Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 100.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pdbjjens

    @mameier1234 @osser @Rille06 @Steffte @efxz @Altbau
    Hallo liebe myvbus Tester, es ist recht still hier in letzter Zeit.
    Ich würde daher gerne wissen, ob ihr den myvbus Adapter immer noch installiert und im Test oder gar im produktiven Betrieb habt und wenn ja, wie ihr mit der Funktionalität und Stabilität zufrieden seid.
    Bei positivem Feedback eurerseits würde ich dann die Alpha-Phase abschließen und ein Beta-Release angehen.

    efxzE Offline
    efxzE Offline
    efxz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @pdbjjens
    Hallo lieber myvbus Macher,
    der Adapter läuft bei mir perfekt und zuverlässig.
    Großes Lob nochmal

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pdbjjens

      @mameier1234 @osser @Rille06 @Steffte @efxz @Altbau
      Hallo liebe myvbus Tester, es ist recht still hier in letzter Zeit.
      Ich würde daher gerne wissen, ob ihr den myvbus Adapter immer noch installiert und im Test oder gar im produktiven Betrieb habt und wenn ja, wie ihr mit der Funktionalität und Stabilität zufrieden seid.
      Bei positivem Feedback eurerseits würde ich dann die Alpha-Phase abschließen und ein Beta-Release angehen.

      M Offline
      M Offline
      mameier1234
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      @pdbjjens Alles Super.. Läuft !

      Grüße,

      Martin

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pdbjjens

        @mameier1234 @osser @Rille06 @Steffte @efxz @Altbau
        Hallo liebe myvbus Tester, es ist recht still hier in letzter Zeit.
        Ich würde daher gerne wissen, ob ihr den myvbus Adapter immer noch installiert und im Test oder gar im produktiven Betrieb habt und wenn ja, wie ihr mit der Funktionalität und Stabilität zufrieden seid.
        Bei positivem Feedback eurerseits würde ich dann die Alpha-Phase abschließen und ein Beta-Release angehen.

        R Offline
        R Offline
        Rille06
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        @pdbjjens
        Ich muss aktuell die LANGW Anbindung auf eis legen (zeitlich bedingt), aktueller stand ist: Ich hab keine Ahnung wieso das nicht funktioniert ;)

        Via Serial Port läuft aber alles super, sei es direkt angeschlossen oder mit einem Virtual Port.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pdbjjens

          @mameier1234 @osser @Rille06 @Steffte @efxz @Altbau
          Hallo liebe myvbus Tester, es ist recht still hier in letzter Zeit.
          Ich würde daher gerne wissen, ob ihr den myvbus Adapter immer noch installiert und im Test oder gar im produktiven Betrieb habt und wenn ja, wie ihr mit der Funktionalität und Stabilität zufrieden seid.
          Bei positivem Feedback eurerseits würde ich dann die Alpha-Phase abschließen und ein Beta-Release angehen.

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          Moin @pdbjjens !

          Mit mir kommt ein neuer Tester ins Boot. ;)
          Ich bin gerade dabei meine alte Solarsteuerung gegen eine Resol DeltaSol CS Plus auszutauschen und da kommt mir dein Adapter gerade recht. Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet einen eigenen Adapter schreiben zu müssen - bin aber froh nicht die ganze Arbeit machen zu müssen - könnte aber mir aber sehr wohl vorstellen die Erfahrungen aus meinem anderen Adapter einzubrigen. Wenn Du Interesse hast - könnten wir das also gerne gemeinsam vorantreiben. Mir sind da nämlich schon so ein, zwei Punkte aufgefallen. Bevorzugst du Issues in GitHub, oder die Meldung hier im Forum?

          viele Grüße
          Grizzelbee

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pdbjjens

            @mameier1234 @osser @Rille06 @Steffte @efxz @Altbau
            Hallo liebe myvbus Tester, es ist recht still hier in letzter Zeit.
            Ich würde daher gerne wissen, ob ihr den myvbus Adapter immer noch installiert und im Test oder gar im produktiven Betrieb habt und wenn ja, wie ihr mit der Funktionalität und Stabilität zufrieden seid.
            Bei positivem Feedback eurerseits würde ich dann die Alpha-Phase abschließen und ein Beta-Release angehen.

            O Offline
            O Offline
            osser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @pdbjjens
            Stabilität bisher hervorragend. Der Adapter läuft bei mir seit Wochen Störungs- und Unterbrechungsfrei.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GrizzelbeeG Grizzelbee

              Moin @pdbjjens !

              Mit mir kommt ein neuer Tester ins Boot. ;)
              Ich bin gerade dabei meine alte Solarsteuerung gegen eine Resol DeltaSol CS Plus auszutauschen und da kommt mir dein Adapter gerade recht. Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet einen eigenen Adapter schreiben zu müssen - bin aber froh nicht die ganze Arbeit machen zu müssen - könnte aber mir aber sehr wohl vorstellen die Erfahrungen aus meinem anderen Adapter einzubrigen. Wenn Du Interesse hast - könnten wir das also gerne gemeinsam vorantreiben. Mir sind da nämlich schon so ein, zwei Punkte aufgefallen. Bevorzugst du Issues in GitHub, oder die Meldung hier im Forum?

              viele Grüße
              Grizzelbee

              P Offline
              P Offline
              pdbjjens
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              @Grizzelbee said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

              könnte aber mir aber sehr wohl vorstellen die Erfahrungen aus meinem anderen Adapter einzubrigen. Wenn Du Interesse hast - könnten wir das also gerne gemeinsam vorantreiben.

              Hey super, ich freue mich sehr, dass Du Interesse hast, an dem myvbus Adapter mitzuarbeiten, insbesondere, da Du Erfahrung in der Adapterentwicklung hast und auch noch eine Testumgebung mitbringst. :wink:
              Wie @DutchmanNL zu sagen pflegte: "zusammen ist immer besser definitiv so ergänzt man sich :/"

              Ich könnte mir gut eine Zusammenarbeit bezüglich der Weiterentwicklung über GitHub vorstellen, bei der Du an einem Fork arbeitest und Fehlerbehebungen oder neue Features über PR einbringst. Die dazu nötigen Detaildiskussionen sollten wir nicht hier übers Form führen sondern entweder über GitHub issues - oder was ganz gut funktioniert - über einen Telegram chat. @pdbjjens

              Fehler, neue Features oder Themen von allgemeinem Interesse sollten wir aber hier im Forum besprechen, um den Testern eine Möglichkeit zu geben, Informationen über neue geplante Features oder Problemlösungen zu erhalten oder ihren Kommentar dazu abgeben zu können.

              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @Grizzelbee said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                könnte aber mir aber sehr wohl vorstellen die Erfahrungen aus meinem anderen Adapter einzubrigen. Wenn Du Interesse hast - könnten wir das also gerne gemeinsam vorantreiben.

                Hey super, ich freue mich sehr, dass Du Interesse hast, an dem myvbus Adapter mitzuarbeiten, insbesondere, da Du Erfahrung in der Adapterentwicklung hast und auch noch eine Testumgebung mitbringst. :wink:
                Wie @DutchmanNL zu sagen pflegte: "zusammen ist immer besser definitiv so ergänzt man sich :/"

                Ich könnte mir gut eine Zusammenarbeit bezüglich der Weiterentwicklung über GitHub vorstellen, bei der Du an einem Fork arbeitest und Fehlerbehebungen oder neue Features über PR einbringst. Die dazu nötigen Detaildiskussionen sollten wir nicht hier übers Form führen sondern entweder über GitHub issues - oder was ganz gut funktioniert - über einen Telegram chat. @pdbjjens

                Fehler, neue Features oder Themen von allgemeinem Interesse sollten wir aber hier im Forum besprechen, um den Testern eine Möglichkeit zu geben, Informationen über neue geplante Features oder Problemlösungen zu erhalten oder ihren Kommentar dazu abgeben zu können.

                GrizzelbeeG Offline
                GrizzelbeeG Offline
                Grizzelbee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @pdbjjens
                Finde ich gut! Ich arbeite auch immer gerne im Team. An den Diskussionen und anderen Blickwinkeln kann man nur wachsen, wie ich finde.

                Geforked habe ich bereits und auch die erste kleine "Sache" gemacht. ;)
                Für den Rest melde ich mich mal über Telegram bei dir.

                viele Grüße
                Grizzelbee

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                  @pdbjjens
                  Finde ich gut! Ich arbeite auch immer gerne im Team. An den Diskussionen und anderen Blickwinkeln kann man nur wachsen, wie ich finde.

                  Geforked habe ich bereits und auch die erste kleine "Sache" gemacht. ;)
                  Für den Rest melde ich mich mal über Telegram bei dir.

                  viele Grüße
                  Grizzelbee

                  P Offline
                  P Offline
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @Grizzelbee said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Geforked habe ich bereits und auch die erste kleine "Sache" gemacht.

                  Hab ich mir gleich mal angeschaut. Sehr guter Vorschlag; aber bevor Du den PR machst, schlage ich vor, dass Du die if-Verzweigung noch um ein else erweiterst in dem dann this.setStateAsync('info.connection', true, true); gesetzt wird und die Zeilen 252 (255) und 253(256) damit entfallen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarganoG Offline
                    GarganoG Offline
                    Gargano
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    Ich habe den Adapter jetzt ca. 2 Wochen und er läuft einwandfrei.
                    Zuerst hatte ich die Javascript Version, die aber nach einem Update von Javascript nicht mehr lief.
                    Die Solar Leistung berechne ich mit einem kleinem Script, da ich die momentane Leistung habe wollte und nicht die kumulierte.

                    ![Bild Text](42d9e3e2-098e-459c-91c9-738982171d88-grafik.png Bild Link)

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarganoG Gargano

                      Ich habe den Adapter jetzt ca. 2 Wochen und er läuft einwandfrei.
                      Zuerst hatte ich die Javascript Version, die aber nach einem Update von Javascript nicht mehr lief.
                      Die Solar Leistung berechne ich mit einem kleinem Script, da ich die momentane Leistung habe wollte und nicht die kumulierte.

                      ![Bild Text](42d9e3e2-098e-459c-91c9-738982171d88-grafik.png Bild Link)

                      P Offline
                      P Offline
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                      #198

                      @Gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                      Ich habe den Adapter jetzt ca. 2 Wochen und er läuft einwandfrei.

                      Vielen Dank für das positive Feedback - Es wäre toll, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.
                      Auch Verbesserungswünsche sind herzlich willkommen!
                      Übrigens - sehr schöne VIS, die Du Dir da gemacht hast.

                      GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pdbjjens

                        @Gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                        Ich habe den Adapter jetzt ca. 2 Wochen und er läuft einwandfrei.

                        Vielen Dank für das positive Feedback - Es wäre toll, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.
                        Auch Verbesserungswünsche sind herzlich willkommen!
                        Übrigens - sehr schöne VIS, die Du Dir da gemacht hast.

                        GarganoG Offline
                        GarganoG Offline
                        Gargano
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        @pdbjjens Mach ich doch gerne :
                        Erlaubnis zur anonymen Verwendung erteilt.

                        Resol CS/2 mit LAN-Adapter, 4 x PT 1000 Fühler

                        ![Bild Text](e93887e9-2939-4b32-91b1-57b6421a93cf-grafik.png Bild Link)

                        Beim Installieren ist mir eins aufgefallen:
                        Beim ersten Install Versuch hat der Adapter keine Verbindung gehabt, deshalb ich ich den gelöscht, den alten Resol-Treiber für den Javascript deinstalliert und den Adapter neu installiert. Auf einmal waren aber 2 Instanzen vorhanden.
                        Ich habe dann die Instanz 1 gelöscht, worauf nach kurzer Zeit die Instanz wieder da war, also wieder 2 Instanzen. Nach Löschen von allen Instanzen war nach kurzer Zeit wieder eine Instanz vorhanden. Die funktioniert nun einwandfrei.
                        Jedoch erschließt sich mir die Logik nicht ganz. Löschen einer Instanz bedeutet doch das sie permanent gelöscht ist, oder muß man erst stoppen und dann löschen ?

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarganoG Gargano

                          @pdbjjens Mach ich doch gerne :
                          Erlaubnis zur anonymen Verwendung erteilt.

                          Resol CS/2 mit LAN-Adapter, 4 x PT 1000 Fühler

                          ![Bild Text](e93887e9-2939-4b32-91b1-57b6421a93cf-grafik.png Bild Link)

                          Beim Installieren ist mir eins aufgefallen:
                          Beim ersten Install Versuch hat der Adapter keine Verbindung gehabt, deshalb ich ich den gelöscht, den alten Resol-Treiber für den Javascript deinstalliert und den Adapter neu installiert. Auf einmal waren aber 2 Instanzen vorhanden.
                          Ich habe dann die Instanz 1 gelöscht, worauf nach kurzer Zeit die Instanz wieder da war, also wieder 2 Instanzen. Nach Löschen von allen Instanzen war nach kurzer Zeit wieder eine Instanz vorhanden. Die funktioniert nun einwandfrei.
                          Jedoch erschließt sich mir die Logik nicht ganz. Löschen einer Instanz bedeutet doch das sie permanent gelöscht ist, oder muß man erst stoppen und dann löschen ?

                          P Offline
                          P Offline
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                          #200

                          @Gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                          Beim Installieren ist mir eins aufgefallen:

                          Erst mal Danke für Deine Hardware-Info und Deine Zustimmung zur Verwendung sowie Deinen Fehlerbericht.
                          Das Verhalten beim Start des Adapters kann ich so nicht nachvollziehen - mag tatsächlich an den Resten des alten Javascripts gelegen haben (beide verwenden dieselbe lib) . Es ist nicht nötig, eine myvbus Instanz vorm Löschen anzuhalten. Auf jeden Fall war es richtig, dass Du alle Instanzen gelöscht hast. Ich gehe davon aus, dass es in Zukunft korrekt funktionieren wird. Falls Du nochmals Probleme damit hast, melde Dich bitte.
                          Ach ja, wenn mehr als eine Instanz in der Objekte Liste auftaucht, wenn eine Adapterinstanz gelöscht und neu instantiiert wurde, so hilft meist ein refresh der Objekte Seite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            RobS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            Hi und vielen Dank für den Adapter!
                            Darauf habe ich schon länger gewartet. Nutze ihn, um mir die Daten meiner Sonnekraft-Anlage mit einem KM 2 auszulesen und funktioniert aktuell problemlos.
                            @Gargano finde deine Vis auch gut und mich interessiert ebenfalls natürlich die aktuelle Leistung der Solarzellen bzw. was am jeweiligen Tag erzeugt wurde und nicht nur der Gesamtwert.
                            Wäre dir sehr dankbar, wenn du dein Skript zur Ermittlung dieser Werte zur Verfügung stellen würdest.
                            Gruß, Rob

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarganoG Offline
                              GarganoG Offline
                              Gargano
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              Hi RobS, hier der Code

                              // Berechnung der Wärmeleistung von Sonnenkollektoren
                              // Angenommen wird hier die Dichte und spez. Wärmekapazität bei 60°C von Tyfocor 50%
                              // Wer es genauer haben will , muß sich die Kurven und Tabellen der 
                              // Wärmeträgerflüssigkeit anschauen und interpolieren oder eine Formel herleiten
                              
                              var myVar = setInterval(myTimer, 10000);
                              
                              
                               function myTimer() { 
                                  // Temp an den Solarkollektoren  
                                  var TSolar = getState("myvbus.0.0011210010.4385.000010112110010000020").val;
                                  // Temp im Rücklauf
                                  var TRL = getState("myvbus.0.0011210010.4385.000010112110010000620").val; 
                                  // flow = max. Fluss * Drehzahl in Prozent / 100 in l/min
                                  // Wenn ein Durchflussmesser vorhanden ist , kann auch dieser Wert verwendet werden
                                  var flow = 4.0 * getState("myvbus.0.0011210010.4385.000010112110010001210").val / 100.0;
                                  // m = (flow * 60) in l/h * Dichte = kg/h
                                  // Dichte bei 60°C = 1.02
                                  var m = flow * 60.0 *1.02;
                                  // spez. Wärmekapazität von Tyfocor  1,03 kWh / (kg*K)  bei 50% Mischung und 60 °C
                                  var Q = (TSolar-TRL) * 1.03 * m / 1000.0;  // in KW
                                          
                                  setState("vbus.values.Flowrate" , flow, true);
                                  setState("vbus.values.Heatquantity" , Q, true);
                                
                               }
                              
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarganoG Offline
                                GarganoG Offline
                                Gargano
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                Sorry , da ist noch ein Fehler in den Einheiten der spez. Wärmekapazität, muß Wh /(kg*K) heißen. Die Berechnung ist aber richtig.

                                Gruß

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarganoG Gargano

                                  Sorry , da ist noch ein Fehler in den Einheiten der spez. Wärmekapazität, muß Wh /(kg*K) heißen. Die Berechnung ist aber richtig.

                                  Gruß

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RobS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @Gargano Super, vielen Dank! Werde ich gleich heute Abend testen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R RobS

                                    Hi und vielen Dank für den Adapter!
                                    Darauf habe ich schon länger gewartet. Nutze ihn, um mir die Daten meiner Sonnekraft-Anlage mit einem KM 2 auszulesen und funktioniert aktuell problemlos.
                                    @Gargano finde deine Vis auch gut und mich interessiert ebenfalls natürlich die aktuelle Leistung der Solarzellen bzw. was am jeweiligen Tag erzeugt wurde und nicht nur der Gesamtwert.
                                    Wäre dir sehr dankbar, wenn du dein Skript zur Ermittlung dieser Werte zur Verfügung stellen würdest.
                                    Gruß, Rob

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    @RobS said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                    mich interessiert ebenfalls natürlich die aktuelle Leistung der Solarzellen bzw. was am jeweiligen Tag erzeugt wurde und nicht nur der Gesamtwert.

                                    Ich habe zur Ermitllung der täglich erzeugten Wärmemenge und der momentanen Kollektorleistung den in vielen Resol Reglern eingebauten Wärmemengenzähler aktiviert (man muss dazu den max. Durchfluss bei 100% Pumpendrehzahl wissen/messen und die Daten des Wärmeträgermediums). Dann kann man die erzeugte Wämemengensumme am Datenpunkt myvbus.0.00427B0010.17019.000010427B10010002840 (Wärmemenge) in Wh auslesen (die Id des Datenpunkts ist bei anderen Reglern anders, aber die Bezeichnung Wärmemenge ist gleich) . Für die Ermittlung der täglich/wöchentlich etc. erzeugten Wärmemenge nutze ich den statistics Adapter und zur Berechnung der momentanen Leistung folgendes Skript:

                                    var Zaehler = 'myvbus.0.00427B0010.17019.000010427B10010002840';
                                    var idWaermemenge  = Zaehler;
                                    var idWaermeleistung = 'Heat.Power';
                                    
                                    function createLeistung(name, desc) {
                                        createState(name, 0, {  // Datenpunkt für Leistung
                                    		type: 'number',
                                    		desc: desc,
                                    		role: 'value.power',
                                    		unit: 'kW',
                                    		def:  0,
                                    		read: true,
                                    		write: true
                                    	});
                                    }
                                    
                                    createLeistung(idWaermeleistung, 'Power Generated Heat');
                                    
                                    var Waermeleistung = 0;
                                    var faktor = 3600000; // Umrechnungsfaktor kWh --> kW 
                                    
                                    function runden(wert, stellen) {
                                        return Math.round(wert * Math.pow(10, stellen)) / Math.pow(10, stellen);
                                    }
                                    
                                    function energy2power(dp) {
                                        var actval = dp.state.val;      // aktueller Energiewert
                                        var lastval = dp.oldState.val;  // letzter Energiewert
                                        var acttime = dp.state.lc;      // aktuelle Zeit in ms
                                        var lasttime = dp.oldState.lc;  // Zeitpunkt zu letztem Energiewert in ms
                                        return faktor * (actval - lastval) / (acttime - lasttime);  // Leistung
                                    }
                                    
                                    on(idWaermemenge, function(dp) {         // triggert bei jeder Wertänderung
                                        Waermeleistung = energy2power(dp);
                                        setState(idWaermeleistung, runden(Waermeleistung/1000, 3), true);
                                    });
                                    
                                    
                                    
                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      FoxRo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      Hallo
                                      Vielen Dank für Deine Arbeit - Coole Sache
                                      Habe bis jetzt immer das Java Script laufen gehabt - doch seit dem letzten IO Broker Update ging das nicht mehr.
                                      Nun also Deinen Adapter installiert - was dann im zweiten Anlauf auch funktioniert hat.
                                      Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.
                                      Der Resol Regler meldet :
                                      2020-06-10 15:31:34.918 error at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.emit (events.js:198:13)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.onSocketData (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/dist/tcp-connection.js:298:17)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at onLine (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/dist/tcp-connection.js:236:16)
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error (1125) [OnReady] error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected", stack: Error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected"
                                      myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.900 info (1125) Connection state changed to CONNECTING
                                      Nachdem ich es mit dem "vbus" überschrieben hatte, konnte sich der Adapter dann auch einloggen.
                                      Der Rest sieht soweit schon mal sehr gut aus!
                                      Vielen Dank Dir!
                                      Grüsse, Roli

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F FoxRo

                                        Hallo
                                        Vielen Dank für Deine Arbeit - Coole Sache
                                        Habe bis jetzt immer das Java Script laufen gehabt - doch seit dem letzten IO Broker Update ging das nicht mehr.
                                        Nun also Deinen Adapter installiert - was dann im zweiten Anlauf auch funktioniert hat.
                                        Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.
                                        Der Resol Regler meldet :
                                        2020-06-10 15:31:34.918 error at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.emit (events.js:198:13)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at Socket.onSocketData (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/dist/tcp-connection.js:298:17)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error at onLine (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/dist/tcp-connection.js:236:16)
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.918 error (1125) [OnReady] error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected", stack: Error: Remote side responded with "-ERROR: Password rejected"
                                        myvbus.0 2020-06-10 15:31:34.900 info (1125) Connection state changed to CONNECTING
                                        Nachdem ich es mit dem "vbus" überschrieben hatte, konnte sich der Adapter dann auch einloggen.
                                        Der Rest sieht soweit schon mal sehr gut aus!
                                        Vielen Dank Dir!
                                        Grüsse, Roli

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                                        #207

                                        @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                        Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

                                        Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

                                        Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                                        F 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @RobS said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                          mich interessiert ebenfalls natürlich die aktuelle Leistung der Solarzellen bzw. was am jeweiligen Tag erzeugt wurde und nicht nur der Gesamtwert.

                                          Ich habe zur Ermitllung der täglich erzeugten Wärmemenge und der momentanen Kollektorleistung den in vielen Resol Reglern eingebauten Wärmemengenzähler aktiviert (man muss dazu den max. Durchfluss bei 100% Pumpendrehzahl wissen/messen und die Daten des Wärmeträgermediums). Dann kann man die erzeugte Wämemengensumme am Datenpunkt myvbus.0.00427B0010.17019.000010427B10010002840 (Wärmemenge) in Wh auslesen (die Id des Datenpunkts ist bei anderen Reglern anders, aber die Bezeichnung Wärmemenge ist gleich) . Für die Ermittlung der täglich/wöchentlich etc. erzeugten Wärmemenge nutze ich den statistics Adapter und zur Berechnung der momentanen Leistung folgendes Skript:

                                          var Zaehler = 'myvbus.0.00427B0010.17019.000010427B10010002840';
                                          var idWaermemenge  = Zaehler;
                                          var idWaermeleistung = 'Heat.Power';
                                          
                                          function createLeistung(name, desc) {
                                              createState(name, 0, {  // Datenpunkt für Leistung
                                          		type: 'number',
                                          		desc: desc,
                                          		role: 'value.power',
                                          		unit: 'kW',
                                          		def:  0,
                                          		read: true,
                                          		write: true
                                          	});
                                          }
                                          
                                          createLeistung(idWaermeleistung, 'Power Generated Heat');
                                          
                                          var Waermeleistung = 0;
                                          var faktor = 3600000; // Umrechnungsfaktor kWh --> kW 
                                          
                                          function runden(wert, stellen) {
                                              return Math.round(wert * Math.pow(10, stellen)) / Math.pow(10, stellen);
                                          }
                                          
                                          function energy2power(dp) {
                                              var actval = dp.state.val;      // aktueller Energiewert
                                              var lastval = dp.oldState.val;  // letzter Energiewert
                                              var acttime = dp.state.lc;      // aktuelle Zeit in ms
                                              var lasttime = dp.oldState.lc;  // Zeitpunkt zu letztem Energiewert in ms
                                              return faktor * (actval - lastval) / (acttime - lasttime);  // Leistung
                                          }
                                          
                                          on(idWaermemenge, function(dp) {         // triggert bei jeder Wertänderung
                                              Waermeleistung = energy2power(dp);
                                              setState(idWaermeleistung, runden(Waermeleistung/1000, 3), true);
                                          });
                                          
                                          
                                          
                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RobS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          @pdbjjens Danke, das mit dem statistics - Adapter war die Info, die ich brauchte. Jetzt kann ich dir Werte so ermitteln und darstellen, wie ich's gern hätte. Danke!
                                          Gruß, Rob

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe