NEWS
RGB(-W)-LED Ansteuerung.
-
Hallo zusammen.
Nachdem ichhttp://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=2200#p23622 gelesen habe, dass es jetzt auch einen mi-light Adapter in Vorbereitung gibt. Komme ich ins Grübeln.
Ich habe mir mit start des ioBroker einen http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/dmx-avr-artnetnode gekauft und zusammengebaut. Ein Artnet-Adapter war bei ccu.io dabei und für ioBroker geplant. Leider gibt es den bis heute nicht (ist Keine Kritik!!!)
Für die CCU gab es bald ein Addon für Easy-Light, das ja mehr oder weniger mit milight identisch ist, zu dem Zeitpunkt aber nur RGB und nur 12V konnte.
Also habe ich sobald er verfügbar war den RGB-W controller von Homematic gekauft und böse enttäuscht gewesen:
Wenn sich in der letzten Zeit nichts geändert hat und ich nicht nur zu blöd war, lassen sich RGB und W nicht mischen (Kalt-Weiß an und ein wenig rot hinzufügen - oder zur Helligkeitssteigerung Weiss aus RGB UND Weiß an). Auch soll eine einzelandsteuerung von R, G, B und W nicht möglich sein.
Bevor ich jetzt in die nächste Hardware investiere würde ich gerne etwas über den Stand der diversen Möglichkeiten dieser RGB-W Steuerungen erfahren (4x Homematic Dimmaktor für LED Stripes kommt für mich nicht in Frage)
Gruß
Rainer
-
Also die EasyLED Controller können weiß und farbig leider auch nicht.
-
Finger weg von den milight dingern!!! Ich hab 2 Stück rgb stripe controller die sich nicht mehr anlernen lassen weil ich die wlan bridge resetet hab. Und bisher hab ich keine möglichkeit gefunden die zurück zu setzen.
Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk
-
Ich habe ihn am Anfang auch mehrfach gekoppelt und resettet nach dem angegebenen Verfahren:
Zum Koppeln die Stromzufuhr des RGB bzw. RGBW-Controllers unterbrechen. Stromzufuhr wieder herstellen. Die LEDs leuchten rot, falls der Controller nicht gekoppelt ist, ansonsten in der zuletzt eingestellten Farbe. Innerhalb von 3 Sekunden, die Taste „Geschwindikeit erhöhen“ für 3 Sekunden
gedrückt halten. Ein mehrmaliges Blinken der LEDs zeigt an, dass Controller und Funkfernbedienung nun gekoppelt sind. Um eine Koppelung wieder rückgängig zu machen, wie beim Koppeln vorgehen.Die Koppelung des Wifi-Controllers mit einem Controller oder Dimmer funktioniert entsprechend der
Koppelung von Controller oder Dimmer mit der jeweiligen Fernbedienung. Für nähere Infos schauen Sie in die Bedienungsanleitung Ihres LED Dimmers, RGB oder RGBW Controllers. Die bei den Controllernmitgelieferte Fernbedienung kann weiter genutzt werden.
-
Hi Leute,
ich hätte heute mal den ArtNet Adapter in iobroker ausprobiert, aber ich scheitere schon an der Grundkonfiguration.
Anbei ein Screenshot meiner eingegebenen Konfig für meinen Artnet Node von Ulrich Radig.
Das Problem ist, dass ich nach Eingabe der Daten keinen "OK" oder "Save" Button habe, sondern nur auf "X" rechts oben klicken kann.
Er speichert meine Eingaben scheinbar nicht und kann somit auch keine Verbindung zum Controller aufbauen.
Was ist mit dem Eingabefeld "Fixture" gemeint ? Hier kann ich gar nichts auswählen ?!?
Bedarf es noch anderer Komponenten in iobroker um den Artnet Adapter verwenden zu können, mache ich etwas falsch oder funktioniert der Adapter einfach noch nicht richtig ?
Beste Grüße
-
So leid es mir tut, der Adapter läuft noch nicht.
Ich weiß auch nicht wann sich da jemand dransetzen wird.
Jegliche Hilfe dahingehend ist Herzlich Willkommen.
Gruß
Rainer
-
Es ist schade, dass der Adapter gebrochen und verlassen ist.
Ich möchte es verwenden, um die sekundären Beleuchtungsvorrichtungen (LED-Streifen, Flecken, etc.) zu steuern,
Ich frage mich, ob es eine Chance, dass der Autor sein Adapter behebt und eines Tages sogar eine minimale Unterstützung macht.