Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Projekt] Bolio App

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Projekt] Bolio App

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Artemus @martinschm last edited by

      @martinschm
      hab es gerade mal unter Android 7.0 getestet. Da funktioniert alles.
      Ich denke dass es hier noch an den Installationsrechten scheitert. Welche Meldung bekommst du?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martinschm @Artemus last edited by

        @Artemus said in [Projekt] Bolio App:

        @martinschm
        hab es gerade mal unter Android 7.0 getestet. Da funktioniert alles.
        Ich denke dass es hier noch an den Installationsrechten scheitert. Welche Meldung bekommst du?

        Hi, jetzt klappt es. Keine Ahnung was ich damals anders oder falsch gemacht hab. Vielleicht sollte ich die Sachen nicht immer spät abends ausprobieren 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Artemus last edited by

          Ich schiebe heute noch ein kleines Update auf Version 0.3.2 nach.
          Hier habe ich die Auswahlmöglichkeit zwischen einem hellen und dem bekannten dunklen Design eingebaut.
          Ich hoffe euch gefällts 🙂
          1.png 2.png

          Hier wie immer der APK Link:
          https://github.com/SiBolio/bolio/releases/download/v0.3.2/bolio_v0.3.2.apk

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • M
            martinschm @Artemus last edited by martinschm

            @Artemus wäre es möglich beim Auswählen der Datenpunkte/Objekte statt der ID den Namen des Geräts anzuzeigen?

            Bei meinem Xiaomi Geräten steht jetzt immer mihome.0.devices.smoke_12343534.description usw. was die Auswahl der richtigen Geräte sehr mühsam macht.

            Ciao
            Martin

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              thobastian last edited by

              Hallo Zusammen,
              ich finde das UI unheimlich gut und würde diese App gerne nutzen. Ich habe IOBroker schon lange und nutze es sehr intensiv. Trotzdem weiß ich leider nicht, wie ich diese App hier installieren/konfigurieren kann. Es gibt irgendwie keine Anleitung. Kann mir jemand helfen ?

              Schöne grüße
              Thomas

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Artemus @thobastian last edited by

                @thobastian
                Hallo Thomas,
                danke für dein Interesse!
                Zuallererst der Disclaimer: Die App befindet sich noch in der laufenden Entwicklung, d.h. mein Ziel ist es die Konfiguration und Bedienung der App noch einfacher zu gestalten. Ich freu mich also über jegliche Kritik 🙂

                Jetzt zur Anleitung:

                1. Installation der App:
                Die aktuellste Version der App kannst du dir unter https://github.com/SiBolio/bolio/releases auf dein Android Handy herunterladen. Wähle dazu einfach die APK Datei in den "Assets" aus.
                Alternativ kannst du auch den Direktlink nutzen. z.B. https://github.com/SiBolio/bolio/releases/download/v0.3.2/bolio_v0.3.2.apk

                Diese Datei kannst du nach dem Download einfach ausführen. Hier musst du ggf. das Installieren "aus unbekannten Quellen" erlauben. Die App erfordert keine speziellen Berechtigungen. Ich sammle keine Daten oder sonst irgendwas 🙂

                2. Konfiguration
                Beim ersten Starten der App wirst du mit einer Einstellungsseite begrüßt:

                3.png

                Hier trägst du zunächst die IP-Adresse deines ioBrokers ein. Zur Kommunikation müssen die Adapter simple-api und socketio aktiviert sein. Die Ports kannst du in den Einstellungen der Instanzen ablesen.

                4.png

                Wenn du gespeichert hast, kannst du in der App über das Zahnrad auf die Adapter Seite wechseln. Hier findest du all deine installierten Adapter:

                5.png

                Du kannst dir jetzt Datenpunkte aussuchen und als Favoriten hinzufügen.
                Im Tab Favoriten kannst du diese jetzt so konfigurieren wie du sie gern angezeigt hättest. Also einen sprechenden Name vergeben, die Größe der Kachel anpassen und den Objekttyp einstellen.
                Der Objekttyp sollte zum Datentype passen, d.h. du solltest z.B nur einen Graphen konfigurieren wenn es zum Objekt auch History-Werte gibt.

                6.png

                Im Tab Seiten kannst du dir unterschiedliche Übersichtsseiten anlegen und die Favoriten hinzufügen. Die Seiten werden dir dann auf der Startseite als Tabs angezeigt.

                Ich hoffe das hilft dir für den Start.

                Viel Spaß und viele Grüße
                Simon

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kilasat @Artemus last edited by

                  @Artemus sagte in [Projekt] Bolio App:

                  @thobastian
                  Hallo Thomas,
                  danke für dein Interesse!
                  Zuallererst der Disclaimer: Die App befindet sich noch in der laufenden Entwicklung, d.h. mein Ziel ist es die Konfiguration und Bedienung der App noch einfacher zu gestalten. Ich freu mich also über jegliche Kritik 🙂

                  Jetzt zur Anleitung:

                  1. Installation der App:
                  Die aktuellste Version der App kannst du dir unter https://github.com/SiBolio/bolio/releases auf dein Android Handy herunterladen. Wähle dazu einfach die APK Datei in den "Assets" aus.
                  Alternativ kannst du auch den Direktlink nutzen. z.B. https://github.com/SiBolio/bolio/releases/download/v0.3.2/bolio_v0.3.2.apk

                  Diese Datei kannst du nach dem Download einfach ausführen. Hier musst du ggf. das Installieren "aus unbekannten Quellen" erlauben. Die App erfordert keine speziellen Berechtigungen. Ich sammle keine Daten oder sonst irgendwas 🙂

                  2. Konfiguration
                  Beim ersten Starten der App wirst du mit einer Einstellungsseite begrüßt:

                  3.png

                  Hier trägst du zunächst die IP-Adresse deines ioBrokers ein. Zur Kommunikation müssen die Adapter simple-api und socketio aktiviert sein. Die Ports kannst du in den Einstellungen der Instanzen ablesen.

                  4.png

                  Wenn du gespeichert hast, kannst du in der App über das Zahnrad auf die Adapter Seite wechseln. Hier findest du all deine installierten Adapter:

                  5.png

                  Du kannst dir jetzt Datenpunkte aussuchen und als Favoriten hinzufügen.
                  Im Tab Favoriten kannst du diese jetzt so konfigurieren wie du sie gern angezeigt hättest. Also einen sprechenden Name vergeben, die Größe der Kachel anpassen und den Objekttyp einstellen.
                  Der Objekttyp sollte zum Datentype passen, d.h. du solltest z.B nur einen Graphen konfigurieren wenn es zum Objekt auch History-Werte gibt.

                  6.png

                  Im Tab Seiten kannst du dir unterschiedliche Übersichtsseiten anlegen und die Favoriten hinzufügen. Die Seiten werden dir dann auf der Startseite als Tabs angezeigt.

                  Ich hoffe das hilft dir für den Start.

                  Viel Spaß und viele Grüße
                  Simon

                  Hallo Simon,

                  nur zur Info: ich habe socketio nicht installiert und nutze die integrierte Instanz vom Web-Adapter.

                  3e351435-a151-444c-81cb-803ba85f80c5-image.png

                  Funktioniert soweit gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    kilasat @martinschm last edited by

                    @martinschm sagte in [Projekt] Bolio App:

                    @Artemus wäre es möglich beim Auswählen der Datenpunkte/Objekte statt der ID den Namen des Geräts anzuzeigen?

                    Bei meinem Xiaomi Geräten steht jetzt immer mihome.0.devices.smoke_12343534.description usw. was die Auswahl der richtigen Geräte sehr mühsam macht.

                    Ciao
                    Martin

                    Stimme ich voll und ganz zu. Vielleicht wäre es auch möglich auszuwählen, ob man die ID oder Namen sieht für die Auswahl. Würde ich noch besser finden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      e-s last edited by

                      @Artemus
                      Bei längeren Namen werden diese manchmal in den Kacheln ungünstig abgeschnitten. In der Hinsicht wäre eine 2. Zeile nicht schlecht. Oder auch eben frei wählbare Schriftgröße.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • A
                        Artemus @e-s last edited by

                        @e-s
                        Ich würde es in der kommenden Version mal mit einem dynamischer Textgröße für eine Zeile versuchen. Ihr könnt ja mal ausprobieren ob das reicht.
                        1.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • K
                          kilasat last edited by

                          Screenshot_20200519-220933.jpg

                          Sieht jemand Datenpunkte via deconz?

                          E K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            e-s @kilasat last edited by

                            @kilasat
                            Jupp, alle da.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kilasat @kilasat last edited by

                              @kilasat also wenn ich alle auswähle, wird nichts angezeigt aber bei Text oder Zahl schon.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kilasat last edited by

                                @Artemus noch eine Sache die mich stört. Wenn der Filter für eine Seite gesetzt ist dann springt dieser automatisch wieder zurück sobald die Bearbeitung angeschlossen ist. Ich wäre dafür, dass sichtbar ist ob ein Filter gesetzt ist und dass dieser bis zur Deaktivierung gesetzt bleibt.

                                Wenn ich zum Beispiel jeden Datenpunkt einer Seite bearbeiten will, so muss ich jedes mal den Filter setzen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mr. Moose last edited by

                                  Sehr schön! Die App gefällt mir gut. Ich nutzte sie zum Schalten diverser Geräte.
                                  Sie ist deutlich schneller geöffnet wie die Vis.

                                  Jetzt will meine Frau die natürlich auch, womit sich ein Verbesserungsvorschlag ergibt. Schön wäre wenn man die Konfiguration speichern und auf ein anderes Gerät übertragen könnte.

                                  Dass die Shellys nicht funktionieren liegt übrigens am # im Namen. Der Verursacher ist allerdings schon die Simple API.
                                  Der Aufruf von
                                  http://10.10.1.2:8087/toggle/shelly.0.SHSW-1#5BAC27#1.Relay0.Switch
                                  liefert als Antwort
                                  {"error":"error: datapoint "shelly.0.SHSW-1" not found"}

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • A
                                    Artemus @Mr. Moose last edited by

                                    @Mr-Moose
                                    Danke für die Rückmeldung, das Exportieren/Importieren der Konfiguration ist auf jeden Fall für das nächste Update geplant.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mr. Moose @Artemus last edited by

                                      @Artemus
                                      Ich habe noch etwas du dem Problem mit dem # bei den Shellys herausgefunden. Wenn das Zeichen durch %23 ersetzt wird funktioniert es.
                                      Der Link müsste also so aussehen:
                                      http://10.10.1.2:8087/toggle/shelly.0.SHSW-1%235BAC27%231.Relay0.Switch
                                      Vielleicht kannst du das ja dann doch in Bolio hinbiegen, indem du das Zeichen austauschst.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Artemus @Mr. Moose last edited by

                                        @Mr-Moose
                                        Ah super, danke dir!
                                        Das ist kein Problem einzubauen

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Artemus last edited by

                                          @Artemus
                                          Ich kann alles konfigurieren, aber seit Version 0.3 wird auf der eigentlichen Ansichtsseite außer einem winzigen weißen Strich nichts mehr angezeigt. Wechsel ich zurück auf 0.2.3 geht es wieder.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Artemus @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                            @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                            Hast du den Port für den socket.io Adapter eingetragen?

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            686
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android app app materialdesign vis vis projekte
                                            33
                                            192
                                            18674
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo