Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Frage zu Snapshot Url im ioBroker.onvif-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Frage zu Snapshot Url im ioBroker.onvif-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
visonvifkameracam
9 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    andreas.kerzel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Kameras auf meine VIS zu integrieren. Da ich verschiedene Kameras habe und auch schon einige Lösungsvorschläge aus dem Forum ausprobiert habe, ohne Erfolg, bin ich jetzt auf den ONVIF Adapter gestoßen. Unter Insatnzen und dem Adapter sehe ich auch schon die Bilder der Kameras - soweit so gut. Aber wie bekomme ich die jetzt auf meine VIS mit regelmäßigem Update - wäre super

    1.jpg

    Datenpunkte sind noch recht wenige vorhanden.
    2.jpg

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    vg Andreas

    https://github.com/Haba1234/ioBroker.onvif

    @Glasfaser

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A andreas.kerzel

      Hallo,

      ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Kameras auf meine VIS zu integrieren. Da ich verschiedene Kameras habe und auch schon einige Lösungsvorschläge aus dem Forum ausprobiert habe, ohne Erfolg, bin ich jetzt auf den ONVIF Adapter gestoßen. Unter Insatnzen und dem Adapter sehe ich auch schon die Bilder der Kameras - soweit so gut. Aber wie bekomme ich die jetzt auf meine VIS mit regelmäßigem Update - wäre super

      1.jpg

      Datenpunkte sind noch recht wenige vorhanden.
      2.jpg

      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

      vg Andreas

      https://github.com/Haba1234/ioBroker.onvif

      @Glasfaser

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #2

      @andreas-kerzel

      So auch mal installiert mit einer Cam ..
      ... da ist ja überhaupt nichts drinn was man gebrauchen kann ,
      nur fast alle Datenpunkte mit [object Object].... :thinking_face:

      .

      1.JPG

      .

      EDIT:
      Der Adapter ist nicht so mein Fall ...
      Nimm mal den test-adapter-onvif-alt-v0-1-x
      ob dort ein nutzbarer URL Link ausgegeben wird !

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        andreas.kerzel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo, der alte bringt das selbe wie der neue - leider keine Datenpunkte wie bei dir

        1.jpg

        was wirklich merkwürdig ist, dass der Adapter bei den Instanzen direkt die Bilder von der Kamera zeigen kann. Sprich er kann darauf zugreifen, sich einlogen und ein Snapshot zeigen. Hab das ganze jetzt auch mal mit einer D-Link Kamera getestet - gleiches Ergebnis wie bei der Amcrest.

        ich bleib dran, es muss doch möglich sein ein einfaches Bild von der Kamera auf meine VIS zu bekommen.

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A andreas.kerzel

          Hallo, der alte bringt das selbe wie der neue - leider keine Datenpunkte wie bei dir

          1.jpg

          was wirklich merkwürdig ist, dass der Adapter bei den Instanzen direkt die Bilder von der Kamera zeigen kann. Sprich er kann darauf zugreifen, sich einlogen und ein Snapshot zeigen. Hab das ganze jetzt auch mal mit einer D-Link Kamera getestet - gleiches Ergebnis wie bei der Amcrest.

          ich bleib dran, es muss doch möglich sein ein einfaches Bild von der Kamera auf meine VIS zu bekommen.

          R Offline
          R Offline
          RandyAndy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @andreas-kerzel

          Ich denke mal dass der Adpater die Snapshots irgendwo unter "opt/iobroker" abspeichert. Wenn ich mir die Beispiele ansehen dann eigentlich unter "opt/iobroker/camera/snapshot.jpg". Aber da liegt leider nichts bzw. das Verzeichnis existiert nicht. Ich spiele mich mit dem Thema auch schon seit rund 2 Jahren. Wichtig ist, dass die Snapshots nicht auf der SD-Karte abgespreichert werden (darum verwende ich eine RAM Disk), die macht das nicht lange mit (das habe ich schon hinter mir). Mein Lösung funktioniert zwar aber der Onvif Adapter wäre ein großer Schritt, da er auch Informationen wie Bewegungs-Detektion usw. übergibt. Da würden sich tolle Möglichkeiten ergeben. Und Onvif ist was Kameras betrifft der Standard. Alles andere ist gefrickel und bei jeder Kamera anders.
          Ich habe Roman (den Entwickler ) mal angeschrieben . Mal sehen ob er antwortet.

          Andreas

          Z R 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R RandyAndy

            @andreas-kerzel

            Ich denke mal dass der Adpater die Snapshots irgendwo unter "opt/iobroker" abspeichert. Wenn ich mir die Beispiele ansehen dann eigentlich unter "opt/iobroker/camera/snapshot.jpg". Aber da liegt leider nichts bzw. das Verzeichnis existiert nicht. Ich spiele mich mit dem Thema auch schon seit rund 2 Jahren. Wichtig ist, dass die Snapshots nicht auf der SD-Karte abgespreichert werden (darum verwende ich eine RAM Disk), die macht das nicht lange mit (das habe ich schon hinter mir). Mein Lösung funktioniert zwar aber der Onvif Adapter wäre ein großer Schritt, da er auch Informationen wie Bewegungs-Detektion usw. übergibt. Da würden sich tolle Möglichkeiten ergeben. Und Onvif ist was Kameras betrifft der Standard. Alles andere ist gefrickel und bei jeder Kamera anders.
            Ich habe Roman (den Entwickler ) mal angeschrieben . Mal sehen ob er antwortet.

            Andreas

            Z Offline
            Z Offline
            zgadgeter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @RandyAndy Da waere ich auch sehr daran interessiert. :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              andreas.kerzel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              schließe mich voll und ganz an!!! :blush:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RandyAndy

                @andreas-kerzel

                Ich denke mal dass der Adpater die Snapshots irgendwo unter "opt/iobroker" abspeichert. Wenn ich mir die Beispiele ansehen dann eigentlich unter "opt/iobroker/camera/snapshot.jpg". Aber da liegt leider nichts bzw. das Verzeichnis existiert nicht. Ich spiele mich mit dem Thema auch schon seit rund 2 Jahren. Wichtig ist, dass die Snapshots nicht auf der SD-Karte abgespreichert werden (darum verwende ich eine RAM Disk), die macht das nicht lange mit (das habe ich schon hinter mir). Mein Lösung funktioniert zwar aber der Onvif Adapter wäre ein großer Schritt, da er auch Informationen wie Bewegungs-Detektion usw. übergibt. Da würden sich tolle Möglichkeiten ergeben. Und Onvif ist was Kameras betrifft der Standard. Alles andere ist gefrickel und bei jeder Kamera anders.
                Ich habe Roman (den Entwickler ) mal angeschrieben . Mal sehen ob er antwortet.

                Andreas

                R Offline
                R Offline
                RandyAndy
                schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                #7

                @RandyAndy sagte in Frage zu Snapshot Url im ioBroker.onvif-Adapter:

                @andreas-kerzel

                Ich denke mal dass der Adpater die Snapshots irgendwo unter "opt/iobroker" abspeichert. Wenn ich mir die Beispiele ansehen dann eigentlich unter "opt/iobroker/camera/snapshot.jpg". Aber da liegt leider nichts bzw. das Verzeichnis existiert nicht. Ich spiele mich mit dem Thema auch schon seit rund 2 Jahren. Wichtig ist, dass die Snapshots nicht auf der SD-Karte abgespreichert werden (darum verwende ich eine RAM Disk), die macht das nicht lange mit (das habe ich schon hinter mir). Mein Lösung funktioniert zwar aber der Onvif Adapter wäre ein großer Schritt, da er auch Informationen wie Bewegungs-Detektion usw. übergibt. Da würden sich tolle Möglichkeiten ergeben. Und Onvif ist was Kameras betrifft der Standard. Alles andere ist gefrickel und bei jeder Kamera anders.
                Ich habe Roman (den Entwickler ) mal angeschrieben . Mal sehen ob er antwortet.

                Andreas

                Inzwischen hat der Entwickler geantwortet. Das Bild wird in einer node.js Variable vom Typ Buffer gespeichert, die im Speicher gehalten wird. Dann werden auch die Beispiel-Skripte klar, muss man nur ein wenig ändern aber das bekommt man leicht hin. Sein Vorschlag war nun die Variable in ein Object zu schreiben, dann würde das Bild aber physikalisch in meinem Fall auf eine SD-Karte geschrieben. Die Frage ist nun kann man die Variable über ein widget anzeigen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert

                Andreas

                Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R RandyAndy

                  @RandyAndy sagte in Frage zu Snapshot Url im ioBroker.onvif-Adapter:

                  @andreas-kerzel

                  Ich denke mal dass der Adpater die Snapshots irgendwo unter "opt/iobroker" abspeichert. Wenn ich mir die Beispiele ansehen dann eigentlich unter "opt/iobroker/camera/snapshot.jpg". Aber da liegt leider nichts bzw. das Verzeichnis existiert nicht. Ich spiele mich mit dem Thema auch schon seit rund 2 Jahren. Wichtig ist, dass die Snapshots nicht auf der SD-Karte abgespreichert werden (darum verwende ich eine RAM Disk), die macht das nicht lange mit (das habe ich schon hinter mir). Mein Lösung funktioniert zwar aber der Onvif Adapter wäre ein großer Schritt, da er auch Informationen wie Bewegungs-Detektion usw. übergibt. Da würden sich tolle Möglichkeiten ergeben. Und Onvif ist was Kameras betrifft der Standard. Alles andere ist gefrickel und bei jeder Kamera anders.
                  Ich habe Roman (den Entwickler ) mal angeschrieben . Mal sehen ob er antwortet.

                  Andreas

                  Inzwischen hat der Entwickler geantwortet. Das Bild wird in einer node.js Variable vom Typ Buffer gespeichert, die im Speicher gehalten wird. Dann werden auch die Beispiel-Skripte klar, muss man nur ein wenig ändern aber das bekommt man leicht hin. Sein Vorschlag war nun die Variable in ein Object zu schreiben, dann würde das Bild aber physikalisch in meinem Fall auf eine SD-Karte geschrieben. Die Frage ist nun kann man die Variable über ein widget anzeigen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert

                  Andreas

                  Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CBL Offline
                  Lenny.CB
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @RandyAndy habe seit gestern auch mal den Adapter von Haba1234 installiert. Einstellungen alle soweit problemlos. Meine Reolinks wurden sofort gefunden. Die Beispielscripte von der der GIT-Seite funktionieren auch. Was mich stört sind die vielen Error-Einträge im Log.
                  Jemand ne Ahnung an was das liegt?

                  6e6d75d0-b606-439f-9aed-07a446eaeb42-image.png

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Lenny.CBL Lenny.CB

                    @RandyAndy habe seit gestern auch mal den Adapter von Haba1234 installiert. Einstellungen alle soweit problemlos. Meine Reolinks wurden sofort gefunden. Die Beispielscripte von der der GIT-Seite funktionieren auch. Was mich stört sind die vielen Error-Einträge im Log.
                    Jemand ne Ahnung an was das liegt?

                    6e6d75d0-b606-439f-9aed-07a446eaeb42-image.png

                    R Offline
                    R Offline
                    RandyAndy
                    schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                    #9

                    @Lenny-CB

                    ich verwende den Adapter derzeit eigentlich nicht wirklich. Insofern kann ich zu den Fehlern nicht wirklich was sagen.
                    Da sich Bilder nicht direkt anzeigen lassen ist der Adapter nicht wirklich von Vorteil.
                    Ich bin bei meinen Hikvision immer noch auf meiner Skriptlösung in der ich die Bilder in eine RAM-Disk schreibe und dann als html Anzeige.
                    Inzwischen habe ich aber auch 3 Kameras von AnpViz und die bieten neben einer super Qualität (8MP für etwa 70€, eine Klasse Nachsicht in der man die IR-Dioden nicht sieht) auch noch die Möglichkeit Bilder per CGI aufzurufen.
                    So gut der ioBroker ist, das Thema Kamera (Einbinden von rtsp oder als MP4) ist nicht wirklich gelöst. Und ich denke, um dauerhaft beim Thema Homeautomation vorn mitzuspielen werden die Entwickler auf Dauer nicht daran vorbei kommen sich da etwas nachhaltiges zu überlegen. Wenn da jemand etwas anbieten würde auch ein alternatives System ich würde mich da ernsthaft mit beschäftigen.

                    Andreas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    847

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.5k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe