Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.2k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    Meine Firmware ist die P30 v 3.9.14 (180227-111537).
    Aktuell ist die V3.9.24.
    So sehen die Logs z.B. aus:

    0036667419 : charging : 0001
    0036667370 : plugged  : 7d00
    0036662577 : disabled : 0004
    0036662252 : charging : 0001
    0036662251 : plugged  : 7d00
    0036584688 : unplugged
    

    Die 14er hab ich auch noch da. Schick mir ne PN und ich maile sie Dir zu. Leider gibt es kein ChangeLog über das man sehen könnte, ob ein Fehler in dieser richtung bekannt war...
    Bin gespannt, was Du berichten wirst, sowohl von der Hotline als auch ob die alte Firmware das Problem löst, vorher werde ich die aktuelle Firmware nicht einspielen :)

    G Offline
    G Offline
    gto
    schrieb am zuletzt editiert von
    #79

    @Sneak-L8 Hallo Sneak
    Ich möchte mich mit einem Vorschlag für eine kleine Erweiterung des Kecontact-Adapters bei dir melden.
    Aktuell zeigt die Wallbox bei einem Wechsel der Automatik die Ladeart (volle Ladeleistung, PV-optimierte Ladung) an.
    Wäre es möglich die Anzeige beim Start der Ladung einzublenden??

    LG
    Thomas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #80

      Ja, das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich muss nur schauen, wie ich das zeitlich hinbekomme.

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        Ja, das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich muss nur schauen, wie ich das zeitlich hinbekomme.

        G Offline
        G Offline
        gto
        schrieb am zuletzt editiert von
        #81

        @Sneak-L8 Super, danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
          #82

          @gto So, ich habe mal eine neue Version 0.2.2 erstellt, die bei jedem Ladestart anzeigt, ob die PV-Automatik aktiv ist oder nicht.

          Bitte von hier: https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.kecontact installieren.
          Wenn Du zufrieden bist, mache ich einen Pull Request zum Original-Autor.

          Zwei Anmerkungen:

          • Beim Anstecken des Fahrzeugs sollte ebenfals immer eine Meldung kommen. Leider klappt das aber nicht. Ich vermute die Wallbox ist beim Anstecken so sehr mit sich selbst beschäftigt (bzw. mit dem Diskutieren mit dem Auto), dass sie nicht auf meinen Request reagiert.
          • Nach dem Updatedes Adapters könnte es sein, dass er einen Konfigurationsfehler meldet. Wenn Du die Konfiguration der Instanz anschaust, dann steht in den letzten drei States u.U. "[object] [object]" das bitte rauslöschen. Keine Ahnung, wie das da reinkommt.
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gto
            schrieb am zuletzt editiert von
            #83

            Hallo, habe den Adapter gerade installiert, das [object] [object] stand in allen freien Statefeldern.
            Schade dass das beim Anstecken nicht funktioniert, das wäre genau das Interessante.
            Glaubst du es ginge mit einem Zeitversatz (zB 15 Sekunden) nach dem Anstecken?

            LG Thomas

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #84

              Den Gedanken hatte ich auch schon. Ab udn zu klappt die Anzeige beim anstecken, aber meist nicht. Ich meine, ich hätte das auch schon getestet, aber im aktuellen Adapter war es nicht drin.
              Ich habe den Adapter jetzt nochmal aktualsiert und zeige die Info 8 Sekunden nach dem Anstecken an. Mal sehen, ob es etwas nützt...
              Also bitte neu von github ziehen und die letzten drei States korrigieren.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gto
                schrieb am zuletzt editiert von
                #85

                Gerne, probiere es dann wieder aus. Jetzt gerade hatte es geklappt, ich hatte zwischen Anstecken und Abperren des Wagens (Ladestart) etwas gewartet.
                LG Thomas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #86

                  Ja, ab und an, schafft es die box wohl, die Meldung gleich anzuzeigen. Mal sehen, ob die 8 Sekunden verzögerung etwas nützen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #87

                    @gto Ich habe den Adapter gerade noch einmal aktualisiert. Die Anzeige 8 Sekunden nach Anstecken des Fahrzeugs hatte noch einen Fehler. Außerdem sollten die [object]-Anzeigen in der Konfiguration nun nicht mehr erscheinen. Ist jetzt Version 0.2.3.

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @gto Ich habe den Adapter gerade noch einmal aktualisiert. Die Anzeige 8 Sekunden nach Anstecken des Fahrzeugs hatte noch einen Fehler. Außerdem sollten die [object]-Anzeigen in der Konfiguration nun nicht mehr erscheinen. Ist jetzt Version 0.2.3.

                      G Offline
                      G Offline
                      gto
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #88

                      @Sneak-L8 Hi, installiere ich gleich und gebe in den nächsten Tage über die Funktionalität bescheid.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        gto
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #89

                        Hallo Sneak-L8
                        Der Adapter scheint zu funktionieren, bislang kam immer die Anzeige wie gewünscht. Herzlichen Dank
                        Thomas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #90

                          Danke für die Rückmeldung. Freut mich. Ich hab seit dme Update nicht mehr geladen, in der corona-Zeit fährt man einfach zu wenig Auto... Dann starte ich gleich mal einen PullRequest.

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            Danke für die Rückmeldung. Freut mich. Ich hab seit dme Update nicht mehr geladen, in der corona-Zeit fährt man einfach zu wenig Auto... Dann starte ich gleich mal einen PullRequest.

                            H Offline
                            H Offline
                            Haki
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #91

                            @Sneak-L8
                            Hallo Sneak-L8
                            Ich habe Adapter Version 0.2.3 ebenfalls installiert und etwas getestet. (1phasige Ladung)
                            Aktualisierungsintervall 15s. PV Regelung und Gesamtleistungsbegrenzung nicht verwendet.
                            Für die Tests verwende ich den UDP PacketSender.
                            Damit generiere ich eine Sollwertvorgabe mit "currtime". Der Wert "currentUser" und "maxCurrent" wird darauf hin korrekt eingestellt. Nach dem zweiten Aktualisierungsintervall springen die Werte zurück auf den Wert von "currentHardware" (bei mir 32000mA).
                            Der Ladevorgang oszilliert zwischen dem eingestellten Wert und dem maximalen Wert.
                            Wenn ich jetzt den kecontact Adapter pausiere tritt dieser Effekt nicht auf. Die eingestellten Werte verändern sich nicht.
                            Frage: Reinitialisierst du die Wallbox zyklisch? Mit welchem UDP Befehl setzt du die Ladestrom Sollwertvorgabe für die Wallbox?
                            Gruß
                            Hans

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #92

                              Hallo Hans,

                              hier mal eine Antwort von einem User, der ein ähnliches Problem hatte. Er lud auch nur einphasig:

                              @Thomas-Geigl sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                              Die Ursache der Veränderungen an den Ladewerten hat sich geklärt, am Adapter und der Firmware liegt es nicht.
                              Antwort Keba-Support:
                              Aufgrund von Schieflastregelungen ist die einphasige Aufnahmeleistung für Privatkunden in DE/AT/CH gesetzlich auf 3,7 kW begrenzt, d.h. Sie können Ihr Fahrzeug mit max, 3,7 kW (16A, 1-phasig) laden.
                              Das ist der Grund warum sich der Wert immer ändert.

                              Der Wert wird vom Adapter auch mit "curr <n>" gesetzt.

                              G H 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                Hallo Hans,

                                hier mal eine Antwort von einem User, der ein ähnliches Problem hatte. Er lud auch nur einphasig:

                                @Thomas-Geigl sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                Die Ursache der Veränderungen an den Ladewerten hat sich geklärt, am Adapter und der Firmware liegt es nicht.
                                Antwort Keba-Support:
                                Aufgrund von Schieflastregelungen ist die einphasige Aufnahmeleistung für Privatkunden in DE/AT/CH gesetzlich auf 3,7 kW begrenzt, d.h. Sie können Ihr Fahrzeug mit max, 3,7 kW (16A, 1-phasig) laden.
                                Das ist der Grund warum sich der Wert immer ändert.

                                Der Wert wird vom Adapter auch mit "curr <n>" gesetzt.

                                G Offline
                                G Offline
                                gto
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #93

                                @Sneak-L8
                                Hallo Sneak-L8
                                Dein Problem-User meldet sich wieder.
                                Wir hatten mit unserem Golf GTE in den letzten Monaten einige Probleme. Immer wieder Fehler im Hybridsystem, eine neue Autobatterie, ein neues Relais, ein neues Ladegerät.
                                Letztes Wochenende war das Auto wieder in einem Tiefschlaf. Es lässt sich in diesem Zustand erst einschalten, wenn direkt an der Autobatterie ein Starthilfekabel angelegt wird. Danach sind alle Batteriespeicher voll und verwendbar. VW steht derzeit vor einem Rätsel. Ich vermute nun, nachdem die Probleme erst nach Installation des Keba-Adapters V.0.2.0 begonnen haben, dass die Steuerung im Adapter schuld ist. Um dies über einen längeren Zeitraum zu evaluieren, habe ich wieder das alte Script mit der Ladestromsteuerung eingerichtet.
                                Nun meine eigentliche Frage/mein Problem:
                                Mit den letzten Versionen hast du ja die Anzeige (volle Ladeleistung/PV opt. Ladung) eingebaut. Jetzt kommt diese Meldung an der Wallbox immer noch nach dem Ladebeginn, obwohl ich den alten Adapter verwende. Das System am Pi habe ich vollständig neu aufgesetzt, die Firmware der Wallbox ist auf eine ältere Version rückgesetzt. Trotzdem kommt weiter die Displaymeldung.

                                Kannst du dir dies erklären?
                                Wie bekomme ich das System sauber?
                                LG
                                Thomas

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #94

                                  Hallo Thomas,

                                  ich habe die Anzeige der Ladeart schon vorher drin gehabt. Auch beim Anstecken des Fahrzeugs. Nur war noch keine Verzögerung von 8 Sekunden drin.
                                  Außerdem war sie bereits da, wenn man von Automatik auf volle Leistung bzw. umgekehrt umschaltet.
                                  In Version 0.2.2 kam dazu, dass bei Beginn der Ladung (also wenn z.B. bei Automatik genug PV-Strom ankommt) auch eine Anzeige erfolgt und bei 0.2.3, dass beim Anstecken die Anzeige um 8 Sekunden verzögert wird.

                                  Aber dass die Ladung das Auto so durcheinander bringt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich hatte das ganz zu Beginn meiner Bemühungen, als die Ladesteueurng noch per eigenem Skript außerhalb des Adapters passierte. Da war mein Fehler, dass ich immer sofort auf jede Änderung reagiert habe. Wurde die Sonne einen Tick schwächer und fiel unter das Lademinimum schaltete ich sofort ab, war ich wieder drüber schaltete ich sofort wieder an. Das konnte dann auch innerhalb von einer Sekunde passieren. Und die Ladeleistung wurde auch immer sofort angepasst. Und der Stromverbrauch schwankt im Haushalt ja immer, da wurden die Keba mehrmals pro Sekunde mit Anpassung der Ladeleistung befeuert.
                                  Da hatte ich dann auch mal eine Fehlermeldung im Auto, dass etwas mit dem Bordstrom nicht passt. Aber seit dem ich nun deutlich langsamer reagiere (Anpassung immer nur nach 30 Sekunden, An-/Abschalten nur nur Mindestzeiten) war das nicht mehr.

                                  Bei mir macht das Auto (E-Golf) aber leider auch immer Mucken. Vor ein paar Monaten war die Front-Kamera defekt, jetzt muss ein Steuergerät getauscht werden, weil Klimaanlage ausgefallen und Display währen der Fahrt extrem dunkel... Eine Verbindung zur Steuerung der Wallbox kann ich mir aber nicht vorstellen. Die muss ja mit genormten Wertn ans Fahrzeug ran ...

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    Hallo Thomas,

                                    ich habe die Anzeige der Ladeart schon vorher drin gehabt. Auch beim Anstecken des Fahrzeugs. Nur war noch keine Verzögerung von 8 Sekunden drin.
                                    Außerdem war sie bereits da, wenn man von Automatik auf volle Leistung bzw. umgekehrt umschaltet.
                                    In Version 0.2.2 kam dazu, dass bei Beginn der Ladung (also wenn z.B. bei Automatik genug PV-Strom ankommt) auch eine Anzeige erfolgt und bei 0.2.3, dass beim Anstecken die Anzeige um 8 Sekunden verzögert wird.

                                    Aber dass die Ladung das Auto so durcheinander bringt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich hatte das ganz zu Beginn meiner Bemühungen, als die Ladesteueurng noch per eigenem Skript außerhalb des Adapters passierte. Da war mein Fehler, dass ich immer sofort auf jede Änderung reagiert habe. Wurde die Sonne einen Tick schwächer und fiel unter das Lademinimum schaltete ich sofort ab, war ich wieder drüber schaltete ich sofort wieder an. Das konnte dann auch innerhalb von einer Sekunde passieren. Und die Ladeleistung wurde auch immer sofort angepasst. Und der Stromverbrauch schwankt im Haushalt ja immer, da wurden die Keba mehrmals pro Sekunde mit Anpassung der Ladeleistung befeuert.
                                    Da hatte ich dann auch mal eine Fehlermeldung im Auto, dass etwas mit dem Bordstrom nicht passt. Aber seit dem ich nun deutlich langsamer reagiere (Anpassung immer nur nach 30 Sekunden, An-/Abschalten nur nur Mindestzeiten) war das nicht mehr.

                                    Bei mir macht das Auto (E-Golf) aber leider auch immer Mucken. Vor ein paar Monaten war die Front-Kamera defekt, jetzt muss ein Steuergerät getauscht werden, weil Klimaanlage ausgefallen und Display währen der Fahrt extrem dunkel... Eine Verbindung zur Steuerung der Wallbox kann ich mir aber nicht vorstellen. Die muss ja mit genormten Wertn ans Fahrzeug ran ...

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    gto
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #95

                                    @Sneak-L8
                                    Bei mir ist es umgekehrt, ich hatte mit dem Adapter V 0.1.0 und deinem Script keinerlei Probleme, sie sind erst bei Integration der Steuerung in den Adapter aufgetreten.
                                    Sofern ich mich richtig erinnere hatte der Adapter in der v 0.1.0 noch keine Displayanzeige an der Wallbox, meine zeigt aber noch immer die Ladevariante, das (dein) Script schickt ja auch nur mit den Funktionen regulateWallbox und switchWallbox Steuersignale - oder bin ich da am Holzweg?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      Hallo Hans,

                                      hier mal eine Antwort von einem User, der ein ähnliches Problem hatte. Er lud auch nur einphasig:

                                      @Thomas-Geigl sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Die Ursache der Veränderungen an den Ladewerten hat sich geklärt, am Adapter und der Firmware liegt es nicht.
                                      Antwort Keba-Support:
                                      Aufgrund von Schieflastregelungen ist die einphasige Aufnahmeleistung für Privatkunden in DE/AT/CH gesetzlich auf 3,7 kW begrenzt, d.h. Sie können Ihr Fahrzeug mit max, 3,7 kW (16A, 1-phasig) laden.
                                      Das ist der Grund warum sich der Wert immer ändert.

                                      Der Wert wird vom Adapter auch mit "curr <n>" gesetzt.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Haki
                                      schrieb am zuletzt editiert von Haki
                                      #96

                                      @Sneak-L8 wenn es an der Schieflast Begrenzung liegen würde, dann würde der Wert mit dem laufenden kecontact Adapter nicht auf 32000mA hoch springen. Daher war meine Vermutung, dass im Adapter der maxCurrent oder currentUser zyklisch auf volle Ladung gesetzt wird. (vielleicht über curr n?), auch wenn die PV Regelung nicht aktiviert wurde. Gruß Hans

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #97

                                        @gto Die Wallbox selbst wird über den Adapter weiterhin wie in der Urpsrungsversion (Skript) angesprochen. Es sind dieselben Berechnungen angestellt worden, um die Ladeleistung zu setzen (Ok, manche Berechnung wurde mit der Zeit noch optimiert).
                                        Und richtig, nur regulate und switch ändern den Ladevorgang. Beim Skript hab es noch keine Möglichkeit, eine Meldung anzuzeigen.
                                        Die Möglichkeit über einen neuen State Text an der Wallbox anzuzeigen kam erst in einer späteren Version des Adapters hinzu, der dann bereits selbst die PV-abhängige Ladesteuerung implementiert hatte.

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #98

                                          @Haki Hallo Hans,
                                          Max Current ändere ich nicht. Das lese ich nur aus. Ich meine, der ist sowieso read-only, weil "max curr" über Dip-Schalter ander Wallbox eingestellt wird.
                                          Ich nutze nur "enable" und "curr".
                                          Zum Testen kann man den Adapter gerne im Debug-Modus betreiben. Dann gibt er relativ viel aus. Vor allem auch, wenn er die Ladeleistung der Box ändert oder die Ladung startet/beendet.
                                          Ich vermute, dass sich die Ladeleistung ändert, ohne dass es zu einem Debug-Log kommt. Dann wird die Ladeleistung durch andere Umstände verändert. Was für eine P30 ist es denn genau (c-Serie, x-Serie, ...)?

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          877

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe