Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Generischer Betriebsstundenzähler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Generischer Betriebsstundenzähler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      little_tiger last edited by

      Hallo miteinander,

      nachdem ich nun io.broker endlich stabil laufen habe, begebe ich mich an die einzelnen Adapter und Skripte.

      Ich bin ambitionierter Anwender und habe keine Ahnung vom Programmieren. Dafür habe ich schon viel hinbekommen :mrgreen:

      Beim o. g. Skript bin ich an meine Grenzen gestoßen. Wenn ich die Doku richtig lese, dann können auch Variablen die ich mittels HM-Skript füllen lasse, hiermit verarbeitet werden. Ich will die Daten meiner PV-Anlage verarbeiten und vor allem später visualisieren.

      Was habe ich gemacht?

      Ich habe folgende Variable in HM, diese wird alle 5 Min aktualisiert:
      377_variable.jpg

      Im Skript habe ich dann versucht, die einzelnen Parameter einzustellen. Dies sieht wie folgt aus:
      377_skript.jpg

      Die Fehlermeldung sieht man darauf übrigens auch. Diese sagt mir allerdings als Laien wenig bis nichts 😉

      Wenn ich die Variable über den Button "ID einfügen" auswähle, bekomme ich die Fehlermeldung: "Geraet existiert nicht - bitte in den Einstellungen ueberpruefen - Gruppe "hm-rega.0.18677"/PV_kum_Erzeugung/"

      Ich hoffe, mir kann hierbei jemand helfen… Danke und Gruß

      Patrick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Da steht doch, dass in der Zeile 322 ein Fehler ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          Hi,

          Die Fehlermeldung sollte es nicht geben. Welche Version nutzt du ?

          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            little_tiger last edited by

            Hi,

            die Version 0.96.

            Klar habe ich gesehen, dass es in Zeile 322 einen Fehler gibt, dort habe ich aber nichts geändert und kann leider mit der Fehlerbeschreibung nichts anfangen…

            Gruß

            Patrick

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              Schickst du mir bitte deine Version komplett als PN. Ich schau es mir an.

              Vgl looxer

              Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi,

                ich habe gesehen, dass du in Gruppen Position 2 nichts eingetragen hast.

                Vermutlich habe ich das im Programm nicht abgefangen. Werde ich mit der nächsten Version machen.

                Die Position 2 ist ein wichtiges Strukturelement womit du z.B. mehrere IDs zusammenfassen kannst. Danach wird dann wieder getrennt über Tabelle LogName. Dort solltest du eindeutige Namen je ID vergeben.

                Beispiel:

                Gruppen Position 2 = Photovoltaik

                LogName Position 1 PVErtragKwH

                Das sollte dann schon mal den Fehler beseitigen.

                Ich speukuliere jetzt mal, dass du den Ertrag aus den gemeldeten kumulierten Werten errechnen möchtest. Das macht die Methode Delta.

                Du könntest dann noch Umrechnungen in Tabelle special vornehmen z.B. in Euro etc.

                Bitte mache die entsprechenden Anpassungen und probiere es nochmal. Ich habe erst Freitag wieder mein ioBroker im Zugriff und kann vorher selber nicht testen.

                Edit: das Thema der Warnung, dass das Gerät nicht existiert dürfte sich wohl erledigt haben.

                Du hattest wohl vorher den Kommentar mit in die ID kopiert. Nach dem Printscreen hast du das aber bereits erkannt und entfernt.

                vG Looxer

                PS - schicke mir bitte noch deine Einstellungen.

                Es gibt jetzt bereits Version 0.97 im Forum

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  little_tiger last edited by

                  Hallo,

                  ich habe versucht, dir das Skript zu schicken, die Nachricht wird allerdings nur im Postausgang, nicht unter gesendete Objekte angezeigt, so dass ich nicht weiß, ob dich die Nachricht erreicht hat.

                  Dennoch vermutest du richtig, ich habe in Gruppe und log nichts eingetragen. Ich hatte es so verstanden, dass das optional ist.

                  Dem war aber wohl nur beim Thema "logname" so 😉

                  "…Wird hier kein Feldname vergeben, dann wird Spalte 9-18 der Gruppentabelle als Feldname verwendet"

                  Ich versuche, dass heute abend zu testen, wenn ich wieder an den Rechner komme und berichte dann.

                  Danke für die Mühe!

                  Patrick

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    Hi,

                    ich konnte jetzt deine Datei öffnen.

                    Du hast als ID '"hm-rega.0.18677"/PV_kum_Erzeugung/" eingetragen.

                    Da gibt es gleich mehrere Probleme (hochkomma und Kommentar)

                    es muss so aussehen: 'hm-rega.0.18677'

                    aonsonsten wird die ID nicht gefunden.

                    und wie schon vorher geschrieben sollten die Strukturelemente Gruppen Position 2 und auch Logname Position1 mit sinnvollen Namen belegt werden.

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      little_tiger last edited by

                      Hallo Looxer01,

                      vielen Dank für die Mühe! Es klappt!
                      377_bsz.jpg

                      Letzte Frage, meine Variable liefert den Wert in Wh, die Umrechnung in kWh klappt nicht.

                      Dafür habe ich unter Special in Spalte 4(Divisor) "1000" eingetragen. Dies bewirkt allerdings nichts, was habe ich übersehen?

                      Gruß

                      Patrick

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        looxer01 last edited by

                        Hi Patrick,

                        Das sollte funktionieren. Schickst du mir nochmal deine letzten Einstellungen?

                        edit:

                        ich sehe, dass bisher ausser dem Initialwert keine Periodenwerte ermittelt worden sind.

                        Das bedeutet, dass es nach der Feststellung des Initialwertes keine Aenderung gab (klar - Nachts)

                        Sobald es Aenderungen gibt sollten auch die Formeln ziehen.

                        Waere dir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, wenn der Initialwert tagsueber festgestellt worden waere 🙂

                        VG looxer

                        PS

                        noch ein paar Tipps:

                        1. Du kannst dein Setup natürlich so wählen wie du es gemacht hast. Du könntest aber auch alle Photovoltaik messungen zusammenlaufen lassen (also Ertrag und Vertrauch). In Gruppen Position 2 kannst du einfach bei beiden Zeilen "Photovoltaik eingeben. Dann sind die beiden in einem Sturkturknoten

                        2. Vielleicht macht es Sinn für dich die sich ändernden Einzelwerte auch zu loggen. In dem Fall kannst du das Selektive Logging einschaltaen.

                        Falls du Windows oder einen Mac nutzt muesstest du aber den Pfad in den Einstellungen für das Logging ändern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          little_tiger last edited by

                          so, nun ein kleiner Erfahrungsbericht:

                          Dank der geduldigen Hilfe von looxer01 habe ich nun alles wie gewünscht laufen.

                          Die wichtigsten Erkenntnisse meinerseits (wahrscheinlich nur für Anfänger wie mich interessant):

                          • unbedingt im Gruppenteil des Skriptes unter "Thema (2)" auch etwas eingeben 😉

                          • hiermit kann man auch die Ordnung/Übersichtlichkeit in den Objekten erhöhen,
                            ` > noch ein paar Tipps:

                          1. Du kannst dein Setup natürlich so wählen wie du es gemacht hast. Du könntest aber auch alle Photovoltaik messungen zusammenlaufen lassen (also Ertrag und Vertrauch). In Gruppen Position 2 kannst du einfach bei beiden Zeilen "Photovoltaik eingeben. `

                          • Umstrukturierung des Skriptes gehen nur durch Löschen und Neuanlage.

                          (Löschen kann durch Setzen der letzten beiden Spalten der Gruppentabelle auf "true" gemacht werden. - Ist also gar nicht im Objektreiter nötig)

                          • Ich hatte noch bei Berechnungen Probleme (Division durch 1000). Wenn man dann akzeptiert, dass ein "." auch ein "," sein kann ist alles gut :lol:

                          Alles in allem: Ein Super-Skript, welches all meine Bedürfnisse des Datenloggings (bisher) erfüllt.

                          Danke dem Ersteller!

                          Gruß

                          Patrick

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ruhr70
                            ruhr70 last edited by

                            Das wäre auch ein sehr schöner Adapter 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              @little_tiger :

                              welches all meine Bedürfnisse des Datenloggings (bisher) erfüllt. Danke dem Ersteller! `
                              das freut mich sehr.

                              @ruhr70:

                              Das wäre auch ein sehr schöner Adapter `
                              das würde ich gerne machen. Aber ich fürchte ich bräuchte da etwas Unterstützung

                              sowas wie Starthilfe für die Adapterentwicklung und dann kenne ich mich auch nicht in der Javascript Dialogprogrammierung aus.

                              Das ist ja auch ein Bereich, der im Skript natürlicherweise überhaupt nicht abgedeckt ist.

                              Ich hätte dann folgendes im Lastenheft

                              • Funktionen wie bereits entwickelt

                              • Freie Konfiguration der Strukturen über Dialog und Speicherung in JSON Format (Konfig-daten)

                              • Zuordnung der Methoden und Funktionen durch Dialog inkl Check Funktionen und Speicherung als Konfig

                              • Möglichkeit der nachträglichen Umstrukturierung (ohne Löschen zu müssen)

                              • Aenderung von Formeln mit Gültigkeitszeitraum (um z.B. Historie mitzuziehen) Beispeil: Strompreisänderungen

                              • etc

                              also jede Menge Zeug

                              vG Looxer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @looxer01:

                                das würde ich gerne machen `
                                Das ist das wichtigste!

                                @looxer01:

                                Aber ich fürchte ich bräuchte da etwas Unterstützung `
                                die wirst du bestimmt bekommen!

                                @looxer01:

                                Starthilfe für die Adapterentwicklung `
                                ist https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Installation,-setup-and-first-steps-with-an-ioBroker-Development-Environment erst einmal genug?

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  Hi Rainer,

                                  das war ja super schnell 🙂

                                  Den Link kenne ich. Ich habe sogar schon Webstorm installiert.

                                  Ich glaube aber das das eher ein zweiter Schritt ist.

                                  Ich denke, dass der Beginn die Installation des Templates ist - oder täusche ich mich da ?

                                  Debugging geht ja zur Not auch in der etwas aufwändigeren klassischen Form wie eben beim Skripten auch.

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bluefox
                                    Bluefox last edited by

                                    @ruhr70:

                                    Das wäre auch ein sehr schöner Adapter `
                                    Denke ich auch.

                                    @looxer01:

                                    das würde ich gerne machen. Aber ich fürchte ich bräuchte da etwas Unterstützung

                                    sowas wie Starthilfe für die Adapterentwicklung und dann kenne ich mich auch nicht in der Javascript Dialogprogrammierung aus.

                                    Das ist ja auch ein Bereich, der im Skript natürlicherweise überhaupt nicht abgedeckt ist. `
                                    Ich werde dir gerne helfen.

                                    Ich empfehle dir das hier anzuschauen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.template

                                    Fange dann mit github an und stelle hier die Fragen ich werde dann im github checken und dir PullRequest mit der Lösung oder Erklärung stellen.

                                    So eine Arbeitsweise mit pix hat super geklappt. Mit dir wird auch funktionieren. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      Hallo Bluefox,

                                      vielen Dank erstmal. Dann kann ich ja schon anfangen 🙂

                                      ich habe im Moment kein System zur Verfügung aber ich habe mir die Doku angesehen. Die Vorbereitungen zum Adapter habe ich verstanden, sollte kein Problem sein.

                                      Dann die Prinzipiellen Unterschiede wie channel und das lesen und schreiben von States wird schon gehen.

                                      Ich habe aber ein paar grundsätzliche Fragen:

                                      • Dialog für die Parametrisierung

                                      wie funktioniert der Einstellungsdialog. Ich habe da ja sehr viele Parameter, die ich mit Funktionen verknüpfe. Gibt es auch die Möglichkeit Einstellungen mehrstufig (also über weiterführende Button) zu programmieren ? Ich glaube, dass es ansonsten nur zeilenweise geht ?

                                      • Mischung von Event und schedule

                                      Ich habe die Möglichkeit im Skript die Eventsteuerung mit einem Schedule zu übersteuern. Da - wie ich es zumindest verstanden habe- der Modus je Adapter einzustellen funktioniert das dann nicht ?

                                      -Mobile Entwicklungsumgebung

                                      ich bin viel unterwegs und würde gerne in der Woche meine Abende nutzen. Ich habe zwar einen PC aber leider ohne ADMIN Rechte. Was würdest du empfehlen ? evt ein Raspi zum Mitnehmen ? Da ich kein SSH habe würde ich wohl vom PC nur den Monitor nutzen können via HDMI.

                                      Datenpunkte könnte ich über kleine Scripte selber füllen um z.B. Geräte zu simulieren. Oder hast du evt andere Vorschläge ?

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      388
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      17
                                      2315
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo