Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme beim Upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Probleme beim Upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
35 Beiträge 4 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G guergen

    Es gibt Leute, die haben die Adapter auf default stehen... Wollen aber die neuen Features haben. Dann gibt es egtl nur eins: latest und basteln bzw lernen

    integer63I Offline
    integer63I Offline
    integer63
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @guergen Ich lerne es gerade auf die harte Tour ...

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • integer63I integer63

      @guergen Ich lerne es gerade auf die harte Tour ...

      G Offline
      G Offline
      guergen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @integer63 Wie ich das mitbekomme hast Du doch ein Container-System....
      Backup, IoBroker Backup separat und einen neuen Container mit den neusten Adaptern und dem neusten System!
      Du kannst beim Containersystem ja immer wieder zurück!

      Wie gesagt: Am Besten ein neues sauberes System aufsetzen!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • integer63I Offline
        integer63I Offline
        integer63
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        Danke fürs Verschieben - ich wollte das Unifi Thema nicht kapern, sorry.

        Kurzes Update (wen es interessiert):
        Nachdem ich das rebuild mit node 12 ja nicht hinbekommen habe, habe ich es einfach mal mit node 10 versucht. Und siehe da, es kamen zwar (wenn ich das so schnell richtig gesehen habe) die gleichen Fehler, aber der Rebuild Prozess ist nicht abgebrochen, sondern hat einfach weiter gemacht. Danach konnte ich den ioB auch wieder starten und alle Adapter laufen :relieved:
        Da ich ja nun auf beiden Systemen (Master/Slave) eine node Version am Laufen habe, die man für den js-controller 3.x verwenden kann (Master mit 10 und Slave mit 12), habe ich es auch gleich versucht ... und tada, es läuft!

        Danke für eure Unterstützung ...

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • integer63I integer63

          Danke fürs Verschieben - ich wollte das Unifi Thema nicht kapern, sorry.

          Kurzes Update (wen es interessiert):
          Nachdem ich das rebuild mit node 12 ja nicht hinbekommen habe, habe ich es einfach mal mit node 10 versucht. Und siehe da, es kamen zwar (wenn ich das so schnell richtig gesehen habe) die gleichen Fehler, aber der Rebuild Prozess ist nicht abgebrochen, sondern hat einfach weiter gemacht. Danach konnte ich den ioB auch wieder starten und alle Adapter laufen :relieved:
          Da ich ja nun auf beiden Systemen (Master/Slave) eine node Version am Laufen habe, die man für den js-controller 3.x verwenden kann (Master mit 10 und Slave mit 12), habe ich es auch gleich versucht ... und tada, es läuft!

          Danke für eure Unterstützung ...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @integer63 Mal 'ne doofe Frage von mir:
          Wie gehst du denn bei einem Node update vor? Und auf welchem System?
          Weil das eigentlich kein Hexenwerk ist, je nach System.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @integer63 Mal 'ne doofe Frage von mir:
            Wie gehst du denn bei einem Node update vor? Und auf welchem System?
            Weil das eigentlich kein Hexenwerk ist, je nach System.

            integer63I Offline
            integer63I Offline
            integer63
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @Thomas-Braun

            auf welchem System:
            PROXMOX Virtual Environment 5.4-13
            Linux ioBrokerVMmaster 4.9.0-8-amd64 #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) x86_64 GNU/Linux

            wie gehe ich vor (wie du schon sagst, es ist eigentlich ganz einfach):
            cd /opt/iobroker
            iobroker stop
            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
            sudo apt-get install -y nodejs
            node -v (12 wird angezeigt)
            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - (sicher ist sicher)
            npm rebuild ... und dann fangen die Probleme an - siehe logs oben ...

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • integer63I integer63

              @Thomas-Braun

              auf welchem System:
              PROXMOX Virtual Environment 5.4-13
              Linux ioBrokerVMmaster 4.9.0-8-amd64 #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) x86_64 GNU/Linux

              wie gehe ich vor (wie du schon sagst, es ist eigentlich ganz einfach):
              cd /opt/iobroker
              iobroker stop
              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
              sudo apt-get install -y nodejs
              node -v (12 wird angezeigt)
              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - (sicher ist sicher)
              npm rebuild ... und dann fangen die Probleme an - siehe logs oben ...

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @integer63

              node -v
              nodejs -v
              npm -v
              which node
              which nodejs
              which npm
              

              Und augenscheinlich baut da ein Modul unter 'root'. Das ist schon mal Mist. Immer als einfacher user einloggen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @integer63

                node -v
                nodejs -v
                npm -v
                which node
                which nodejs
                which npm
                

                Und augenscheinlich baut da ein Modul unter 'root'. Das ist schon mal Mist. Immer als einfacher user einloggen.

                integer63I Offline
                integer63I Offline
                integer63
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @Thomas-Braun Ja, ich gestehe, dass ich früher alles als root gemacht habe - aber es gab bis dato keinerlei Probleme (immerhin schon fast 3 1/2 Jahre; wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat) Aber ab jetzt werde ich alles nur noch mit sudo machen.

                thomas@ioBrokerVM1:~$ node -v
                v12.16.3
                thomas@ioBrokerVM1:~$ nodejs -v
                v12.16.3
                thomas@ioBrokerVM1:~$ npm -v
                6.14.4
                -> Abbruch beim Rebuild

                thomas@ioBrokerVMmaster:~$ node -v
                v10.20.1
                thomas@ioBrokerVMmaster:~$ nodejs -v
                v10.20.1
                thomas@ioBrokerVMmaster:~$ npm -v
                6.14.4
                -> Damit gab es dann keinen Abbruch mehr

                thomas@ioBrokerVM1:~$ which node
                /usr/bin/node
                thomas@ioBrokerVM1:~$ which nodejs
                /usr/bin/nodejs
                thomas@ioBrokerVM1:~$ which npm
                /usr/bin/npm

                Ich werde es noch mal als "thomas" versuchen (mit sudo) - muss ich noch etwas beachten? Muss der User "thomas" in der Gruppe iobroker sein? (hatte glaube ich mal sowas gelesen)

                Ich lerne :-)

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • integer63I integer63

                  @Thomas-Braun Ja, ich gestehe, dass ich früher alles als root gemacht habe - aber es gab bis dato keinerlei Probleme (immerhin schon fast 3 1/2 Jahre; wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat) Aber ab jetzt werde ich alles nur noch mit sudo machen.

                  thomas@ioBrokerVM1:~$ node -v
                  v12.16.3
                  thomas@ioBrokerVM1:~$ nodejs -v
                  v12.16.3
                  thomas@ioBrokerVM1:~$ npm -v
                  6.14.4
                  -> Abbruch beim Rebuild

                  thomas@ioBrokerVMmaster:~$ node -v
                  v10.20.1
                  thomas@ioBrokerVMmaster:~$ nodejs -v
                  v10.20.1
                  thomas@ioBrokerVMmaster:~$ npm -v
                  6.14.4
                  -> Damit gab es dann keinen Abbruch mehr

                  thomas@ioBrokerVM1:~$ which node
                  /usr/bin/node
                  thomas@ioBrokerVM1:~$ which nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  thomas@ioBrokerVM1:~$ which npm
                  /usr/bin/npm

                  Ich werde es noch mal als "thomas" versuchen (mit sudo) - muss ich noch etwas beachten? Muss der User "thomas" in der Gruppe iobroker sein? (hatte glaube ich mal sowas gelesen)

                  Ich lerne :-)

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @integer63 Der user 'thomas' sollte in der Gruppe 'sudo' wie auch in der Gruppe 'iobroker' sein.
                  Du kannst auch den berühmten Fixer mal über das System jagen. Der biegt auch einges, was da evtl. unter 'root' verfummelt wurde wieder gerade.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @integer63 Der user 'thomas' sollte in der Gruppe 'sudo' wie auch in der Gruppe 'iobroker' sein.
                    Du kannst auch den berühmten Fixer mal über das System jagen. Der biegt auch einges, was da evtl. unter 'root' verfummelt wurde wieder gerade.

                    integer63I Offline
                    integer63I Offline
                    integer63
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @Thomas-Braun Ok, danke (den Fixer habe ich schon x-mal drüber laufen lassen)

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • integer63I integer63

                      @Thomas-Braun Ok, danke (den Fixer habe ich schon x-mal drüber laufen lassen)

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #35

                      @integer63
                      Da müsste man mal den gesamten Konsolenoutput sehen.
                      Bitte inkl. login prompt.

                      groups 
                      

                      als user liefert?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      785

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe