Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [geloest] Objekte in hm-rpc haben nicht die korrekte Baumstruktur

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[geloest] Objekte in hm-rpc haben nicht die korrekte Baumstruktur

[geloest] Objekte in hm-rpc haben nicht die korrekte Baumstruktur

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
5 Posts 2 Posters 819 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    buscet
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo liebe Forummitglieder,

    Habe auf meinem Raspi-1 (Chesie-lite) gestern iobroker wie in der Anleitung beschrieben, installiert (incl. Nodejs 0.10.22).

    Soweit hat das auch funktioniert. Ich habe Zugriff auf die Admin Seite von iobroker.

    Danach habe ich, da ich eine CCU2 von Homematic einbinden wollte, hm-rega und hm-rpc instanziert und gestartet.

    Schaue ich mir nun aber die angelegten Objekte in hm-rpc.0 an, gibt es keine "Typ" Einträge (Channels, Devices, State …) zu den Objekten. Die Baumstruktur (siehe Screenshot) der Geräte ist auch nicht, wie im iobroker Handbuch beschrieben.

    Was mache ich falsch?
    1274_iobroker.jpg

    Bemerkung:

    Die Filter-DropDownliste für "Typ" beinhaltet beispielsweise auch nicht "Device" zur Auswahl

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo und Willkommen im Forum.

      du hast noch eine sehr alte Version von nodejs.

      Bitte deinstalliere diese und installiere die Version 4.xx, gemäß der Anleitung für Jessie http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de#Installation_Nodejs.

      Außerdem wirst du mit einem RasPi1 wegen des geringen RAM sehr schnell an seine Grenzen stoßen.

      Überlege auf ein anderes System umzusteigen.

      Gruß

      rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        buscet
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo Reiner,

        vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

        Ich hatte es zuerst auch, wie in der Anleitung beschrieben, mit

        "wget http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb usw. "

        für den Raspberry 1 versucht

        Das Ergebnis war allerdings das gleiche. (Unvollständige Informationen im Baum und Typ für die Objekte)

        Danke auch für den Hinweis mit dem Arbeitsspeicher. (Ich werde bei Gelegenheit auf Rasp3 umsteigen)

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          Vielleicht noch ein letzter Versuch:

          Stell mal den hm-rpc Adapter von BIN-rpc auf XML-RPC um.

          Gruß

          rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • B Offline
            B Offline
            buscet
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo Rainer,

            dein 'letzter' Tipp hat geklappt. 😄

            Alle Objekte sind nun korrekt im Objektbaum aufgelöst und die entsprechenden Typen zugewiesen.

            Warum 'bin-RPC' bei mir nicht funktioniert, wird wohl ein Rätsel bleiben.

            Vielen Dank für Deine Hilfe

            Gruß

            Uwe

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            62

            Online

            32.4k

            Users

            81.3k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe