NEWS
UNSOLVED Update Prozess unendlich lang = ioB defekt
-
Na hoffentlich liest @Stabilostick diesen Beitrag und kann für seinen neuen 3.x Installer diese Erkenntnisse entsprechend umsetzen.
...... das ist nämlich ultra Nervig.
Man vergeigt Stunden über Stunden mit der Wiederherstellung von ioB um dann jedes mal mit zittrigen Händen ein Adapter Update anzustoßen in der Hoffnung das es dieses mal funktioniert - so wie heute Morgen.
3 versuchte Adapter Updates, 3 x total Crash mit anschließender Wiederherstellung. Für heute habe ich die Schn...... voll
Hier wieder ein Beispiel für so ein Ding:
$ ./iobroker upgrade iot Update iot from @1.4.12 to @1.4.14 host.GLT Adapter "system.adapter.iot.0" is stopped. NPM version: 6.11.3 npm install iobroker.iot@1.4.14 --loglevel error (System call) info sharp Using existing vendored libvips v8.9.1 info sharp Creating C:\iobroker\GLT\node_modules\sharp\build\Release info sharp Copying DLLs from C:\iobroker\GLT\node_modules\sharp\vendor\lib to C:\iobroker\GLT\node_modules\sharp\build\Release ERROR: internal/modules/cjs/loader.js:638 throw err; ^ Error: Cannot find module 'mime' at Function.Module._resolveFilename (internal/ ERROR: modules/cjs/loader.js:636:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18) at Upload.uploadAdapter (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpload.js:533:24) at installNpm (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpgrade.js:183:28) at installNpm (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup.js:2267:9) at finishUpgrade (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpgrade.js:163:13) at install.downloadPacket (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpgrade.js:264:21) at that.npmInstallWithCheck (C:\iobroker\GLT\node ERROR: _modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupInstall.js:220:55) ERROR: process exited with code 1
-
Jetzt habe ich aber die Faxen dicke, Seit dem 01.05.2020 kann ich keine Adapter Updates mehr durchführen. Jedes Adapter Update endet mit einem Total Crash von ioB.
Das kann doch nicht normal sein - von was kommt es und wem soll ich diesen Fehler melden, damit hier ggf. mal Besserung eintritt? Sorry, aber ich markiere jetzt hier einfach mal @apollon77 - vielleicht hat er ja etwas zu dem Thema beitragen.
Hier wieder ein Versuch mit entsprechender Fehlermeldung:
host.GLT 2020-05-03 06:44:54.825 info instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) backitup.0 2020-05-03 06:44:54.285 info (6972) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason backitup.0 2020-05-03 06:44:54.284 info (6972) terminating backitup.0 2020-05-03 06:44:54.283 info (6972) cleaned everything up... backitup.0 2020-05-03 06:44:54.281 info (6972) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF host.GLT 2020-05-03 06:44:54.260 info stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal host.GLT 2020-05-03 06:44:54.259 info stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true) host.GLT 2020-05-03 06:44:54.259 info "system.adapter.backitup.0" disabled host.GLT 2020-05-03 06:44:54.212 info iobroker host.GLT Adapter "system.adapter.backitup.0" is stopped. host.GLT 2020-05-03 06:44:54.147 info iobroker Update backitup from @1.5.4 to @1.5.6 host.GLT 2020-05-03 06:44:52.360 info iobroker upgrade backitup
Selbst wenn ich ein Update über die Konsole versuche scheiterte dies. Was auffällig ist, es taucht immer diese mime als fehlendes "was auch immer" auf.
Wenn man wenigsten wüsste welche Dateien er bei den gescheiterten Updates zerhackt, müsste man nicht jedes mal eine 1,3 GB große Komplett Sicherung zurück speichern.
Für den Zeitraum der Wiederherstellungen fehlen mir immer wieder die ganzen History Daten.
Ich habe jetzt mal versucht die Datei Strukturen zu vergleichen. Offensichtlich werden bei einem Update alle node_module gelöscht und dann neu geschrieben.
Im Ordner node_modules sind bei einer funktionierenden Installation 650 Verzeichnisse vorhanden. Nach einem Update Crash sind es nur noch 79 Verzeichnisse.
Ich habe mir daraufhin auch mal die anderen zerschossenen Installationen angesehen. Bei allen stimmte die Anzahl der Verzeichnisse nicht mit denen einer funktionierenden Installation überein. Das ging von 79 - 268 Verzeichnisse.
Gibt es ggf. irgendwo ein Timeout für die Durchführung eines Adapter Updates? Wenn hier mittendrin abgebrochen wird, noch bevor er alles wieder zurück geschrieben hat, ist es natürlich klar, das nichts mehr funktioniert.
auch die beiden Dateien package.json und package-lock.json weisen gegenüber einer funktionierenden Installation erhebliche Größenunterschiede und somit auch Inhalte auf.
-
Eigentlich ist die Antwort ganz einfach.
Schmeißt Euren Microsoft Windowsmüll runter und benutzt Linux -
@Yetiberg witzig witzig - wenn Windows so ein Problemkind ist, warum wird dann auf ioB ein Installer dafür angeboten? Außerdem gibt es auch einen Haufen Linux User die mit Problemen um die Ecke kommen.
Ich kann doch nicht etwas anbieten und dann sagen - aber benutzt es nicht, es ist eh Müll.
Wenn ich schon so ein riesen Paket an Installern und Images für alle möglichen Hard- und Software Konfigurationen zur Verfügung stelle, darf man als Nutzer auch erwarten das diese im Rahmen der Möglichkeiten funktionieren - was bislang zu 90% auch der Fall war.
Natürlich habe ich auch eine funktionierende, produktive WINDOWS Installation, die ich immer wieder als Basis für Adapter Tests nehme. Bloß seit einiger Zeit kommt es unter Windows zu immer mehr Problemen.
-
NEUESTE ERKENTNISSE:
Ich habe eben eine ältere Installation mit dem js-controller 2.2.9 wieder hergestellt und ALLE Adapter Updates die oben gescheiteret sind, sind bei dieser Installation 1A und sauber durchgelaufen.
Ich konnte hier auch während des Update Prozess keinerlei Löschung von nodes_modules Verzeichnissen feststellen.
-
@JB_Sullivan Hey, mal gaaaanz langsam der Herr.
- @Yetiberg hat seine persönliche Meinung geäußert. Das diese "vom ioBroker Team" stammt (nix für ungut) wäre mit neu
- Es ist eine recht große Herausforderung alle Platformen zu unterstützen und wir tun hier unser bestes. Der Windows Installer von @Stabilostick (EIn Mitglied der Community der sich dieser Aufgabe angenommen hat) funktioniert in der Hauptversion recht gut - leider passieren, wie wir inzwischen wissen, ab und an komische "npm Pakete verschwinden" Fehler. Auch arbeitet @Stabilostick arbeitet (siehe https://forum.iobroker.net/topic/29778/windows-installer-2) an einer Folgeversion. Diese sollte die Probleme lösen
- Das auch Linux und macOS Nutzer hier uns da Probleme haben liegt meistens an nodejs oder dem Betriebssystem. Das sind genau die Komponenten die ausser unserer Kontrolle liegen.
Aber ja es ist korrekt das dadurch das de Masse der User Linux nutzen hier auch mehr User Support bieten können.
-
@JB_Sullivan sagte in Update Prozess unendlich lang = ioB defekt:
Außerdem gibt es auch einen Haufen Linux User die mit Problemen um die Ecke kommen.eher wenige ..... ausser es wird ihnen von Usern mit gefährlichem Halbwissen "geholfen". Dann bekommste auch ein Linux zum Sterben.
-
@harrym Diese Probleme existierten Früher auch bei Linux und lagen an NPM und wie es teilweise genutzt wurde ... da haben wir etwas geändert - was auch der Windows Installer nun in der Version 2 ändert.
-
@apollon77 schau .... linux!=windows .... und wenn ich im linux global etwas installiere oder als user .... unterscheidet sich das eben massiv. und wenn ich da dann an aussagen denke "sudo ist böse" oder "root ist böse" ..... sry .... dann denke ich mir in zukunft nur mehr meinen teil.
-
@JB_Sullivan sagte in Update Prozess unendlich lang = ioB defekt:
witzig witzig - wenn Windows so ein Problemkind ist, warum wird dann auf ioB ein Installer dafür angeboten? Außerdem gibt es auch einen Haufen Linux User die mit Problemen um die Ecke kommen.
Ich wollte Dir nicht auf Schlips treten, Sorry dafür.
Ich bin schon vor 10 Jahren auf meinen Laptops von Windows auf Linux umgestiegen. Natürlich dann auch auf meine Hausautomation.
Auch ich habe natürlich gelegentlich Probleme mit den Installationen auf iobroker. Vieles davon kann ich mittlerweile durch jahrelange Erfahrung mit Linux selber lösen aber auch nicht alles. Auch ich stelle hier Fragen und Google ist mein Freund.
Windows versucht sich zwar seit längeren mit einer kleinen Öffnung für Linux aber das ist und kann gar nicht immer von Erfolg gekrönt sein.
Da sind immer Sachen bei die erst durch Umbiegen oder anderer Programierung überhaupt irgendwie laufen. Liegt halt am System.
Das man hier überhaupt die Möglichkeit geschaffen hat es in Windows zu integrieren finde ich gut, macht aber noch mehr Arbeit das alles zu Supporten. Ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht.
Also ich wollte Dir Dein Windows nicht madig reden.
Aber für spezielle Aufgaben wie hier der iobroker ist ein Linux System immer die bessere Wahl.Grüße Achim