NEWS
[geloest] Sonos nicht mehr steuerbar
-
also ich antworte mir eigentlich nur die ganze Zeit selbst :lol:
aber das Problem scheint nun gelöst. Ich habe nämlich vor ein paar Tagen ein Fritzbox Update 7490 durchgeführt.
Da scheint dann im Netzwerk (obwohl nur lokal) notwendige Ports blockiert zu werden.
Vielleicht hilft es ja jemanden, der auch ein update auf die neueste Fritzbox Version umsetzt und dann Sonos nicht mehr läuft.
Ende der Sendung
`
Hallo,Wie kann ich das auf der Fritzbox sehn.
Habe ne Kabelversion 6490
-
Hi,
ie kann ich das auf der Fritzbox sehn. `
gesehen habe ich das gar nicht sondern nur vermutet.
hast du mal einen Neustart der FB versucht ?
vG Looxer
-
Die Kabelversion wird sich wohl nicht groß unterscheiden von den normalen Versionen.
Gib mal im Webbrowser "fritz.box" ein, logge dich dort ein, und schaue unter Heimnetz, Heimnetzübersicht, Netzwerkeinstellungen ob ein Haken bei
Statusinformationen über UPnP übertragen Über Universal Plug & Play (UPnP) werden im Heimnetz Statusinformationen der FRITZ!Box zum Netzwerkstatus und zu Portfreigaben bereitgestellt. Die Funktion hat keinen Einfluss auf Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box.
gesetzt ist.
Nur eine Idee, wenn es keine Änderung bewirkt, dann setze es wieder zurück.
-
Hallo Solear,
hatte ich auch schon vermutet.
Und UPnP schon konfiguriert, bzw ein und aus geschaltet.
Ich werde am WE einmal alles zurücksetzen. Incl. der SONOS Play Lautsprecher.
Was mich am meisten ärgert. Ich hatte es am laufen, Incl. das Widget für den 6 Fach Schalter.
Und dann …...
-
Kann es vielleicht sein, dass die Sonos ihr eigenes WLAN aufgebaut haben? Die machen das uU, vielleicht geht deswegen kein Direktzugriff mehr
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo und guten Morgen,
Die Idee ist gut. Ich habe eben auf die Fritzbox geschaut. Beide LS sind angemeldet und bauen auch eine Verbindung ins INet auf, wenn ich Radio abspiele.
Also, kein eigenes WLAN
.
-
Hallo und guten Morgen,
nun habe ich alles durch. Adapter und Apps überall deinstalliert. Boxen neu angelernt. Und immer noch nix.
Ach, npm Cache vor der Install auch gelöscht.
Wenn ich nun über die WIN APP oder die Apple OS App auf die Sonos LS zugreife. Sehe ich genauch den WEB Server der mir in der Instanz nicht angezeigt wird.
Was kann ich noch tun?
Kann ich einen erweiterten LOG konfigurieren ?
-
Ich weiss zwar nicht wieso hier gelöst im Titel steht aber wenn ich die Beiträge lese finde ich keine Lösung die meinem Vorposter und auch mir selbst etwas gebracht haben.
Hat hier jemand eine Lösung die dieses Sonos not found Problem behebt?
-
@drapo
na ja, dieser Thread hier ist ja schon mehr als 4 Jahre alt.
Was ist denn ganz genau dein aktuelles Problem? -
@BBTown Bei mir kommt immer wenn ich Sonos steuern möchte die Meldung SONOS not found.
Hab schon den Adapter auf die version 1.7.7 gedowngradet und auch neu installiert aber das half alles nichts
Hast du eine idee
-
@drapo
Bei mir läuft der SONOS Adapter in der v2.01 im Zusammenspiel mit dem js-controller v3.2.0 einwandfrei. Dazu setze ich node und nodejs in der v12.16.3 und npm in der v6.14.5 ein.
das ganze läuft auf einem Proxmox in einer Debian VM.Und nun hast Du schon eine ungefähre Ahnung was Du noch so alles an Information beibringen solltest damit wir gezielter helfen können.
-
@BBTown danke für den Wink mit dem Zaunpfahl
Ich hab js controller 2.2.9 am laufen mit nodejs 10.20 npm hab ich die gleiche version wie du. Den js controller möchte ich erst updaten wenn er auf stable geht.
Das ganze läuft bei mir auf ner synology in einem docker container. Denkst du dass es ein port problem sein könnte
-
@drapo immer wieder Docker
Ich kann dir das nicht bedauerlicherweise nicht beantworten, in wie weit das eine Rolle spielt.
Uach die von dir eingesetzten Versionen kann ich natürlich schwerlich bewerten, da ich mit anderen Versionsständen arbeite.So habe ich beispielsweise in meiner Konstellation Probleme mit dem Sonos Adapter in Verbinudng mit js-controller v3.1.x gehabt, aber weder mit mit v3.0.x noch mit der jetzigen v3.2.0
Du siehst also, das ist mitunter tricky