Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Windows Installer 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Windows Installer 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowswindows installerinstaller
290 Beiträge 25 Kommentatoren 55.5k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Online
    S Online
    Schimi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #142

    also ich hoffe/baue drauf das @Stabilostick einen guten Installer "raus bringt" der danach (hoffentlich) ohne viel "externer" Wartung funktioniert....

    Natürlich könnte ich ne Ubuntu VM auf meinen Hyper-V Server installieren.... bei Windows fühle ich mich tatsächlich wohler... habe auch fast nur WinVMs (eine ubuntu, für den unifi Controller) und die laufen sonst einfach super (auch die iobroker im grunde).

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB bahnuhr

      @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

      Aufgabenplanung von Windows. Diese startet um 1 Uhr eine Batch (*.bat)

      Würdest du die bat zur Verfügung stellen ?
      Stoppt die bat auch den Dienst?
      Und startet den dann wieder?

      UweRLPU Offline
      UweRLPU Offline
      UweRLP
      schrieb am zuletzt editiert von UweRLP
      #143

      @bahnuhr Sicher, hier:

      Die Batch sind erweiterte Kopien der nodevars.bat im nodejs Verzeichnis.
      Die erweiterten Batch habe ich auch im nodejs Verzeichnis liegen.
      Diese müssen noch unbedingt für den eigenen Einsatz angepasst werden, vorallem gilt das für die Pfade. Ich kopiere mit robocopy die so erzeugten Archive auch auf mein NAS, das kann man auskommentieren oder auch anpassen.

      7zBackup.bat

      @Echo off
      cls
      Echo.
      Echo ===============
      Echo Startzeit Batch %TIME%
      Echo ===============
      
      rem --- Ab hier original CMD Script ---(nodevars.bat)----------------------------------------------
      
      rem Ensure this Node.js and npm are first in the PATH
      set "PATH=%~dp0\..\env\npm;%~dp0;%PATH%"
      
      setlocal enabledelayedexpansion
      pushd "%~dp0"
      
      rem Figure out the Node.js version.
      set print_version=.\node.exe -p -e "process.versions.node + ' (' + process.arch + ')'"
      for /F "usebackq delims=" %%v in (`%print_version%`) do set version=%%v
      
      rem Print message.
        echo.
        echo **********************************************************
        echo ***               Welcome to ioBroker.                 ***
        echo ***                                                    ***
        echo ***   Type 'iobroker help' for list of instructions.   ***
        echo ***                For more help see                   ***
        echo ***     https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs      ***
        echo **********************************************************
        echo.
      if exist npm.cmd (
        echo Your environment has been set up for using Node.js !version! and npm.
        echo.
      ) else (
        echo Your environment has been set up for using Node.js !version!.
        echo.
      )
      
      popd
      endlocal
      
      rem Set marker
      set "iob_node_marker=true"
      
      rem Change directory to iobroker root
      cd /d "%~dp0\.."
      
      rem --- Ende original CMD Script ---(nodevars.bat)-------------------------------------------------
      
      Echo.
      Echo ========================
      Echo Startzeit: ioBroker Stop %TIME%
      Echo ========================
      call iobroker.bat stop
      
      timeout /T 30
      Echo ===================================
      Echo Startzeit: ioBroker Backup (intern) %TIME%
      Echo ===================================
      call iobroker.bat backup
      
      Echo.
      Echo ========================================
      Echo Startzeit: 7z Backup vom ioBroker %TIME%
      Echo ========================================
      "c:\Program Files\7-Zip\7z.exe" a "c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup\ioBroker_%DATE:~6,4%.%DATE:~3,2%.%DATE:~0,2%-%TIME:~0,2%.%TIME:~3,2%.%TIME:~6,2%.7z" "c:\Program Files\iobroker\iobroker003\"
      
      Echo ====================================================
      Echo Startzeit kopiere 7z Backup nach u: %TIME%
      Echo ====================================================
      robocopy "c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup" "\\IP\Uwe\Backup\ioBroker 7z Backup" /R:20 /LOG+:"c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup\RoboCopy.log"
      
      Echo ========================
      Echo Startzeit ioBroker Start %TIME%
      Echo ========================
      call iobroker.bat start
      timeout /T 600
      
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • UweRLPU UweRLP

        @Alexi sagte in Windows Installer 2:

        JavaScript? Meinst du NodeJS?

        Ja meinte ich.

        @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

        Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox. Wenn es Probleme gibt heißt es nicht "Gehe zurück auf LOS" sondern ich entscheide (per automatisiert durchgeführte Backups oder manuell erstellte Snapshots), ob ich ein, zwei oder wieviele Felder auch immer zurück gehe. Auf einen Stand, der noch stabil lief.

        Sicher kann es von Vorteil sein mal auf eine lauffähigen ioBroker zurück greifen zu können. Aber was hilft das im Endefekt, die Entwicklung geht weiter und du trittst mit dem zurücksetzten immer wieder auf der selben Stelle - macht das Sinn?

        Grundsätzlich ist es möglich mit dem letzten Installer zu migrieren und von da aus NodeJS und auch den js-controller zu aktuallisieren. Bei meinen Versuchen habe ich immer darauf geachtet, eine lauffähige Version in der Hinterhand zu haben. Meine Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Vermutlich ist in manchen Fällen die ungedult daran schuld das eine Installation/Migration in die Hose geht. Auch auf schnellen Maschienen dauert es bis die Adapter nachgeladen und installiert wurden und das sollte man abwarten unbedingt abwarten...

        H Offline
        H Offline
        hmanfred
        schrieb am zuletzt editiert von hmanfred
        #144

        @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

        @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

        Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox...

        Sicher kann es von Vorteil sein mal auf eine lauffähigen ioBroker zurück greifen zu können. Aber was hilft das im Endefekt, die Entwicklung geht weiter und du trittst mit dem zurücksetzten immer wieder auf der selben Stelle - macht das Sinn?

        Ich trete eben nicht immer auf der selben Stelle.

        Vor Änderungen mache ich einen Snapshot. Wenn die Änderung (z.B. ein neuer js-controller) Probleme macht, gehe ich zurück auf den Stand vor dem Update. Von da aus mache ich aber dann andere Änderungen - Windows-Updates, Adapter-Updates etc.

        Das ist wie eine Umleitung um den problembehafteten Task. Der wird dann nachgeholt, wenn die Probleme gelöst sind.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bahnuhrB bahnuhr

          @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

          Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox.

          Kannst du dazu etwas mehr erzählen.

          Gibt es eine Anleitung?
          Hast du win7 oder win10 als vm laufen?
          wieviel Ram hast du der VM gegeben.
          etc.

          H Offline
          H Offline
          hmanfred
          schrieb am zuletzt editiert von
          #145

          @bahnuhr sagte in Windows Installer 2:

          @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

          Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox.

          Kannst du dazu etwas mehr erzählen.

          Gibt es eine Anleitung?
          Hast du win7 oder win10 als vm laufen?
          wieviel Ram hast du der VM gegeben.
          etc.

          Anleitungen zur Installation von Proxmox gibt es im Netz. Ist aber im Grunde einfach:

          • vom Proxmox-Installationsmedium (z.B. USB-Stick) booten und installieren
          • dann kannst du per Browser auf die Weboberfläche von Proxmox zugreifen und VMs einrichten. Das meiste ist selbsterklärend. Hilfe gibt's im Web oder sogar hier.

          Bei mir läuft Win10 Pro mit 12 GB RAM mit zufriedenstellender Performance auf einem Intel NUC (4-Kern Celeron mit 1,5 GHz).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #146

            @hmanfred

            Läuft dann auf deinem nuc win10 extra?

            Also:
            win10 als Betriebssystem und daneben
            proxmox als Linuxsystem


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • bahnuhrB bahnuhr

              @hmanfred

              Läuft dann auf deinem nuc win10 extra?

              Also:
              win10 als Betriebssystem und daneben
              proxmox als Linuxsystem

              H Offline
              H Offline
              hmanfred
              schrieb am zuletzt editiert von
              #147

              @bahnuhr
              Nein

              Proxmox als LINUX-Installation ist die Basis.

              Alles andere, also WIN10 produktiv und ein paar weitere Testmaschinen, sind darauf aufbauende virtuelle Maschinen.

              UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hmanfred

                @bahnuhr
                Nein

                Proxmox als LINUX-Installation ist die Basis.

                Alles andere, also WIN10 produktiv und ein paar weitere Testmaschinen, sind darauf aufbauende virtuelle Maschinen.

                UweRLPU Offline
                UweRLPU Offline
                UweRLP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #148

                @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

                Alles andere, also WIN10 produktiv und ein paar weitere Testmaschinen, sind darauf aufbauende virtuelle Maschinen.

                Bei Windows als Gast sollte man bedenken, das es für jeden Gast eine Lizenz geben muß.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UweRLPU UweRLP

                  @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

                  Alles andere, also WIN10 produktiv und ein paar weitere Testmaschinen, sind darauf aufbauende virtuelle Maschinen.

                  Bei Windows als Gast sollte man bedenken, das es für jeden Gast eine Lizenz geben muß.

                  H Offline
                  H Offline
                  hmanfred
                  schrieb am zuletzt editiert von hmanfred
                  #149

                  @UweRLP
                  Klar, eine Maschine ist eine Maschine - ob virtuell oder physisch.

                  Allerdings kann man schon mehrere (Test)VMen mit der gleichen Windows-Lizenz betreiben, wenn

                  • jede vom gleichen Master geklont ist
                  • nur eine gleichzeitig läuft.

                  Aber bei unserem doch recht teuren Hobby sollte mich eine Lizenz für 11,99 € (WIN10 Pro) nicht in den Ruin treiben.:blush:

                  harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hmanfred

                    @UweRLP
                    Klar, eine Maschine ist eine Maschine - ob virtuell oder physisch.

                    Allerdings kann man schon mehrere (Test)VMen mit der gleichen Windows-Lizenz betreiben, wenn

                    • jede vom gleichen Master geklont ist
                    • nur eine gleichzeitig läuft.

                    Aber bei unserem doch recht teuren Hobby sollte mich eine Lizenz für 11,99 € (WIN10 Pro) nicht in den Ruin treiben.:blush:

                    harrymH Offline
                    harrymH Offline
                    harrym
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #150

                    @hmanfred woher bekommste den key für win10 pro legal um 11,99€ her ????

                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • harrymH harrym

                      @hmanfred woher bekommste den key für win10 pro legal um 11,99€ her ????

                      H Offline
                      H Offline
                      hmanfred
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #151

                      @harrym
                      z.B. https://licensix.com/
                      Mit deutscher Mehrwertsteuer-Rechnung.

                      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hmanfred

                        @harrym
                        z.B. https://licensix.com/
                        Mit deutscher Mehrwertsteuer-Rechnung.

                        harrymH Offline
                        harrymH Offline
                        harrym
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #152

                        @hmanfred ach diese "lizenzen" .... volume keys, de so immer noch halb legal sind ......

                        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • harrymH harrym

                          @hmanfred ach diese "lizenzen" .... volume keys, de so immer noch halb legal sind ......

                          H Offline
                          H Offline
                          hmanfred
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #153

                          @harrym
                          Mag sein, dass die für den Verkäufer nur "halb" legal sind.

                          Wenn

                          • ich eine Rechnung vom Verkäufer habe
                          • ich keinen Hinweis des Verkäufers auf die "halbe" Legalität habe
                          • die Lizenzierung einwandfrei klappt
                            juckt mich das nicht.:man-shrugging:

                          Ich gebe aber zu, dass ich die im professionellen Umfeld nicht einsetzen würde.

                          harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hmanfred

                            @harrym
                            Mag sein, dass die für den Verkäufer nur "halb" legal sind.

                            Wenn

                            • ich eine Rechnung vom Verkäufer habe
                            • ich keinen Hinweis des Verkäufers auf die "halbe" Legalität habe
                            • die Lizenzierung einwandfrei klappt
                              juckt mich das nicht.:man-shrugging:

                            Ich gebe aber zu, dass ich die im professionellen Umfeld nicht einsetzen würde.

                            harrymH Offline
                            harrymH Offline
                            harrym
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #154

                            @hmanfred da gabs ja erst unlängst das gleiche mit dem office paket .... da ging auch MS$ gegen de käufer vor.

                            ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • harrymH harrym

                              @hmanfred da gabs ja erst unlängst das gleiche mit dem office paket .... da ging auch MS$ gegen de käufer vor.

                              H Offline
                              H Offline
                              hmanfred
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #155

                              @harrym
                              Mit welchem Erfolg?:blush:

                              harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hmanfred

                                @harrym
                                Mit welchem Erfolg?:blush:

                                harrymH Offline
                                harrymH Offline
                                harrym
                                schrieb am zuletzt editiert von harrym
                                #156

                                @hmanfred dass de ganzen "offiziellen" Keys von MS$ gesperrt wurden und des OFFICE paket nicht mehr verwendbar war. Rückforderung vom "Kaufbetrag" .... nada!

                                und ich geh da jetzt nicht auf andere Möglichkeiten ein ......

                                ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • harrymH harrym

                                  @hmanfred dass de ganzen "offiziellen" Keys von MS$ gesperrt wurden und des OFFICE paket nicht mehr verwendbar war. Rückforderung vom "Kaufbetrag" .... nada!

                                  und ich geh da jetzt nicht auf andere Möglichkeiten ein ......

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hmanfred
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #157

                                  @harrym
                                  Na das ist dann doch wohl ein kalkulierbares Risiko. :-)

                                  harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hmanfred

                                    @harrym
                                    Na das ist dann doch wohl ein kalkulierbares Risiko. :-)

                                    harrymH Offline
                                    harrymH Offline
                                    harrym
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #158

                                    @hmanfred ned für normale "user" .... die dann panik bekommen wegen "nicht lizensiert"

                                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • harrymH harrym

                                      @hmanfred ned für normale "user" .... die dann panik bekommen wegen "nicht lizensiert"

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hmanfred
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #159

                                      @harrym
                                      Willst du behaupten, ich sei nicht normal? :grimacing: :joy:

                                      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • H hmanfred

                                        @harrym
                                        Willst du behaupten, ich sei nicht normal? :grimacing: :joy:

                                        harrymH Offline
                                        harrymH Offline
                                        harrym
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #160

                                        @hmanfred normal is des, was de mehrheit macht ..... wir sein alle verrückt! iot usw .... eben abseits der "masse" fg

                                        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          Phinix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #161

                                          @harrym
                                          Du kannst den Key auch komplett weglassen, mehr als "Windows ist nicht lizenziert" am Bildschirmrand kommt nicht ;) - inklusive Updates natürlich

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe