

                                          Hallo,

                                          ich hab eine Frage zur Erreichbarkeit von Lovelace aus dem Netz. Ich konnte mein Problem leider nirgendwo finden (scheint so, als hätte ich immer ganze spezielle Sachen...). Ich habe IO-Broker auf der Syno im Docker laufen. Nutze bei der Syno für den Zugriff von außen ein Letsencrypt Zertifikat. Jetzt wollte ich über einen Reverse Proxy auf Lovelace von außen mit einer sicheren Verbindung zugreifen. Der Aufruf funktioniert auch wunderbar, sichere Verbindung wird angezeigt, nur sobald ich mich einloggen will erscheint folgendes Bild:

                                          ae08a3be-413e-432e-8482-69480a157ec8-image.png

                                          Weiß jemand, was ich vergessen habe oder falsch mache?

                                          Danke und viele Grüße,

                                          Domi

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          253

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe