NEWS
[geloest] Objekte in hm-rpc haben nicht die korrekte Baumstruktur
-
Hallo liebe Forummitglieder,
Habe auf meinem Raspi-1 (Chesie-lite) gestern iobroker wie in der Anleitung beschrieben, installiert (incl. Nodejs 0.10.22).
Soweit hat das auch funktioniert. Ich habe Zugriff auf die Admin Seite von iobroker.
Danach habe ich, da ich eine CCU2 von Homematic einbinden wollte, hm-rega und hm-rpc instanziert und gestartet.
Schaue ich mir nun aber die angelegten Objekte in hm-rpc.0 an, gibt es keine "Typ" Einträge (Channels, Devices, State …) zu den Objekten. Die Baumstruktur (siehe Screenshot) der Geräte ist auch nicht, wie im iobroker Handbuch beschrieben.
Was mache ich falsch?
Bemerkung:
Die Filter-DropDownliste für "Typ" beinhaltet beispielsweise auch nicht "Device" zur Auswahl
-
Hallo und Willkommen im Forum.
du hast noch eine sehr alte Version von nodejs.
Bitte deinstalliere diese und installiere die Version 4.xx, gemäß der Anleitung für Jessie http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de#Installation_Nodejs.
Außerdem wirst du mit einem RasPi1 wegen des geringen RAM sehr schnell an seine Grenzen stoßen.
Überlege auf ein anderes System umzusteigen.
Gruß
rainer
-
Hallo Reiner,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich hatte es zuerst auch, wie in der Anleitung beschrieben, mit
"wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb usw. "
für den Raspberry 1 versucht
Das Ergebnis war allerdings das gleiche. (Unvollständige Informationen im Baum und Typ für die Objekte)
Danke auch für den Hinweis mit dem Arbeitsspeicher. (Ich werde bei Gelegenheit auf Rasp3 umsteigen)
-
Vielleicht noch ein letzter Versuch:
Stell mal den hm-rpc Adapter von BIN-rpc auf XML-RPC um.
Gruß
rainer
-
Hallo Rainer,
dein 'letzter' Tipp hat geklappt.
Alle Objekte sind nun korrekt im Objektbaum aufgelöst und die entsprechenden Typen zugewiesen.
Warum 'bin-RPC' bei mir nicht funktioniert, wird wohl ein Rätsel bleiben.
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß
Uwe