Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.12.x / 0.13.x)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Z-Wave 2 (v0.12.x / 0.13.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bluelightcrew last edited by

      Blöde frage, bitte nicht steinigen dafür. Wie komm ich auf die neue Version über github, also wie mach ich ein update von dem Adapter?

      AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @Bluelightcrew last edited by AlCalzone

        @Bluelightcrew Der Adapter ist im Latest-Repo, d.h. kurz nach 2 und 14 Uhr jeweils solltest du die neue Version über die Adapter-Liste installieren können.
        Falls du nicht warten kannst, geht es im Notfall entweder per Github (Achtung, der Master-Branch kann zwischenzeitlich auch mal nicht funktional sein) oder bevorzugt per Konsole:

        cd /opt/iobroker
        npm i iobroker.zwave2
        iobroker upload zwave2
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Bluelightcrew last edited by

          @Bluelightcrew Läuft noch alles mit den Thermostaten?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bluelightcrew @AlCalzone last edited by

            @AlCalzone
            Gerade mal geschaut, leider nein! 5 von 6 zeigen E5 also Verbindungs Fehler.

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Markus84 last edited by

              Ich habe die Adapterentwicklung etwas aus den Augen verloren. Werden die ABUS Z-Wave Rauchmelder inzwischen unterstützt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @Bluelightcrew last edited by

                @Bluelightcrew Dann muss ich die Anfragen wohl doch wieder einbauen. Wird voraussichtlich morgen.

                @Markus84 Wenn sie Security benötigen, nicht. Ansonsten müsstest du mal testen.

                B M H 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bluelightcrew @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone
                  Kein Stress, die Dinger funktionieren ja trotzdem, sie sagen ja nur sie hätten keine Verbindung

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    M0nk3y last edited by

                    Hallo @AlCalzone ,
                    hallo zusammen,

                    zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung!

                    Leider funktioniert mein zwave-Netzwerk nicht so wie erhofft.
                    Und zwar scheint ein Cache leeren und damit das Interview nicht richtig zu funktionieren. Ich glaube, dass er teilweise die Geräte findet, jedoch nicht erkennt welche Art sie haben. Eigentlich bei den wenigsten zeigt er dann die korrekten Daten an. Das hat zur Folge, dass beispielsweise im Node die Configurationsattribute fehlen.

                    Das Netzwerk an sich sieht für mich vielverspechend aus:

                    0ec60be4-0c54-413f-8236-dfcb1694fa29-image.png

                    Darf ich Dich bitten sich das mal anzuschauen?
                    Anbei die Logdatei (nach einer Cachelöschung):
                    zwave-13173.log

                    Vielen Dank!!!
                    André

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @M0nk3y last edited by AlCalzone

                      @André-Müller In dem Log ist fast keines der Interviews durchgelaufen. Node 11 klappt, Node 4 und 5 reagieren gar nicht auf Anfragen, sodass sie als tot eingestuft werden. Andere Nodes senden zwar fleißig Messwerte, antworten aber auch nicht aufs Interview.

                      Allerdings ist der gepostete Log auch nicht mit komplett leerem Cache, sodass ich leider nicht alles sehe (z.b. ob die Geräte batteriebetrieben sind).
                      Das Netzwerk scheint auch schon aus einem vorherigen Interview bekannt zu sein.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Bluelightcrew last edited by

                        @Bluelightcrew Dann probieren wir es nochmal manuell - ich habe die Abfragen in die library wieder eingebaut:

                        iobroker stop zwave2
                        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2
                        npm i zwave-js@3.2.0
                        iobroker start zwave2
                        
                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          M0nk3y @AlCalzone last edited by

                          @AlCalzone
                          Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ein paar sind batteriebetrieben, andere per Strom. Ein Steckdosenadapter und drei Rolladenaktoren per Strom. 5, 6 Sensoren.

                          Wie kann ich denn am besten vorgehen den Cache richtig zu löschen? Den Button hatte ich genutzt. Einfach die Cachedatei per Konsole löschen?
                          Wird das Interview dann „richtiger“ durchgeführt?

                          Grüße
                          André

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Markus84 @AlCalzone last edited by

                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.12.x):

                            Wenn sie Security benötigen, nicht. Ansonsten müsstest du mal testen.

                            Ist denn derzeit noch geplant Security später in den Adapter zu implementieren?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Harry94 @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone
                              Moin,

                              danke für das Update, hat das Problem (zumindest bei mir) nicht behoben.
                              habe den Adapter geupdatet, cache gelöscht und anschließend wieder mit NODE_014 erst am Schalter und dann über die States im iobroker geschaltet. Der currentValue_001 hat da leider keine verwertbaren Daten geliefert.
                              Hoffe hab diesmal an alles im Anhang gedacht ^^

                              zwave-7955.log
                              cc86e776.values.jsonl
                              cc86e776.metadata.jsonl
                              cc86e776.json

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @M0nk3y last edited by AlCalzone

                                @André-Müller Wenn der Adapter läuft, sollte ein Klick auf Cache löschen ausreichen. Der startet dann automatisch neu.

                                @Markus84 ja! Das wird die nächste große Baustelle. In v0.13.0 kommt erst mal eine Möglichtkeit, Associations zu verwalten.

                                @Harry94 Fehler gefunden, danke! Werde ich in der nächsten Version beheben.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  M0nk3y @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone

                                  Danke, ich habe jetzt nochmal den Button gedrückt und lasse es etwas laufen. Später stelle ich dann nochmal das log ein

                                  Schönes WE

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    M0nk3y last edited by M0nk3y

                                    So, ich habe nun ein fast 24h Log
                                    zwave-32443.zip

                                    Wegen der Größe habe ich es gepackt.

                                    Geräte habe ich:

                                    • Rolladenaktore 3 Stück (müssten Node4, 5, 6 sein)

                                    • Stromadapter (Node11)

                                    • Restlichen Nodes sind Kontakt/Bewegungs/Temp Sensoren (in einem)

                                    Vielen Dank für Deine Unterstützung!

                                    Edit:

                                    Von der Karte her kommunizieren alle Nodes, werden aber nie gelistet:
                                    42ff2f73-2fbc-4217-9d89-988233dfb1c2-image.png 6d43df82-802a-4fdc-bacc-bb58c1e20c5b-image.png

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @M0nk3y last edited by

                                      @André-Müller

                                      Bei dir scheinen mehrere Probleme zusammen zu kommen:

                                      • Node 6 hat relativ sicher Empfangsprobleme und nach der Karte auch keinen direkten Draht zum Controller (Node 1). Es werden mehrere Versuche (ca. 10) für das Interview gemacht, jeder bricht früher oder später ab, weil der Node den Empfang der Nachrichten mehrfach nicht bestätigt. Hier hilft ggf. ein Netzwerk-Heal (muss nicht komplett durchlaufen, Node 6 sollte aber fertig sein).
                                      • Einige der batteriebetriebenen Nodes wachen selten auf und haben kein komplettes Interview geschafft. Hier empfiehlt es sich vorerst (ich habe einige Pläne das zu optimieren), die Nodes einzeln aufzuwecken (ggf. mehrfach), bis das Interview durch ist. Sobald das einmal geschehen ist, kennt der Adapter alle nötigen Infos und die Nodes können auch nach einem Neustart normal betrieben werden. Am besten wartest du damit aber bis ich Punkt 3. gefixt habe, du wirst vermutlich nochmal Cache leeren müssen.
                                      • Node 9 scheint einen Bug aufgedeckt zu haben. Hier werden Nachrichten falsch zugeordnet und der Adapter denkt, dass Node 9 eine andere Version der Battery-CC unterstützt. Auf die entsprechenden Abfragen kommt aber keine Antwort. Fixe ich ebenfalls in der nächsten Version.
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by AlCalzone

                                        v0.12.2 ist gleich verfügbar, Änderungen siehe oben.


                                        v0.13.0 kommt auch gleich. Änderungen oben im Changelog eingepflegt.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • H
                                          Harry94 @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone

                                          Die Übernahme des IST-Zustandes funktioniert jetzt wieder. Vielen Dank.
                                          Im Changelog steht ebenfalls die Unterstützung für die Color Switch CC.
                                          Habe einen Fibaro RGBW Aktor. Kann bei dem die Einzelnen Farben in verschiedenen Datenpunkten ansteuern. Wird es wieder die Möglichkeit geben wie im (alten) Z-Wave adapter einen Farbcode einzugeben? (s. Bild) Ich meine das schonmal bei einer der alten Z-Wave2 Versionen gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
                                          So sah es im alten Z-Wave controller aus
                                          1f2258f3-3a86-4f8c-85ff-09922b91ae84-grafik.png

                                          Das habe ich aktuell:
                                          4d9d0361-c749-45b5-97ff-b9d5b7c69d55-grafik.png

                                          und eine letzte Frage, benutzt du ein Spezielle Programm um die Z-Wave-Logs auszulesen (für OpenHab gibts einen Log-Viewer, der frisst aber die Logs nicht), oder ganz klassisch mit Notepad++?

                                          Vielen Dank für deine Mühe!!

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @Harry94 last edited by

                                            @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.12.x / 0.13.x):

                                            Wird es wieder die Möglichkeit geben wie im (alten) Z-Wave adapter einen Farbcode einzugeben?

                                            Gute Idee, ich habs mal aufgenommen: https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js/issues/806

                                            Die Logs lese ich mit VS Code aus (womit ich auch programmiere). Hatte auch schon überlegt, einen Viewer dafür zu bauen 😉

                                            AlCalzone created this issue in AlCalzone/node-zwave-js

                                            closed Color CC: Add RGBW value ID #806

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            853
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave z-wave 2 zwave zwave2
                                            11
                                            130
                                            9453
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo